Phaeton Navi

VW Phaeton 3D

Das Navigationssystem im Phaeton ist ja nicht gerade auf dem neuesten Stand. Aber bevor jetzt ein DVD-Navi kommt, hätte ich gerne lieber das hier. Ob es VW schafft, es bis zum Facelift 2007 Serienreif zu machen? Wäre ja fast eine Sensation.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swissuser


... stell dir doch einen Tomtom auf's Cockpit und lasse sie gegeneinder laufen. Das habe ich mit meinem Garmin Streetpilot III gegen die eingebauten Navis so gemacht. War höllisch interessant, wer schneller rechnet und wer die besseren Routen vorschlägt. Tomtom soll sauschnell rechnen und ganz Europa im Speicher haben. Den kauf ich noch und stelle ihn im Phaeton auf. Der Garmin passt so schon in den F355 als wäre er schon zu Beginn eingebaut worden ... den lasse ich dort. Glaubt mir, Navi-Wettbewerb ist hoch spannend.

@ swissuser: Eigentlich gute Idee; werde mein Smartphone entsprechend ausrüsten; many thx !

@ peso: Muss Dir Recht geben. Habe mir 2001 mal spasshalber einen VW Passat W8 gekauft (war mein erster VW 😁); der hatte ein deutlich moderneres und performanteres Navi als mein erster Phaety (V6) den ich mir 2003 zugelegt habe. Mich stört das Telefon/Navithema übrigens massiv an dem Wagen... (besonders Tel)

Grüsse
gmu

My Phaeton nav system does everything I want it to (see attached picture) 🙂

There is more info (and photos) about the Google navigation proposal at this thread in the English language Phaeton forum: VW and the future of Navigation Systems

Sieht aus wie aus einem Flugsimulator...
Hat was...

... hello PanEuropaen ... nice thing on your cockpit ... seems to be a Garmin (because of the footer), isn't it? If so, which one ?

Ähnliche Themen

also nur mal so eine Frage:

Gibt es hier irgend jemanden , der NICHT sein Ziel mit dem Phaeton Navi gefunden hat ? (ausgenommen Bedien- oder Eingabefehler , bzw. undigitalisierte Bereiche )

Gibt es irgendwo in der Bedienungsanleitung eine Stelle , an der gesagt wird , bei Einschalten des Navis solle man sein Hirn ausschalten ? ( so wie beim 7er fahrer , der in den Fluss gefahren ist , nur weils Navi gesagt hat "geradeaus" ? )

Hier braucht man jetzt auch nicht wieder ellenlang die Vorzüge eines DVD Navis anzupreisen , aber Fakt ist doch ,das unser Navi genau die Eigenschaften hat , die jeder bestellt hat , das eben eine Stimme und eine Fahrtrichtungsanzeige einen da hinführt , wo man durch Eingabe sein Ziel deffiniert hat.

also gibts Leute , die München eingegeben haben und dann in Hamburg angekommen sind ? ( ernstgemeinte Frage )

dsu

Also x-mal in verschiedenen Städten verfahren, weil Navi sagt 100m links, sind aber ca.20 m.
Österreich fahre ich mit Landkarte, Schweiz und Tschechien auch.

Columbus hat Amerika auch ohne Navi erreicht, ist aber kein Grund für die Kapitäne moderner Schiffe die Methode von Columbus anzuwenden.😁

Bin früher Autos ohne Navi gefahren, werde in Zukunft DVD Navis (halt in anderen Autos) fahren Geht alles 🙂

Also warum hat der P. ein veraltetes Navi....können oder wollen die nicht 😁

Für diese Frage gibt es keine logische Antwort.

Deshalb...naja die WOBs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


also nur mal so eine Frage:

Gibt es hier irgend jemanden , der NICHT sein Ziel mit dem Phaeton Navi gefunden hat ? (ausgenommen Bedien- oder Eingabefehler , bzw. undigitalisierte Bereiche )

Gibt es irgendwo in der Bedienungsanleitung eine Stelle , an der gesagt wird , bei Einschalten des Navis solle man sein Hirn ausschalten ? ( so wie beim 7er fahrer , der in den Fluss gefahren ist , nur weils Navi gesagt hat "geradeaus" ? )

Hier braucht man jetzt auch nicht wieder ellenlang die Vorzüge eines DVD Navis anzupreisen , aber Fakt ist doch ,das unser Navi genau die Eigenschaften hat , die jeder bestellt hat , das eben eine Stimme und eine Fahrtrichtungsanzeige einen da hinführt , wo man durch Eingabe sein Ziel deffiniert hat.

also gibts Leute , die München eingegeben haben und dann in Hamburg angekommen sind ? ( ernstgemeinte Frage )

dsu

Hi dsu,

stört wahrscheinlich nur "Poweruser". Trotzdem meine Punkte kurz:
1. Rechengeschwindigkeit bei Zieleingabe und Berechnung während der Fahrt zu langsam.
2. Zu wenig Optionen was Sonderziele anbelangt (Bsp Nächstes Restaurant mit Angabe Details und Kilometer)
3. Zu viele Ausfälle (war bei meinem ersten Phaety noch schlimmer)
Bin bei Dir; für gelegentliche Routeneinsätze passt das derzeitige; aber jedes Handy kann mehr...

Gruss
gmu

Hast Recht !

Für Familienausflüge (mit Mutti und den Kleinen 🙂 ) reicht es sicher.

Wer oft zwischen verschiedenen Ländern "rumgondelt" für den ist das Navi eine Zumutung 😁

Aber "Oberklassefahrer" sind meistens Zuhause und haben halt einen schön gewaschenen Phaeton zum "herzeigen".😁

Ist anscheinend die Welt von Dickschiffuser (ich beneide ihn darum 🙂 )

gert2

dsu hat ja recht. nur, warum baut man in dieses topauto ein derart veraltetes navi und telefon ein?

es handelt sich doch letztendlich um das "vorzeigemodell"

peso

ps:
1. das navi ist gar nicht so übel. es ist das kartenmaterial.

2. schalte ich wirklich das gehirn bei der navigation aus. gerade darum habe ich navi und automatik.

3. mein p. dürfte einer der schmutzigsten in deutschland sein.
nicht ohne grund habe ich silbern gewählt.
es ist letztendlich nur ein fortbewegungsmittel.

4. was ist eigentlich mit matthias?

Also ich hab euch jetzt richtig verstanden , dass ihr die Features moniert , die zum Beispiel beim Handy den Zusatz-Kirmiskram darstellen , den kein Mensch braucht. Wenn man sich die neuen Handys anschaut , muss man ja schon fragen , ob man damit auch noch telefonieren kann - und genau diese Zusatzsachen hat eben unser Phaeton-Navi nicht- was euch dann stört , weils der BMW oder der S diesen Schnickschnack auch haben , ob man es praktisch braucht oder eben nicht ( oder mehr so für den Nachbarn zum Staunen lassen )

Ich persönlich finde , das die alte Smart Philosophie " Reduce to the max" durchaus Sinn macht.(gilt auch übrigens für Steuerpolitik und viele weitere Sachen )

Übrigens: Ich hab jetzt schon ne Menge Kilometer mit dem Phaeton gefahren , ich kann mich nicht an eine einzige Navigation erinnern , wo ich nicht auf ( fast ) direktem Wege zu meinem Ziel geführt worden bin. Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen , das ich ( sehr selten ) NICHT auf die Anweisung höre ( weil Hirn noch eingeschaltet ) und ich auch Ab und Zu mal auf die Autobahn- oder Strassenschilder achte. Selbst wenn ich mich irre oder das Strassenschild irreführt , das Phaeton Navi zieht mich schon wieder in die richtige Richtung .... so what ?

Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen , das ich meistens frühzeitig zu meinen Kunden losfahre und somit nicht einkalkulieren muss , mit 182 KMh Durchschnittsgeschwindigkkeit in Hamburg Mitte auf die Minute genau ankommen zu müssen. Ich mach das lieber relaxed und wenns Navi vielleicht nicht den 1000% kürzesten Weg durch die Innenstadt nimmt , quittire ich das nur mit einem Lächeln...

Auch mein Phaeton ist meistens ungewaschen , schliesslich wird vor Grossbaustellen kein roter Teppich ausgerollt , und 30 sekunden hinter einem grobstolligen Betonmischer auf einer Schotterstrasse lassen da nachher noch nicht einmal mehr die Grundfarbe erkennen.

Muss dir somit mal wieder widersprechen, gert2

grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


also nur mal so eine Frage:

also gibts Leute , die München eingegeben haben und dann in Hamburg angekommen sind ? ( ernstgemeinte Frage )

dsu

Nochmal zurückkehrend zu meiner Frage. Gibt es das?

Ich habe Erfahrung mit verschiedenen Navis, die einen liefern bessere Daten (CD, DVD), andere rechnen schneller. Beides zusammen habe ich noch nicht angetroffen. In unseren kleinräumigen Städten ist man meist schon über Ort hinaus, wo man hätte abbiegen sollen ... in der Regel bei Umleitungen wegen Baustellen.

So finde ich den P-Navi nicht schlechter als andere. Ich suche noch den schnellsten, denn der nützt am meisten. Die Karten sind bei allen ungefähr gleich, die Zusatzinfo wie Restaurant, Hotels, Museen etc. ist sehr verschieden von Produkt zu Produkt, aber eigentlich zweitrangig.

Noch ein Wort zu CD versus DVD. CDs produzieren weniger Lesefehler, sie sind eher up-to-date und billiger (wenn man nicht ganze Sätze davon braucht). PC gestützte Navis können über Internet leicht aktualisiert werden. Mit den heutigen grossen Speichern kriegt man auch ganz Europa drauf, wie bei einer DVD. Ostländer kommen nach und nach, Tschechien ist endlich da.

Uebrigens ... in den Städten mit grossflächig Tempo 30, rechnen bald alle Navis schnell genug ;-))

@ dsu:

Auf Deine Frage, ob der Phaety schon mal bei Eingabe MUC nach HH geroutet hat (mal davon abgesehen, das ich demjenigen dringend zur freiwiligen Abgabe seines Führerscheins drängen würde 😁) die Antwort ist: Nein ! Wie schon vorher gepostet; der Phaety ist bei NORMALEM Gebrauch (Ziel A nach B incl entspanntem Terminkalender) völlig ok.
Bei etwas erweiterten Anspüchen bzgl flexibler Routenplanung (erklär ich mal bei einem Bierchen 😉) ist das Ding Mist (mal vom Telefon abgesehen, das wirklich Schrott ist und mich am meisten stört) !

Grüsse und guten Wochenstart
gmu

ich benutze die bmw/navtech software mitteleuropa 1/2006 sind glaube ich 15 länder darauf ist ein stück besser als die von vw
es grüst der liechtensteiner

Noch kurz vorm Start.

Ich will von Würzburg nach Seefeld (Tirol), geht nicht weil Seefeld nicht vorhanden, gebe also Garmisch ein und fahre anschl. per Landkarte🙂 Für Dickschiffuser sicher nur ein modisches Features. Geht mir laufend so bei Zielen in der Schweiz usw.

In den Städten konzentriere ich mich auf den Verkehr und folge den Anweisungen des Navi, ist halt beim P. nicht möglich, wahrscheinlich haben die einen Fahrer eingeplant während der Besitzer schläft🙂

Ist ja alles nichts Neues (seit Einführung des P. bekannt), die könnten das schon ändern, dürfen aber nicht.

Das "Ding" (Phaeton) ist eh ein Auslaufmodell meinten einige VW Manager in einem Gespräch mit mir.🙁

Übers Telefon will ich gar nichts mehr sagen ist halt ein VW, und ein schönes Spielzeug (für Mutti und die Kleinen)

gert2

Deine Antwort
Ähnliche Themen