Phaeton Facelift schon mitte
In der Autozeitung steht nun endgültig das das Facelift endgültig zum Modelljahr 2007 kommt!
Es gibt einen Chromgrill und den 326PS starken V 8 TDI von Audi
86 Antworten
Stimmt schon friedrichthecat, aber die Jungs in der GMD sehen das natürlich mit ganz anderen Augen (ES IST IHR JOB 🙁 )
Den WOBs ist das echt sch....egal. Die haben z.Zt. andere Probleme 🙁
gert2
Hallo!
Die müssen den Phaeton so produzieren, dass er sich bei der momentanen Stückzahl rentieren würde. Dann wäre das Problem gelöst. Oder die erhöhen die Stückzal vom Bentley und dann nehmen sie halt den Hauptgewinn üben Continental ein. Wen stört es?? Mich nicht.
Gruß
Leon
Windwechsel: Zehn neue VW-Modelle bis 2008
Servus,
wollte nur ergänzend zum Thread folgendes los werden:
"...2008 ist VW dann mit dem Kompakt-Geländewagen ebenfalls auf gleicher Basis startklar - wobei noch Uneinigkeit herrscht über die anvisierten Stückzahlen: Der Vertrieb sieht ein Potenzial von 100.000 Einheiten per anno, Konzernlenker Bernd Pischetsrieder wünscht sich dagegen ein Auflage von 200.000 Autos pro Jahr.
Das sind Absatzquoten, die VW im Segment der oberen Mittelklasse nie erreichen dürfte. Und trotzdem wird es für den glücklosen VW Phaeton 2008 einen Nachfolger geben. "
Leider steht ja auch dirn, dass es keine Stufenheck limo mehr werden wird sondern ein Cross over Modell. Also so ähnlich wie die Studie die hier mal durch das Forum gegeistert ist. Na dann Gute Nacht. Es scheint Mode zu sein "Cross Over" zu bauen.
Ähnliche Themen
Re: Windwechsel: Zehn neue VW-Modelle bis 2008
Zitat:
Original geschrieben von Shan
Das sind Absatzquoten, die VW im Segment der oberen Mittelklasse nie erreichen dürfte. Und trotzdem wird es für den glücklosen VW Phaeton 2008 einen Nachfolger geben. "
Seit wann sind wir "nur" obere Mittelklasse?
;-)
das spiegelt die allgemeine Erkenntnis wieder, dass Phaeton Fahrer für WOBs nichts mehr besonderes sind
Sie sind sogar lästig. Es soll sogar Phaeton-Nutzer geben, die sich auf vertragliche und werbliche Aussagen verlassen.
Und wenn man dann noch spezielle Fragen an die Hotline hat, merkt man den "Service" erst richtig. Da sitzt nämlich so ein Neidhammel von Polo-Fahrer und muss einem VIP-Kunden eine Auskunft erteilen.
Nee, nee vom Auto her sind wir Oberklasse. Vom Ansehen und Behandlung gerade mal untere Mittelklasse.
peso
Jeder muß und kann lernen - auch die WOBs...
Bezüglich der immer wieder zu sehenden Coupe- oder SUV-Versionen oder Cross-Over-Versionen sollte man sehen, daß 2001 auf der IAA ein (beeindruckendes) Modell "Conzept-D" bzw. "D1" präsentiert wurde. Das war eine Schrägheckversion. Endgültig war es dann wie bei allen eine Stufenheckversion. So wird es auch 2009 sein. Wenn erfolgreich, könnten dann sicherlich noch weitere Varianten folgen.
Und das hier steht in der AMS weiter:
Und trotzdem wird es für den glücklosen VW Phaeton 2008 einen Nachfolger geben. Dafür bedient man sich hier nun doch der Audi-Technik. Die Motoren werden also wiederum längs installiert. Nicht wiederholen wird sich dagegen das Konzept der klassischen Stufenhecklimousine. Die Neuauflage zielt ins Segment der Crossover-Modelle, durchaus mit Limousinen-Anklängen, aufgefrischt aber durch eindeutige Merkmale eines SUV.
Das gibt wohl ein Modell wie die R-Klasse. SUV=Kombi, oder irre ich mich da?
DC hat den Vorteil der hohen Stückzahlen bei der S-Klasse, da kann man den CLS oder R nebenbei mitproduzieren. VW muss den Phaeton ablösen und hoffen, daß das Konzept aufgeht. Mich wundert, wie experimentierfreudig VW sich da gibt. Kaum zeigt das zarte Pflänzchen Phaeton erste Früchte, wird er durch eine Fahrzeugklasse abgelöst, die es noch nicht am Markt gibt.
Vielleicht waren die WOBs vom jüngsten Absatzerfolg des Phaeton verärgert und suchen nun einen Weg, die Stückzahlen zu reduzieren.
Hallo!
Das wäre der größte Blödsinn, aus einem Phaeton einen SUV zu machen. Der Phaeton muss weiterhin als Stufenhecklimousine gebaut werden, sonst hat VW die erworbenen Kunden auf jeden Fall wieder los, die sich zur Zeit für einen Phaeton entschieden haben. Dann geben sie VW-Stammkunden gar keine Chance mehr einen Oberklassenwagen von VW zu fahren. Wer einen SUV will, soll sich einen Touareg kaufen. Ein weiteres SUV Modell würde nur ein paar Kunden vom Touareg wegholen. So würde sich der Kundenkreis auf zwei Autos teilen.
Gruß
Leon
Dann kann ich mit ja den Touareg einsparen. 😉 😁
Bitte lasst den "neuen" Phaeton in der Art wie er ist. 🙂
Momo
Zumal in dem Artikel auch erwähnt wird, daß VW sowieso noch einen zweiten SUV plant.
Guckt mal auf den Auto-Neuerscheinungskalender von der Auto-Blöd. Dieses Jahr erscheinen von fast jeder Marke neue SUVs, von Citroen, Audi, DC, Fiat, Subaru usw usw. Jeder der meint vier Räder zum Rollen zu bringen baut einen SUV. VW/Audi hat das Fieber besonders erwischt. Polo, Fox, Passat und A6 sollen als Allroad bzw Cross kommen, Q7 kommt im Frühjahr, Q5 und Q3 sind geplant, VW bringt Marrakesch unter anderem Namen und hat damit dann auch schon 2 SUVs.
SUVs wohin das Auge blickt. Mein Gott, baut doch Eure blöden SUVs - ABER VERSCHONT MIR MEINEN PHAETON!!!
Seinerzeit habe ich VW dafür bewundert, wie clever sie waren, Touareg und Phaeton quasi zeitgleich zu präsentieren. Für mich war der Touareg immer schon der "Variant" des Phaeton; das Ausstattungsniveau die Motorisierung waren vergleichbar, nur eben Karosserie- und Antriebskonzept machten den Unterschied bzw die Alternative aus.
Daß VW sich in Marketing und Produktbetreuung so falsch verhält beim Phaeton, tut weh, mitanzusehen. Weiß man doch, wie gut das Auto ist! Falls es denn zu einem Nachfolger kommt, kann ich mich der Bitte, das Karosseriekonzept unangetastet zu lassen, nur anschließen.
Ich glaube nicht, daß der Koffer "R-Klasse" ein Erfolg wird, ich denke auch, daß sowas von VW nicht funkioniert. Kaum zu glauben wäre, daß Mercedes die S-Klasse zugunsten eines Nachfolgers im R-Klasse-Format einstellen würde. Wieso sollte VW auf so eine abstruse Idee kommen?
Jeder der weiß, wie erfolgreich die Bentley sind, wird empfehlen, die Phaeton-/Bentley-Continental-Modellfamilie weiterzupflegen. Ich bin sicher, daß sich dadurch sowohl der finanzielle wie auch der ersehnte Imagegewinn einstellt.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
....
Und wenn man dann noch spezielle Fragen an die Hotline hat, merkt man den "Service" erst richtig. Da sitzt nämlich so ein Neidhammel von Polo-Fahrer und muss einem VIP-Kunden eine Auskunft erteilen......peso
Sorry, da hast Du m.E. die falsche Hotline angewählt. Von Neid nicht niemals gar nicht eine Spur! Das ist schon fast gemein, was Du da schreibst. *Männer* *seufz*
Und ich kann nerven, vor allem wenn´s um meinen Dicken geht - die Hotline ist bei mir bis heute jederzeit zuvorkommend, hilfsbereit und höflich.