Phaeton abgeholt ... Power vermisst ...
Hallo Gemeinde,
seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines GP3 V6 TDI mit allem Schnickschnack.
Was mir auffällt - untenrum beim Anfahren und Beschleunigen hat der ja richtig Wumms.
Beim Zwischenspurt (von ca 140 auf 180/190) tut sich selbst mit Kick-Down nicht wirklich etwas.
Man hat das Gefühl, der Wagen geht erstmal in den Keller, guckt ob irgendwo noch Power rumliegt und schleppt diese dann mühsam nach oben in die Küche wo sie dann gemächlich und unter viel rumoren zubereitet und an die Räder weitergegeben wird.
Also mal eben auf der AB bei 150 nach links ziehen und leichtfüssig Gas geben um zum Überholen anzusetzen is nich.
Da muss schon viel Platz nach hinten sein.
Klar – das Gewicht. Aber da ist schon alles in Ordnung? Empfindet ihr das auch so?
Gibt’s da eine Leistungsspritze?
Beste Antwort im Thema
Was ich hier echt schade finde, es geht einfach nicht ohne die permanente Belehrung "hättest dir gleich das dickste und fetteste gekauft - so wie ich, beiläufig bemerkt - dann müsstets du jetzt nicht jammern".
"Und wer sich das dickste und fetteste nicht leisten kann - so wie ich natürlich nicht, beiläufig bemerkt - der soll die Finger von solchen Fahrzeugen lassen".
Hat euch jemand danach gefragt? Eure Meinung dazu interessiert mich nicht.
Ich wollte lediglich von euch wissen, ob der subjektive Eindruck stimmt, dass sich beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht mehr viel tut. Mehr wollte ich nicht wissen.
Was sagt ihr eurem 8-jährigen Sohn, wenn der euch jetzt im Frühjahr nach der ersten Ausfahrt von seinem schwergängigen Fahrrad erzählt? "Selber Schuld, warum fährst du keine Moto Guzzi"?
Ich würde gucken, ob sein Eindruck stimmt und würde sehen was ich tun kann um zu helfen. Kette ölen, Luftdruck prüfen etc.
Oder ihm halt sagen, das ist nunmal so bei diesem Fahrrad.
Alle geschilderten Möglichkeiten helfen ihm weiter - die Arroganz jedoch nicht.
Denkt mal drüber nach.
69 Antworten
Der Phaeton wird mit eingefahrenem Motor ausgeliefert. Brauchst bei der Abholung in DD nur bis zur Autobahn langsam fahren, damit der Motor warm wird und kannst ihm dann die Sporen geben.
Der Unterschied von Touareg I zu Touareg II mit jeweils 240 PS sind in der Praxis 1,5l. Das liegt am geringeren Gewicht und viel an der 8-Gang-Box. Wie groß dann noch mal der Unterschied zur 245 PS-Verson ist, weiß ich nicht, aber bestimmt noch mal was.
Leon
Hier wurde ja viel von einem Prüfstand geschrieben.
Mir ist dabei gerade eine Frage in den Sinn gekommen. Ist die in den Papieren angegebene Leistung des Motors, die an der Kurbelwelle oder die wirklich an den Rädern ankommende? Denn nur letztere wird man doch auf einem Prüfstand messen können.
Gruß,
tottesy
In den Papieren steht immer die Leistung an der Kurbelwelle.
Man kann auf einem Prüfstand über das Schleppmoment die Motorleistung berechnen, diese berechnet aber jeder Prüfstand etwas anders, daher sind solche Werte auch immer mit Toleranzen angegeben.
Hallo Kimble2001,
muß immer noch lachen über deinen Spruch in einem anderen Fred soeben...
Zu deinem Thema hier kann ich bestätigen, dass eine Leistungsspritze aus dem
kleinen Diesel ein richtiges Kraftpaket machen kann.Meiner jedenfalls läuft wie ein Wiesel.
Du hattest doch m.W. in einem anderen Fred schon mal diesbezügl. nachgefragt
LG
Udo
Ähnliche Themen
Stimmt - ich hab grad nachgesehen. Und da war ich schon vor Auslieferung am Recherchieren ... sehen wir mal was nach dem Werkstattbesuch rauskommt ...
Moin!
Toller Vergleich mit dem Fahrrad zumal es dir ja primär um das Thema Antrieb geht.
Hätte dann meinem Bengel nen 50er im Monat in die Hand gedrückt für die Mukkibude, damit das Fahrrad agiler und schneller wird😁
Aber ob du es nun glaubst oder nicht, selbst bei meinem Fahrrad habe ich dieses vorher ausgiebig Probe gefahren!
Und darum ging es mir in meiner Antwort.
Bei der Preisklasse vom Dicken geh ich doch nicht ans Telefon und sage "Hey Meister, mach ma fertig, ich hol die Karre dann am Freitag ab"
Selbst den "low Cost Punto meiner Tochter bin ich gut ne Stunde Probe gefahren.
Und spätestens da sollte mir doch auffallen, ob ich mit der Motorleistung im Vergleich zum Gewicht noch leben kann.
Ich mach dir einen Vorschlag.
Setz dich doch mal für einen Tag in ein Fahrzeug mit 40 oder 50 PS.
Dir wird dein Dickschiff wie eine Rakete vorkommen.
Mache ich hier und da auch, wenn ich vor Frustration nicht schlafen kann, weil mich ein GTI auf der Autobahn abgehangen hat.
Und am nächsten Tag hab ich wieder ein lächeln im Gesicht wenn ich mit meinem Jaguar fahre.
Fühl dich hier nicht immer gleich angegriffen, so ist das nicht gemeint!
Nur muss ich doch bei der Probefahrt merken, ob DIESES Auto mit DIESER Leistung etwas für mich ist.
Vermute ich, dass mit dem Motor was nicht stimmt, stehe ich den nächsten Tag beim Verkäufer.
Aber jetzt mal ganz ehrlich, du kannst dir bei 240 PS ( die nicht an den Rädern sind, erschwerend kommt ja noch hinzu das du den 4WD hast oder? Das kostet ja auch nochmal ) und 2,5 Tonnen keine Wunder erwarten.
Wie gesagt, ich hab dann damals auch lieber einen 2 Jahre älteren W12 für den gleichen Preis genommen. Mit dem kommen solche Gefühle erst gar nicht auf. Und in Punkto Verbrauch kannst du hier dann auch noch ne Menge über LPG Anlagen lesen. Wobei mich ehrlich gesagt die Motorleistung beim Phaeton nur sekundär interessiert hat. Das ist eine behäbige Reiselimousine mit der ich ruhig und entspannt ans Ziel kommen möchte und keine neue Bestzeit auf der Nordschleife.
Aber wahrscheinlich habe ich dir nun wieder auf den Schlips getreten mit dem was ich geschrieben habe...
Da du den V6 ja nun schon hast, ab zum Händler.
Wenn es ein Guter ist, gibt der dir auch mal einen anderen V6 als Leihwagen und dann kannst du vergleichen. In der Zwischenzeit können die Freundlichen ja dann mal das Fahrzeug überprüfen ob die Leistung auch an den Rädern ankommt.
Zumindest würde ich es so machen.
Grüße
Geht doch .. Danke :-)
Übrigens hatte ich einen Dicken ein Jahr zuvor für eine gesamte Woche zur Probe. Sogar mit dem "alten" Motor.
Nur ein Jahr macht viel aus - ich kann nicht mehr sagen ob der besser gezogen hat. Aber der hatte mich überzeugt und ich ging davon aus mit dem GP3 ist das noch besser ...
Zitat:
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> Aber der hatte mich überzeugt und ich ging davon aus mit dem GP3 ist das noch besser ...
Also genau so sollte es auch sein!
Nochmal mein Tip: Hin zum Fachmann.
Uli
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Wieso hat eigentlich der T-Reg bei 2,2 Tonnen eine deutlich bessere Beschleunigung und verbraucht in der Stadt 4 Liter weniger?
Liegt das nur am 8-Gang Getriebe? Der 3,0 Diesel hat im T-Reg auch 550Nm und 245 PS. Also könnte man softwaremäßig da schon noch was rausholen ...
Der Touareg hat eine komplett andere V6-TDI als was im Phaeton gebaut ist.
Der neue V6-TDI von Audi (W36 oder W37 - Biturbo) ist deutlich stärker und effizienter als der alte (W19).
Mal eine Frage in die Runde:
Bei den ganzen irrealen EU Normzyklus Vergleichswerten geht die Realität immer über Bord.
Was verbraucht ein aktueller phaeton als V6 TDI denn real, wenn man ihn im regulären Mischbetrieb normal zügig fährt?
Ich hatte ihn mal ein Wochenende zur Probe. Bin auch mal immer Vollgas Autobahn gefahren. Am Ende waren es 12-13 Liter. Weiß aber nicht, ob das "okay" ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EricTheRed
Der Touareg hat eine komplett andere V6-TDI als was im Phaeton gebaut ist.Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Wieso hat eigentlich der T-Reg bei 2,2 Tonnen eine deutlich bessere Beschleunigung und verbraucht in der Stadt 4 Liter weniger?
Liegt das nur am 8-Gang Getriebe? Der 3,0 Diesel hat im T-Reg auch 550Nm und 245 PS. Also könnte man softwaremäßig da schon noch was rausholen ...Der neue V6-TDI von Audi (W36 oder W37 - Biturbo) ist deutlich stärker und effizienter als der alte (W19).
Das stimmt aber nicht ganz. Im Phaeton hat er auch bereits die Euro5.
Laut VW kommt die aktuellste Variante des V6 Diesels im Phaeton GP3 zum Einsatz
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Das stimmt aber nicht ganz. Im Phaeton hat er auch bereits die Euro5.Zitat:
Original geschrieben von EricTheRed
Der Touareg hat eine komplett andere V6-TDI als was im Phaeton gebaut ist.
Der neue V6-TDI von Audi (W36 oder W37 - Biturbo) ist deutlich stärker und effizienter als der alte (W19).
Laut VW kommt die aktuellste Variante des V6 Diesels im Phaeton GP3 zum Einsatz
Moin Moin,
im Phaeton kommen n i e die aktuellen Motoren zum Einsatz.
Es sind immer die übriggebliebenen, die bei Audi nicht mehr verkauft werden konnten ;-)))))
Viele Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Moin Moin,Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Das stimmt aber nicht ganz. Im Phaeton hat er auch bereits die Euro5.
Laut VW kommt die aktuellste Variante des V6 Diesels im Phaeton GP3 zum Einsatzim Phaeton kommen n i e die aktuellen Motoren zum Einsatz.
Es sind immer die übriggebliebenen, die bei Audi nicht mehr verkauft werden konnten ;-)))))
Viele Grüße
Johannes
Ich zitiere aus einem Testbericht:
"Prinzipiell sind VW und Audi mit dem gleichen Motor ausgestattet, dem Dreiliter-V6-Diesel, wobei der Phaeton über die etwas neuere Ausbaustufe verfügt. Mit 240 PS arbeiten hier sieben Pferdchen mehr als im A8 und auch das Drehmoment liegt mit glatt 500 Newtonmetern zehn Prozent höher als beim Audi. "
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Ich zitiere aus einem Testbericht:Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Moin Moin,
im Phaeton kommen n i e die aktuellen Motoren zum Einsatz.
Es sind immer die übriggebliebenen, die bei Audi nicht mehr verkauft werden konnten ;-)))))
Viele Grüße
Johannes
"Prinzipiell sind VW und Audi mit dem gleichen Motor ausgestattet, dem Dreiliter-V6-Diesel, wobei der Phaeton über die etwas neuere Ausbaustufe verfügt. Mit 240 PS arbeiten hier sieben Pferdchen mehr als im A8 und auch das Drehmoment liegt mit glatt 500 Newtonmetern zehn Prozent höher als beim Audi. "
Die 245 und auch die 313 PS gibt es nur bei audi, genauso wie den 4.2 TDI.
Audi hat hier ganz klar die neueren Motoren.
Der Phaeton ist bei Bedienung und Technik immer einige jahre zurück.
Aber darum wird er hier auch so geliebt......
Viele Grüße
Johannes