Phaeton 3,2 V6 kaufen oder doch Nicht
Hallo alle mit einander!
Ich fahre zur zeit eine skoda octavia 1 1,9 TDI,
und bin am überlegen ob ich mir den Phaeton 3,2 V6 hollen soll oder nicht bin vom fahrzeug total begeistert.
Habe auch schon viel im forum gelesen die meisten sind von dem Fahrzeug begeistert und gibt auch wenig negatives,würde auch direckt umbauen auf LPG das einzige wo ich noch am schauen bin sind die kosten.
Steuer, Versicherung,Wartungen oder kosten der ersatz/verschleisteile
Momentan bezahle ich für meinen Octavia 327€ steuer und 538€ im jahr Versicherung dazu kommt noch einmal im monat ein Volltank ca. 50€
Mfg Alex-888
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man auch einfach mal einen Deutschkurs belegen, wenn man auf der einen Seite, ein Fahrzeug der Oberklasse bewegen will und auf der anderen Seite, nur so ein Kauderwelsch schreibt. Das tut ja richtig weh, beim lesen. Sorry für OT 🙄
57 Antworten
Wenn es schon eine interessante, geräumige, günstige und elegante Limosine sein soll, rate ich zum Passat W8.
Grüße
GMforEVER
Hallo Alex,
kaufen!! Also auch wenn ich mir hier Schelte einhole, der Phaeton ist ein geiles Auto. Ich habe ihn jetzt ein Jahr ( V6 aus 10/02) Und es ist trotzdem "nur" ein Auto. Die bei VW verarschen einen sowieso nur, wenn du mit der Diva auf den Hof fährst. Du kannst auch mit ein bisschen geschick viel selbst machen. Beispiel: meine Hecklappe ging nich mehr auf, VW wollte einen neuen Kabelstrang für 700 € wechseln! Da hab ich einfach mal selbst hinten die Verkleidung abgebaut und reingeschaut. Es wahr ein simpler Kabelbruch!!! Neu angesetzt und es funzt wieder! Leider habe ich auch Wasser im Fussraum Beifahrerseite, aber ich glaube ich habe heute hier die Lösung im Forum gefunden: Dichtung einer Durchführung (2,50€) eingerissen. Du findest hier für fast alles eine Lösung! Das Einzige, was ich beim 🙂 machen lassen habe: Kobelstangen vorn (100€) und Getriebeölwechsel (250€). Reifen habe ich bei ebay ersteigert. Wichtig ist nur, wenn er länger nicht gefahren wird, dass du ihn ans Ladegerät hängst.
Also ich liebe meinen Phaeton! Das Fahrgefühl ist einfach geil!
Trau Dich!
Der Daniel
Vielleicht hilft's ja für die Zukunft:
Wer schon fragen muss, ob ein Phaeton teuer ist oder nicht, sollte lieber nicht über den Kauf eines Fahrzeugs dieser Kategorie nachdenken - da langt die Kohle sowieso vorne und hinten nicht. Investiert das Geld lieber in die Ausbildung Eurer Kinder, dann können die sich später einmal so ein Fahrzeug leisten ohne vorher nach den Kosten fragen zu müssen ...
Ähnliche Themen
Danke nochmal für euere mühe.
ich habe auch noch ein mal bei meiner Versicherung nachgefragt was der geile P. kosten würde habe 45 % und es kamm wie es kommen musste fast 1100€ 🙁
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Vielleicht hilft's ja für die Zukunft:Wer schon fragen muss, ob ein Phaeton teuer ist oder nicht, sollte lieber nicht über den Kauf eines Fahrzeugs dieser Kategorie nachdenken - da langt die Kohle sowieso vorne und hinten nicht. Investiert das Geld lieber in die Ausbildung Eurer Kinder, dann können die sich später einmal so ein Fahrzeug leisten ohne vorher nach den Kosten fragen zu müssen ...
Die beschaffung des des Phaetons kann ich mir leisten sonst würde ich mir die frage garnicht stellen ob ich ihn kaufen soll oder nicht, es ging um die kosten wie verschleisteile oder macken die der Phaeton hatt
und das übliche wie versicherung und steuern
Der Erwerb von Jugendträumen auf 4 Rädern ist heute allgemein nicht mehr so schwer. Du kannst dir einen Ferrari mittlerweile für 25.000€ schießen... Wenn du allerdings das erste mal mit dem Teil beim Ferrari Händler vorkrötest wird der gleich nen Geldtransporter bestellen in dem du die Rechnung begleichen darfst. Auch ein Maserati 3200GT ist ein hübsches Auto, wenn es in der Garage steht. Mit dem Phaeton ist es nichts anderes. Als ich meinen im Dezember 07 kaufte dachte ich der Preis fällt nicht tiefer... Jetzt kannst du ihn beim Händler gegen einen Fiat 500 tauschen.
Phaeton leasen oder Phaeton lange fahren und Kosten einrechnen... Mehr kann man dazu nicht sagen...
Hallo, jeder schreibt immer das er sofort den V6 mit 241 PS auf LPG umrüsten will😁
Aber ich habe noch nie gelesen wie VIEL der braucht wenn man das Teil mit Benzin oder Super fährt. Was ist vorgeschrieben, und was braucht er im durchschnitt? 14 Liter, oder mehr?
MfG Danke
Das hängt immer vom Fahrstiel ab. Aber mit 14 kannste gut rechnen. Bei mir waren es 16.
Leon
Hallo leon225, Danke für deine Antwort, ja das glaube ich dir schon. Kann man vielleicht auch mit 11 Litern fahren, aber dann ist es ja langweilig. Ich habe nur gefragt weil ich keinen Gasumbau machen würde, weil ich fahre ca. 5000-6000 Km. Aber wenn da öfter was Defekt ist dann muß ich mir das nochmal überlegen. Klar geht bei solchen Kisten auch was kaputt, ist mir auch klar das der im unterhalt um einiges mehr kostet als mein alter Golf 3. Muß ich mal fleißig im Forum lesen, bei fragen melde ich mich nochmal.
Ein Auto kostet nicht nur bei er Anschaffung und an der Zapfsäule Geld. Das vergessen hier immer einige. Das Auto ist Oberklasse, auch im Unterhalt. Aber das wurde hier schon tausendmal erklärt und berichtet. Wenn das hier keine glauben will, dann muss er eben aus Fehlern lernen.
Leon
Das glaube ich dir schon, mein Auto ist eine C - Klasse, ich bin Mercedes Preise schon gewöhnt😁
Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 Litern lt. Computer (2 Jahre im mittel). Es kommt aber sehr darauf an, wo und wie Du ihn fährst. In der Stadt bekommt man ihn nicht unter 13-14 Liter. Aber bei diesem Auto sollten 2 Liter mehr oder weniger nicht die Rolle spielen. Alles andere ist wesentlich teurer...
Vielleicht sollte man auch einfach mal einen Deutschkurs belegen, wenn man auf der einen Seite, ein Fahrzeug der Oberklasse bewegen will und auf der anderen Seite, nur so ein Kauderwelsch schreibt. Das tut ja richtig weh, beim lesen. Sorry für OT 🙄
Können ja nicht alle so Ultimativ😁 Deutsch schreiben, wird ja nicht so schlimm sein oder?
Aber zurück zum Thema, ja damit rechne ich schon, wenn man so ein Teil bewegt, aber das ist mir ja Wurst, fahre ca. 5-6 Tausend KM im Jahr, und da dürfte das eher eine untergeordnete rolle spielen.
Muss ich auch aufpassen das ich keine Rechtschreibfehler mache, aber wer bei mir im Text einen findet, kann ihn behalten.😁