Phaeton ein Autoflop?

VW Phaeton 3D

Hab was gefunden:

Der Phaeton kommt zum Schluss.

Video

"Kunden die das Geld hatten, wollten keinen großen Passat und Kunden die das Geld nicht hatten, auch nicht. Bleibt nur die Frage für Wen der Wagen wirklich war?"

Beste Antwort im Thema

"...entwickelt für den Ex-Kanzler Gerhard Schröder..."
- kein schlechtes Omen für eine Oberklasse-Limousine.

Mal eine andere Überlegung:

Sicher, der Phaeton ist nicht gerade der typische Wagen für einen Fahranfänger, aber wenn es den Phaeton nicht gäbe, hätte ich heute kein eigenes Auto.
Ganz ehrlich, der Phaeton übertrifft als einziges (bezahlbares) Auto meine Erwartungen an eine Limousine: luxuriöses Interieur mit viel Holz und Leder, großzügiges Platzangebot, besonders komfortables Raumgefühl im Fond und ein mit dem V6 TDI wirtschaftlicher Motor.
Understatement kommt dann noch dazu.

Nach 8.200 meist selbst gefahrenen Kilometern bestätigt sich meine Kaufentscheidung jeden Tag aufs Neue: eine repräsentative, elegante Reiselimousine mit bestem Langstreckenkomfort.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tottesy



Zitat:

Original geschrieben von f456


8er und Z-Coupe sowie
GL- und R-Klasse
Wobei ich das Z-Coupe immer schick fand.
So ist das mit dem Geschmack 😉

Ja, und mir gefällt die R-Klasse. Wenn ich heute ein Auto kaufen würde, würde es wohl eine solche werden.

MfG

P.S.: Vorbei sind die schönen autofreundlichen Zeiten kinderloser Zweisamkeit... SEUFZ!

Zitat:

Original geschrieben von desireless



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


schade nur, das VW nicht in der lage zu sein scheint, etwas daraus zu machen. BMW hat es mit dem Mini hervorragend vorgemacht, wie man kunden an eine marke bindet und begeistert. ich glaube das nennt man marketing - etwas, was bei VW erbärmlich in die hose gegangen zu sein scheint.

Selten einen so dicken Widerspruch in einem einzigen Satz entdeckt. Erstens steht auf dem Mini kein BMW drauf. Das Ding würden sich sonst weniger Leute kaufen, ergo kaufen die Kunden das Auto weil KEIN BMW drauf steht. Genau zu diesem Zweck hat BMW die Marke Mini ausgelagert. Zweitens haben die Briten 41 Jahre lang Vorarbeit geleistet, um dieses geniale Auto populär zu machen, ohne dieses Kapital wäre der neue Mini lange nicht so erfolgreich geworden.

Dieses Kapital hatte der Phaeton nicht, er konnte auf keine Geschichte zurückblicken, die man von anderen hätte übernehmen können. Ganz abgesehen davon hat der Maybach DC auch nicht geholfen, Geschichte in Kapital umzuwandeln, zu gross war das zeitliche Loch, das zwischen Alten und Neuem Modell klaffte. Der Phaeton musste bei Null angefangen - und dafür hat er sich prima entwickelt.

Hi,

sry dich korrigieren zu müssen aber der Mini heisst BMW-Mini - siehe fzg schein. BMW macht auch nirgendwo einen hehl daraus (ganz im gegenteil) daß Mini zu den weiß blauen gehört und das marketing um den Mini herum ist ENORM, das fängt bei den speziellen showrooms mit eigenen verkäufern an, geht über regelmäßige grossveranstaltungen, eigener rennserie und mega penetranten kundenkontakt in jeder erdenklichen kommunikations form. die marke Mini ist alt - das ist richtig. aber der spirit, der die NEW Minis HEUTE umgibt wurde von BMW erschaffen - nicht von den leuten des alten stammwerks. die beiden lager alter Mini und New Mini haben auch kaum was miteinander zu tun und betrachten sich eher mit argwohn wie brüderlichkeit. meint hier allen ernstes jemand, daß es mit dem alten Mini möglich gewesen wäre, kleinwagen zu verkaufen die, gut ausgestattet - sehr schnell an der 40K + euro marke kratzen? BMW verkauft sehr bewußt die grundidee des alten Minis in verbindung mit der sicherheit einer renommierten, deutschen qualitätsmarke.

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von tottesy


Wobei ich das Z-Coupe immer schick fand.
So ist das mit dem Geschmack 😉

Ja, und mir gefällt die R-Klasse. Wenn ich heute ein Auto kaufen würde, würde es wohl eine solche werden.

MfG

P.S.: Vorbei sind die schönen autofreundlichen Zeiten kinderloser Zweisamkeit... SEUFZ!

entschulduge, aber die R-Klasse von MB ist ein Mega-Flop.

ist total unhandlich, zumindest weil bei uns nur Muttis in den

Kindergarten und Schule mit fahren, für den AMI-markt

konzepiert und so häßlich wie ein Leichenwagen, das kommt

dabei raus wenn man zu viele Designer beschäftigt.

Zitat:

Hi,

sry dich korrigieren zu müssen aber der Mini heisst BMW-Mini - siehe fzg schein. BMW macht auch nirgendwo einen hehl daraus (ganz im gegenteil) daß Mini zu den weiß blauen gehört und das marketing um den Mini herum ist ENORM, das fängt bei den speziellen showrooms mit eigenen verkäufern an, geht über regelmäßige grossveranstaltungen, eigener rennserie und mega penetranten kundenkontakt in jeder erdenklichen kommunikations form. die marke Mini ist alt - das ist richtig. aber der spirit, der die NEW Minis HEUTE umgibt wurde von BMW erschaffen - nicht von den leuten des alten stammwerks. die beiden lager alter Mini und New Mini haben auch kaum was miteinander zu tun und betrachten sich eher mit argwohn wie brüderlichkeit. meint hier allen ernstes jemand, daß es mit dem alten Mini möglich gewesen wäre, kleinwagen zu verkaufen die, gut ausgestattet - sehr schnell an der 40K + euro marke kratzen? BMW verkauft sehr bewußt die grundidee des alten Minis in verbindung mit der sicherheit einer renommierten, deutschen qualitätsmarke.

Richtig, im Fahrzeugschein steht BMW da Mini eine Marke der BMW Gruppe ist, aber eben nicht auf dem Auto. Genauso wie auf Smart kein Mercedes-Stern klebt. Die Markenaffinität von BMW und Mini ist weit auseinander, jemand der sich einen Mini kauft, kauft sich deswegen noch lange keinen BMW. Im Übrigen wird der Mini auch nicht in Deutschland produziert sondern immer noch in England und die Entwicklung wurde auch teilweise von England betrieben. Soviel zur "deutschen Qualitätsmarke", deren Grundgedanke, Fertigung und Entwicklung in England stattgefunden hat.

Unter Marketinggesichtspunkten gebe ich Dir Recht, daß VW und BMW-Mini Welten voneinander trennen. Da könnte sich VW nicht nur eine Scheibe sondern gleich die halbe Wurst abschneiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von desireless


Selten einen so dicken Widerspruch in einem einzigen Satz entdeckt. Erstens steht auf dem Mini kein BMW drauf. Das Ding würden sich sonst weniger Leute kaufen, ergo kaufen die Kunden das Auto weil KEIN BMW drauf steht. Genau zu diesem Zweck hat BMW die Marke Mini ausgelagert. Zweitens haben die Briten 41 Jahre lang Vorarbeit geleistet, um dieses geniale Auto populär zu machen, ohne dieses Kapital wäre der neue Mini lange nicht so erfolgreich geworden.

Dieses Kapital hatte der Phaeton nicht, er konnte auf keine Geschichte zurückblicken, die man von anderen hätte übernehmen können. Ganz abgesehen davon hat der Maybach DC auch nicht geholfen, Geschichte in Kapital umzuwandeln, zu gross war das zeitliche Loch, das zwischen Alten und Neuem Modell klaffte. Der Phaeton musste bei Null angefangen - und dafür hat er sich prima entwickelt.

Hi,

sry dich korrigieren zu müssen aber der Mini heisst BMW-Mini - siehe fzg schein. BMW macht auch nirgendwo einen hehl daraus (ganz im gegenteil) daß Mini zu den weiß blauen gehört und das marketing um den Mini herum ist ENORM, das fängt bei den speziellen showrooms mit eigenen verkäufern an, geht über regelmäßige grossveranstaltungen, eigener rennserie und mega penetranten kundenkontakt in jeder erdenklichen kommunikations form. die marke Mini ist alt - das ist richtig. aber der spirit, der die NEW Minis HEUTE umgibt wurde von BMW erschaffen - nicht von den leuten des alten stammwerks. die beiden lager alter Mini und New Mini haben auch kaum was miteinander zu tun und betrachten sich eher mit argwohn wie brüderlichkeit. meint hier allen ernstes jemand, daß es mit dem alten Mini möglich gewesen wäre, kleinwagen zu verkaufen die, gut ausgestattet - sehr schnell an der 40K + euro marke kratzen? BMW verkauft sehr bewußt die grundidee des alten Minis in verbindung mit der sicherheit einer renommierten, deutschen qualitätsmarke.

Du hast ja vollkommen recht mit der penetranten Kundenköderei

die man unter dem Namen Marketing verpackt.

Lass mal die Kirche im Dorf, wer kauft den Mini?

Das sind doch die Juniors von hauptsächlich BMW- Fahrern und vor

allem die Damengarnitur die einem bekommt .

Ist ja auch leicht und locker einen Stammkunden von BMW anzuquatschen. Preis-Leistung klaffen da voll auseinander und

viel Spaß eim Crash, da sind die technische Daten ziemlich alleine .

Die Kiste wird mit so einer brachialen Gewalt am Markt positioniert wie

der Smart, wenngleich tausend mal schöner, keine Frage.

Kommt schließlich aus dem Hause Rover.

Übrigens tun wir mal nicht so als ob Rover keine Weiterentwicklung

gehabt hätte, ob in Sachen Karrosserie wie auch Technik.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Ja, und mir gefällt die R-Klasse. Wenn ich heute ein Auto kaufen würde, würde es wohl eine solche werden.
entschulduge, aber die R-Klasse von MB ist ein Mega-Flop.
ist total unhandlich, zumindest weil bei uns nur Muttis in den
Kindergarten und Schule mit fahren, für den AMI-markt
konzepiert und so häßlich wie ein Leichenwagen, das kommt
dabei raus wenn man zu viele Designer beschäftigt.

Ich habe überhaupt nicht bestritten, daß sich die R-Klasse schlecht verkauft.

Mir gefällt sie. Die Scheinwerferpartie ist nicht optimal, aber da gibt es schlimmeres. Und sie ist praktisch. Und mir fallen nicht viele praktische Familienvans ein, die es mit mehr als nur Kompaktklasseantrieben gibt. Angenehm reisen kann man damit auch.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Lass mal die Kirche im Dorf, wer kauft den Mini?
Das sind doch die Juniors von hauptsächlich BMW- Fahrern und vor
allem die Damengarnitur die einem bekommt .
Ist ja auch leicht und locker einen Stammkunden von BMW anzuquatschen. Preis-Leistung klaffen da voll auseinander und
viel Spaß eim Crash, da sind die technische Daten ziemlich alleine .
Die Kiste wird mit so einer brachialen Gewalt am Markt positioniert wie
der Smart, wenngleich tausend mal schöner, keine Frage.
Kommt schließlich aus dem Hause Rover.
Übrigens tun wir mal nicht so als ob Rover keine Weiterentwicklung
gehabt hätte, ob in Sachen Karrosserie wie auch Technik.

hi,

wer den kauft? leute von denen man es nicht denkt. zum beispel porsche fahrer die den Mini SELBST MIT FREUDE fahren, hausfrauen, frigide arzthelferinnen (sorry) und alle möglichen und unmöglichen leute. das teil ist qualitativ absolut hochwertig (teppich ist teurer wie vom RR - original aussage eines designers), sind auch bei übelster belastung wie z.b. auf dem ring fast unkaputtbar und was den crash angeht gibts ein video im net wo ein Mini gg einen 2to + Dodge Ram geballert wurde. Ergebnis: Dodge total zerstört, Mini zelle ganz. ich fahre und mag mercedes - und bin absolut ehrlich darin mir bei mercedes die störunanfälligkeit des Mini zu wünschen.

so doof sind die leute heute auch nicht mehr sich ein produkt nur schön reden zu lassen - es muss - zumindest für den langfristigen erfolg - auch ein reeller gegenwert vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Lass mal die Kirche im Dorf, wer kauft den Mini?
Das sind doch die Juniors von hauptsächlich BMW- Fahrern und vor
allem die Damengarnitur die einem bekommt .
Ist ja auch leicht und locker einen Stammkunden von BMW anzuquatschen. Preis-Leistung klaffen da voll auseinander und
viel Spaß eim Crash, da sind die technische Daten ziemlich alleine .
Die Kiste wird mit so einer brachialen Gewalt am Markt positioniert wie
der Smart, wenngleich tausend mal schöner, keine Frage.
Kommt schließlich aus dem Hause Rover.
Übrigens tun wir mal nicht so als ob Rover keine Weiterentwicklung
gehabt hätte, ob in Sachen Karrosserie wie auch Technik.

hi,

wer den kauft? leute von denen man es nicht denkt. zum beispel porsche fahrer die den Mini SELBST MIT FREUDE fahren, hausfrauen, frigide arzthelferinnen (sorry) und alle möglichen und unmöglichen leute. das teil ist qualitativ absolut hochwertig (teppich ist teurer wie vom RR - original aussage eines designers), sind auch bei übelster belastung wie z.b. auf dem ring fast unkaputtbar und was den crash angeht gibts ein video im net wo ein Mini gg einen 2to + Dodge Ram geballert wurde. Ergebnis: Dodge total zerstört, Mini zelle ganz. ich fahre und mag mercedes - und bin absolut ehrlich darin mir bei mercedes die störunanfälligkeit des Mini zu wünschen.

so doof sind die leute heute auch nicht mehr sich ein produkt nur schön reden zu lassen - es muss - zumindest für den langfristigen erfolg - auch ein reeller gegenwert vorhanden sein.

Also ohne den Mini jetzt schlecht machen zu wollen , eigendlich find ich ihn ganz niedlich....( als Cooper S Woking Version )

Für mich wurde der Mini zu einem Lifestyle Produkt durch BMW gemacht. Man wollte eben nicht bei den Kleinwagen einen BMW Propeller auf die Haube kleben und hat sich dort zu ähnlichem Marketingverhalten entschlossen wie Mercedes mit dem Smart. Genau wie beim smart kokettiert der Mini damit , ein BMW ( Mercedes ) zu sein , er steht in den BMW Autohäusern und spricht ähnliche Kundenkreise an wie der BMW selbst. Ausserdem hat BMW ja auch ein denkbar schlechtes Zahlensystem ihrer Modellreihen , wie sollte ein Auto unterhalb des BMW 1ers denn heissen ?

Worin sich dann Mini und auch smart absolut einig sind , ist dann die völlig überteuerete Mondpreisgestalltung. Die aufgerufenen Preise für beide Fahrzeuge sind einfach nur lächerlich.
Für das Geld eines Mini bekommt man auch schon ein "richtiges" Auto....es ist eben eine perfekte Leistung der Marketingabteilung aus dem Mini ein Lifestyleprodukt geformt zu haben. Anders sind die Preise und der run auf die Minis nicht zu erklären, denn am Auto selbst kanns nicht liegen.

Zu Qualität des Minis kann ich nur einen befreundeten BMW-Werkstattleiter zitieren: " Gott schütze mich vor Sturm und Wind , und Autos die aus England sind...." Von Hochwertig , wie dig555 berichtet , keine Rede. Es ist eben - " ein Auto" --- und nicht "DAS Auto"......😛

grüße

dsu

ja - sehe ich auch so. Das Mini-Marketing mit Mini-Challenge, etc. ist richtig gut - auch die Webseite positioniert den Mini ganz eindeutig als Must-Have-Lifestyle-Artikel. Das mit der tollen Verarbeitung kann ich nicht bestätigen und das der Teppich in einem Mini hochwertiger als in einem RR sein soll, halte ich auch für das Gerücht eines Mini-Designers, der natürlich sein Produkt schön reden will. Wir haben das Dingen vor zwei Jahren getestet und klar - Fahrwerk, etc. SEHR GEIL! Ende der Geilheit! Da steckt schon auch sehr viel Plastik im Auto.

Ergebnis: EOS Individual mit 200PS Turbo-Motor war im Ergebnis erheblich preiswerter als ein schön ausgestatteter Mini Cooper und der hätte dann sogar nur eine Stoffmütze gehabt. Will man dann noch finanzieren, wird die Lücke zwischen dem englischen Floh und dem Vollwertauto EOS noch ein erhebliches Stück größer.

Ich mag den Mini trotzdem.

Ich finde den Mini witzig und wer ihn mag soll ihn kaufen aber was viel wichtiger ist:

Liebe Marketing Praktikanten in Wolfsburg und Dresden!

Was will uns denn die Diskussion über den Mini hier sagen? Hm, denkt mal 5 sek. drüber nach, damit seid auch ihr nicht überfodert.

Richtig, mit der richtigen Marketing-Kampagne kann man auch kleine Autos groß rausbringen. Aber was macht ihr? Ihr bringt große Autos klein raus oder bringt ihr überhaupt was raus?

Eine minderwertige Web-Präsenz für den Phaeton, Prospekte die von der Qualität her eher auf Polo oder Golf Niveau sind und geschultes Verkaufspersonal vom Stamme "ichverkauf liebergolfdakenneichmichaus".

Es geht auch anders, vielleicht macht ihr mal ein Praktikum in München oder Zuffenhausen, die haben nämlich das was euch fehlt: Leidenschaft für ihr Produkt!

Gruß,
spohl

In Sachen Leidenschaft würde ich gern noch differenzieren wollen!

Ich kenne durchaus Mitarbeiter, die mit außerordentlicher Leidenschaft am Thema Phaeton arbeiten.

Nur ist diese Leidenschaft im Gesamtunternehmen sehr unterschiedlich bemessen.

Da hört man dieses Gequatsche, der Golf subventioniere den Phaeton. Na mit dieser Einstellung wäre eine Glühbirne nie erfunden worden. Dann werden wir nur noch Golf haben und niemals eine Entwicklung drüber hinaus.
Dieses Gerede, dass VW bei seinen Leisten bleiben soll. Ja, wo war denn z.B. BMW in den 50/60er Jahren. Da war das ein Kleinwagenhersteller.

Wer es nicht schafft, den eigenen aktuellen Tellerrand zu verlassen, wird irgendwann nur noch den Mond anheulen können.

Fatal empfinde ich jedoch dieses ständige In-Frage-stellen des Projekts Phaeton. 
Meine Meinung: Entweder wir haben uns zu dem Thema entschlossen - dann halten wir es auch bis zum Erfolg durch. Beispiel AUDI 200/V8/A8.

Oder es ist besser, man fängt weiterführende Themen gar nicht erst an, wenn man keine "Balls" in der Hose hat.

Dieses ständige warten auf Erleuchtungen der nächsten Führungsebene ist lähmendes Gift in vielen Konzernen.

Jetzt lass ich es wieder gut sein - mein Ärger hilft keinem.

Grüsse von
UG

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ausserdem hat BMW ja auch ein denkbar schlechtes Zahlensystem ihrer Modellreihen , wie sollte ein Auto unterhalb des BMW 1ers denn heissen ?

Der BMW Mini wird seit 2001 produziert, der 1er seit 2004, man hätte den Mini also auch als 1er Reihe vermarkten können. Aber da wäre natürlich eine gehörige Portion Retro und Lifestyle verloren gegangen.

Die ganzen Unkenrufe, daß der Phaeton ein überteuerter und aufgeblasener Passat ist, hätte es bei einer VW-Marketingabteilung à la BMW Mini wohl nicht gegeben. Die zeigen es noch heute, wie man ein teures Produkt an den Mann bringt. Im Gegensatz zum Phaeton auch noch eines mit minderer Qualität. Ob man diese Merkmale grundsätzlich ansetzen kann ist aus meiner Sicht jedoch fraglich, das Marketing für eine Luxuslimousine ist anspruchsvoller als für einen Kleinwagen, den man sich auch als Zweit- oder Drittwagen anschaffen kann.

Ich sag nur: Bentley Continental Flying Spur und Volkswagen Phaeton sind doch im Grunde gleich. Wissen die Continental Besitzer das da die Phaeton Technik drin steckt?

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Zu Qualität des Minis kann ich nur einen befreundeten BMW-Werkstattleiter zitieren: " Gott schütze mich vor Sturm und Wind , und Autos die aus England sind...." Von Hochwertig , wie dig555 berichtet , keine Rede. Es ist eben - " ein Auto" --- und nicht "DAS Auto"......😛

grüße

dsu

Hi nochmal,

ohne jetzt ein Minithread hieraus machen zu wollen aber mit der qualität siehst du falsch. meine frau hatte 3 jahre einen S den ich meistens "geklaut habe", ihn auf ca. 230 PS tunen liess neben anderer modifikationen und ihn auch öfters auf dem ring und anderen trackdays eingesetzt habe. das einzige was kaputt ging war nach 1 woche der verstärker des soundsystems. durch die raserei war ich auch entsprechend tief in der Mini szene drin wo mittlerweile 300 PS versionen fahren (auf der original 1600er basis) und HALTEN. aber es geht nicht um den motor, das ding klappert auch nach jahren nicht und funktionierte einfach immer im gegensatz zu anderen neuwagen bei denen zumindest bei mir seit ende der 90er jahre keiner NICHT wegen irgendwelcher (ok, meist kleinerer mängel) ausserplanmäßig in die werkstatt musste. auch Minis die nur auf dem ring eingesetzt wurden HIELTEN - ohne von der karrosse weich zu werden etc.. die üblichen änderungen waren fahrwerk, bremse, sitz, gurte und motormods - rest blieb.

mit dem elenden plastik gebe ich dir absolut recht - deshalb hab ich das seinerzeit alles komplett beziehen lassen :-) und gesoffen hat er wie ein richtig grosser aber sonst gab es da nichts negatives.

viele autos werden schlecht oder manchmal auch "heilig" geredet - die eigene erfahrung über einen längeren zeitraum kehrt dann die ein oder andere "vom hörensagen aussage" ins gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen