Phaeton 3,2 V6 kaufen oder doch Nicht

VW Phaeton 3D

Hallo alle mit einander!

Ich fahre zur zeit eine skoda octavia 1 1,9 TDI,
und bin am überlegen ob ich mir den Phaeton 3,2 V6 hollen soll oder nicht bin vom fahrzeug total begeistert.
Habe auch schon viel im forum gelesen die meisten sind von dem Fahrzeug begeistert und gibt auch wenig negatives,würde auch direckt umbauen auf LPG das einzige wo ich noch am schauen bin sind die kosten.
Steuer, Versicherung,Wartungen oder kosten der ersatz/verschleisteile

Momentan bezahle ich für meinen Octavia 327€ steuer und 538€ im jahr Versicherung dazu kommt noch einmal im monat ein Volltank ca. 50€

Mfg Alex-888

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man auch einfach mal einen Deutschkurs belegen, wenn man auf der einen Seite, ein Fahrzeug der Oberklasse bewegen will und auf der anderen Seite, nur so ein Kauderwelsch schreibt. Das tut ja richtig weh, beim lesen. Sorry für OT 🙄

57 weitere Antworten
57 Antworten

Noch einmal: Es geht nicht um den Anschaffungspreis. Der kann durchaus niedriger als der einer E-Klasse sein. Das Problem ist der Unterhalt - und ja: ein Werkstattaufenthalt ist bei einem Phaetoon um ein vielfaches höher als bei einer E-Klasse. Es mag ja sein, dass man den Ölwechsel selber machen kann. Nur verlierst Du dann die Mobilitätsgarantie. Ausserdem hast Du den Service-Intervall im Auto noch nicht zurückgestellt und sollte es mal um eine Kulanz-Frage gehen, kannst Du auch vergessen, dass VW auch nur einen Bruchteil übernimmt, wenn der Service nicht bei VW gemacht wurde. Ich habe auch kein Geld zu verschenken, aber schon aus diesen Gründen bringe ich das Auto im Service-Fall zu VW, auch wenn es bei ATU wahrscheinlich die Hälfte kosten würde.

Aber am Ende muss jeder selbst wissen, was er tut. Nur wenn Du 90 Euro für einen Ölwechsel als teuer empfindest, dann viel Spass mit dem Phaeton.

Übrigens gehört in den Phaeton VW-Öl Longlife III. 1 Liter kostet 22 Euro bei VW. In den V6 passen etwas mehr als 6 Liter ein. Mit etwas Glück bekommt man das Original-Öl im Internet etwas günstiger.

ok wenn auch die kosten beim Phaeton höher liegen von der Ausschtatung ist es kein vergleich.

und wie schon erwähnt ich mache am fahrzeug alles selber öl wechsel bremse oder auch andere reparaturen, mein schwager ist kfz Mechaniker und ein cousen ist kfz Mechaniker bei audi vw.
daher bin ich mit meinen jetzigen fahrzeug seit 6 Jahren nicht in der werkstatt gewesen sondern habe alles selber gemacht.

Mfg.Alex

Zitat:

Original geschrieben von ulka


Noch einmal: Es geht nicht um den Anschaffungspreis. Der kann durchaus niedriger als der einer E-Klasse sein. Das Problem ist der Unterhalt - und ja: ein Werkstattaufenthalt ist bei einem Phaetoon um ein vielfaches höher als bei einer E-Klasse. Es mag ja sein, dass man den Ölwechsel selber machen kann. Nur verlierst Du dann die Mobilitätsgarantie. Ausserdem hast Du den Service-Intervall im Auto noch nicht zurückgestellt und sollte es mal um eine Kulanz-Frage gehen, kannst Du auch vergessen, dass VW auch nur einen Bruchteil übernimmt, wenn der Service nicht bei VW gemacht wurde. Ich habe auch kein Geld zu verschenken, aber schon aus diesen Gründen bringe ich das Auto im Service-Fall zu VW, auch wenn es bei ATU wahrscheinlich die Hälfte kosten würde.

Aber am Ende muss jeder selbst wissen, was er tut. Nur wenn Du 90 Euro für einen Ölwechsel als teuer empfindest, dann viel Spass mit dem Phaeton.

Übrigens gehört in den Phaeton VW-Öl Longlife III. 1 Liter kostet 22 Euro bei VW. In den V6 passen etwas mehr als 6 Liter ein. Mit etwas Glück bekommt man das Original-Öl im Internet etwas günstiger.

Hi

das schöne ich habe beim meinen skoda auch longlife 5W30 und es ist nicht billig ca.18-20€ der liter

Ok, ich sehe, Du willst hier eine Bestätigung, dieses Auto zu kaufen. Das kann ich sogar etwas verstehen, denn es ist wirklich ein tolles Auto. Nur musst Du dann hier eigentlich nicht fragen, denn eine solche wirst Du wohl bei den von Dir geschilderten Rahmenbedingungen nicht bekommen. Soweit ich weiss, kann man beim Phaeton eigentlich kaum etwas selbst machen. Aber da ich davon wirklich gar keine Ahnung habe, halte ich mich an dieser Stelle zurück und wünsche viel Spass beim Schrauben. Zum Schluss noch eine Bitte: Sollte der Phaeton nach dem Kauf dann Deine Familenkasse regelmäßig ins Minus bringen, jammere hier bitte nicht über das ach so schlechte Auto und die völlig überzogenen Kosten sowie die mangelnde Kulanz von VW. Danke dafür.

Ähnliche Themen

wenn ich ein fahrzeug kaufe und kann dies dan nicht bezahlen werde ich mit sicherheit den wagen runtermachen oder mich über den VW konzern beschweren.
ein toller wagen bleibt ein toller wagen auch wen man es irgendwan nicht bezahlen kann, kann ja das fahrzeug nichts für 🙂

ich habe ja nur angefangen um zur erfahren wie hoch die grund kosten sind ohne einer werkstatt das hängt doch sowieso von halter ab meistens.
und wie sich die nicht veerschleisteile halten und ob ein kauf ratsam ist oder doch lieber eine 320 E klasse
ob wohl ich davon ausgehe das da der unteschied nicht so gross sein wird.

Mfg.Alex

Also eins ist schon mal klar, Verschleissteile für einen DB sind sehr günstig (weiß ich von meinem SL). Beim Phaeton sieht das anders aus, hier zahlst Du richtig. 

Wer nicht hören will, muss fühlen 😎!

Wie ich solche Beiträge liebe. Wenn das Ergebnis doch vorher schon klar ist, warum dann überhaupt noch Fragen? Auch Speicherplatz im www ist nicht kostenlos. Fast jeden Tag die gleiche Frage nach Kaufberatung, Unterhaltskosten u.s.w.

Und dann noch so Sachen wie selber dran herum schrauben. Wir sprechen hier nicht von einem Golf oder so, da ist höchste Ingenieurskunst im Spiel. Aber was schreib ich überhaupt und vergeude auch Speicherplatz:

Kauf das Teil aber mecker hinterher nicht.

Wenn du ihn dann hast, wünsche ich schon mal kurzfristige Freude, denn die bleibt nicht lange.

spohl

jedes auto ob golf audi bmw oder P.
wenn alles sauber läuft,hat mann NATÜRLICH keine neben kosten,und so mit kann mann sich das P.locker wie alles andere leisten.

kurz gesagt:Teile von P. sind teuer.mehr auch nicht!
aber bei Mercedes sind die fast genau so teuer!
klar bei golf weniger,weil es golf in unmengen gibt!
um so mehr läute P.kaufen,wird es auch um so mehr P.teile auf´m SCHROTPLATZ geben!

Auserdem,solange mann Garantie hat,ist das alles kein Problem,und wenn garantie nicht mehr besteht,dann kannst du ruhig zu deinem Privat Werkstatt gehen,der auch ahnung hat...!

No Risk No Fun!

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Wie ich solche Beiträge liebe. Wenn das Ergebnis doch vorher schon klar ist, warum dann überhaupt noch Fragen? Auch Speicherplatz im www ist nicht kostenlos. Fast jeden Tag die gleiche Frage nach Kaufberatung, Unterhaltskosten u.s.w.

Und dann noch so Sachen wie selber dran herum schrauben. Wir sprechen hier nicht von einem Golf oder so, da ist höchste Ingenieurskunst im Spiel. Aber was schreib ich überhaupt und vergeude auch Speicherplatz:

Kauf das Teil aber mecker hinterher nicht.

Wenn du ihn dann hast, wünsche ich schon mal kurzfristige Freude, denn die bleibt nicht lange.

spohl

ihr alle,zu mindest 90% der angeblichen P.fahrer machen P.so was von runter,da frage ich mich,wieso ihr dann noch nen P. fährt wenn es immer so schei... mit P. sei!verarscht ihr euch selbst,in dem ihr schei... Kauft?wohl kaum!

ich habe manschmal das gefühl das hier nur 10% ECHTE P. fahrer sind,und der rest in nem ÖKO Verein ist,und P. schlecht reden!

Welchen deiner wenigen Gedanken versuchst du zu artikulieren?

Ich fahr zwar keinen Pheaton aber die meisten User hier wissen welche Macken der Pheaton hat und wie teuer sowas werden kann. Bis jetzt hat keine den Pheaton schlecht gemacht, sondern wollten Alex nur die Augen öffnen. Die meisten hier haben wohl auch noch Garantie auf den Pheaton und fahren ihn als "Neuwagen". Wen du dir mal andere Themen durchliest, dann schwärmt eigentlich jeder Pheatonfahrer von seinem Auto.
Wenn Alex unbedingt einen Pheaton will, dann soll er ihn sich kaufen. Schließlich ist er eh nicht davon abzubringen.

Ein Pheaton auf dem Schrottplatz zum ausschlachten??? In welcher Welt lebst du denn?

Ich fahre jetzt hintereinander seit 2007 zwei V6 TDI. Die haben jeweils ca. 60 Tsd. km herunter.
Es war nichts dran. 

Damit will ich nur sagen, dass es bei den neueren Modell wohl erhebliche Fortschritte gibt und nicht jeder Wagen gleich Probleme macht.

Sonntagsgrüsse von
UG

also wie ich das hier sehe wird mir dovon abgeraten einen Phaeton zu kaufen werde mal schauen was man für das selbe geld noch so kaufen kann natürlich familien tauglich, oder könnt ihr mir etwas empfehlen.

Gruss.Alex

Ein Toyota Corolla Verso könnte genau passen: Absolut zuverlässig, absolut familientauglich, geringe Unterhaltskosten und bequem als neuwertiger Gebrauchter mit wenig Kilometern auf der Uhr für den gleichen Kaufpreis wie ein alter Phaeton zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen