Phaeton ein Autoflop?
Hab was gefunden:
Der Phaeton kommt zum Schluss.
"Kunden die das Geld hatten, wollten keinen großen Passat und Kunden die das Geld nicht hatten, auch nicht. Bleibt nur die Frage für Wen der Wagen wirklich war?"
Beste Antwort im Thema
"...entwickelt für den Ex-Kanzler Gerhard Schröder..."
- kein schlechtes Omen für eine Oberklasse-Limousine.
Mal eine andere Überlegung:
Sicher, der Phaeton ist nicht gerade der typische Wagen für einen Fahranfänger, aber wenn es den Phaeton nicht gäbe, hätte ich heute kein eigenes Auto.
Ganz ehrlich, der Phaeton übertrifft als einziges (bezahlbares) Auto meine Erwartungen an eine Limousine: luxuriöses Interieur mit viel Holz und Leder, großzügiges Platzangebot, besonders komfortables Raumgefühl im Fond und ein mit dem V6 TDI wirtschaftlicher Motor.
Understatement kommt dann noch dazu.
Nach 8.200 meist selbst gefahrenen Kilometern bestätigt sich meine Kaufentscheidung jeden Tag aufs Neue: eine repräsentative, elegante Reiselimousine mit bestem Langstreckenkomfort.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f456
Ich dachte immer8er und Z-Coupe sowie
GL- und R-Klasse
Smart Four2 und Coupewären die Auto-Flops...
Wobei ich das Z-Coupe immer schick fand.
So ist das mit dem Geschmack 😉
Gruß,
tottesy
Moin,
ein viersitziges Phaeton-Cabriolet würde ich sofort als Nachfolger für meinen Phaeton bestellen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Dann sind wir schon mal zwei :-)
Wir könnten uns ja ein BentleyCabrio teilen. Du im Winter und ich im Sommer ;-)
peso
Ähnliche Themen
Das Z-Coupe hat mir auch immer gefallen - vor allem als M.
Phaeton-Cabrio ist gut - aber mit Stahl-Klappdach...
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Dann sind wir schon mal zwei :-)Wir könnten uns ja ein BentleyCabrio teilen. Du im Winter und ich im Sommer ;-)
peso
Du hast schon genügend Cabriolets, mein Lieber 😎!
Bei der Gelegenheit könnte doch VW direkt ein 5-Sitzer Oberklasse Cabrio anbieten. Dann können alle meine Kinder auch mitfahren...
Gruß,
S
nabend,
ohne das was ist besser schöner spiel wieder in rotation bringen zu wollen - die affinität der P treter wundert - oder besser beeindruckt - mich doch sehr. obwohl einer relativ langweiligen fzg kategorie (4trg limo) angehörend, seid ihr gußeiserner wie die gußeisernsten (luftgekühlten) porsche fraktion - und das heißt schon was. dafür meinen aufrichtigen respekt. nur bekloppte (positiv!) bringen die welt voran.
schade nur, das VW nicht in der lage zu sein scheint, etwas daraus zu machen. BMW hat es mit dem Mini hervorragend vorgemacht, wie man kunden an eine marke bindet und begeistert. ich glaube das nennt man marketing - etwas, was bei VW erbärmlich in die hose gegangen zu sein scheint.
kann man so nicht sagen - da gibt es auch bei VW Dinge die in die absolut richtige Richtung laufen - also zumindest für meinen Geschmack:
- ein sehr gutes Produkt
- die Gläserne Manufaktur
- der persönliche Ansprechpartner, der über die Abholung hinaus für einen da ist
- die sonstigen Menschen in der GMD, die eine besondere Beziehung zu ihrem Produkt haben
- die Möglichkeit zur Durchführung der Hochzeit
- die Abholung
- die Adventsgala
- der Ersatz-Phaeton, wenn der eigene in der Werkstatt steht
und noch einiges mehr...
Heute steht wieder ein Tag im Dicken an - ich freu' mich drauf...
Ben
Hallo Dig555,
BMW hat sich den Mini gekrallt und freut sich bis heute darüber,
aber echtes Marketing war das wohl nicht.
Denn BMW hat es vorher teuer bezahlt indem Sie fast Ohnmächtig
dem Rover-Konzern eine Mini-Säule demontiert haben.
Fahre auch noch Rover 75 ein Top-Wagen an den der X-Type mit den
verbauten Ford-teilen nicht mal tippen kann.
Aber BMW hat aus Lust und Dummheit den Wagen in den gleichen
Läden "Präsentiert" wie BMW,s und somit Stillstand erzeugt.
Langjährige BMW-Verkäufer verkaufen nunmal BMW, oder ?
Aber Mini ist schnuggelig und Rover hilft den Chinesen zum
Quantensprung in Technik und Qualität, schade oder sogar auf
Jahre gesehen äußerst gefährlich. Aber mal schaun was daraus wird.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
nabend,ohne das was ist besser schöner spiel wieder in rotation bringen zu wollen - die affinität der P treter wundert - oder besser beeindruckt - mich doch sehr. obwohl einer relativ langweiligen fzg kategorie (4trg limo) angehörend, seid ihr gußeiserner wie die gußeisernsten (luftgekühlten) porsche fraktion - und das heißt schon was. dafür meinen aufrichtigen respekt. nur bekloppte (positiv!) bringen die welt voran.
schade nur, das VW nicht in der lage zu sein scheint, etwas daraus zu machen. BMW hat es mit dem Mini hervorragend vorgemacht, wie man kunden an eine marke bindet und begeistert. ich glaube das nennt man marketing - etwas, was bei VW erbärmlich in die hose gegangen zu sein scheint.
Selten einen so dicken Widerspruch in einem einzigen Satz entdeckt. Erstens steht auf dem Mini kein BMW drauf. Das Ding würden sich sonst weniger Leute kaufen, ergo kaufen die Kunden das Auto weil KEIN BMW drauf steht. Genau zu diesem Zweck hat BMW die Marke Mini ausgelagert. Zweitens haben die Briten 41 Jahre lang Vorarbeit geleistet, um dieses geniale Auto populär zu machen, ohne dieses Kapital wäre der neue Mini lange nicht so erfolgreich geworden.
Dieses Kapital hatte der Phaeton nicht, er konnte auf keine Geschichte zurückblicken, die man von anderen hätte übernehmen können. Ganz abgesehen davon hat der Maybach DC auch nicht geholfen, Geschichte in Kapital umzuwandeln, zu gross war das zeitliche Loch, das zwischen Alten und Neuem Modell klaffte. Der Phaeton musste bei Null angefangen - und dafür hat er sich prima entwickelt.