Phaeton als Reisefahrzeug?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

da ich jetzt meinen Zweitwagen (e39 540i) verkauft habe, suche ich nach einem neuen Gefährt, welches etwas praktischer, wenn man davon überhaupt sprechen kann, zu nutzen ist. Der BMW war ein tolles Auto aber hat irgendwie nicht zu mir gepasst.

Unser Erstwagen (Octavia Combi '09 1.8TSI) passt für den Familienalltag echt super, ist uns allerdings auf längeren Reisen etwas unkomfortabel. Wir fahren ca 1-2x im Jahr etwas längere Strecken nach Südeuropa in den Urlaub. Wir, das sind meine Frau, meine knapp zweijährige Tochter, ein kleiner Hund und ich. Ansonsten fahren noch ein Paar mal innerhalb Deutschlands oder in die Schweiz die Familie besuchen. So würden ca. 8-10.000km pro Jahr gefahren werden. In die Stadt oder kürzere Ausflüge unter 50km machen wir mit dem Skoda oder dem Fahrrad.

Nun stellt sich die Frage, ob wir uns einen Phaeton anschaffen sollen. Den finden wir von allen anderen Mitbewerbern (A8, E65, W220) optisch am schönsten. Oberste Priorität hat für uns der Fahrkomfort sprich Federung, Sitze, Raum und Geräuschkulisse.

Folgende Fragezeichen stellen sich für uns:

- Haben uns einen KM von 220tkm als max und 7000€ gesetzt. Oder sogar weniger und dafür selbst einiges erneuern? Dann weiss man wenigstens was man hat? Dass da früher oder später etwas an Reparaturen kommt ist klar. Für Wartung und Verschleiß rechne ich für das Fahrzeug so mit 3000€. Für außerplanmässiges ist ein Puffer vorhanden.

- Diesel oder Benzin? Diesel ist sicher unverkäuflich irgendwann oder? Plane aber das Auto sehr lange zu nutzen. Zur Not steht es mal 2 Jahre in der Garage oder so.Denkt ihr dass es in Zukunft in mehr Gebieten Fahrverbote für Diesel geben wird und das Auto dann nicht mehr nutzbar wäre? Oder weiterhin Innenstadt, wo wir den Phaeton eh nicht nutzen wollen.

- Motor wäre egal. Wollen nicht heizen. Ist der V6 vom Reparaturaufwand viel günstiger als ein V8? V8 ist schon was schönes. Sprit wäre jetzt nicht das Hauptkriterium. Steuer und Versicherung ist ja auch alles berechenbar und bezahlbar.

- Bin ich mit einem A8, einer S-Klasse oder einem 7er besser bedient, weil damit mehr Werkstätten, auch in Südfrankreich, Spanien, Italien, etwas anfangen können? Kleinigkeiten kann ich selbst erledigen, für größere Geschichten würde ich das aber lieber Profis überlassen. In die Vertragswerkstatt gehe ich ungern, sondern zu freien Werkstätten, denen ich vertraue.

- Wie seht ihr den Phaeton als Reisefahrzeug? Würdet ihr mir lieber etwas anderes empfehlen, wenn es um die o.g. Kriterien geht?

Danke & Grüße 🙂

45 Antworten

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. Februar 2021 um 21:17:34 Uhr:


Der Vergleich mit dem 911 Turbo ist ja auch absoluter Unsinn gewesen ...

Stimmt.
Einem Phaetonfahrer wäre das wohl nicht passiert 😉

"Eis, Schnee, Schneeverwehungen und Matsch sorgen derzeit für ein hohes Unfallrisiko auf Nordrhein-Westfalens Straßen und Autobahnen. In der Nacht zu Sonntag etwa musste die Polizei zu einem kuriosen Einsatz ausrücken. Auf der A2 bei Hamm hatte sich ein Mann mit seinem Porsche festgefahren und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien, wie die Polizei Dortmund mitteilte.

Vor Ort stellten die Beamten demnach fest, dass lediglich an der Vorderachse des Wagens Winterreifen aufgezogen worden waren. Winterreifen für beide Achsen habe er sich nicht leisten können, wie der Porschefahrer laut Polizeiangaben erklärte. "

Quelle: t-online

LG
Udo

Ob das ein Turbo war, wissen wir nicht - in diesem Falle wäre sicherlich nur 1 WR aufgezogen -))

Hallo @Inspector.Croissant ,

meine Ausgangslage war relativ ähnlich zu Deiner. Eigentlich brauche ich nicht wirklich einen weiteren Wagen, aber für längere Fahrten (Apulien, Südfrankreich) wollte ich etwas bequemes. Der erste längere Trip ging dann auch gleich nach Italien, ca. 1650km.
Fahrkomfort und Geräuschniveau sind auf einem Level, das es sonst wohl selten gibt. Fahrtzeiten von 5, 6 oder 7 Stunden sind kein Problem, können mühelos bewältigt werden.

VG Johannes

Zitat:

@A346 schrieb am 8. Februar 2021 um 08:55:34 Uhr:



Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. Februar 2021 um 21:17:34 Uhr:


Der Vergleich mit dem 911 Turbo ist ja auch absoluter Unsinn gewesen ...

Stimmt.
Einem Phaetonfahrer wäre das wohl nicht passiert 😉

"Eis, Schnee, Schneeverwehungen und Matsch sorgen derzeit für ein hohes Unfallrisiko auf Nordrhein-Westfalens Straßen und Autobahnen. In der Nacht zu Sonntag etwa musste die Polizei zu einem kuriosen Einsatz ausrücken. Auf der A2 bei Hamm hatte sich ein Mann mit seinem Porsche festgefahren und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien, wie die Polizei Dortmund mitteilte.

Vor Ort stellten die Beamten demnach fest, dass lediglich an der Vorderachse des Wagens Winterreifen aufgezogen worden waren. Winterreifen für beide Achsen habe er sich nicht leisten können, wie der Porschefahrer laut Polizeiangaben erklärte. "

Quelle: t-online

LG
Udo

😁 Und dann auf der Vorderachse 😁

Ähnliche Themen

Also wenn Du nur paar Mal im Jahr fährst, dann aber Kilometer schruppst, dann leih Dir ne fette Karre Deiner Wahl. Ist sicher billiger als einen alten Luxusleiner, egal ob A8, 7er, P. Oder S sich anzuschaffen. Rechne nur Steuern, Versicherung und Deine 3.000 Euro für Reparatur, da bekommt man schon 10 Wochen einen neuen A8 geliehen. Wertverlust und Risiken bei einem älteren Oberklasse Auto mal komplett ausgeblendet.
Gruß Ralph

Rational betrachtet stimmt das auf jeden Fall.
Aber wo bleibt der Spaß des Suchens, Findens, Besitzens?
Vermutlich fährt man dann auch häufiger mit dem eigenen Phaeton, als sich zwischendurch für Spontanfahrten ein Auto zu mieten.

Absolut. Dann würde ich den 3 Liter Diesel empfehlen, allerdings würde ich deutlich mehr Geld für die Anschaffung in die Hand nehmen, und mit der Hilfe hier im Forum einen guten finden/kaufen.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 8. Februar 2021 um 10:38:53 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 8. Februar 2021 um 08:55:34 Uhr:


Stimmt.
Einem Phaetonfahrer wäre das wohl nicht passiert 😉

"Eis, Schnee, Schneeverwehungen und Matsch sorgen derzeit für ein hohes Unfallrisiko auf Nordrhein-Westfalens Straßen und Autobahnen. In der Nacht zu Sonntag etwa musste die Polizei zu einem kuriosen Einsatz ausrücken. Auf der A2 bei Hamm hatte sich ein Mann mit seinem Porsche festgefahren und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien, wie die Polizei Dortmund mitteilte.

Vor Ort stellten die Beamten demnach fest, dass lediglich an der Vorderachse des Wagens Winterreifen aufgezogen worden waren. Winterreifen für beide Achsen habe er sich nicht leisten können, wie der Porschefahrer laut Polizeiangaben erklärte. "

Quelle: t-online

LG
Udo


😁 Und dann auf der Vorderachse 😁

Vorderreifen sind schön billig, wegen der schmalen Größe. Fällt mir gleich der Swimmingpool und das Wasser ein 😛😁

Zitat:

@PhaetonRalle schrieb am 8. Februar 2021 um 11:14:40 Uhr:


Absolut. Dann würde ich den 3 Liter Diesel empfehlen, allerdings würde ich deutlich mehr Geld für die Anschaffung in die Hand nehmen, und mit der Hilfe hier im Forum einen guten finden/kaufen.

@PhaetonRalle und @ThorstenHF -

absolut "zu unterschreiben.

Aber, @PhaetonRalle,
"einen guten finden/kaufen", da gibt es wieder (verständlicherweise) "Glaubenskriege", wie beim Öl oder den Edelkraftstoffen...

Vom "durchgestempelten Checkheft", bis zur "hoffentlich" gerade neu gemachten Volllackierung, neuer Heckklappenkabelbaum und trockenem Fahrerfussraum...
Alles richtig und wichtig, aber wenn's geht für € 8.000 und 90.000 km, 1 Vorbesitzer.

Gut gemeinte Ratschläge, auch wichtig, aber für ein Fahrzeug dieser Klasse, nicht mehr "taufrisch" und bis unter dem Giebel vollgestopft mit Elektronik, Wunschdenken.
Bestimmte (optische Abstriche/Alukorrossion!) sollte man schon machen, meine ich.
Wer da pingelig ist und mit der Lupe uns Gefährt kraucht, wird keinen finden...

Aber, in der Tat, wenn du einen Phaeton hast, dann wirst du dir das Fahren mit diesem aussergewöhnlichem Wagen sicher öfters gönnen, dich selbst "belohnen", garantiert.

Viele Grüsse
Jens

Also ein Mietwagen kommt ehrlich gesagt nicht in Frage, hätte schon gern so ein Auto in der Garage stehen und möchte es nutzen, wann immer ich möchte und nicht erst irgendwo hingurken um es abzuholen.

Ehrlich gesagt möchte ich auch nicht viel mehr ausgeben für das Fahrzeug an sich. Generell kann ja immer etwas sein und da repariere ich lieber ein 7k Fahrzeug für ein Paar Tausend Euro durch und weiß, was gemacht wurde als dass ich mir für 15k eins hole, was die selben Probleme bekommen könnte. Ist halt subjektiv meine Einstellung zu Gebrauchtwagen und bin bis dahin immer ganz gut damit gefahren 🙂

Swimmingpool und Wasser Vergleich ist gut. Für Winterreifen wäre tatsächlich sogar Geld bei mir übrig. Vielleicht reicht es ja auch für 4 ;-)

https://www.motor-talk.de/.../...unden-sammelbeitrag-t5194805.html?...

Zitat:

@Inspector.Croissant schrieb am 8. Februar 2021 um 12:55:53 Uhr:


Also ein Mietwagen kommt ehrlich gesagt nicht in Frage, hätte schon gern so ein Auto in der Garage stehen und möchte es nutzen, wann immer ich möchte und nicht erst irgendwo hingurken um es abzuholen.

Ehrlich gesagt möchte ich auch nicht viel mehr ausgeben für das Fahrzeug an sich. Generell kann ja immer etwas sein und da repariere ich lieber ein 7k Fahrzeug für ein Paar Tausend Euro durch und weiß, was gemacht wurde als dass ich mir für 15k eins hole, was die selben Probleme bekommen könnte. Ist halt subjektiv meine Einstellung zu Gebrauchtwagen und bin bis dahin immer ganz gut damit gefahren 🙂

Swimmingpool und Wasser Vergleich ist gut. Für Winterreifen wäre tatsächlich sogar Geld bei mir übrig. Vielleicht reicht es ja auch für 4 ;-)

Nenne sowas immer gebraucht-Leasing ... günstig kaufen mit dickem Polster in der Hinterhand, dann weiß man am Ende (der Reparaturen) was man hat 😁

Bei jedem Wagen kauft man das Risiko mit, welches sich mit Euros lösen lässt ...

... es ist aber eine sehr weise Vorgehensweisse zu der ich beim Gebrauchtwagenkauf meinen Kunden immer rate!

Es bleibt nur die Frage, ob am Markt eine solide Basis für 7k erhältlich ist.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 8. Februar 2021 um 15:05:45 Uhr:


... es ist aber eine sehr weise Vorgehensweisse zu der ich beim Gebrauchtwagenkauf meinen Kunden immer rate!

Es bleibt nur die Frage, ob am Markt eine solide Basis für 7k erhältlich ist.

Danke, wollte das selber nicht in den Raum werfen, sonst zieht meine Nase zu viel Luft in der Position.

Gruß Alex

...und nun noch einmal zu " Reisefahrzeug" :selbst ich alter Sack kann in einem Phaeton mehrere 100 km an einem Tag fahren, ist eben wie in einem Clubsessel 😉

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen