Phaeton abgeholt ... Power vermisst ...
Hallo Gemeinde,
seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines GP3 V6 TDI mit allem Schnickschnack.
Was mir auffällt - untenrum beim Anfahren und Beschleunigen hat der ja richtig Wumms.
Beim Zwischenspurt (von ca 140 auf 180/190) tut sich selbst mit Kick-Down nicht wirklich etwas.
Man hat das Gefühl, der Wagen geht erstmal in den Keller, guckt ob irgendwo noch Power rumliegt und schleppt diese dann mühsam nach oben in die Küche wo sie dann gemächlich und unter viel rumoren zubereitet und an die Räder weitergegeben wird.
Also mal eben auf der AB bei 150 nach links ziehen und leichtfüssig Gas geben um zum Überholen anzusetzen is nich.
Da muss schon viel Platz nach hinten sein.
Klar – das Gewicht. Aber da ist schon alles in Ordnung? Empfindet ihr das auch so?
Gibt’s da eine Leistungsspritze?
Beste Antwort im Thema
Was ich hier echt schade finde, es geht einfach nicht ohne die permanente Belehrung "hättest dir gleich das dickste und fetteste gekauft - so wie ich, beiläufig bemerkt - dann müsstets du jetzt nicht jammern".
"Und wer sich das dickste und fetteste nicht leisten kann - so wie ich natürlich nicht, beiläufig bemerkt - der soll die Finger von solchen Fahrzeugen lassen".
Hat euch jemand danach gefragt? Eure Meinung dazu interessiert mich nicht.
Ich wollte lediglich von euch wissen, ob der subjektive Eindruck stimmt, dass sich beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht mehr viel tut. Mehr wollte ich nicht wissen.
Was sagt ihr eurem 8-jährigen Sohn, wenn der euch jetzt im Frühjahr nach der ersten Ausfahrt von seinem schwergängigen Fahrrad erzählt? "Selber Schuld, warum fährst du keine Moto Guzzi"?
Ich würde gucken, ob sein Eindruck stimmt und würde sehen was ich tun kann um zu helfen. Kette ölen, Luftdruck prüfen etc.
Oder ihm halt sagen, das ist nunmal so bei diesem Fahrrad.
Alle geschilderten Möglichkeiten helfen ihm weiter - die Arroganz jedoch nicht.
Denkt mal drüber nach.
69 Antworten
Definitiv. Der Phaeton ist halt schon in die Jahre gekommen.
Im Prinzip hat alles für den 730d gesprochen - nur leider nicht, dass VW eben Kunde bei mir ist.
Deswegen klare Entscheidung - "Wessen Brot ich fress, dessen Lied ich sing"
Ich glaube, ich lasse mal jemanden mitfahren der den Phaeton kennt. Vielleicht kann der mich ja beruhigen, dass mit der Kiste alles in Ordnung ist, sie eben einfach nur zu speckig auf den Hüften ist.
Ja ja Träumen darf man ja. In meinem würde ich auch gern den W12 Turbo wie im Bentey haben. Aber der passt ums verrecken nicht. Bleibt also mein BAN halt drin.
Das Problem ist einfach das Gewicht, kenne den 240 PS Motor aus dem A6 Avant (volle Hütte) und A5 Sportback (volle Hütte) und den 245 PS-ler aus dem Touareg R-Line. Vom Gefühl her nehmen die sich kaum was. OK die beiden Audis gingen ab 210 wegen ihrem geringeren Widerstand etwas flotter, aber insgesamt für 240 PS auch nicht gerade schnell. Die Autos wiegen alle einfach mal 2000kg und mehr und bei 200 km/h gehen 4/5 der Kraft in die Überwindung des Luftwiderstandes ein. Bei einer Bösen-Blick-Optik geht da dann natürlcih viel Energie verloren. Der Phaeton ist nunmal schwer und breit. Aber es passt eben zu ihm. Er will ja auch gar nicht den anderen davon beschleunigen können. Wer da mehr will muss einfach bis zum Phaeton II 2014/2015 warten, da bleibt einem nichts anderes übrig.
Leon
Hallo!
Also die Physik lässt sich nun mal kaum besiegen!
Als ich vor Jahren mein Dickschiff gekauft habe, bin ich zuerst auch V6, dann V8 und W12 gefahren.
Muss ich jetzt noch sagen, welche Phaeton in meiner Garage gestanden hat?😁
Du musst abwägen beim Dicken vom Preis und Motorleistung.
Und insofern hat DSU vollkommen Recht!
Wer ein überfüttertes Pony kauft darf nicht mit Black Beauty Leistungen rechnen. Und 240 PS sind bei 2,5 Tonnen nun mal nix.
Aber wenn du mal ein A-HA Erlebnis haben möchtest, fahr doch mal den Hummer mit der kleinsten Maschine.
Spätestens dann wirst du dich nach deinen Phaeton V6 sehnen.
Hab ja einen Zwischenspurt bei Jaguar eingelegt und fahre zur Zeit den 3.5er
Klar beiß ich ins Lenkrad wenn mit ein Golf GTI VR Dingens überholt, nur wusste ich das vorher.
Dafür kostet halt meine Katze "nur" 700 EUR im Monat und keine 1400, die ein 5Ltr. XKR kosten würde.
Demzufolge besser informieren vorher, auch mal Probe fahren und dann abwägen zwischen Geldbeutel und breitem Grinsen im Gesicht!
Wenn dieser allerdings jeden Monat beim Blick auf den Kontoauszug schwindet wars dann doch die falsche Entscheidung!
Ähnliche Themen
Was ich hier echt schade finde, es geht einfach nicht ohne die permanente Belehrung "hättest dir gleich das dickste und fetteste gekauft - so wie ich, beiläufig bemerkt - dann müsstets du jetzt nicht jammern".
"Und wer sich das dickste und fetteste nicht leisten kann - so wie ich natürlich nicht, beiläufig bemerkt - der soll die Finger von solchen Fahrzeugen lassen".
Hat euch jemand danach gefragt? Eure Meinung dazu interessiert mich nicht.
Ich wollte lediglich von euch wissen, ob der subjektive Eindruck stimmt, dass sich beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht mehr viel tut. Mehr wollte ich nicht wissen.
Was sagt ihr eurem 8-jährigen Sohn, wenn der euch jetzt im Frühjahr nach der ersten Ausfahrt von seinem schwergängigen Fahrrad erzählt? "Selber Schuld, warum fährst du keine Moto Guzzi"?
Ich würde gucken, ob sein Eindruck stimmt und würde sehen was ich tun kann um zu helfen. Kette ölen, Luftdruck prüfen etc.
Oder ihm halt sagen, das ist nunmal so bei diesem Fahrrad.
Alle geschilderten Möglichkeiten helfen ihm weiter - die Arroganz jedoch nicht.
Denkt mal drüber nach.
sehr gut gekontert.
mir persoenlich reicht die serienpower aus. fuer schnellfahren nehme ich ein anderes fahrzeug.
peso
Dein subjektives Gefühl lässt sich natürlich nur schwer aus der Ferne objektivieren.
Ich versuche es mal. Ich habe ebenfalls seit 2,5 Jahren einen V6 TDI und habe noch nie die Power vermisst.
Ich komme aus dem Porsche Lager (mehrere Turbos) und kann insofern zwischen schnell und richtig schnell
unterscheiden.
Der Phaeton verleitet einen einfach nicht zum rasen (Fahrwerk, Bremsen, Komfort, etc.). Insofern empfinde
ich den V6 TDI als angemessen motorisiert (gerade noch aber eben ausreichend).
Wenn ich bei 180 Km/h reinstiefel, dann beschleunigt er schnell genug, um doch die meisten
Fahrzeuge auf der BAB abzuhängen (auch wenn es manchmal nicht wie früher in 200 Metern
erledigt ist).
Zwischen 100, 140 etc. ist er relativ agil.
Da das Fahrzeug sehr gut gedämpft ist, ist der subjektive Eindruck vlt. doch etwas zahmer, so dass es
durchaus täuschen kann.
So wie du das schilderst könnte durchaus was an dem Fahrzeug sein. Lass das einfach checken und / oder
gehe auf einen Leistungsprüfstand. Du wärst nicht der erste, der einen "schwachen" Motor erwischt hätte
und / oder ein technisches Problem abbekommen hat.
Beispiel: Ein Bekannter, der auf einem Motorenprüfstand arbeitet hat mir erzählt, dass er noch nie einen
R8 V8 (420 PS) mit mehr als 390 PS gemessen hat. Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn
man dauernd von schwächeren Autos verblasen wird...
Mein erster Porsche hatte einen Auspuff drauf, der zwar toll geklungen hat aber das Auto ging einfach nicht
richtig. Da es mein erster 11er war und ich damals noch sehr jung war habe ich das einfach nicht realisiert.
Nach einiger Zeit bin ich aber dem Problem auf die Schliche gekommen. Originalauspuff drauf und gut war...
Der Phaeton hat so viel Technik drin, dass ein kleinerer Fehler (Ansaugtrakt, etc.) hier zu Leistungsverlusten
führen kann. Oder du hast eben einfach einen schwächeren verwischt.
Ich hatte mal einen 911 (996 der ersten Reihe 300 PS) zur Probefahrt, der ging wie die Hölle! Der lief auf dem
Digitaltache deutlich über 310!
Porsche hat (wie man mir sagte) aufgrund von Problemen die Fahrzeuge aber relativ schnell downgegraded.
D.h. kein 996er den ich danach in die Finger bekommen habe war jemals auch nur annährend so schnell.
Sollte die Fehlersuche und ein Prüfstandslauf meine Vermutungen nicht bestätigen kannst du durchaus auch
ein seriöses Chip Tuning in Erwägung ziehen. 20 PS mehr wird man auf jeden Fall spüren. Die Welt ist es jedoch
nicht. Wenn du die Verbesserung des Leistungsgewichts errechnest, wirst du sehen, dass sich da nicht viel tut.
Ist halt ein Unterschied, ob man 20PS mehr hat bei 1500 Kilo oder eben bei 2300.
Ich kann deine Entscheidung für den Diesel aber nachvollziehen. Ich hätte ohne mit der Wimper zu zucken einen
V8 oder V10 Diesel genommen, wenn es denn einen gegeben hätte. Aber nie einen Benziner, weil das
für mich nicht in Frage kommt. BTW, vom V8 hört man ja auch nicht die Wunderdinge 😉
Insofern bleibt für Vielfahrer halt wirklich nur der V6 TDI.
Bin vor kurzem einen 740d gefahren und war enttäuscht. Ich hatte bei 66PS mehr und deutlich mehr
Drehmoment (und weniger Gewicht) eigentlich schon erwartet, dass der stramm vorwärts marschiert.
Der Unterschied zu meinem Baby Phaeton war zwar nennenswert aber ehrlicherweise wäre es mir den
Aufpreis nicht wert gewesen.
Ist halt immer eine subjektive Einschätzung. Vom Phaeton V6 TDI habe ich wenig erwartet in dieser Hinsicht und
insofern war ich auch positiv überrascht, und vom 740 habe ich halt (zu) viel erwartet.
(BTW: Der Phaeton hat knapp über 8 Sec auf Hundert und knapp über 230 Km/h Endgeschwindigkeit, Fahrleistungen, die
mein 325er BMW (E36) Anfang der 90er auch in etwa hatte. Und damals dachte ich, ich bin der König der Strasse 😁.
Insofern ist halt alles relativ.... Subjektiv erreicht mein Phaeton aber die Werksangaben)
Edit: Ganz vergessen...
Neulich auf der freien A81. Baustelle. Ich fahre 80 Km/h. Neben mir ein Porsche 997 Turbo, der ganz offensichtlich
(anderer Auspuff, andere Felgen, etc.) nicht im Serienzustand war (ich vermute mal so um die 550 bis 600 PS).
Drin sitzt ein junger Kerl.
Ich schaue aufreizend rüber und gebe ab dem unbegrenzt Schild absichtlich etwas früher Vollgas (wusste, dass ihn das
so provozieren wird, dass er Vollgas geben wird 😁 - mir war halt langweilig, weil ich auf der leeren Autobahn bei 120
Km/h und ACC meinem Hörbuch lauschte 😁).
Und dann.... der Porsche hat ca. jede Sekunde gefühlte 50 Meter gut gemacht (oder mehr). Fakt war, dass
ich nach ca. 10sec in der Nacht seine Rücklichter nicht mehr gesehen habe 😁 Hätte ein Fernglas gebraucht, um den wieder
zu finden 😁
In solchen Momenten fühle ich mich untermotorisiert 😁 und wünsche mir meinen Turbo zurück.
Aber ehrlicherweise waren die anderen 500 Kilometer im Phaeton deutlich entspannter 😉
(Aber das Ding ging schon brutal 🙂)
Danke - eine Antwort die wirklich hilft ...
Ich bin nächste Woche in der Werkstatt und werde den mal checken lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Danke - eine Antwort die wirklich hilft ...
Ich bin nächste Woche in der Werkstatt und werde den mal checken lassen ...
Ich würde vlt. vorher zum Prüfstand (kostet in der Regel so um die 80-200 EUR. Muss aber ein Allradprüfstand sein.
Die Jungs bei VW sind halt keine Tuner. Die werden den Fehlerspeicher auslesen, und wenn nichts ist, dann heisst es
"alles normal"...
Aber mach dir keine Hoffnung, selbst wenn der Prüfstand 220 PS anzeigt, der Fehlerspeicher trotzdem nichts anzeigt, dann
wird VW was von Fertigungstoleranzen faseln. Da bleibt dann nur die Optimierung...
PS: Hatte mal einen GT3 (erste Serie 360 PS). Ich habe dann eine komplette Cargraphic Anlage erworben
(mit Sportkats, Krümmer etc.) - sollte ca. 15 PS ohne und ca. 20-30 mit Abstimmung bringen).
Hat es auch....
Nur hatte ich danach immer noch 360 PS (370 um genau zu sein). Und warum? Weil der Wagen einfach vorher nicht die
Serienleistung hatte (was beim ersten GT3 aber ein bekanntes Problem war). Serienstreuung ist also auch bei Porsche
ein Thema (und das obwohl die GT3s sofort gemessen werden von dem Klientel, wenn da auch nur ein Pony fehlt 😁).
Ich hatte mal einen falschen Chip geliefert bekommen und hatte das Gefühl, dass der Wagen irgendwie
langsamer statt schneller war. Sofort auf den Prüfstand und festgestellt, dass der Wagen vorher 7PS mehr
hatte 😁 Ergo: Wenn man nur ein bischen Benzin im Blut hat, dann merkt man schon, ob die versprochenen
Fahrleistungen in etwa hinkommen.
Der Vorschlag mit der Driftbox wäre auch eine Alternative aber ich persönlich würde den Prüfstand bevorzugen.
Wenn der Mensch dort etwas Ahnung hat, dann kann er dir auch sagen, wo das Problem liegt, wenn die Leistung
nicht voll da ist. Hängt aber auch vom Prüfstand ab.
In Stuttgart hätte ich dir einen, der Ahnung hat.
Ich rate, wenn Unzufriedeneheitsgefühle zu viel werden, zum Besuch der Firma Wetterauer in Koblenz.
Auf deren Prüfstand wird dann schnell die Wahrheit deines Motors sichtbar.
Und darüber hinaus helfen die dir mit einem Tuning, was funktioniert.
So bereits mehrfach erlebt.
Grüsse von
Uli
Wieso hat eigentlich der T-Reg bei 2,2 Tonnen eine deutlich bessere Beschleunigung und verbraucht in der Stadt 4 Liter weniger?
Liegt das nur am 8-Gang Getriebe? Der 3,0 Diesel hat im T-Reg auch 550Nm und 245 PS. Also könnte man softwaremäßig da schon noch was rausholen ...
Mal ne ganz andere Frage:
Wagen eine Woche nach Abholen schon mit Kickdown über die AB scheuchen? Ich denk man soll das die ersten 2000 Kilometer schonend angehen!
Achso, dann erübrigt sich das. Sorry wusste ich nicht.