phaeton mit Passat logo???????

VW Phaeton 3D

Hi Leute hab mal ne frage, hab grad nen Phaeton gesehen aba da stand hinten statt phaeton passat drauf!!! War das nun nen neuer Passat? weil der sah genauso aus wie ein phaeton (also war jetzt nicht der Passat CC oder so)
Wei. ich grlaub nicht dass sich jemand Passat auf seinen Phaeton schreiben würde.

danke

Beste Antwort im Thema

understatement, nur die 4 rohre machen es peinlich

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brassa



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


oder noch dekadenter:

2 x 2,5 TDI

😎

dsu

auch nicht schlecht 🙂

Ich wollte erst statt "Passat 2.0" lieber "Passat 2.1" bzw "Passat 2x 2.1" für meinen V8 machen.

Ich lasse mit ein "Schild" mit PASSAT XL oder XXL machen, aus dem Originalzeichen und das XXL wird noch angepasst.

Entschuldigung muss heißen "mir" nicht mit - immer diese Hudelei - 

sorry,

heute so einen patienten vor mir gehabt - Passat 2.0 TDI... auch noch schief aufgebracht. toller hecht, au backe...

peinlicher gehts nimmer und der erste gedanke ist wohl eher der das sich da vorn jemand einbildet was besonders extravagantes zu fahren. hab zumindest noch keinen 7er oder ne S Klasse mit 320i oder C220 gesehen. aber jeder muss sehen wie er mit seinen komplexen zurecht kommt :-)

Mittlerweile sogar in der Provinz angekommen....
Ich finds ok.
Besser so als umgekehrt.

Ähnliche Themen

Habe mir ein wunderschönes "K70 L" Schild aus der Bucht gezogen, leider ist da ein Pinökel dran, der einfaches Aufkleben verhindert 😁

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c


Habe mir ein wunderschönes "K70 L" Schild aus der Bucht gezogen, leider ist da ein Pinökel dran, der einfaches Aufkleben verhindert 😁

😁 😁 😁

DAS will ich sehen... 😁

Mal sehen, ob mir das gelingt mit den Fotos:

http://img103.imagevenue.com/loc777/th_21125_K70L-1_122_777lo.jpg
(http://img103.imagevenue.com/img.php?image=21125_K70L-1_122_777lo.jpg)

http://img239.imagevenue.com/loc258/th_21130_K70L-2_122_258lo.jpg
(http://img239.imagevenue.com/img.php?image=21130_K70L-2_122_258lo.jpg)

Wie man leicht erkennt, ist schon ein bißchen Patina dran, und auf dem zweiten Bild erkennt man die Pinökel. Die müssen irgendwie abgefeilt werden, und dann eine dem Lack zuträgliche Befestigungsmethode gefunden werden....

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c


Mal sehen, ob mir das gelingt mit den Fotos:

http://img103.imagevenue.com/loc777/th_21125_K70L-1_122_777lo.jpg
(http://img103.imagevenue.com/img.php?image=21125_K70L-1_122_777lo.jpg)

http://img239.imagevenue.com/loc258/th_21130_K70L-2_122_258lo.jpg
(http://img239.imagevenue.com/img.php?image=21130_K70L-2_122_258lo.jpg)

Wie man leicht erkennt, ist schon ein bißchen Patina dran, und auf dem zweiten Bild erkennt man die Pinökel. Die müssen irgendwie abgefeilt werden, und dann eine dem Lack zuträgliche Befestigungsmethode gefunden werden....

Was hat ein K70 und ein Phaeton gemeinsam? - Nichts , bis auf das Typenschild und die PR GAUs..... da war VW damals auch schon spitze , besonders am K70.....Da gibt es eine wunderschöne Episode vom k70 , wie der damals in Südfrankreich präsentiert wurde .... und NICHTS hat geklappt........eine einzifge Katastrophe..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von brainless-wanker


Hi Leute hab mal ne frage, hab grad nen Phaeton gesehen aba da stand hinten statt phaeton passat drauf!!! War das nun nen neuer Passat? weil der sah genauso aus wie ein phaeton (also war jetzt nicht der Passat CC oder so)
Wei. ich grlaub nicht dass sich jemand Passat auf seinen Phaeton schreiben würde.
danke

In Fallersleben sehe ich auch desöfteren einen Phaeton, der Passat am Heck stehen hat.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was hat ein K70 und ein Phaeton gemeinsam? - Nichts , bis auf das Typenschild und die PR GAUs..... da war VW damals auch schon spitze , besonders am K70.....Da gibt es eine wunderschöne Episode vom k70 , wie der damals in Südfrankreich präsentiert wurde .... und NICHTS hat geklappt........eine einzifge Katastrophe..... 😉

Och mir würde da schon was einfallen :-)

Der K70 und der Phaeton sind - jeder zu seiner Zeit - das jeweils größte Stufenheckfahrzeug bei Volkswagen (gewesen) !

Gestufte Grüße aus Südniedersachsen, Klaus

Neulich auf nem Q7 gelesen: A2 XXL

Zitat:

Original geschrieben von vwsantana



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was hat ein K70 und ein Phaeton gemeinsam? - Nichts , bis auf das Typenschild und die PR GAUs..... da war VW damals auch schon spitze , besonders am K70.....Da gibt es eine wunderschöne Episode vom k70 , wie der damals in Südfrankreich präsentiert wurde .... und NICHTS hat geklappt........eine einzifge Katastrophe..... 😉
Och mir würde da schon was einfallen :-)

Der K70 und der Phaeton sind - jeder zu seiner Zeit - das jeweils größte Stufenheckfahrzeug bei Volkswagen (gewesen) !

Gestufte Grüße aus Südniedersachsen, Klaus

Na da sattle ich doch noch ein paar Gemeinsamkeiten drauf, nachdem ich wohl einer der wenigen Auserwählten :-) :-) bin, der beide Blech gewordene Träume (K70 und Phaety) schon unterm Hintern hatte... ähem fahren durfte. Wie bereits an anderer Stelle postuliert (als es um das automobile Vorleben der Phaetonfahrer ging), war mein erstes Auto nach frisch bestandener Führerscheinprüfung anno dunnemals 1978 ein K70, und zwar die Rakete :-) :-) mit 75 PS: In dezentem knallorange mit schwarzen Teilflächen (war damals mega-schick) und ebenso dezenten, fußballgroßen, natürlich schwarzen Aufklebern an beiden (!) Vordertüren mit den bedeutungsschwangeren Worten "Polar-Express"...

Musste mir damals auch viel vagabundierens Halb-Wissen und unqualifizierte Bemerkungen anhören (ähnlich wie im kürzlichen "Sylvesterfeier-Thread" von capdoc so treffend beschrieben), aber für mich als Fahranfänger war das damals der rollende Himmel auf Erden: Ein interessantes technisches Konzept, eine klassisch geformte Stufenhecklimousine und ein Innenraum (nun schon 30 Jahre her, aber ich erinnere mich noch genau!) wie ein Wohnzimmer: Sitze, die Sesseln ähnelten und jede Langstrecke zum wellness-Event machten, Platz en masse, souveränes cruisen dank des (für VW) neuartigen Antriebskonzepts und vor allem anderen das unnachahmliche Gefühl, "king of the road" zu sein...

So, das wären mit viel gutem Willen einige weitere Gemeinsamkeiten zu unserem heiß geliebten Dicken, aber ihn deshalb mit dem K70-Typenschild zu versehen, wäre wohl doch etwas verwegen. Ergo: Don't do it, velv8ag8c, das würden nur solche (Auto-)Verrückten verstehen wie ich und davon gibt's (zu) wenige auf dieser Welt.

Apropos, ich glaube ich muss mal wieder zum Psychologen :-) :-) für eine große Rundum-Inspektion :-) :-), denn wenn ich mir meine automobile Vergangenheit so betrachte, kann das was nicht stimmen:

1970er/80er Jahre: VW K70 = der Phaeton seiner Zeit!
1990er Jahre: Opel Senator B = der Phaeton seiner Zeit!

tja dann musste ja irgendwann (2006) nach dem Gesetz der Logik der Phaeton kommen, damit sich der Kreis schließt. Selbstdiagnose: schwerer, latenter, notorischer Hang zum Understatement, aber damit kann ich prima leben, denn "Prestige haben die nötig, die's nötig haben"... So, datt war das Wort zum Sonntag von Pater Sokrates. Weiterhin allen Kennern viel Spaß mit dem Dicken, denn "da weiß man, was man hat" = früherer VW-Werbeslogan, der wenigstens noch eine Aussage hatte im Gegensatz zum heutigen Gesülze, bei dem eine (pseudo)verrucht und mit Gewalt auf sonor gemachte, gequetscht klingende Männerstimme "VW - das Auto" raunt, ganz im Stile schlecht gemachter, sinnentleerter Parfumwerbung: Ich denke hier an das doof-snobistisch-bekifft-dümmlich gehauchte "Calvin Klein" - ein Grund für mich, datt Duftwässerchen n i c h t zu kaufen. Abschließend noch ein Appell an die PR-Abteilung in WOB: Wo bleibt pro-aktives Engagement für den Dicken? Hier einige Spontanvorschläge (nicht perfekt, sondern nur im Sinne von konstruktiver Kritik als unausgegorener Anstoss für ein WOB-brainstorming):

Phaeton: Die Legende lebt!
Phaeton: (hand)made in Germany
Phaeton: Qualität braucht keinen Stern...
Phaeton: Wer fühlen will, muss fahren.
Phaeton: Ihn zu kennen, heißt ihn lieben.

Ach, gebt mir ein Pulle Rotwein und ich schreibe noch ewig weiter, aber iss ja total off topic, sorry!

Zitat:

(nicht perfekt, sondern nur im Sinne von konstruktiver Kritik nur mal so als Anstoss für ein WOB-brainstorming):

Phaeton: Die Legende lebt!
Phaeton: (hand)made in Germany
Phaeton: Qualität braucht keinen Stern...
Phaeton: Wer fühlen will, muss fahren.
Phaeton: Ihn zu kennen, heißt ihn lieben.

Ach, gebt mir ein Pulle Rotwein und ich schreibe noch ewig weiter, aber iss ja total off topic, sorry!

Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit tatsächlich?
Ich nehme dann fränkischen Weisswein, Leberwurstbrot, Käsebrot und ein netter, warmer Abend auf einer Terasse.
Wäre gern mit dabei!

Sonntagsgrüsse von
UG

Zitat:

Original geschrieben von Sokratino



Zitat:

Original geschrieben von vwsantana


Och mir würde da schon was einfallen :-)

Der K70 und der Phaeton sind - jeder zu seiner Zeit - das jeweils größte Stufenheckfahrzeug bei Volkswagen (gewesen) !

Gestufte Grüße aus Südniedersachsen, Klaus

Na da sattle ich doch noch ein paar Gemeinsamkeiten drauf, nachdem ich wohl einer der wenigen Auserwählten :-) :-) bin, der beide Blech gewordene Träume (K70 und Phaety) schon unterm Hintern hatte... ähem fahren durfte. Wie bereits an anderer Stelle postuliert (als es um das automobile Vorleben der Phaetonfahrer ging), war mein erstes Auto nach frisch bestandener Führerscheinprüfung anno dunnemals 1978 ein K70, und zwar die Rakete :-) :-) mit 75 PS: In dezentem knallorange mit schwarzen Teilflächen (war damals mega-schick) und ebenso dezenten, fußballgroßen, natürlich schwarzen Aufklebern an beiden (!) Vordertüren mit den bedeutungsschwangeren Worten "Polar-Express"...
Musste mir damals auch viel vagabundierens Halb-Wissen und unqualifizierte Bemerkungen anhören (ähnlich wie im kürzlichen "Sylvesterfeier-Thread" von capdoc so treffend beschrieben), aber für mich als Fahranfänger war das damals der rollende Himmel auf Erden: Ein interessantes technisches Konzept, eine klassisch geformte Stufenhecklimousine und ein Innenraum (nun schon 30 Jahre her, aber ich erinnere mich noch genau!) wie ein Wohnzimmer: Sitze, die Sesseln ähnelten und jede Langstrecke zum wellness-Event machten, Platz en masse, souveränes cruisen dank des (für VW) neuartigen Antriebskonzepts und vor allem anderen das unnachahmliche Gefühl, "king of the road" zu sein...

So, das wären mit viel gutem Willen einige weitere Gemeinsamkeiten zu unserem heiß geliebten Dicken, aber ihn deshalb mit dem K70-Typenschild zu versehen, wäre wohl doch etwas verwegen. Ergo: Don't do it, velv8ag8c, das würden nur solche (Auto-)Verrückten verstehen wie ich und davon gibt's (zu) wenige auf dieser Welt.

Apropos, ich glaube ich muss mal wieder zum Psychologen :-) :-) für eine große Rundum-Inspektion :-) :-), denn wenn ich mir meine automobile Vergangenheit so betrachte, kann das was nicht stimmen:

1970er/80er Jahre: VW K70 = der Phaeton seiner Zeit!
1990er Jahre: Opel Senator B = der Phaeton seiner Zeit!

tja dann musste ja irgendwann (2006) nach dem Gesetz der Logik der Phaeton kommen, damit sich der Kreis schließt. Selbstdiagnose: schwerer, latenter, notorischer Hang zum Understatement, aber damit kann ich prima leben, denn "Prestige haben die nötig, die's nötig haben"... So, datt war das Wort zum Sonntag von Pater Sokrates. Weiterhin allen Kennern viel Spaß mit dem Dicken, denn "da weiß man, was man hat" = früherer VW-Werbeslogan, der wenigstens noch eine Aussage hatte im Gegensatz zum heutigen Gesülze, bei dem eine (pseudo)verrucht und mit Gewalt auf sonor gemachte, gequetscht klingende Männerstimme "VW - das Auto" raunt, ganz im Stile schlecht gemachter, sinnentleerter Parfumwerbung: Ich denke hier an das doof-snobistisch-bekifft-dümmlich gehauchte "Calvin Klein" - ein Grund für mich, datt Duftwässerchen n i c h t zu kaufen. Abschließend noch ein Appell an die PR-Abteilung in WOB: Wo bleibt pro-aktives Engagement für den Dicken? Hier einige Spontanvorschläge (nicht perfekt, sondern nur im Sinne von konstruktiver Kritik als unausgegorener Anstoss für ein WOB-brainstorming):

Phaeton: Die Legende lebt!
Phaeton: (hand)made in Germany
Phaeton: Qualität braucht keinen Stern...
Phaeton: Wer fühlen will, muss fahren.
Phaeton: Ihn zu kennen, heißt ihn lieben.

Ach, gebt mir ein Pulle Rotwein und ich schreibe noch ewig weiter, aber iss ja total off topic, sorry!

Wieder was gelernt und bitte mehr von deinen genialen PR Vorstößen.

dsu

jajaja . der Senator B . Noch heute ein Hammer-Kult-Auto was ich für einen längeren Fahrweg jedem A8 vorziehen würde........ . Ich hatte vor 2 Jahren die Gelegenheit , einen vollausgestatteten scheckheftgepflegten Rentnerwagen mit knapp 50tkm für kleines Taschengeld zu erwerben....... der hatte sogar schon werkseitig "Navigation"......ich habs aus Platzgründen leider nicht gemacht und ärgere mich noch heut darüber......( weil ich ja auch spezielle Kadetten sammle , und mir fehlen nur noch 2 Farben........ ( signalrot und schwarz-metallic ) ......HAHAHAHA........ )

Genau 😁

Zitat:

Original geschrieben von vwsantana



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was hat ein K70 und ein Phaeton gemeinsam? - Nichts , bis auf das Typenschild und die PR GAUs..... da war VW damals auch schon spitze , besonders am K70.....Da gibt es eine wunderschöne Episode vom k70 , wie der damals in Südfrankreich präsentiert wurde .... und NICHTS hat geklappt........eine einzifge Katastrophe..... 😉
Och mir würde da schon was einfallen :-)

Der K70 und der Phaeton sind - jeder zu seiner Zeit - das jeweils größte Stufenheckfahrzeug bei Volkswagen (gewesen) !

Gestufte Grüße aus Südniedersachsen, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen