Phaeton überholt A 8
Im Juni wurden deutlich mehr Phaeton als A8 in Deutschland zugelassen:
http://www.kba.de/.../segmente_06_07.pdf
Auch zum 7er BMW fehlen nur 2 Stück, was sicher aber auch an den Phaeton-Facelift-Vorführwagen liegt.
31 Antworten
und auf wieviele statistik verfälschende fahrzeuge kommst du jetzt in summe jeweils bei phaeton 7er und S-klasse ?
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
und auf wieviele statistik verfälschende fahrzeuge kommst du jetzt in summe jeweils bei phaeton 7er und S-klasse ?
S-Klasse weiß ich nicht. Siebener wurden speziell in den ersten Jahren (Vor-Facelift) zu Schleuderpreisen verramscht (in D), um sie überhaupt in ausreichender Menge im Straßenbild zu haben. Noch heute kriegst Du die großen Felgen nachgeschmissen, damit möglichst niemand die (völlig unpassenden) Original-16-Zoll Felgen drunterlässt. Und einen Phaeton hätte ich (aufgrund der Tatsache dass ich bei einer bekannten Wirtschaftsvereinigung hier im Vorstand bin und von VW daher als "Multiplikator" angesehen wurde) vor drei Jahren billiger leasen können als den A4 2.5 TDI den ich dann gefahren habe. Wohlgemerkt, als V10 TDI. Die steuerliche Belastung durch den Brutto-Listenpreis von rund 100.000 Euro hat mich aber doch davon abgehalten - ich BRAUCHTE ja so ein großes Auto gar nicht...😉
Im Ernst: Der Wagen ist sehr gut und gerade mit V10 TDI / W12 auch ausreichend motorisiert. Aber er ist nun mal kein Verkaufsschlager, er hat einige Schwächen (Leergewicht, Positionierung (siehe mein Posting oben), Design als aufgepumpter Passat). UNd das hat VW über diverse Stützuns-Maßnahmen versucht zu kompensieren. Die Kosten allein dafür werden die kommenden Generationen Phaeton gar nicht einfahren können - es geht also ausschließlich um den Image-Gewinn. Und bei all dem Imagegewinn hat VW leider das Volks in VW vergessen und muss heute krampfhaft nachsteuern... Aber ich schweife ab.
Dein Phaeton ist ein tolles Auto, aufgrund der 500 Kilo Übergewicht aber keine Alternative für A8-Fahrer und wirtschaftlich KEIN Erfolg. Vielleicht wird es die zweite Generation eher...
Hallo,
die kopfzeile "Phaeton überholt A8" finde ich auch etwas unpassend bzw. übermotiviert.
trotzdem sollte man die bka statistik nicht gänzlich in frage stellen und die momentanen zuwächse komplett auf Behörden , VIP und sonstige verramsch aktionen schieben.
( ps. ich kenne auch jemanden der hatte einen A8 kostenlos für 1Jahr / als gegenleistung musste er tatsächlich mind. 40tkm damit fahren )
MFG
Die Erklärung dafür, dass der Phaeton im Juni öfter verkauft wurde als der A8 ist doch ganz einfach:
1. Der Phaeton hat gerade ein Facelift bekommen und damit einen kurzen Attraktivitätsschub erhalten.
2. Viele A8-Käufer warten auf das ominöse zweite Facelift und haben deshalb noch nicht bestellt, außerdem neigt sich der Lebenszyklus des aktuellen A8 langsam dem Ende zu, da sinken die Verkaufszahlen natürlich.
Die Statistik ist insofern kaum verwunderlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
außerdem neigt sich der Lebenszyklus des aktuellen A8 langsam dem Ende zu, da sinken die Verkaufszahlen natürlich.Auch der Lebenszyklus des Phaeton neigt sich den Ende zu. 😉
Aber der Phaeton hat eine längere Restbauzeit 😉
A8 und Phaeton gemeinsam:
4 Räder
4 Türen
Motoren teilweise
Verhalten:
A8 besser in Kurvenfahrt
Phaeton besser zum Geradeausfahren
--> Kein direkter Vergleich
--> Keine echte Konkurrenz
--> Jedes Modell hat "seine" Käufer
--> Kein Neid gegenseitig
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Die Erklärung dafür, dass der Phaeton im Juni öfter verkauft wurde als der A8 ist doch ganz einfach:
1. Der Phaeton hat gerade ein Facelift bekommen und damit einen kurzen Attraktivitätsschub erhalten.
Ich hatte in meinem Eröffnungspost ja auch gleich aufs Facelift hingewiesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Der Wagen ist sehr gut und gerade mit V10 TDI / W12 auch ausreichend motorisiert. Aber er ist nun mal kein Verkaufsschlager
Ich habe vor einiger Zeit gelesen dass vom ersten A8 insgesamt 24.500 Stück gebaut wurden, während der Phaeton bereits jetzt bei rund 30.000 liegt. Kann die A8-Zahlen jemand bestätigen ?
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Der weitaus größte Anteil steigt innerhalb eines Herstellers durch die Modellreihen "auf"... Und die wenigsten steigen dann von einem Fünfer, A6 oder E-Klasse Benz auf einen Volks-Wagen "auf".
Im Phateon-Forum gibts einen langen Thread bzgl. der jeweils vor dem Phaeton gefahrenen Autos, den Du offenkundig noch nicht gelesen hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Design als aufgepumpter Passat.
Das wird ja auch gebetsmühlenartig wiederholt, aber ist nicht ein 7er ebenso ein aufgepumpter 5er usw. (A6/A8)?
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Das wird ja auch gebetsmühlenartig wiederholt, aber ist nicht ein 7er ebenso ein aufgepumpter 5er usw. (A6/A8)?
Im Prinzip ist der Vergleich 5er mit 7er und A6 mit A8 nicht schlecht.
Nur hinkt er natürlich.
Da der 5er BMW oder A6 die doch auch Modelle mit Preisen über 100000 Euro haben, von Image weit über den Passat stehen.
Passat hat halt das Image von "Lastenträger" für Familienväter oder
Vertreter (Außendienstmitarbeiter) der es noch nicht ins mittlere Management geschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Dein Phaeton ist ein tolles Auto, aufgrund der 500 Kilo Übergewicht aber keine Alternative für A8-Fahrer und wirtschaftlich KEIN Erfolg.
Da es wohl keinen Hersteller gibt der ALLE Modellreihen profitabel hält kommt es meiner Meinung nach viel mehr auf die Profitabilität des *Gesamtkonzerns* an, und da liegt der VW-Konzern inzwischen auf Platz 5:
http://www.automobilwoche.de/.../article?...
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Im Prinzip ist der Vergleich 5er mit 7er und A6 mit A8 nicht schlecht.
Nur hinkt er natürlich.
Da der 5er BMW oder A6 die doch auch Modelle mit Preisen über 100000 Euro haben, von Image weit über den Passat stehen.Passat hat halt das Image von "Lastenträger" für Familienväter oder
Vertreter (Außendienstmitarbeiter) der es noch nicht ins mittlere Management geschafft hat.
OK das ist ein Argument, wohl auch deswegen wird die Lücke Passat-Phaeton mit dem Passat Coupe geschlossen werden.
"VW’s Luxusgefährt Phaeton ist im Aufwärtstrend. Der „Ungeliebte“ unter den Oberklassevertretern konnte im Juni sein bisher höchstes Neuzulassungsvolumen im Flottenmarkt erzielen und mit 16 % innerhalb des Oberklasse-Segmentes auch seinen bislang besten Marktanteil überhaupt. Damit belegte der VW Phaeton hinter der Mercedes S-Klasse und dem Audi A8 Rang 3 in der Oberklasse, gefolgt vom 7er BMW und dem CLS von Mercedes."Zitat:
Original geschrieben von Ring-Meister
kein wunder, wenn nahezu 80% der kisten als werkswagen auf den strassen bewegt werden ...... audi oder bmw haben das nicht (so) nötig
http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/automobil/10232/
Ist doch egal...
Phaeton = Volkswagen
A8 = gepimpter Volkswagen
Macht halt ein paar verkaufte Volkswagen mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenland
Ist doch egal...Phaeton = Volkswagen
A8 = gepimpter Volkswagen
Macht halt ein paar verkaufte Volkswagen mehr. 😉
Falsch!
Phaeton = Volkswagen
A8 = Audi
So ist's richtig.