Phaeton Facelift echte Bilder
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
Beste Antwort im Thema
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
294 Antworten
Vielleicht hat Hasel mit seiner Weisheit irgendwie recht?
Vielleicht wäre es wirklich gut, wenn wir die Rücklichter und andere Unzulänglichkeiten einfach mal eine Etage tiefer hängen?
Es hilft auch, in diesem Forum auch in andere Abteilungen zu schauen? Wie hoch ist der Perfektionsgrad bei S und bei 7 oder 8?
Natürlich gehen unsere Gedanken weit über die seltsamen Rücklichter hinaus. Ich habe ja selbst geschrieben, dass es hier auch um unser generelles Lebensgefühl geht.
Aber das Leben geht weiter - und man fragt uns sowieso nicht.
Mein Vorschlag: Schlaft noch mal über diesen GP 3 und lasst uns morgen wieder anderen Themen zuwenden. Es ist noch viel zu tun, bis die Menschheit gerettet ist!
Grüsse von
UG
Moin,
ein unbeteiligter und sachferner Leser könnte meinen, beim GP3-Rückleuchtendesign ginge es um Leben und tot. Das stimmt aber nicht, denn es geht um viel mehr 😁!
Grüße aus Hamburg
Björn
Wird der Bugatti Veyron seine runden Rücklichter behalten dürfen? 😕
Wann kommt da eine GP? 🙄
Werde mir vorher mal ein Leasingangebot einholen. 😁 😁 😁
Momo
Entsprechend der bekannten Automobildesigner-Regel, derzufolge wegen der Stimmigkeit des Gesamteindrucks der Lenker immer so geformt sein sollte wie die Rücklichter, müßte beim neuen Phaeton nun auch das Lenkrad die Form eines "M" haben.
Das käme älteren Fahrern wie mir auch sehr entgegen. Denn bei dem runden Lenker weiß ich in manchen Fahrsituationen nicht mehr, wie herum der jetzt gedreht ist, und ob ich auch wirklich momentan geradeaus lenke, wenn ich geradeaus fahren will.
Bei diesen runden Dingern weiß man ja nicht, wo Anfang und Ende und wo oben und unten ist!
Wäre der Lenker jedoch wie ein "M" geformt, dann fiele mir sofort auf, dass die Geradeausfahrt wohl kaum gelingt, wenn ich vor mir ein "W" in den Händen halte, und ich könnte dann sogleich korrigieren.
Das würde mir das Fahren wirklich erleichtern, da ich mir jetzt nur noch "Stellung M = Geradeausfahrt" merken muß!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Mein Vorschlag: Schlaft noch mal über diesen GP 3 und lasst uns morgen wieder anderen Themen zuwenden. Es ist noch viel zu tun, bis die Menschheit gerettet ist!
Denke ich auch!
Grüße,
Guten Morgen Phaetosoph,
vieleicht noch eine Haftnotiz am Lenkrad mit <- Blinker links - Blinker rechts ->😁
Schönen Tag noch
SYeisbaer
Hasel hat recht ,
phaetosoph und der doc haben recht ,
momo hat recht.
Ist alles richtig was ihr sagt.
Die Weltprobleme haben nichts mit dem Phaeton zu tun , und ich glaube , es gibt hier auch niemanden , der das verwechselt.
Wir haben uns in diesem Forum seit Jahren eingefunden , weil wir die "Vision" Phaeton , den Anspruch das Beste vom Besten ( das gilt auch fürs Design ) und dem lifestyle "drumrum" verschrieben haben.
Stück für Stück werden da aber wichtige Bausteine weggenomen. VW entnimmt dem Phaeton immer drei Bauernopfer , um eine neue Innovation hinzuzufügen. Das finde ich so befremdlich.
In sich gesehen zeigt die Tendenz und das Ergebnis beim GP3 weiter nach unten. Fleissige Unwissende haben wieder Alleinstellungsmerkmale entfernt , und in Anbetracht , das die gleichen Leute grad einen P2 auf die Beine bringen , darf oder sollte man als Phaetonfan sein "Stirnrunzeln" offen zur Schau tragen.
Wie ich bereits schrieb , war die GP3 Präsentation die eine Sache. Viel deprimierender waren die Aussagen des Designers. Die Richtung , die wir jahrelang am Phaeton erleben durften , hat sich geändert. Das sollten wir kritisieren - ganz ohne Weltuntergangsamagedon.
Wir nähern uns einem "Maxi-Ligyuin" , vielleicht sind wir beim P2 schon nur noch eine Kopie dessen....
who knows....
Das Ganze sollte aber nicht übertragen werden auf unseren EOPC , auf die Gemeinschaft und auf den Umgang miteinander. Das wäre nämlich auch nicht im Interesse von den Verantwortlichen.
Fazit:
Eine GP3 mit umgebauten "originalen" Rückleuchten und abgeklemmten oder deaktiviertem LED Lametta wäre schon eine feine Sache.
und
Nur sprechenden Mernschen kann geholfen werden. Vielleicht werden wir weitere Hintergründe zu
den Rückleuchten schon bald erfahren , ich werde da mal verschiedene Leute anschreiben , die bisher immer geantwortet haben , und so wirds auch diesesmal sein. Und vielleicht sind die ja sogar "kritik-offener" als manch einer hier denkt. So wars doch auch in der GMD. Mann (Frau) hatte sich ja sogar bei der Präsentation doch unzweideutig für dieses Rückleuchtendesign entschuldigt ....
Aber wie hasel schon schrieb: das Auto besteht nicht nur aus den Rückleuchten .
grüße
dsu
Ich finde, das ist ein guter und ausgewogener Kommentar von DSU.
____________________________________
Zitat:
Original geschrieben von SYeisbaer
Guten Morgen Phaetosoph,
vieleicht noch eine Haftnotiz am Lenkrad mit <- Blinker links - Blinker rechts ->😁
Schönen Tag noch
SYeisbaer
Schön, dass es noch Menschen gibt, die ein Herz für uns Senioren haben! Aus Gründen der Dauerhaltbarkeit werde ich die Notiz mit meiner "Kukident"-Haftcreme anbringen.
Eine Pedalbeschriftung wäre ein weiterer Wunsch von mir an den Hersteller. Ich könnte dann während der Fahrt immer mal unten nachsehen, welches von den 4 Pedalen die Bremse ist.
Welche Funktion hat eigentlich das sehr großflächige schwarze Pedal hinter den 4 kleineren? Als ich beim Freundlichen danach fragte, haben die alle so komisch gelacht! Da sag' ich nur: Servicewüste Deutschland!
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wie ich bereits schrieb , war die GP3 Präsentation die eine Sache. Viel deprimierender waren die Aussagen des Designers.
Moin dsu,
kannst du bitte die Aussagen des Designers für die Phaetonisten, die nicht am Treffen teilnehmen konnten, kurz zusammenfassen oder habt ihr entsprechende Verschwiegenheitserklärungen unterzeichnen müssen?
Grüße aus Hamburg
Björn
...dass ich die Gestaltung der neuen Rückleuchten ebenfalls für wenig glücklich halte, hatte ich ja vor Ort in Dresden bereits geäußert. Für ebenso unglücklich halte ich übrigens auch die Tatsache, dass es weiterhin nicht möglich ist, unter Zuhilfenahme von Cent-Beträgen endlich beleuchtete Bedienungsknöpfe für die Sitzverstellung anzubieten!
Mein persönlicher GAU ("größter anzunehmender Unfall"😉 kam allerdings nicht während der Präsentation des Facelift Modells selbst zum tragen, sondern erst ca. 2 Stunden später im Rahmen unserer Gala. Die dortige Schilderung der Problematik rund um das heutige; und in überschaubarer Zeit zukünftige; Motorenangebot hat mich in dieser Deutlichkeit sehr erschrocken. Aus meiner Sicht ist der Phaeton im Diesel Segment (fahre ja selbst den aktuellen V6 Diesel) bereits heute, und sodann erst recht in den kommenden 3 Jahren, nicht wirklich konkurrenzfähig im Vergleich zu den Mitbewerbern. Für mich persönlich nahezu unfassbar, wie der Konzern den zugegebenermaßen schwindenden heimischen Markt, zugunsten des asiatischen Raumes vernachlässigt. Das erklärt dann auch, warum in Dresden fast nur Langversionen (China kauft nur die Langversion) auf dem Fertigungsparkett standen!
LG Filou
Moin Filou,
heißt das konkret, dass das Motorenangebot während der (Rest-)Laufzeit des Phaeton I nicht mehr gravierend modifiziert werden wird?
Grüße aus Hamburg
Björn
Dafür könnt man dem einen odern anderen echt.....
Das ist für mich unfassbarer als die Umstellung neuer Rückleuchten. Ich kann doch nicht die nächsten 3 Jahre an unveränderten Motoren (ok bis auf den V6) festhalten....
dsu..... HILLLLLFEEEEEEEEEEEE !!!
4,2l V8CDI passt nicht , V8 FSI hat die Steuerkette auf der "falschen" Seite , V10 TDI ist prinzipbedingt nicht auf Euro5 Niveau zu bekommen , W12 ist nur noch ein Prospektmotor mit geringsten Stückzahlen , V6 3,6 ist grad neu und der V6 CDI ebenso, selbst werksseitige Gasumrüstungen sind verworfen worden . Alles klar ? Eventuell wird noch beim 3,2lCDI an der Leistung geboostet , aber das wars dann auch schon. Mild Hybrid wie beim TReg oder eine Neukonstruktion ist beim Phaetonbudget "undenkbar" . ( O-Ton )
Tja, wir mussten nun mal lernen und erfahren, dass der Phaeton konstruktiv so alt, dass die neuen Motor-Getriebe-Kombinationen nicht in ihn hereinzubekommen sind. Die Entwicklung ist halt in den letzten Jahren fortgeschritten, die Basis des Phaeton nicht.
Gruß,
tottesy