Phaeton Facelift echte Bilder
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
Beste Antwort im Thema
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Zustimmung:Zitat:
Original geschrieben von Phaetonix
@KDF-WagenfahrerDer GP0 hat mir sofort gefallen, der GP3 eben nicht. -Und da hier ja viele Phaeton-Fans eher negativ urteilen, hätte man es wohl besser machen können. Zum Beispiel mit Rückleuchten wie beim Bugatti Galibier in Lichtleitertechnik, das wäre mal ein Schritt nach vorne gewesen...
Nachdem der Phaeton der erste Wagen im D Segment war , der serienmäßig mit LED daher kam , wäre es nur logisch und konsequent gewesen , ihn als erstes Fahrzeug mit dieser genialen Lichtleitertechnik auszustatten , anstatt übelst und billigst aussehende Audi Rückleuchten darein zu verpflanzen....
dsu
Die Galibier Rückleuchten sehen wirklich schick aus. Und da nach dem Spiel auch vor dem Spiel ist, hier mal ein Entwurf für den Phaeton II. Ist nicht ganz realisitisch (etwas zu hell).
Phaeton Rückleuchten im Galibier-Look und ein entschärfter Frontgrill:
Mit ist nicht so ganz klar, warum es ein VW-Konzern incl. Individual nicht schafft, verschiedene Designs für Front- und Heckleuchten anzubieten. Für Felgen, Leder und Aussenfarben gibt es dutzende Kombinationen aber bei so wesentlichen Merkmalen wie dem Gesicht und dem Hintern ist man auf Gedeih und Verderb der mehr oder minder begabten Designern ausgeliefert.
Ich erinnere mich an den W126, der - wie sein Vorgänger auch - in der Exportversion veränderte Scheinwerfer und Stoßstangen erhalten hat. Da ja die S-Klasse der von VW erklärte Mitbewerber ist, könnte man sich hier ein Beispiel nehmen. Es kann ja wohl nicht sein, daß VW für die USA, China, Südafrika, Südamerika usw. ganze Automodelle nur für deren Märkte entwirft und baut, aber Deutschland/Europa das China-Design anderer Märkte bis ins letzte Detail übernehmen muss. Und das noch bei deren Flaggschiff.
Die enttäuschten EPOC-Treffen Besucher tun mir Leid. So gesehen bin ich fast froh, daß es für uns doch nicht geklappt hat zu kommen.
Nein, einfach die vier Ringe in Lichtleitertechnik anstatt der LED's. Das wäre einfach genial und würde das Heck nicht verhunzen.
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonix
Hier mal mein Vorschlag zum Thema Rückleuchten in Lichtleitertechnik...
Nö, absolut nicht. Da ist ja immernoch dieses schreckliche "m"....... wahrscheinlich hatte Grobi aus der Sesamstrasse zu viele Emmms. Psssssstt,... hat er DaSilva gefragt.....ich habe "emms".... 😁 😁
JETZT WEIS ICH ES ! Der Phaeton hat die passende Rücklampe zum Welthit von DaSilva bekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=od_5r0hexBQ
jetzt versteh ich endlich die Botschaft , die in den Rückleuchten steckt...........
Hi DSU,
hier ein paar einfache Tipps, falls Du doch mal mit einem GP3 fahren solltest:
- immer von vorne dem Fahrzeug nähern
- den EPOC Aufkleber auf die Frontscheibe 'unten-links' kleben. Der hat - Gott sei Dank - noch die alten Rücklichter
- Kofferraum nicht mehr benutzen, sonst sieht man am Ende noch die Rücklichter
- während der Fahrt immer die "Don't Panic" Sonnenbrille aufziehen, welche sich beim Anblick eines anderen GP3-Hecks sofort verdunkelt.
- eine neunschwänzige Katze verhindert effektiv, daß man das Design womöglich irgendwann einmal schön empfindet. -> konnte man den Blick nicht rechtzeitig abwenden: 10 Schläge auf den nackten Rücken.
😁
BTW: mit gefallen die Rücklichter ebenfalls nicht, aber ich empfinde es nicht als Tragödie. Man gewöhnt sich an allem!
Ciao
Sascha
Hallo Sasha,
aus der Phase des Ärgerns bin ich im Grunde schon seit letzter Woche raus. Was nochmal weh tat , waren die Bilder des Liuagyan ( oder so ähnlich ) die aufzeigen , das der Phaeton jetzt nicht mehr ein aufgeblasener Passat ist sondern nur noch eine Kopie eines chinesischen Reiskochers.
Ich bin in der Phase des "Kaputtlachens" angekommen...Ich könnt mir auf die Knie vor Lachen hauen...Das fing an bei der Präsentation mit dem "Stotterhannes".....😁 😁
Bald wird es eine neue Gruppierung geben.
EX-EPOC-Mitglieder
Ich glaube, ein Jaguar wäre eine schönere Alternative und da bin ich mir des Risikos klar.
peso
@peso: im Ernst, ich habe mich dabei ertappt, wie ich anfing bei Jaguar zu "surfen"!😉
Aber dann habe ich mir gesagt, dass ich meinen doch noch mindestens 2 Jahre fahren werde (weil er so schön ist!).
Aber das Cabrio hat was! 😉😉
Ich muss mir langsam Gedanken machen. Meiner läuft 2/11 aus.
Wir wollten uns doch mal treffen und Deine neue Fremdsprache testen ;-)
peso
Ich hab ja immer gedacht ich würde mal einen Phaeton fahren. Jetzt bin ich mir da nicht mehr ganz sicher. Ich kann doch viel von dem verstehen, was hier so bemängelt wurde - vor allem: Zu viel Chrom, zu viel LED...
Die Rückleuchten fand ich im Video zur Pressekonferenz (also in Bewegung und leicht schräg) nicht ganz so schlimm wie auf den Pressebildern. Mit dem Kühlergrill hingegen kann ich mich überhaupt noch nicht anfreunden. Besonders der abgeschrägte Übergang zu den Scheinwerfern hin erinnert mich stark an eine Spießbratenzange. 🙁
Naja, man hört vielleicht schon raus "nicht ganz so schlimm" und "noch nicht anfreunden": Ich bemühe mich... und ein nicht ganz geglückter GP3 ist vielleicht doch immer noch besser als die meisten anderen Autos.
Einen schönen Abend noch,
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo Sasha,~~~
Ich bin in der Phase des "Kaputtlachens" angekommen...Ich könnt mir auf die Knie vor Lachen hauen...Das fing an bei der Präsentation mit dem "Stotterhannes".....😁 😁
Die Zeit heilt alle Wunden 😉 Nö, im Ernst: Wir haben letztendlich nur zwei Möglichkeiten: uns mit dem neuen Design abfinden oder nicht.
Die Phaeton-Macher haben sich bei dem GP3 sicher viel dabei gedacht und dabei nicht an unsere (sprich EPOC) Wünsche Rücksicht genommen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir durch unsere Kritik hier irgend etwas an der Zukunft des Phaetons ändern können. Das ist für einige Phaeton-Fundamentalisten hier wohl eine bittere Pille, aber was ist unser Druckmittel? Keinen neuen Phaeti kaufen? Juckt die VWs nicht wirklich, da der Hautpabsatzmarkt nicht mehr in Europa liegt.
Ich bin mit meinem jetzigen GP2 sehr zufrieden und das wird noch (mindestens) drei Jahre so bleiben. Danach wird das Auto-Quartett neu gemischt. (Du weisst schon: 'ich' U/min: 4000; 'Jaguar' U/min: 5000 -> sticht 😁 )
Ciao
Sascha
Moin,
ich gestatte mir mal einen komplett sinnfreien Beitrag 😉.
Wir unterscheiden in Zukunft folgende Evolutionsschritte beim Phaeton:
Phaeton GP0 - Der Originale
Phaeton GP1 - Der (fast) Unverfälschte
Phaeton GP1,5 - Der Zwitter
Phaeton GP2 - Der letzte seiner Art
Phaeton GP3 - Die Asia-Edition
Phaeton II - Der Audi unter den Volkswagen
@ peso und DocFred
Jaguar wird auch für mich mehr und mehr zu einer echten Alternative (XK Cabrio oder der neue XJ).
Grüße aus Hamburg
Björn