Phaeton 3.0 Diesel springt nicht mehr an. Welcher Raildruck für die Hochdruckpumpe?
Hallo zusammen.
Ich habe einen Phaeton 3.0 Diesel BMK von 2006 erworben, der während der Fahrt ausgegangen ist.
In der Werkstatt wurden nunmehr erneuert:
- alle Injektionen generalüberholt
- beide Kraftstoffpumpen im Tank ( gebraucht)
- Hochdruckpumpe ( gebraucht)
- Gaspedal
- Drosselklappe
- Motorsteuergerät getauscht gegen ein anderes ohne WFS
Kesse wurde getestet, ist i. O.
Nach dem Start läuft er meistens einige mehrere Sekunden und geht dann aus. Das aber gefühlt nur auf 3 Zylindern und sehr unrund.
Der Fokus lag eigentlich auf einem Defekt in der Kraftstoffversorgung, jedoch weiß einfach nicht weiter.
Es hat sich grundsätzlich nichts geändert nach dem ganzen Teiletausch.
Im Fehlerspeicher steht nichts.
Diesel kommt an, aber ich weiß nicht ob der Druck ausreicht.
Kann mir jemand die Funktionsweise der Krafstoffanlage erklären, wann z.b. welche Pumpe im Tank fördert und mit welchem Druck ?
Wieviel Druck macht die Hochdruckpumpe auf den Weg zum Rail ?
Beim Startvorgang geht der Raildruck auf ca 600mbar und fällt nach wenigen Sekunden wieder auf 0 . Ist das so richtig?
Aufgefallen ist mir noch , dass erst beim Startvorgang Diesel gefördert wird. Passiert das nicht schon beim öffnen der Fahrertür ?
Welche Werte kann ich im VCDS auslesen,um herauszufinden was an der Kraftstoffversorgung nicht richtig funktioniert?
Danke im Voraus
25 Antworten
Willkommen im Phaeton Forum 🙂
Schaue Dir bitte diesen Thread an:
https://www.motor-talk.de/.../...bar-nur-im-leerlauf-t5587588.html?...
LG
Udo
Ähnliche Themen
Ich habe mich vielfach durchgelesen, zusätzlich noch das Raildruckventil sowie das Druckhalteventil ersetzt. Leider absolut kein Fortschritt zu sehen.
Raildruck steigt auf jeden Fall und Soll beim Start. Diesel kommt an.
Im Moment bin ich ein bisschen ratlos.
Welchen Druck würde die Hochdruckpumpe auf dem Weg zum Rail erzeugen?
Mit wieviel bar würde der Kraftstoff aus der Leitung kommen, wenn ich diese zum Rail öffne?
Gibt es das, dass die Hochdruckpumpe zu wenig Druck erzeugt? Entweder ganz oder gar nicht oder ?
Klingt für mich fast wie ein offen stehendes Agr Ventil. Dann geht er auch kurz an und stirbt direkt an seinen eigenen Abgasen wieder ab. Würde zumindest ganz typisch zu deinem Problem passen
Wenn er irgendwo massiv falschluft zieht könnte er auch absterben weil die Luftmenge nicht passt. Probeweise auch einfach den Luftmassenmesser abziehen und dann mal starten
Laut Stellglieddiagnose funktioniert das AGR, aber das muss ja nichts heißen. Ich werde da mal reinschauen
Und den Luftmassenmesser abziehen einfach einmal zur Probe. Sind eigentlich die ersten Sachen die man immer mal machen kann um sie auszuschließen
Hatte ich auch schonmal. Kein Fehlercode trotz offen stehendem Agr. Hab es ausgebaut und ohne LMM gestartet. Sprang auf Schlag an und lief direkt wieder
Ich tauschen morgen nochmal die Komfortbatterie, da diese meinen Meinung nach nicht ganz astrein ist und dann lese ich nochmal aus.
Untwrspannung waren einige , sowie Fehler in Lautsprecher usw… ich schaue morgen nochmal genau .