Phaeton neuling -fragen-
ersteinmal hallo alle zusammen,
wie die überschrift des themas schon sagt, habe ich ein paar fragen an euch pheaton fahrer und die es noch werden(wollen) 😮)
ich fahre zur zeit einen bora und möchte in nächster zeit mir wieder etwas mehr an luxus gönnen und zwar durch einen phaeton. ist doch klar, oder?
ich habe viel im ph forum gelesen und es waren jede menge guter infos wie auch noch mehr fragen, die ich mir stellen muss nachdem ich einiges hier gelesen habe.
wie soll ich anfangen......
als erstes vielleicht mit, den phaeton, den ich mir kaufen möchte soll ein v6 sein. mehr benötige ich nicht und manager, börsenmensch noch ein geschäftsführer bin ich nicht um mir mehr leisten zu können. ja sorry 😮( (ausser ihr kommt mir damit, dass aufgrund des gewichts des ph der v8 mindestens/fast genauso viel verbraucht obwohl er mehr ps hat und leistungsstarker ist)
weiter zum thema.... also, ich fahre im jahr ca 15.000km, zur arbeit in eine richtung habe ich knapp 11km, dafon sind 7-8km die ich mit 140/160km/h fahre rest halt stop/go innenstadt.
jetzt war mir wichtig, wie der verbrauch des v6 ist, im forum kamm ich auf verschidene antworten, der eine schrieb 12 L irgendwas der ander 17. also wieviel ist es denn jetzt. ich persönlich schalte bei 2,5 bzw. 3 tausend u/m ab und zu drücke ich meinen bora auf 4 aber das ist die super ausnahme ansonsten autobahn 160/180. klar, mit dem phaeton wird es schneller.
also wie gesagt einmal die frage der verbrauch, vielleicht können mehrere mal ihre fahrweise schildern und den verbrauch hinschreiben, wäre sehr dankbar.
2te frage 5 oder doch lieber 6 gang auto/tript, verbrauch bei 5 und 6 gang. 6 gang weniger, da im niedrigeren drehzahl bereich bei hoher geschwindigkeit etz.???
einen diesel möchte ich nicht, da im moment ein von der ausstattung und kilometeranzahl fast gleicher v6 diesel ohne zu übertreiben zwischen 7.500 und 10.000€ mehr gegenüber dem benziner kostet. bei dem was ich fahre werde ich diese 5.000€ mehr an spritt wohl nicht in den nächsten 4 jahren ausgeben, also lohnt nicht für mich finde ich, oder liege ich da etwa falsch??
ansonsten hatte ich ja schon die beiträge zum thema gas auch gelesen und denke schon dann über so etwas, da der mehrpreis von 2,500€ wäre immer noch günstiger als sich den diesel zu kaufen.
dann, wohne ich in hessen/mitte jetzt mal grob beschrieben, sollte ich mir da gedanken drüber machen wegen einem 4rad antrieb?? ausser wegen winter wie in den anderen themen zum ph. gibt es sonst noch welche vorteile??? in winterurlaub fahr ich nicht und bis heute hatten wir hier an 3 tagen für nen halben tag schnee (5cm), so.... den rest könnt ihr euch denken.
ansonsten vielleicht noch welche meinung ihr dazu habt, welche ausstattung der phaeton sicher haben sollte. memorry, regensensor würde ich z.b nicht pers brauchen da ich nur den wagen fahre, aber die standheizung ist so etwas was mir ständig durch den kopf geht......
vielleicht habt ir en paar tips was von vorteil wäre und auf was man getrost verzichten kann.
falls jemand noch seine vollkasko versicherung und mit wieviel % hinschreiben kann, könnte ich mir schon auch mal ein bild zu den kostenunterschied gegenüber meinem bora machen. z.Zt. bezahle ich VK 50€ im monat bei 55%/60% mit SF6
danke schon mal im vorraus und hoffe bald auch einen phaeton mit eurer hilfe besitzen zu können
gruss Alex
47 Antworten
bist du steuerberater ?
offensichtlich nicht, sonst würdest du diesen unsinn nicht verbreiten.
peso
dun
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Oh weh - böse Falle! Da ziehen sie Dir das Fell über die Ohren. Wenn Du so viel fährst, würde ich den Wagen kaufen statt leasen. Schau noch mal, was das Leasing kostet, wenn Du eine Laufleistung von 50.000 km pro Jahr annimmst. Oder was jeder Mehrkilometer kostet.
Leasing ist sogar für Unternehmen meist unwirtschaftlich, für Privatleute erst recht. Lass Dich da nicht von vermeintlich niedrigen monatlichen Beträgen blenden.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
bist du steuerberater ?
offensichtlich nicht, sonst würdest du diesen unsinn nicht verbreiten.
Ich habe meinen wirtschaftlichen Erfolg unter anderem deshalb, weil ich um Steuerberater und Rechtsanwälte einen großen Bogen mache... 🙂
Aber was genau wolltest Du denn eigentlich sagen? Das Leasing Vorteile hat? Sicher... Für den Leasinggeber. Ganz sicher nicht für den Leasingnehmer. Der zahlt in den allermeisten Fällen erheblich mehr als nötig. Leasing ist so ziemlich die größte Volksverdummung, die es bei uns gibt. Und selbst wenn ich als Unternehmer die Steuer- und Liquiditätsvorteile gegenrechne, komme ich innerhalb weniger Jahre auf einen Nachteil im Fünfstelligen Euro-Bereich. Wenn Leasingraten insgesamt etwa die Hälfte von dem wären, was sie sind, könnte man drüber reden.
Merke: Es geht nicht darum, möglichst viele Steuern zu sparen, sondern möglichst viel Geld übrig zu behalten. Das ist ein ganz großer Unterschied.
Matthias
Pianist
Natürlich ist es die günstigste Möglichkeit ein junges gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen und es zu fahren bis es auseinander fällt. Ist immer das günstigste. Jedoch muss man heutzutage auch mit einbeziehen, dass nichts mehr repariert werden kann sondern nur noch ausgetauscht wird. Das kann teuer werden. Wenn ich immer wieder für einigermaßen Geld eine Anschluß Gewährleistung kaufen kann, dann gebe ich dir recht, aber ein Getriebe zu wechslen kostet beim Phaeton sicherlich mehr als 10.000 Euro. Früher konnte man das reparieren, heute geht das nicht mehr. Also Leasing ist für Vielfahrer natürlich unter Einbeziehung der umfassenden Gewährleistung sicherlich die günstigere Lösung. Bei mir war mal die Beleuchtung der Instrumente defekt. Nein, da muss nicht eine Lampe getauscht werden, sondern das ganze Kombiinstrument. Aber Sachmängehaftung hat mir die Kosten vom Hals gehalten. Vergleich ein mit sch*** elektronik durchsetztes Auto nicht mit einem W 124 Benz aus 1985, der hielt bei uns auch 400.000 km ohne Probleme. Ein SL 500 hatte nach 600 km Probleme mit dem Zündschloss, nach 10.000 km kam der erste Rückruf, nach 15.000 der zweite, usw. Willst du da wirklich ein Auto kaufen und ewig fahren ?? Ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Willst du da wirklich ein Auto kaufen und ewig fahren ?? Ich nicht.
Sagen wir mal so: Ich muss an sich von einem Auto erwarten können, dass es wenigstens 250.000 km ohne größere Probleme fährt. Und es gibt ja auch viele, die das schaffen. Nur weiß man leider vorher meist nicht, ob das eigene auch dazugehört... 🙂
Matthias
Ähnliche Themen
hallo pianist,
ich will mich in die steuerberaterdebatte nicht einschalten ,möchte aber folgendes zu bedenken geben:
Grundprinzipiell hast du Recht , wir sind eine Nation die auf "Pump" lebt. Unsere Politik macht uns das seit Jahrzehnten vor. Fast keiner erhebt mehr den Anspruch für sich , das das , was er benutzt oder nutzt , erst mal auf Heller und Pfennig bezahlen zu wollen. In den heutigen Zeiten von leasing und 0,00% Finanzierungen und Ratenkauf ist es doch soooo einfach , den dicken Max zu markieren....Und wenn der Nachbar schon nen 3er BMW hat , brauch ich mindestens nen 5er , ob der bezahlt werden kann oder nicht....
Trotzdem:
Fast alle Grosskonzerne mit einem beachtlichen Fuhrpark leasen ihre Fahrzeuge. Grund hierfür ist ein ständig aktueller Modellbestand und die leicht im Vorraus zu kalkulierenden Kosten.
Das musst du mal bei 10-20 Fahrzeugen in Euros beziffern , wenn du nicht leasen willst , da würdest du mit Barzahlung absoluten Schiffbruch erleiden.
Ausserdem: Meinst du , die Einkäufer der Fuhrparks schlafen mit dem Kopf nachts auf der Heizung ?
Ausserdem gibt es eine Menge Unterschiede von "Autonutzern": der eine möchte immer alle 2 Jahre ein neues Auto fahren , der andere fährt einen günstig eingekauften Jahreswagen bis er auseinanderfällt. Zuzüglich ist es ein grosser Unterschied ob du beim Leasing von Kleinwagen sprichst , oder eben von der Oberklasse. Es gibt Vielfahrer und Sonntagsfahrer.
Fazit: Pauschaliert kann man deine These , das Leasing Volksverdummung ist , so nicht stehen lassen.
Sollte aber trotzdem jeder für sich entscheiden wie er das Fahrzeug bezahlt/finanziert/least.
dsu
Ich persönlich werde diesen aktuellen Phaeton bestimmt nicht 250tkm fahren (nicht , das ich es ihm nicht zutrauen würde ) aber die Gefahr , wenn da was kaputt geht ist doch immens gross und auf Reparaturen im 10.000€ Bereich hab ich null Bock. ( Habe aber auch mehrere Autos die ich hier nutze , den Phaeton fahr ich so 25.000km im Jahr. Das würde 3 bis 4 Jahre eine problemlose Nutzung des Phaetons möglich machen )
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Fast alle Grosskonzerne mit einem beachtlichen Fuhrpark leasen ihre Fahrzeuge. Grund hierfür ist ein ständig aktueller Modellbestand und die leicht im Vorraus zu kalkulierenden Kosten.
Ich ging jetzt auch einfach mal vom Einzelnutzer aus. Bei größeren Unternehmen ist das natürlich anders, da muss man eben die entsprechenden Fuhrpark-Kosten einkalkulieren und ist mit geleasten Fahrzeugen auf der sicheren Seite. Aber als Einzelunternehmer mit einem einzigen Fahrzeug rechne ich eher so, dass ich einen Jahreswagen gut und gerne sechs Jahre oder 150.000 km fahren kann und ihn dann in Zahlung gebe. Da kann ich, wenn ich in derselben Klasse bleibe, etwa 20.000 EUR sparen. Sind sicher nur rund 3.000 EUR im Jahr oder 250 EUR im Monat, aber das ist ja durchaus Geld.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ich habe meinen wirtschaftlichen Erfolg unter anderem deshalb, weil ich um Steuerberater und Rechtsanwälte einen großen Bogen mache... 🙂
Matthias
Danke, das reicht als Fachaussage. Bist Du Amwayberater ??
peso
Pianist.
Das Leasing kann ja auch andere Hintergründe haben.
Hohe Anzahlung hohe Raten geringer Restwert und private Übernahme. Denk mal da dran. Beim Kauf Abschreibung mittlerweile glaube ich 7 Jahre. Das bringt nix.
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Sagen wir mal so: Ich muss an sich von einem Auto erwarten können, dass es wenigstens 250.000 km ohne größere Probleme fährt. Und es gibt ja auch viele, die das schaffen. Nur weiß man leider vorher meist nicht, ob das eigene auch dazugehört... 🙂
Matthias
Dann erwarte es einfach und versuche dann "Kulanz" zu bekommen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
hallo pianist,
ich will mich in die steuerberaterdebatte nicht einschalten ,möchte aber folgendes zu bedenken geben:
Grundprinzipiell hast du Recht , wir sind eine Nation die auf "Pump" lebt. Unsere Politik macht uns das seit Jahrzehnten vor. Fast keiner erhebt mehr den Anspruch für sich , das das , was er benutzt oder nutzt , erst mal auf Heller und Pfennig bezahlen zu wollen. In den heutigen Zeiten von leasing und 0,00% Finanzierungen und Ratenkauf ist es doch soooo einfach , den dicken Max zu markieren....Und wenn der Nachbar schon nen 3er BMW hat , brauch ich mindestens nen 5er , ob der bezahlt werden kann oder nicht....
Trotzdem:
Fast alle Grosskonzerne mit einem beachtlichen Fuhrpark leasen ihre Fahrzeuge. Grund hierfür ist ein ständig aktueller Modellbestand und die leicht im Vorraus zu kalkulierenden Kosten.
Das musst du mal bei 10-20 Fahrzeugen in Euros beziffern , wenn du nicht leasen willst , da würdest du mit Barzahlung absoluten Schiffbruch erleiden.
Ausserdem: Meinst du , die Einkäufer der Fuhrparks schlafen mit dem Kopf nachts auf der Heizung ?Ausserdem gibt es eine Menge Unterschiede von "Autonutzern": der eine möchte immer alle 2 Jahre ein neues Auto fahren , der andere fährt einen günstig eingekauften Jahreswagen bis er auseinanderfällt. Zuzüglich ist es ein grosser Unterschied ob du beim Leasing von Kleinwagen sprichst , oder eben von der Oberklasse. Es gibt Vielfahrer und Sonntagsfahrer.
Fazit: Pauschaliert kann man deine These , das Leasing Volksverdummung ist , so nicht stehen lassen.
Sollte aber trotzdem jeder für sich entscheiden wie er das Fahrzeug bezahlt/finanziert/least.
dsu
Ich persönlich werde diesen aktuellen Phaeton bestimmt nicht 250tkm fahren (nicht , das ich es ihm nicht zutrauen würde ) aber die Gefahr , wenn da was kaputt geht ist doch immens gross und auf Reparaturen im 10.000€ Bereich hab ich null Bock. ( Habe aber auch mehrere Autos die ich hier nutze , den Phaeton fahr ich so 25.000km im Jahr. Das würde 3 bis 4 Jahre eine problemlose Nutzung des Phaetons möglich machen )
Stimmt. Ich persönlich würde mir nie mehr ein Auto kaufen. Für mich ist diese "Miete" eine Alternative.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ich ging jetzt auch einfach mal vom Einzelnutzer aus. Bei größeren Unternehmen ist das natürlich anders, da muss man eben die entsprechenden Fuhrpark-Kosten einkalkulieren und ist mit geleasten Fahrzeugen auf der sicheren Seite. Aber als Einzelunternehmer mit einem einzigen Fahrzeug rechne ich eher so, dass ich einen Jahreswagen gut und gerne sechs Jahre oder 150.000 km fahren kann und ihn dann in Zahlung gebe. Da kann ich, wenn ich in derselben Klasse bleibe, etwa 20.000 EUR sparen. Sind sicher nur rund 3.000 EUR im Jahr oder 250 EUR im Monat, aber das ist ja durchaus Geld.
Matthias
Spreche mal mir einem richtigen Steuerberater. Der wird Dir was von Abschreibungsfristen und ähnlichen Dingen erzählen. Deine Rechnung geht selbst für Einzelunternehmen nicht auf.
Gerade Einzelunternehmen können von unvorhergesehenen Ausgaben (defekter Motor) schnell aus der Bahn geworfen werden.
peso
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Pianist.
Das Leasing kann ja auch andere Hintergründe haben.
Hohe Anzahlung hohe Raten geringer Restwert und private Übernahme. Denk mal da dran. Beim Kauf Abschreibung mittlerweile glaube ich 7 Jahre. Das bringt nix.
Die Abschreibung ist bei Fahrzeugen kürzer. Und dan sollte man dran denken, dass die alte Kiste steuerrechtlich als Neuwagen betrachtet wird. Als Unternehmen schiesst Du Dir schnell dabei ins Knie.
peso
hallo und ein frohes neues allen zusammen,
freue mich, dass es mehr antworten geworden sind.
@Shan - ich kann ihm wegen der gasanlage zustimmen, meiner hat es auch nciht verneint, eher ohne ein ja zugestimmt, dass es machbar wäre als so ein umbau.
zum thema leasing, heute war ich beím vw händler und leasing=nein so wie ich es mir gedacht hab (jedenfalls für einen gebrauchten!!!) ich würde für das auto dann fast insgesamt 40.000€ bezahlen mussen mit der schlussrate, damit es mir gehört. wo ist da denn der sinn. da ist das kaufen viel günstiger nach der rechnung meines vwhändlers.
muss jedenfalls noch jede menge infos einholen und es mir gut überlegen, ob ich das auto nicht einfach bar bezahle und nicht irgendwelche 3.500€ an zinsen hab usw.
gruss
Alex
Zum Thema Leasing bei Einzelunternehmer ist es fast sicher der bessere Weg. Außer man hat ein Unternehmen das soviel Liquitität hat und sich das Barzahlen leisten kann.
Aber würde ich von unseren Konto 80.000,- Euro abzweigen
für einen Barkauf anstatt Leasing würde das meinen
Handlungsspielraum sehr einschränken.
Und das was ich beim Barkauf spare dann bei Investitionskredit wieder verlieren weil ja dann die
Liquitität fehlt um vernünftige Sicherheiten zu bieten.
Und es schläft sich einfach ruhiger wenn man ein "paar Tausend" Euro für unerwartete Zwischenfälle als Unternehmer auf der Seite hat.
Da zahle ich gerne ein paar Prozent Zinsen und lasse das
ersparte Geld momentan in Aktien arbeiten.
Gruß Trapos
Nicht nur das.
Aus einem Leasingvertrag komme ich immer raus. Aber dieses Fahrzeug zu verkaufen, ist fast unmöglich.
Aber, was solls ?
peso