Phaeton überholt A 8

Audi A8 D3/4E

Im Juni wurden deutlich mehr Phaeton als A8 in Deutschland zugelassen:

http://www.kba.de/.../segmente_06_07.pdf

Auch zum 7er BMW fehlen nur 2 Stück, was sicher aber auch an den Phaeton-Facelift-Vorführwagen liegt.

31 Antworten

kein wunder, wenn nahezu 80% der kisten als werkswagen auf den strassen bewegt werden ...... audi oder bmw haben das nicht (so) nötig

ISt da ein Sack Reis umgefallen irgendwo?

Zitat:

Original geschrieben von Ring-Meister


kein wunder, wenn nahezu 80% der kisten als werkswagen auf den strassen bewegt werden ...... audi oder bmw haben das nicht (so) nötig

Das würde ja bedeuten dass allein in Deutschland 11.000 Werkswagen unterwegs sind (Gesamtzahl 14.000). Das ist Unsinn und von Dir auch nicht belegt.

Der Phaeton ist und bleibt eben der Flop von VW.
Audi hatte auch seinen A2.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


ISt da ein Sack Reis umgefallen irgendwo?

Ja, vorhin einer in China... 😁

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Der Phaeton ist und bleibt eben der Flop von VW.
Audi hatte auch seinen A2.

Also ich mag Audi sehr, angesichts der Zahlen muss man aber zugeben dass auch der Dicke aus Dresden langsam in Fahrt kommt, zumindest in Deutschland. Man könnte auch sagen, der *VW-Konzern* dominiert inzwischen die Oberklasse. Mit A8 und Phaeton gemeinsam, die 2 sich nur wenig überschneidende Zielgruppen bedienen. Daumen hoch !

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Der Phaeton ist und bleibt eben der Flop von VW.
Audi hatte auch seinen A2.

Der A2 war niemals ein Flopp sondern seiner Zeit vorraus und zu teuer.

Der Phaeton ist kein Flopp und ein gutes Fahrzeug. Nicht jedermanns Geschmack aber da gibt es ein paar Schmakeler die hätte ich auch gerne wie z.B. die absolut zugfreie Klimaanlage oder die 18 Wege Sitze mit Klime (die müßten nur den Seitenhalt der Sitze aus meinen Wagen haben).

Ich bin sicher das die letzte Marketing Aktion der GMD dazu beigetragen hat das der VW an Audi verbeigezogen ist. Wobei ich mir sicher bin, dass Audi im Zuge von Dienstwagenregelungen in Unternehmen mit dem A8 in Schwierigkeiten kommen könnte.

Hallo Max-Palue,

"A8 könnte im Zuge von Dienstwagenregelungen in Schwierigkeiten kommen..."

kannst Du das mal etwas genauer darstellen, wo siehst Du ein Problem?

Danke

A6_A8

Was ist Top und Flop

Vorab: Ich habe weder A8 noch Phaeton und werde auch keinen kaufen.

Aber ist der Phaeton nun erfolgreich oder nicht? Jaguar ist schon viel länger auf dem Markt und hat viel weniger Zulassungen. Ist deshalb der Jaguar der Mega-Flop?

Ich finde, für das erste Modell einer Baureihe ist der Phaeton mit einem akzeptablen Marktanteil vertreten. Mit entsprechender Werbung wäre bestimmt noch mehr drin.

Was konnte VW eigentlich erwarten. Etwa die groß angekündigten 10.000 Stück pro Jahr? Wohl kaum. Wenn schon ein Flop, dann war es diese Prognose.

Warum sollte es auf einmal so viele zusätzliche Käufer einer Luxus-Limousine geben? Oder warum sollten in großem Stil die BMW, Audi und S-Klasse Käufer überlaufen.

Die Zulassungen sind im grünen Bereich, während die ehemaligen Planungen und die Vermarktung eher auf rot stehen.

Re: Was ist Top und Flop

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Vorab: Ich habe weder A8 noch Phaeton und werde auch keinen kaufen.

Aber ist der Phaeton nun erfolgreich oder nicht? Jaguar ist schon viel länger auf dem Markt und hat viel weniger Zulassungen. Ist deshalb der Jaguar der Mega-Flop?

Ich finde, für das erste Modell einer Baureihe ist der Phaeton mit einem akzeptablen Marktanteil vertreten. Mit entsprechender Werbung wäre bestimmt noch mehr drin.

Was konnte VW eigentlich erwarten. Etwa die groß angekündigten 10.000 Stück pro Jahr? Wohl kaum. Wenn schon ein Flop, dann war es diese Prognose.

Warum sollte es auf einmal so viele zusätzliche Käufer einer LuxusLimousine geben? Oder warum sollten in großem Stil die BMW, Audi und S-Klasse Käufer überlaufen.

Tatsache ist das mit diesen Stückzahlen der Phaeton sicher noch keine
schwarzen Zahlen bringt.
Wenn man bedenkt was sicherlich die Entwicklung verschlungen hat.
Vielleicht ab den zweiten Modell.
Aber VW hat halt auch ein Luxusmodell in Angebot. Bringt vielleicht etwas
für die Prestige.

Zwei Punkte auch warum es für den Phaeton auch sehr schwer war zusätzlich zu fehlender Prestige.
Markteinführung kam in den Jahren wo es generell im Luxuslimousinen
Bereich schwieriger geworden ist.
Edel SUV wie X5 4,8i, Cayenne Turbo Mercedes ML, Q7 haben auch den
Käuferanteil von Luxuslimousinen verkleinert.

Auch der Stil von Phaeton der sehr auf Komfort ausgelegt war und am ehestens direkt die S Klasse angegriffen hat .
Aber gerade der Mercedes Fahrer S Fahrer ist eher konservativ, Markentreu und braucht für die Prestige den Stern.

Kann mich noch Erinnern wie ich nach einen Besuch bei Maserati
am nächsten Tag in eine S Klasse eingestiegen bin.
Gegenüber den Quattroporte fühlst man sich in der S Klasse gleich
um zehn Jahre gealtert.😉

Re: Re: Was ist Top und Flop

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Tatsache ist das mit diesen Stückzahlen der Phaeton sicher noch keine
schwarzen Zahlen bringt.

tatsache ist dass der phaeton seit august 2006 schwarze zahlen schreibt

( das war nach 27.000 verkauften einheiten )

MFG

Re: Re: Re: Was ist Top und Flop

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


tatsache ist dass der phaeton seit august 2006 schwarze zahlen schreibt

( das war nach 27.000 verkauften einheiten )

MFG

"Produzierte Einheiten" sind nicht das gleiche wie "verkaufte Einheiten". Es sei denn man zählt sämtliche Behörden, VW-Vorstandsmitglieder, Autohaus-Besitzer und die Geschäftsführer von VW-Zulieferern mit.

Nichts für Ungut, der Phaeton ist kein schlechtes Auto. Aber was das Thema "finanzieller Erfolg" betrifft würde ich keine allzu großen Reden schwingen.

Der Phaeton wird vor allem in der Zweitvermarktung gesucht - kein anderes deutsches Luxusauto gibt es nach einem Jahr für 50 Prozent des Listenpreises. Da muss man schon nach Lancia (Thesis) oder Citroen (XM) suchen um diesen Wertverlust realisieren zu können.

Und wenn der Phaeton ein derartiges Erfolgsmodell wäre würde der Nachfolger sicherlich auch in der gleichen Art und Weise positioniert werden - was er aber NICHT WIRD!!!

Der Fehler liegt aber nicht am Auto, sondern am System. Der weitaus größte Anteil steigt innerhalb eines Herstellers durch die Modellreihen "auf", und zwischen Passat und Phaeton fehlt einfach eine Fahrzeugklasse, und an der Stelle wandern die Käufer zu BMW, Audi oder Mercedes ab. Und die wenigsten steigen dann von einem Fünfer, A6 oder E-Klasse Benz auf einen Volks-Wagen "auf".

Übrigens, an den Kollegen der weiter oben Jaguar als Beispiel dafür genommen hat warum der Phaeton kein "Flop" sei (ob das so ist oder nicht sei mal dahingestellt): Wie oft wurde Jaguar noch mal verkauft? Wie hoch ist noch mal der Gewinn pro Auto bei Jaguar? Warum will Ford noch mal Jaguar verkaufen? Wieviele S-Types werden (auch in UK) noch mal verkauft???

Also ehrlich, Jaguar baut zwar schöne Autos, aber als Musterbeispiel für "Nicht-Flops" taugt es nun beim besten Willen nicht...😉

dass autohausbesitzer kostenlose phaetons bekommen ist mir neu

und dass vor behörden übermässig viele phaeton stehen ebenso.

PS. MB bzw BMW Vorstände werden wohl auch 7er bzw, S-Klasse bekommen ?

hauptsache die luft schäppert

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


dass autohausbesitzer kostenlose phaetons bekommen ist mir neu

KostenLOS ist sicherlich der falsche Ausdruck. Aber 1. müssen sie welche nehmen (Händlerverträge) und 2. sind die Kosten dafür marginal .

Zitat:

und dass vor behörden übermässig viele phaeton stehen ebenso.

übermäßig viel ist in der Preisklasse sicher relativ. Fakt ist aber: Die Behörden versuchen / müssen versuchen halbwegs "unparteiisch" zu sein mit ihren Autos. Sicher, wir reden hier nicht von Ortsvorstehern und Standesbeamten, aber in und um Berlin herum ist die Phaeton-Dichte schon höher...😁 (und ich rede hier nur von den Wagen mit 0-Nummernschild).

Zitat:

PS. MB bzw BMW Vorstände werden wohl auch 7er bzw, S-Klasse bekommen ?

Vorstände schon. Bei VW sind das aber auch die Betriebsräte...😁😁 (Tschuldigung, den konnte ich mir nicht verkneifen...)

Zitat:

hauptsache die luft schäppert

SchEppern kenn ich, SchÄppern nicht. Aber was es in diesem Zusammenhang bedeutet kann ich nicht beurteilen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen