Phaeton GP0 Neue Windschutzscheibe | Nachbau aus Polen?

VW Phaeton 3D

Mein Phaeton hat nun leider schon seit etwas längerem eine kleinen Riss in der Frontschutzscheibe...

Der Riss ist nicht im Sichtfeld des Fahrers und stellt somit auch kein akutes Risiko dar...
Aber auf Dauer ist das schon etwas nervig, sodass ich nun überlege eine neue Windschutzscheibe verbauen zu lassen... Dafür möchte ich aber nicht direkt 800€ loswerden

Also habe ich Google durchsucht und folgendes Modell gefunden:

https://www.ebay.de/.../232952397850?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Wie man aber erkennen kann kommt die Scheibe aus Polen und ist ein Nachbau...
Glaubt ihr das man die Scheibe trotzdem gutes Gewissens verbauen kann..
Unser Mechaniker hat gesagt, dass man keine gebrauchte Scheibe einbauen sollte,
also bliebe als Alternative nur das Original Teil von VW... Das dürfte etwas teurer sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo und Guten Tag,

ich verstehe wirklich nicht,warum man keine Kaskoversicherung ,evtl sogar doch eine Vollkaskoversicherung abschliesst?? Dann würde ich doch lieber auf ein "kleineres" Auto umsteigen.

Viele Grüße

der Peter

35 weitere Antworten
35 Antworten

Schön!

Hallo und Guten Tag,
ich fahre inzwischen den zweiten Phaeton. Bei beiden Modellen sind, unabhängig von der Motorvariante, die Scheiben beschädigt. Un zwar Front als auch Heck.
Inzwischen (2019) gibt es keine Scheiben bei Glasfirmen egal welcher Name an der Pforte steht. Alle Lieferungen laufen über VW. Oder eine gute "Gebrauchte" vom Verwerter.
Als ich die Heckscheibe brauchte, habe ich mich für eine Scheibe vom Verwerter entschieden und es nicht bereut.
Jetzt ist an dem zweiten Modell eine Scheibe fällig und eine Lieferung geht nur über VW.
Das gute Teil kostet incl. Montage und Märchensteuer über 1500 Euro.

Hallo und Guten Tag,

ich verstehe wirklich nicht,warum man keine Kaskoversicherung ,evtl sogar doch eine Vollkaskoversicherung abschliesst?? Dann würde ich doch lieber auf ein "kleineres" Auto umsteigen.

Viele Grüße

der Peter

Vielleicht bei einem 2014er noch denkbar. Aber ein phaeton von 2002 bis 2012 is doch in der Regel nix mehr wert. Wer macht denn da noch Vollkasko drauf? Kasko wäre noch denkbar, aber ehrlich gesagt, ich hab sie auch nicht... Nicht bei nem Auto das in der Schwacke vielleicht noch 4000 Euro bringt...

Ähnliche Themen

Dann aber nicht jammern, ich zahle für meinen 2005er V8 HP+ TK im Jahr 300€, und was interessiert mich Schwacke??
Entscheidend ist doch was die Versicherung bezahlt oder im Schadenfall mein Gutachter als WBW für mich errechnet.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 25. April 2020 um 21:09:43 Uhr:


Vielleicht bei einem 2014er noch denkbar. Aber ein phaeton von 2002 bis 2012 is doch in der Regel nix mehr wert. Wer macht denn da noch Vollkasko drauf? Kasko wäre noch denkbar, aber ehrlich gesagt, ich hab sie auch nicht... Nicht bei nem Auto das in der Schwacke vielleicht noch 4000 Euro bringt...

Ich zum Beispiel, Vollkasko mit 500 € SB, TK mit 150 SB, bei meinem 2011er, kostet mich das schlappe 50 € im Monat (alles zusammen: Haftpflicht, TK, VK)

Das ist doch nichts!

Gruss
Gerhard

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 25. April 2020 um 22:10:32 Uhr:


Dann aber nicht jammern, ich zahle für meinen 2005er V8 HP+ TK im Jahr 300€, und was interessiert mich Schwacke??
Entscheidend ist doch was die Versicherung bezahlt oder im Schadenfall mein Gutachter als WBW für mich errechnet.

Richtig!

Genau das denke ich ebenfalls - da jammert jemand aber wirklich auf hohem Niveau🙂
Ich habe meine Autos alle mit Volkasko und einer Selbstbeteiligung und / oder mit einem Schaden pro Jahr "frei" versichert...egal wie alt sie sind.

VG

der Peter

Hallo liebe Leute,

ich habe mich etwas durch die Antworten gelesen aber bin leider nicht ganz schlauer geworden.

WAS WAR JETZT DAS ENDE VOM LIED??

Ich habe auch einen Phaeton bj. 2005 3,0L tdi 4 Motion und benötige ebenfalls eine neue frontscheibe.

Frage:

Gibt es verschiedene frontscheiben für den Phaeton? Wenn ja: worauf muss ich achten bei der Bestellung.

Hat irgendjemand die Scheibe aus Polen eingebaut? Wenn ja: hat alles so gepasst wie es sein sollte?

Ein Glaser für den Einbau habe ich bereits. Kasko kommt nicht infrage da die Reparatur günstiger wäre als der Mehrbeitrag in der Versicherung.

Vielen Dank im Voraus 🙂

Hallo und Guten Tag,
ich habe die bisherigen Kommentare gelesen und ich muss sagen, so ganz begreife ich das nicht.

Der Glaseinbauer meines Vertrauens bekommt über den Handel keine Scheiben geliefert. Die Kosten für lieferbare Scheiben durch die VW-Schiene fangen bei 1000 Euro an, hinzu kommt der Ausbau und der Einbau. Der Ausbau verlangt schon kundige Meisterhand, weil Spaltmaße so etwas von eng ...
Es soll ja nix vom guten Lack des Phaeton beschädigt werden. (Haftung des Glaseinbauers).
Der Einbau, versteht sich von selbst, ist auch wieder fragil. Spaltmaße.

Bei mir ist jetzt gerade eine neue Frontscheibe fällig, Kosten von etwa 1500 Euro werden anfallen und die Scheibenlieferung erfolgt vom freundlichen VW-Händler. Keine Teillieferung durch den Zubehörhandel.

Zu den Scheiben aus Polen: Ich vermute dass es gebrauchte Scheiben sind, die da aus Polen kommen. Mir persönlich ist nicht bekannt, dass von dort neue Scheiben geliefert werden. Aber das soll ja nichts heissen, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn das doch anders sein sollte. Wenn dem dann so sein sollte, vielleicht hat jemand eine Quellenangabe?

Ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass Scheiben für 600 bis 800 Euro angeboten werden. Die Versuche zu bestellen enden jedoch immer wieder mit Status "derzeit nicht lieferbar". Und dann rufst du den freundlichen von VW an und fragst nach, dann heisst es "Lieferung in 24 Stunden". Und dann kostet die Scheibe eben 1000 Euro.

Zum Thema Verbrauch, der gemischte Verkehr in der Innenstadt und Landstraße bringen mich auf einen Schnittverbrauch von 16 Litern Benzin. Auf der Autobahn (Reisestrecke) sinkt der Schnittverbrauch dann bei 130 km/h deutlich, sodass man(n) bei eingeschaltetem Tempomat doch von wirtschaftlichem Verbrauch reden kann.

Von den elektronischen Fehlern in den Modellen bis 2007 brauche ich wohl nicht erzählen ...

Liebe Grüße,

Lieber Holland20,
abgesehen von der Scheibenstory, wäre es schön, wenn du dein Auto in deinem Profil zeigen und beschreiben würdest, dann versteht man das mit dem Verbrauch besser. Hast du einen V8 oder einen W12?
Das einzige, was ich genau weiß ist, dass du keinen Diesel fährst, und dass dein lieber Hund 17 Jahre alt wurde, was schon extrem viel ist, umso mehr schmerzt es wenn das Ende gekommen ist.
Gruß
Thomas

Ist doch eigentlich ganz einfach.

Kein Risiko mit irgendwelchen nachgebauten Scheiben eingehen, den aufgerufenen Preis der Originalscheiben und den fachgerechten Einbau zähneknirschend zahlen und gut ist.

Wenn eine Versicherung dafür nicht vorhanden ist oder der Rabatt geschont werden soll, dann ist das eben so.

Und warum in diesem Thread nun auch der Verbrauch zum Thema gemacht wird, @Holland20, erschließt sich mir nicht...

LG
Udo

Zitat:

@AliAbiTheKing schrieb am 28. April 2020 um 14:03:59 Uhr:


Hallo liebe Leute,

Ein Glaser für den Einbau habe ich bereits. Kasko kommt nicht infrage da die Reparatur günstiger wäre als der Mehrbeitrag in der Versicherung.

Vielen Dank im Voraus 🙂

Verstehe ich nicht, wie das günstiger sein soll, wenn ich sehe, was Scheibe und Einbau so kosten! Ich habe schon einmal geschrieben, ich zahle 50€ im Monat, für Haftplicht, TK 150 SB, VK 500 SB..

Selbst wenn jemand das doppelte bezahlt lohnt sich das bei diesen Scheiben und Einbaupreisen..

Gruss
Gerhard

Ich habe das bereits rechnen lassen. TK kostet jährlich über 400€ mehr bei mir. Wo hast du deinen versichert und mit welcher sf Klasse?

ich habe SF 39 und zahle 509€ Vk bei 500€ SB+TK bei 150€ SB Nexible Vers

Deine Antwort
Ähnliche Themen