Phaeton neuling -fragen-
ersteinmal hallo alle zusammen,
wie die überschrift des themas schon sagt, habe ich ein paar fragen an euch pheaton fahrer und die es noch werden(wollen) 😮)
ich fahre zur zeit einen bora und möchte in nächster zeit mir wieder etwas mehr an luxus gönnen und zwar durch einen phaeton. ist doch klar, oder?
ich habe viel im ph forum gelesen und es waren jede menge guter infos wie auch noch mehr fragen, die ich mir stellen muss nachdem ich einiges hier gelesen habe.
wie soll ich anfangen......
als erstes vielleicht mit, den phaeton, den ich mir kaufen möchte soll ein v6 sein. mehr benötige ich nicht und manager, börsenmensch noch ein geschäftsführer bin ich nicht um mir mehr leisten zu können. ja sorry 😮( (ausser ihr kommt mir damit, dass aufgrund des gewichts des ph der v8 mindestens/fast genauso viel verbraucht obwohl er mehr ps hat und leistungsstarker ist)
weiter zum thema.... also, ich fahre im jahr ca 15.000km, zur arbeit in eine richtung habe ich knapp 11km, dafon sind 7-8km die ich mit 140/160km/h fahre rest halt stop/go innenstadt.
jetzt war mir wichtig, wie der verbrauch des v6 ist, im forum kamm ich auf verschidene antworten, der eine schrieb 12 L irgendwas der ander 17. also wieviel ist es denn jetzt. ich persönlich schalte bei 2,5 bzw. 3 tausend u/m ab und zu drücke ich meinen bora auf 4 aber das ist die super ausnahme ansonsten autobahn 160/180. klar, mit dem phaeton wird es schneller.
also wie gesagt einmal die frage der verbrauch, vielleicht können mehrere mal ihre fahrweise schildern und den verbrauch hinschreiben, wäre sehr dankbar.
2te frage 5 oder doch lieber 6 gang auto/tript, verbrauch bei 5 und 6 gang. 6 gang weniger, da im niedrigeren drehzahl bereich bei hoher geschwindigkeit etz.???
einen diesel möchte ich nicht, da im moment ein von der ausstattung und kilometeranzahl fast gleicher v6 diesel ohne zu übertreiben zwischen 7.500 und 10.000€ mehr gegenüber dem benziner kostet. bei dem was ich fahre werde ich diese 5.000€ mehr an spritt wohl nicht in den nächsten 4 jahren ausgeben, also lohnt nicht für mich finde ich, oder liege ich da etwa falsch??
ansonsten hatte ich ja schon die beiträge zum thema gas auch gelesen und denke schon dann über so etwas, da der mehrpreis von 2,500€ wäre immer noch günstiger als sich den diesel zu kaufen.
dann, wohne ich in hessen/mitte jetzt mal grob beschrieben, sollte ich mir da gedanken drüber machen wegen einem 4rad antrieb?? ausser wegen winter wie in den anderen themen zum ph. gibt es sonst noch welche vorteile??? in winterurlaub fahr ich nicht und bis heute hatten wir hier an 3 tagen für nen halben tag schnee (5cm), so.... den rest könnt ihr euch denken.
ansonsten vielleicht noch welche meinung ihr dazu habt, welche ausstattung der phaeton sicher haben sollte. memorry, regensensor würde ich z.b nicht pers brauchen da ich nur den wagen fahre, aber die standheizung ist so etwas was mir ständig durch den kopf geht......
vielleicht habt ir en paar tips was von vorteil wäre und auf was man getrost verzichten kann.
falls jemand noch seine vollkasko versicherung und mit wieviel % hinschreiben kann, könnte ich mir schon auch mal ein bild zu den kostenunterschied gegenüber meinem bora machen. z.Zt. bezahle ich VK 50€ im monat bei 55%/60% mit SF6
danke schon mal im vorraus und hoffe bald auch einen phaeton mit eurer hilfe besitzen zu können
gruss Alex
47 Antworten
@olek.vw
habe beruflich mit Finanzen zu tun und in meinem Expertennetzwerk einen Versicherungsexperten der sich auf KFZ-Versicherungen spezialisiert hat.
Ein Angebot von ihm: für Fahrzeuge nicht nur Phaeton) bis Netto-Fahrzeugwert 75 T€ und 180 KW ein Beitrag von 910 € jährlich Vollkasko mit 500SB, Teilkasko 150SB. Ohne Kilometerbegrenzung und unabhängig von der SF-Klasse.
danke vimo, wäre das angebot nur von ihm???
wie ist soetwas überhaupt möglich? gibts da ein paar tips?
bin im moment mit dem bora beim d.a.s. als sich wegen den pheaton fragte, sagte man mir 1.400€ + , als ich sagte , das ich mit den gleichen daten bei HDi vers. ein angebot hab von 1.211, + € sagte mir mein versicherungs man, ich soll ihm das angebot geben, dann geht er damit zum cheff und ich werde wahrscheinlich dann die versichrung zu 1.200€ wie bei HDi bekommen.
.....bei welchem versicherungs-institut arbeitet denn Dein kollege "versicherungsexperte.kfz" ?
wäre es möglich, dass er mir so ein angebot machen kann, das ich dann meiner versicherung zeige, damit sie den preis runter drücken, oder möchte er lieber selbst einen neuen kunden?
gruss
Schönen guten Morgen zusammen,
zunächst wünsche ich ein frohes und erfolgreiches Jahr 2006. Ich wollte mit der x-fachen Frage einer Kaufberatung nicht schon wieder einen neuen Thread aufmachen, daher schliesse ich mich diesem hier an.
Bei mir blieb der erwartete Lotto-Gewinn zum 31.12 leider aus, jedoch hab ich ein anderes gutes Angebot meines befreundeten VW-Partners bekommen, da ich einfach nicht vom Phaeton lassen kann.
Angebot:
Phaeton 3.2 l V6 Automatik, Allrad,
EZ 6./2004
40000km
Vollausstattung
Preis: ca. 35000€
Privatleasing
288 € brutto
ohne Anzahlung
10000km / Jahr
36 Monate Laufzeit
Was haltet ihr davon??? Eigentlich müsste man da zuschlagen oder?? Nur dieses Privatleasing stört mich noch...
Versicherung inkl. TK / VK kosten mich ca. 790€ pro Jahr
Ich bitte um euer Feedback
Viele Grüße
Christian
Christian,
da würde ich sofort zuschlagen. Ich dachte schon ich hätte schon ein günstiges Angebot aber das ist ja noch günstiger. Du wirst es nicht bereuen!
Ähnliche Themen
ich habs mir gedacht...ich bin gerad auf der Suche nach Vor-und Nachteilen des Privatleasings. Da hab ich bisher noch Bauchschmerzen.
Auch sind noch ein paar Fragen offen, die erst noch geklärt werden müssen, wie z.B.
- Ist eine Anschlussfinanzierung möglich?
- Es ist absehbar, dass ich in Zukunft 50000 p.A. fahren muss, wie sieht es dann mit diesen im Vertrag geregelten 10000km Jahreslaufleistung aus? und könnte ich die Nachzahlung dieses KM-Rechnungsmodells (Mehrkilometwer ab 2500km = 13,4Cent) durch die Anschlussfinanzierung umgehen?
- Wie sieht es mit Garantie/Gewährleistung/Kulanz aus?
All diese Dinge versuche ich gerade mittels der Threads hier rauszufinden. Bisher jedoch noch ohne Erfolg.
Das ist das Schlimme, wenn man vom Phaeton-Fieber erfasst wurde. Die Gefahr sich die Sache schön zu rechnen ist doch arg gross und ich habe keine Lust auf finanzielle Risiken, eher warte ich lieber.
Hallo Shan,
da Du wie ich ebenfalls aus dem Westmünsterland kommst, bin ich natürlich sehr daran interessiert Dich in unseren Club zu begrüßen. 😛 Ich fahre einen V6 Bj.2003 und bin sehr zufrieden. Das Angebot Deines Händlers erscheint mir recht günstig. Solltest Du allerdings wie Du beschreibst in Zukunft 50000km Jahresleistung haben, weden die Raten auf keinen Fall mehr zutreffend sein. Außerdem wären mir die Benzinkosten bei der Laufleistung einfach zu hoch. Besser auf den V6 TDI ausweichen. Allerdings glaub ich nicht das der für eine Leasingrate von unter 300€ zu haben sein wird. Bei den Kulanzleistungen bin ich mehr als zufrieden, da uns bei unserem Dresdenbesuch im vergangenen Jahr im dritten Jahr eine 100%ige und im vierten immer noch eine 75%ige Kulanzregelung zugesichert wurde. Bislang habe ich, bis auf ein paar kleine Schönheitsfehler aber diesen Dienst noch nicht in Anspruch nehmen müssen. 🙂 Man sollte sich aber trotzdem, wie schon vorhergehend beschrieben, darüber im klaren sein, daß es sich beim Phaeton um ein Oberklassefahrzeug handelt und der Unterhaltungsaufwand dementsprechend hoch ist. Trotzdem ist der Phaeton ein tolles Auto und mir jeden Euro wert.
Gruß tigger 😉
Der Unterschied zwischen Privat- und Geschäftsleasing dürfte nur in der Ausweisung der Mehrwertsteuer liegen. Frage doch einfach Deinen Freundlichen nach Erstellung eines Angebotes nach Deinen Wünschen.
Im Regelfall kannst Du während der Laufzeit des Leasingvertrages noch Änderungen vornehmen. Da musst Du einfach rechnen.
Ich rate Dir aber, bei gewerblicher Nutzung, zu einem Fullleasingvertrag.
peso
@Tigger67
auch ich würde mich freuen, wenn ich zukünftig hier mit dem Phaeton das Westmünsterland repräsentieren könnte.
Hast du die Kulanzregelungen, die dir seinerzeit in Dresden angeboten wurden, schriftlich?
Ich muss also nochmal zu meinem Freundlichen hin und mir ein Alternativ-Angebot für den Worst-Case (50000 p.A.) ausrechnen lassen. Auch spiele ich mit dem Gedanken, eine LPG-Gasanlage nachzurüsten. Wie mir gesagt wurde, so ist das trotz Leasing möglich (ich war überrascht).
@tcsmoers
Leider trifft die Möglichkeit des Full-Leasings nicht auf mich zu ;-(
Wie aber bereits erwähnt, so lasse ich mir ein weiteres Angebot erstellen.
Viele Grüße aus Bocholt
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
danke vimo, wäre das angebot nur von ihm???
wie ist soetwas überhaupt möglich? gibts da ein paar tips?
...
wäre es möglich, dass er mir so ein angebot machen kann, das ich dann meiner versicherung zeige, damit sie den preis runter drücken, oder möchte er lieber selbst einen neuen kunden?gruss
Hi Olek,
es ist durch seine großen KFZ-Kunden möglich. Er kann dir bestimmt das gleiche anbieten.
Das mit dem preis drücken geht bestimmt nicht.
Shan.
Eina Gasanlage in ein Leasingfahrzeug einbauen, ohne Probleme mit der Leasing. Das kann ich nicht glauben. In deinem Vertrag wird stehen wie du dein Auto übernimmst und wie du es wieder abgeben solltest und zwar in fast dem gleichen Zustand wie du ihn bekommen hast. Nur altersbedingte Abnutzung ist o.k. Umbauten müssen zurückgerüstet werden oder werden auf deine Kosten wieder zurückgerüstet. Du kannst natürlich das Auto auch übernehmen, dann ist das kein problem. Da würde ich mich allerdings schlau machen und es mir schriftlich geben lassen. Auf den Kosten wirst du auf jeden Fall sitzen bleiben. Eine andere Möglichkeit ist, dass es der freundliche macht und es in die Leasing einrechnet. Damit hat er auch das Risiko mit der Sachmängelhaftung.
Das Angebot, dass du hast ist extrem günstig. Wenn du dir 50.000 km rechnen lässt kommen aber sicherlich so ungefähr 650 bis 750 Euro raus, Brutto natürlich.
Also vorsicht mit Mehr km steht auch im Vertrag. Außerdem gibts auch immer die 2500 km Kulanz Mehr km.
Privat und Geschäftsleasing unterscheidet sich nur durch die ausweisbare MwSt. wie das Peso schon geschrieben hat.
Was heißt Vollausstattung ? Wie war der ehemalige Neupreis ?
Hallo zusammen,
@carrerasr
anbei wie von dir gewünscht die Fzg-Daten:
Phaeton 5-Sitzer 3,2 l V6
177 kW (241 PS)
5-Stufen-Automatic (Tiptronic)
P4P4 silver mirror metallic
LB kristallgrau/anthrazit/kristallgrau
Produktionsdatum: 13.01.2003
Modelljahr: 2003
Erstzulassung: 29.06.2004
Gewährleistung bis: 29.06.2006
Kilometerstand: 33.528 km
UPE: incl. USt 72.519,99 € (NEUPREIS)
Händlerverkaufspreis: 35.280,-- €
Mehrausstattung:
PAL: Diebstahlalarmanlage
PDC: Parkdistanz-Kontrolle
PJ2: 'Inspiration' 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 Reifen 235/55 R 17
PSH: Vordersitze und äußere Rücksitze beheizbar
SD7: Ausstellungsfahrzeuge für besondere nachgelagerte Vermarktungsaktivitäten
WKS: Komfortsitze vorn
WL1: Lederausstattung 'Vienna Classic Style'
0NA: Entfall der Motorbezeichnung und des Namensschriftzuges am Fahrzeugheck
2ZW: Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar (4 Speichen)
3FE: Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektrisch, mit geschwindigkeitsabhängigem Windab- weiser
3X1: Skisack
3Y1: Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe elektrisch
5MW: Holzausstattung 'Myrte' für Armaturentafel
7QB: CD-Rom (Deutschland)
7Q1: Navigationssystem
8EF: Doppel-Xenon-Scheinwerfer für Fahr- und Fernlicht
8WD: Nebelscheinwerfer
9AU: 4C-Climatronic
9JB: Raucherausführung: Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn und hinten
Hab ich es mir doch gedacht mit der Gasanlage...das mit dem Umrüsten beim VW-Partner ist sicher einen Gedanken wert..danke für den Hinweis.
Schönen abend euch allen
Gruss aus Bocholt
Christian
Meiner hat fast die gleichen Fahrzeugdaten, NP war allerdings 75k EUR. Da fehlen wohl ein paar Optionen.
Egal, es ist und bleibt jedenfalls ein günstiges Angebot. Ich zahle eine höhere Leasingrate.
Zitat:
Original geschrieben von Shan
- Es ist absehbar, dass ich in Zukunft 50000 p.A. fahren muss, wie sieht es dann mit diesen im Vertrag geregelten 10000km Jahreslaufleistung aus?
Oh weh - böse Falle! Da ziehen sie Dir das Fell über die Ohren. Wenn Du so viel fährst, würde ich den Wagen kaufen statt leasen. Schau noch mal, was das Leasing kostet, wenn Du eine Laufleistung von 50.000 km pro Jahr annimmst. Oder was jeder Mehrkilometer kostet.
Leasing ist sogar für Unternehmen meist unwirtschaftlich, für Privatleute erst recht. Lass Dich da nicht von vermeintlich niedrigen monatlichen Beträgen blenden.
Matthias
tja das kann man wohl sagen: Böse Falle.
Natürlich habe ich mir auch Gedanken über den Kauf des Phaetons gemacht. Nur wird nicht nur in diesem Forum auf den enormen Preisverfall gerade bei dem Fzg. hingewiesen. Das ist echt eine Zwickmühle. Ich bin auch eher ratlos.
Zitat:
Original geschrieben von Shan
Natürlich habe ich mir auch Gedanken über den Kauf des Phaetons gemacht. Nur wird nicht nur in diesem Forum auf den enormen Preisverfall gerade bei dem Fzg. hingewiesen. Das ist echt eine Zwickmühle. Ich bin auch eher ratlos.
Das kommt sehr darauf an, welches Konzept Du bei der Fahrzeughaltung verfolgst. Viele halten ihre Fahrzeuge ja immer nur wenige Jahre und kalkulieren genau, zu welchem Zeitpunkt ein Verkauf am wirtschaftlichsten ist. Andere leasen und haben dann zwar alle paar Jahre ein neues Auto, geben aber extrem viel Geld dafür aus. Und wieder andere kaufen einmal was Ordentliches und nutzen es so lange wie möglich. Wenn der Phaeton wirklich so gut ist wie viele meinen, dann spricht doch nichts dagegen, einen Jahreswagen zu kaufen und ihn dann 250.000 km zu fahren. Danach ist es eh wurscht, ob Du noch was dafür kriegst. Ein paar Tausend EUR werden es aber immer noch sein. Könnte insgesamt eine wirtschaftliche Lösung sein.
Matthias