Phaeton tuning mal anders. Bilder von mein Auto

VW Phaeton 3D

nach dem ich mein phaeton etwas verschönert habe möchte ich es vorstellen

einiger user werden sich freuen, ich hatte versprochen dass ich die bilder online stelle :-)

nochmal zu info, könnte vielleicht für einige user interessant sein, was ich alles verändert habe

 

-tieferlegung durch koppelstangen 30mm

-distanzscheiben pro rad 15mm vorne und hinten, d.h. 30mm pro achse, H&R scheiben mit verlängerten radschrauben

-felgen original audi s-line felgen in 9x20 ET46 hochglanzverdichtet

-bereifung 255/35/20 97Y

-kleiner heckspoiler auf dem kofferraumdeckel

-eine kleine haifisch antenne

Beste Antwort im Thema

Ich bin seit Jahresanfang "Anonymer Forumsleser" und seit dem Besitzer eines V8 Phaeton. Eigentlich war bis zu dem Beitrag von Aramäer die Phaeton-Welt in Ordnung. Doch dann das,... diese eigentlich unfassbare und anscheinend ernst gemeinte Posse. Grausam, dieser hedonistische Versuch, ein so vollkommenes Automobil mit Anbauteilen von anderen Herstellern (Haifischflosse von BMW, Audifelgen) neu interpretieren zu wollen und es von den Forumslesern huldigend abnicken zu lassen. Gefehlt hat bei diesem Fauxpas nur das sich am Wagen räkelde und auf dem Rasenstein umknickende Rehäuglein mit roten Lackstiletto. Gruss Steffen

131 weitere Antworten
131 Antworten

Nach meinem Geschmack ist der Phaeton durch seine Linienführung und sein Image eher ein Fahrzeug für zurückhaltende Menschen. Derart aufgemotzt wirk der Wagen auf mich prollig. In Bezug auf den Fahrer stellt sich ein Vorurteil ein: Unseriös!

Zudem bringen derartige Umrüstungen NUR Nachteile, zumindest wenn man das Fahrzeug zum fahren benutzt und nicht zum angucken: Weniger Komfort, höhere Belastung aller Fahrwerksteile, mehr Geräuschrisiko (z.B. Knarzen und lautes Abrollen), Kantstein-Kontakte, schlechter Geradeauslauf, Verlust der Garantie, Probleme bei Gewährleistung, usw., usw..

Derartiges Tuning betreibt im Allgemeinen der, der z.B. schneller um die Ecken will wenn es am Wochenende auf die Nordschleife geht. Dazu gehört dann aber bitte auch das richtige Auto!

Das schöne - rausgeschmissene Geld!

Gruß
Schnoretti

Einen Opel Schnitzer Ausfürung vom Phaeton, nicht meiner Geschmack, aber wenn du so etwas magst, dann wurde ich mehr Sachen änderen, mehr Konsequent. Es fehlt die Balans ein bischen.

zB:
- So einen Spoiler-heckscheibe a la Opel Mantra as der 70-er Jahren
- Chrom oder besser Schwartze Ränder um die Rückleuchten
- Lufter öfnungen auf der Motorhaube, vielleicht mit "Lufhapper"
- Plastik Schweller an alle vier Kotflügeln
- So einen 70-er Jahren Spoiler für das Dachfenster
- Hintere Spolier etwas (50% oder so) großer
- Schwartze rander am Chromstrippen rundum, zumindest Sierleisten viel Schmaler.
- Chromumleistung vom Seitenscheiben weg
- Seitlichte Blinker vom Spiegel zur vordere Kotflügel
- Vielleicht sogar Rally schließungen am Motorhaube

Jetzt wird es malwieder langsam unsachlich - muss das eigentlich immer sein?

Ich beobachte immer wieder das irgendwann jeder Fred vom eigentlichen Thema abweicht und irgendwann nur noch reingemüllt wird - warum eigentlich?

Welche Phase ist das? 7?

Hallo,

ich mag Tuning bei so einem schönen Auto eigentlich auch nicht. Trotzdem, die Felgen und Reifen gefallen mir SUPER. Und die Deckel werden ja noch optimiert.

Gar nicht gefällt mir der Heckspoiler. Er verdirbt die tolle Linienführung. Aber über Geschmack...

Die Haifischflosse habe ich leider jetzt auch an meinem Dicken. Ich habe nicht getunt, sondern mit meinen neuen vor 4 Wochen abgeholt. Es gibt ihn nicht mehr ohne. Ich war beim Vorgänger mit dem Telefonempfang sehr zufrieden, Radio war nicht ganz so toll. Durch die Flosse hat sich subjektiv nichts geändert, nur die Opik. Bischen schade, aber nicht zu ändern.

Off topic - Thema neuer Phaeton - nach 6.000 km, wieder mit V6tdi - der Verbrauch ist deutlich zurück gegangen, mehr als 0,3 l / 100 km. Der geringere Verbauch ist effektiv - der Bordcomputer stimmt immer noch nicht, er zeigt nach wie vor 0,3-0,4 lzu wenig an.

Und Dir, Aramäer, immer gute Fahrt mit dem schönen Auto.

Uwe

Ähnliche Themen

Ich weiß auch nicht warum manche ein Problem damit haben? dieser Phaeton ist Dezent hergerichtet worden!!!! Es sind normale S Line Felgen montiert und keine Chrom und er ist nicht extrem Tief, genau richtig für die Optik ein schöner Abschluss von Reifen und Radkasten

Er hat den Phaeton erstmal schön gemacht den mit den Serien Felgen welche auch immer schaut er beschissen aus

Wen ich schon das Wort Prollig lese wird es mir schlecht🙄Prollig sind alle die ein schöneres teureres Auto haben als andere

Ich Oute mich ich bin Prollig weil ich nenn 996 Porsche Turbo habe mit nehm riesengroßen Heckflügel oder nenn A8 mit 22Zoll Felgen hatte oder nenn Phaeton mit 20ZollFelge

In Bezug auf den Fahrer stellt sich ein Vorurteil ein: Unseriös! lach und was ist Seriös?? In nehm Leasing Phaeton sitzen mit Anzug und sich wichtig machen? Krawattenheinis Wer intressiert sich den für deinen Geschmack schnoretti

PS v1mbrt übertreibt ein bisserl wegen einem kleinen Heckspoiler

Ich würde die Felgen lassen und lieber ein Auto mit den entsprechenden Ringen anbauen!

Zitat:

Original geschrieben von TinoB.


Ich würde die Felgen lassen und lieber ein Auto mit den entsprechenden Ringen anbauen!

Mutiger Kommentar in dieser Runde 😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von deltoro


Er hat den Phaeton erstmal schön gemacht den mit den Serien Felgen welche auch immer schaut er beschissen aus

Außer mit den wunderbaren Helios-Rädern. Die sind echt schick.

Bzgl. der Phasen im Forum ist das leider traurig nah an der Realität. Ich habe in den letzten Tage öfter mal in die alten Audi-Foren geschaut, die ich seit bestimmt 5 jahren nicht mehr besucht habe. Heieiei... Vorallem die Orthographie lässt zuweilen stark zu wünschen übrig.
Als Liebhaber, dessen 13 Jahre alter S6 noch besser dasteht als mancher Jahreswagen kann man da leider nur fassungslos zusehen. Und technische Hilfe ist auch kaum noch zu erwarten.
Und dieses Forum soll hin und wieder "Blabla" sein? Da habe ich lieber die Threads hier, die sich hin und wieder mal in wüste Richtungen verlaufen. Die versteht man wenigstens (meistens) mit einmaligem Lesen 😉

Grüße

Matthias

Es ist eben ein Unterschied, ob man einen Porsche optisch tunt oder einen Phaeton. Der Porsche ist ein Sportwagen, der Phaeton eine Komfortlimousine. Nicht dass ich was gegen optisches Tuning hätte, ganz im Gegenteil. Aber es gibt eben harmonischere Kreationen als andere und der Sinn solcher Aktionen sollte ja darin bestehen, die herausragenden positiven Eigenschaften eines Autos zu unterstreichen.

Was also der Sinn von S-Line Felgen in Verbindung mit einem behäbigen V6-Motor ist, den man ja auf Anhieb aufgrund der Mini-Bremsscheiben erkennt, bleibt dem Betrachter wohl für immer verborgen. Der Heckspoiler ist gleich dreifach nutzlos: er ist für eine echte Wirkung viel zu klein, stört die Gesamtlinie, ausserdem wird der Phaeton bei 120 kmh elektronisch tiefergelegt und macht durch den dadurch geringeren Auftrieb diesen Aufbau völlig sinnfrei. Das durch aufwändige Ingenieursarbeit entwickelte Komfortgefühl dürfte durch die Umbaumaßnahmen ebenfalls leiden.

schon klar das der heckflügel nix bringt am phaeton ,aber er hat ja nur nen minispoiler so wie der E46 M3

jeder hat nen anderen geschmack

Habe schon schlimmeres gesehen wie zb nen getunten 7er BMW

Was haben Felgen mit nem Motor zu tun ?? Also du meinst nur weil er nen V6 hat sollte er mit 17Zoll rumfahren ? lol

mfg

Zitat:

Original geschrieben von deltoro


Was haben Felgen mit nem Motor zu tun ?? Also du meinst nur weil er nen V6 hat sollte er mit 17Zoll rumfahren ? lol

Nichts. Aber zu den S-Line Felgen passen die kümmerlichen Bremsscheiben nun mal gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von deltoro


schon klar das der heckflügel nix bringt am phaeton ,aber er hat ja nur nen minispoiler so wie der E46 M3

E46 M3 und Phaeton sind ja auch FAST zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Was also der Sinn von S-Line Felgen in Verbindung mit einem behäbigen V6-Motor ist, den man ja auf Anhieb aufgrund der Mini-Bremsscheiben erkennt, bleibt dem Betrachter wohl für immer verborgen.

Aber das macht, und ich will Dir, Aramäer damit WiRKLICH nicht zu nahe treten, doch nun leider das Gros der sogenannten Tuner aus...

Ich amüsiere mich immer wieder königlich, wenn es im TV Berichte über das VW Treffen am Wörthersee gibt oder wenn ich hin und wieder im Zeitschriftenladen mal eine Tuningzeitschrift aufschlage.

Da stecken Leute abertausende Euro in Mutti's Fünftürer, machen auf dicke Hose und am Ende verrichtet weiterhin der gequälte 75 PS Motor, von Sportluftfilter und Edelstahlauspuff beflügelt, seinen Dienst.

Ein "fetter" Auftritt zählt bei 99% derer, die ihr Fahrzeug tunen (und damit meine ich "jegliche bauliche Veränderung vornehmen"😉 deutlich mehr als eine entsprechende Anpassung der Fahrleistungen. Daher erblickt man Fahrzeuge, die auf den ersten Blick Leistung erahnen lassen, auf den Zweiten aber Lächerlichkeit offenbaren, an jeder Ecke.

Wie oft hat man einen untermotorisierte Audi mit Aluspiegeln oder den Klassiker schlechthin, einen 520 mit M5 Optik, hinter (oder meist vor) sich...

Grüße

Matthias

p.s. Aber nochmal, das hat mit Aramäer's Arbeit nichts zu tun. Gutes Aussehen ist kein Privileg hochmotorisierte Fahrzeuge. Aramäer hat, abgesehen von Spoiler und Antenne, die Gratwanderung m.E.n. gut hinbekommen.

Ne ne ne, der absolute Klassiker sind getunte E36.
Da meint man beim Erblicken derjenigen, dass da MINIMUM 500PS am Werk sind.

Und dann?
Trommelbremsen an der Hinterachse 😁

@S6 Avant: Du hast schon recht....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und dann?
Trommelbremsen an der Hinterachse 😁

Rot lackiert immerhin.

Na dann lasst Ihn doch. War schon immer so, daß große Limousinen auf dem Zweit- oder Dritthandmarkt, sagen wir mal dezent, "verändert " wurden.

Zahlreiche S-Klasse-Benze haben das doch auch schon hinter sich.

Schön ist dann doch, wenn man noch einen dezenten sein Eigen nennt.

Lordnels19xro

Deine Antwort
Ähnliche Themen