Phaeton lang AHK Nachrüstung möglich ?
Hallo Gemeinde,
ich war heute beim freundlichen (VW Zentrum Dresden), und wollte an meinem Dicken , W12 , lang, eine AHK nachrüsten lassen, die haben mich abblitzen lassen und einen Zettel unter die Nase gehalten von Westfalia 3D0092155 , das an dem Phaeton US-Version und EU- Langversion keine AHK anbaubar wäre. Ich war echt geschockt, wie soll ich nun mein neues e-bike transportieren? soll ich auf A8 oder S500 umsteigen??? ist das die Lösung ? wohl nein !!!!!, KANN MIR EINER HELFEN? , gibts einen der sowas macht? (Raum Sachsen), wer hat einen PH lang mit AHK nachrüsten lassen ?
mfg HROPH
Beste Antwort im Thema
David, bin bei minus 6 Grad in die Garage, das rote Teil Demontiert, Teilenummer abfotografiert, ein wenig geforscht und nach dem ich mir sicher bin, es hier veröffentlich.
Grüße Mario
84 Antworten
Kann ich bestätigen. Die von VW erhältliche optionale Blende zum verschließen ist wirklich unnötig.
Grad mal mit Anhänger dran getestet - funktioniert alles. 😁
Anbei noch ein Bild - mn sieht kaum etwas von dem Ausschnitt.
Jedenfalls nicht bei einer dunkelen Farbe.
kann ich auch bestätigen...
Ähnliche Themen
Da das Auto sowieso grad auf der Bühne steht, hab ich noch ein Foto von unten gemacht.
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand eine AHK von einem anderen Hersteller als westfalia verbaut, inkl. E-Satz?
Ich hatte mir jetzt eine westfalia AHK inkl. E-Satz bei einem Internethändler bestellt und bekomme jetzt trotz vorheriger Lieferzusage und Hinweis "Ihre Ware wird gepackt" jetzt eine Stornierung (nach Rücksprache mit dem Hersteller erhalten wir leider keinen Liefertermin). :-( ...
Jetzt habe ich nach Alternativ-Herstellern geschaut, finde auch was (Bosstowbar, inkl. E-Satz), inkl. EG-Gutachten, 100 kg Stützlast, aber nur 2.185 kg Anhängelast (westfalia 2.500 kg), was für mich o.k. von der Anhängelast wäre, frage mich aber was ich von dem E-Satz zu halten habe ???
Wenn ich mir den E-Satz anschaue, sieht der doch ganz anders aus als der von westfalia und frage mich, ob ich am Ende Schwierigkeiten mit der Bordnetzanbindung, CAN haben werde..
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen hiermit...
Ich gehe jetzt parallel mal weiter auf die Suche nach einer lieferfähigen AHK von westfalia, wo im Netzt Preis und Lieferstatus (bei Händler auf Bestand) stimmt..
Danke und Gruss
Gerhard
Gerhard, kennst Du diese Seite?
http://www.k-shop-limburg.de/.../...mbar-VWN-Phaeton-321525600001.html
bzw.
http://www.kupplungsmontage.de/.../1097426
Kann man auch anrufen und hat mir den fehlenden E-Satz direkt von Westfalia zuschicken lassen.
Gruß
Carsten
Hallo Carsten,
nein, diese Seiten habe ich bisher nach vielen Suchanfragen in den letzten Wochen nie aufgelistet bekommen... Speziell unter dem 2.-ten link gibt es das bisher günstige Komplettangebot, prima Angebot Ich bin gerade schon fündig geworden und habe jetzt die westfalia AHK und den westfalia E-Satz von unterschiedlichen Händlern gekauft. In Summe für 554 €. Konnte für die AHK selbst auf der internetseite eine online Anfrage bzgl. Lagerbestand erhalten (hoffe das stimmt und ich bekomme die jetzt schnell ..), Weil mein Dicker jetzt schon seit Tagen hinten nackt da steht.... siehe Fotos...
Dennoch danke für die schnelle Antwort und für alle anderen die noch eine AHK nachrüsten wollen, die Seiten von Carsten sind interessant...
Wenn ich die AHK dann mal verbaut habe, berichte ich gerne, auch mit Fotos, falls der ein oder andere hier auch mal ran will...
Noch ein Hinweis zur weiter oben gefragten Thematik (Ausschnitt im Spoiler notwendig): Wenn man den Stossfänger ausbaut und von innen auf die Stelle schaut wo der Ausschnitt hin muss, sieht man schon eine Kontur, wo der Ausschnitt hin muss. Hier sieht man die Werkzeugtrennung im Werkzeug des Stossfängerlieferanten (Werkzeug kann beide Varianten, mit unterschiedlichen Werkzeugeinlegeteilen).
Das ist sehr praktisch, kann mann doch da exakt entlang schneiden.... (werde ich machen, weil ich einen neuen Spoiler als nicht erforderlich ansehe, nachdem ich die Bilder von den Kollegen weiter oben erhalten habe)..
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Hier noch das Bild....
Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Hatte den Link auch von einem Forums-Kollegen.
Bei der Bestellung hatte ich mich dann zwar ein bisschen gewundert, dass ich Vorkasse gegenüber einer Privat Person leisten musste, aber es lief alles korrekt. Preis bei mir war 556,87 EUR.
Da es aber ein Phaeton spezifischer Kabelsatz ist, konnte meine Werkstatt den nicht selbst anlernen und musste zu VW. Es gibt wohl auch noch Universal Kabelsätze für Phaeton. Keine Ahnung, wo der Unterschied sein soll.
P.S. Du kannst Dein Bild auch noch innerhalb einer bestimmten Zeit in den originalen Post einfügen und brauchst keinen extra anlegen.
Danke, wusste ich nicht :-) Gruss Gerhard
Hallo zusammen,
ich habe nun am Wochenende eine westfalia AHK + westfalia E-Satz verbaut. Ich hatte keine Probleme mit der Montage des E-Satzes, auch nicht mit dem aus und einpinnen der Leitungen des E-Satzes, habe alles genau nach Anweisung gemacht und es scheint zu funktionieren, mir sind bisher keine funktionellen Fehler aufgefallen.
Nach dem mechanischen Verbau habe ich mit VCDS unter 19 - Diagnoseinterface beim AHK-Steuergerät einen Haken gesetzt, also es in die Verbauteste hinzugefügt.
Allerdings habe ich den letzten Arbeitsschritt nach westfalia-Anleitung nicht durchführen können:
Letzter Arbeitsschritt: "Nach der Codierung muss eine Rückdokumentation über das Softwareversionsmanagement (SVM) wie folgt durchgeführt werden" ==> geführte Fehlersuche starten, usw...
Kann damit nichts anfangen, schätze hierfür muss ich zum :-), richtig?
Nach einem Steuergeräte scan mit VCDS sind nun ne Menge Fehlereinträge drin (0010).
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, Besten Dank im voraus..., laben-datei habe ich angehängt.
Ach ja, ich bin bisher auch noch nicht ins AHK-Steuergerät gekommen, es wird zwar angezeigt, scheint auch zu funktionieren, da die Beleuchtung am Anhänger funktioniert, aber ich komme nicht rein...
Besten Dank für eure Hilfe
Gerhard
Die Position hatte ich auch auf der Rechnung. Wurde von VW durchführt. Fremdwerkstätten werden wohl keinen Zugriff auf die Zentralcomputer von VW haben wo die Fahrzeugkonfiguration gespeichert wird.
Hallo Gerhard,
"geführte Fehlersuche starten" heißt in der "VW Sprache" eigentlich soviel, wie das Feststellen und Eingrenzen des Fehlers, in der Regel beginnt es mit dem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers.
Da VCDS vorhanden, würde ich alle Fehler löschen und gut ist. Wenn was sich nicht löschen lässt, kannst Du immer noch zu VW fahren. So würde ich es zumindest machen.
LG
Alex
Hallo Gerhard,
Wie eine Seite zuvor zu lesen hatte ich das gleiche Problem das ich nicht ins Stg von der AHK komme.
Es funktioniert jedoch alles, somit isg das evtl normal ? Hab alles zuh mit vcds gemacht, keine Ahnung ob VW da was anderes macht ?! Die Fehler aus deinem Protokoll scheinen größtenteils durch Unterspannung verursacht worden zu sein. Ich würd die Komfortbatterie mal ordentlich laden, die Fehler löschen und dnach nochmal auslesen.