Phaeton Facelift echte Bilder
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
Beste Antwort im Thema
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Je mehr ich den GP3 und die Rückleuchten sehe, desto mehr finde ich dass die Rückleuchten vom GP0 bis GP2 wirklich viel besser zu Erscheinungsbild passen. Habe mal ein schönes Bild vom einen GP2 (?) beigefügt :-)
Für mich sehen die Rückleuchten eher nach Vorfacelift aus... Schicken Kleidungsstiel den Fräulein Lohan auf dem Photo hat. Wusste gar nicht dass sie auch noch Geschmack für Qualität hat 🙂 zumindestens bei Ihrer Chauffeurslimo, denn ich denke mal dass der Popo des P´s zu Ihr gehört, oder umgekehrt *wuahaha 😁😁*
Kann das einer bestätigen, dass der Phaeton nicht ganz an den Komfort einer S-Klasse heran kommt? Ist der Phaeton jetzt schon so schlecht geworden, dass das nen Sternwagen besser kann? Ok im Innenraum geben sie ja selber zu, dass der Phaeton besser ist, aber bei der Federung schlechter?
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Kann das einer bestätigen, dass der Phaeton nicht ganz an den Komfort einer S-Klasse heran kommt? Ist der Phaeton jetzt schon so schlecht geworden, dass das nen Sternwagen besser kann? Ok im Innenraum geben sie ja selber zu, dass der Phaeton besser ist, aber bei der Federung schlechter?Leon
Ich würde sagen die Fahrzeuge verfolgen unterschiedliche Ziele. Die S-Klasse (mit Basisfahrwerk) schluckt bei geringeren Geschwindigkeiten kuze Stöße besser. Das tut aber auch ein alter W126. Dieser "Kissenkomfort" wird aber eben mit Schaukeln auf längeren Wellen und Unwohlsein (bei mir Persöhnlich) in hohen Geschwindikeitsbereichen erkauft.
Der Phaeton "light" (V6, V8) wirkt auf kurzen Unebenheiten etwas zu stößig, lediglich die alten Gulli-16er können das voll ausgleichen oder eben das Gewicht von V10 oder W12 auf den Rädern
Grüße
Grüße
Ähnliche Themen
Hi,
hier ein Video zum Phaeton:
Das neueste VW Phaeton Video von Autoplenum.de
http://www.autoplenum.de/Auto/Videos/VW/Phaeton
Meiner Meinung nach ist auch der GP3 noch deutlich als "alter" Phaeton zu erkennen. 😉
Grüße,
Habe gerade das China-Video angesehen. Da sieht der Phaeton wie ein unproportionierter Nachbau aus, Vorne wirkt die Frontpartie gedrückt und ohne Bodenkontakt.
Am Heck das Gleiche, der GP 2 ist satter runtergezogen, andere Linienführung.
Die Heckleuchten sind wie vom A8 reingeschraubt, der optische Werteverfall hat begonnen, schade, Hilfe Hilfe, wo ist Pierch, ein Mann mit Visionen und die 100% Umsetzung in Erfolg.
Eridanus ist mir schon mehrfach durch seine Fähigkeit zur genauen Beobachtung aufgefallen.
Auch diesmal teile ich seine Feststellungen.
Die "neue" energiesparende LED-Technik, als ob davor mit Streichholz a la Flinstones geblinkt wurde 😁 Appropo Blinker, relativ am Anfang des Trailers biegt das Fhz anscheinend ab und man sieht sehr gut die neuen Blinker. Ich finde diese grausam im Vergleich zum GP0 Blinkstreifen!!
Was ich allerdings für sehr positiv empfinde, sind die neuen, teilweise sehr interessant klingende Systeme!!
Wieder neue Punkte in der pro und contra Liste 😮
Interessant wirds wie ausgereift und langlebig diese Technik wohl sein wird 😕
Die Diskussion über den "neuen Phaeton" veranlasst mich nun doch dazu mal wieder ein Posting von mir zu geben. (Ja ich hab ihn immer noch)
Als Phaetonist der ersten Stunde, habe ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt den Dicken gegen ein anderes Fahrzeug zu tauschen. Allerdings muß ich sagen, daß ich bisher bei keinem potenziellen Nachfolger das Gefühl hatte mich verbessern zu können.
Wer möchte sich schon gerne verschlechtern?
Aus diesem Grund ist es bei dem Gedanken an einen Wechsel geblieben. Das einzige was mich mittlerweile an meinem Dicken stört, ist die vorsintflutliche Technik.
Das Navi bringt mich zwar immer noch von A nach B, jedoch wenn ich mir die Grafiken bei aktuellen mobilen Tom-Tom, Medion, Garmin etc... ansehe, komme ich mir schon ziemlich alt vor.
Außerdem würde ich natürlich gerne meinen Ipod anschließen, Ziele oder Telefonummern per Touch Screen eingeben oder sonstige Features in neueren Modellen nutzen. Aber trotzdem besitze ich immer noch Fahrzeug mit einem für mich zeitlosen, edlen Design.
Mein Telefonfesteinbau funktioniert immer noch besser als alles von mir nachträglich getestete Equipment und meine Uhr stellt sich auch beim Wechsel von Sommer auf Winterzeit immer noch selbständig um.
Natürlich könnte ich die Zeit auch manuell einstellen aber warum werden solch nette Erleichterungen nicht weiter verbaut?
Aber um nun auf den "neuen Phaeton" zurück zu kommen, glaube ich das ich mir durchaus einen Wechsel auf das neue Gesicht vorstellen kann.
Im Wesentlichen hat sich nichts geändert und das ist auch gut so.
Die Karosse ist die gleiche und der Komfort wie ich hoffe ist auch noch gleichbleibend gut geblieben.
Ob nun die Frontpartie bzw. die Rückleuchten jedem gefallen müssen weiß ich nicht aber wenn sie mir in natura nicht gefallen, tausche ich sie gegen meine bisherigen aus, die ich immer noch für die harmonischte Variante halte.
Gut finde ich das der Fahrgastraum wie gewohnt edel und zweckmäßig geblieben ist und es nicht nur einen Knopf irgendwo inmitten der Armaturen gibt über den man im Wust von zig Menüs und Untermenüs sich erst einmal auf die richtige Einstellungsebene beamen muß.
Ich mag jedenfalls meine Schalter und Knöpfe !!!
Wenn ich die Gelegenheit habe werde ich mich jedenfalls mal hineinsetzen und mir die das Ganze genauer ansehen.
Als Unterschied zu meinem jetzigen Phaety würde ich wohl den 8 Zylinder Antrieb wählen, denn Hubraum ist bekanntlich nur durch mehr Hubraum zu ersetzen.
Alles in allem halte ich den Phaeton immer noch für das schönste und vom Gesamtpaket gelungenste Fahrzeug im Oberklasse Segment.
Die Entscheidung einen VW zu kaufen habe ich eigentlich nur dann bereut wenn ich auf VW Mitarbeiter gestossen bin, die bis heute nicht begriffen haben was der Begriff Oberklasse bedeutet.
Aber dafür kann mein Dicker ja nichts und den mag ich trotzdem nach wie vor.
mit phaetonischen Grüßen tigger
Hallo zusammen,
nach dem ich gerade aus Dresden zurück bin, möchte ich hier meine Eindrücke zum Phaeton GP3 kurz wieder geben.
Aber zu allererst ein sehr großes DANKE an Frau Fischer für die sensationelle Führung und die sehr gute Betreuung in der Gläsernen Manufaktur. Es war ein wunderschöner Vormittag !
Ich werde bestimmt wieder kommen um mir meine neuen Phaeton ab zu holen.
So aber nun zurück zum GP3
Nach dem ich ihn nun endlich in original gesehen habe kann ich mit Bestimmtheit sagen das der GP3 der für mich bisher schönste Phaeton ist !!!!! Mir gefällt das neue Gesicht extrem gut. Ich mag es wenn ein Oberklassefahrzeug das auch ein wenig zum Ausdruck bringt, ohne dabei "Krawallig" zu wirken. Die Rückleuchten sind vielleicht nicht das non plus ultra, aber auch, meiner Meinung nach, nicht häßlich.
Zum Lenkrad kann ich nur sagen das es sich sehr gut anfühlt. Ob es nach langer fahrt immer noch so ist kann ich nicht sagen, aber das weiß man ja nie vorher. Ansonsten hat sich beim Interieur offensichtlich nicht viel geändert.
Das einzige was mir fehlt, hat es aber auch schon beim GP2, ist ein etwas potenterer Diesel ! So was an die 300 PS wären schon schön. Von mir aus auch als doppelt zwangsbeatmeter V6. Aber ich hoffe das problem wird sich mit dem P II lösen. Der 4,2L V8 TDI aus dem Audi Regal steht ja parat 😁
Abschliessend kann ich nur sagen das ich am grübeln bin meinen Phaeton so schnell wie möglich gegen einen neuen zu tauschen. Aber das Bedarf wohl einiges an Verhandlungsgeschick 😁
So und nun könnt ihr mich steinigen, Wenn ihr wollt. Ihr müßt aber nicht 😁
Gruß
Stefan
Blasphemie! Steinigt ihn! 😁
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Blasphemie! Steinigt ihn!
Ich habs doch gewußt 🙁🙁🙁🙁🙁
Bitte entschuldige, wenn du meinen Post falsch verstanden haben solltest.
Ich habe deshalb noch einen Smiley gesetzt, so dass jetzt der Sinn meines Beitrages eindeutig sein sollte. Die Verlinkung zu dem Klassiker "Das Leben des Brian" hast du schon erkannt, oder?
Grüße aus Hamburg
Björn