Phaeton als Reisefahrzeug?
Hallo zusammen,
da ich jetzt meinen Zweitwagen (e39 540i) verkauft habe, suche ich nach einem neuen Gefährt, welches etwas praktischer, wenn man davon überhaupt sprechen kann, zu nutzen ist. Der BMW war ein tolles Auto aber hat irgendwie nicht zu mir gepasst.
Unser Erstwagen (Octavia Combi '09 1.8TSI) passt für den Familienalltag echt super, ist uns allerdings auf längeren Reisen etwas unkomfortabel. Wir fahren ca 1-2x im Jahr etwas längere Strecken nach Südeuropa in den Urlaub. Wir, das sind meine Frau, meine knapp zweijährige Tochter, ein kleiner Hund und ich. Ansonsten fahren noch ein Paar mal innerhalb Deutschlands oder in die Schweiz die Familie besuchen. So würden ca. 8-10.000km pro Jahr gefahren werden. In die Stadt oder kürzere Ausflüge unter 50km machen wir mit dem Skoda oder dem Fahrrad.
Nun stellt sich die Frage, ob wir uns einen Phaeton anschaffen sollen. Den finden wir von allen anderen Mitbewerbern (A8, E65, W220) optisch am schönsten. Oberste Priorität hat für uns der Fahrkomfort sprich Federung, Sitze, Raum und Geräuschkulisse.
Folgende Fragezeichen stellen sich für uns:
- Haben uns einen KM von 220tkm als max und 7000€ gesetzt. Oder sogar weniger und dafür selbst einiges erneuern? Dann weiss man wenigstens was man hat? Dass da früher oder später etwas an Reparaturen kommt ist klar. Für Wartung und Verschleiß rechne ich für das Fahrzeug so mit 3000€. Für außerplanmässiges ist ein Puffer vorhanden.
- Diesel oder Benzin? Diesel ist sicher unverkäuflich irgendwann oder? Plane aber das Auto sehr lange zu nutzen. Zur Not steht es mal 2 Jahre in der Garage oder so.Denkt ihr dass es in Zukunft in mehr Gebieten Fahrverbote für Diesel geben wird und das Auto dann nicht mehr nutzbar wäre? Oder weiterhin Innenstadt, wo wir den Phaeton eh nicht nutzen wollen.
- Motor wäre egal. Wollen nicht heizen. Ist der V6 vom Reparaturaufwand viel günstiger als ein V8? V8 ist schon was schönes. Sprit wäre jetzt nicht das Hauptkriterium. Steuer und Versicherung ist ja auch alles berechenbar und bezahlbar.
- Bin ich mit einem A8, einer S-Klasse oder einem 7er besser bedient, weil damit mehr Werkstätten, auch in Südfrankreich, Spanien, Italien, etwas anfangen können? Kleinigkeiten kann ich selbst erledigen, für größere Geschichten würde ich das aber lieber Profis überlassen. In die Vertragswerkstatt gehe ich ungern, sondern zu freien Werkstätten, denen ich vertraue.
- Wie seht ihr den Phaeton als Reisefahrzeug? Würdet ihr mir lieber etwas anderes empfehlen, wenn es um die o.g. Kriterien geht?
Danke & Grüße 🙂
45 Antworten
Ich junger Hüpfer kann und liebe es auch. Aber bei dem Wetter gerade, machen mir auch die 35 km zur Arbeit Spaß.