Phänomen HANDBREMSE
Hi
Ich war letzte Woche beim TÜV ....
So der hat dann gemeint, Bremsbeläge hinten zu sehr abgefahren, Handbremswirkung nicht ausreichend und Abblendlicht Einstellung zu hoch.
Soooo... Also hab ich neue Bremsbeläge mit genommen und die heute verbaut.
Handbremse habe/wollte ich auch einstellen bzw hab ich, aber nun kommt das PHÄNOMEN!!!!!
Wenn ich jetzt mit dem Auto bergabwärts stehe, dann hält die Handbremse bombenfest.
Wenn ich aber Bergaufwärts stehe, dann rollt er zurück.....
Was kann das sein? Was kann ich tun????
Beste Antwort im Thema
Die Handbremse ist eine Trommelbremse und beim E46 allgemein als Schrott zu bezeichnen.
Zieh die Bremse mal während der Fahrt leicht an, somit reinigst du die Trommel ein wenig. Danach kannst du sie einstellen. Stell sie lieber so ein, dass sie noch minimal schleift, dann hält die Wirkung zumindest bis zur TÜV-Nachprüfung an.
Bei meinem E61 ist die Handbremse auch nicht der Hit.🙄
19 Antworten
Zieh deine Handbremse mal wärend der Fahrt und lass sie ein wenig schleifen. So verswindet der Flugrost und sie dürft wieder gehen! Bei mir is das auch öfter mal, was daran liegen dürfte, das ich die Handbremse so gut wie nie nutze. Selbst wenn man sie anzieht beim parken, wird die Trommel ja nie freigebremst, da es ja eine reine Feststellbremse ist und die Hauptbremse über die Scheiben läuft.
Ja es gibt schon manchmal Prüfer die den Leuten einfach nur eins reinwürgen wollen...
Aber die Scheinwerfer kann der TÜV direkt einstellen an den entsprechenden Muttern - wenn du da nett fragst machen die das (haben sie zumindest bei meiner letzten HU weil mein rechter SW etwas zu niedrig eingestellt war).
Zur Handbremse - nachdem bei dir noch die ersten Backen drin sein werden kanns gut sein, dass eine Backe zerbröselt is - und auf nem nicht allzu steilen Berg reichts wenn nur eine tut um den Wagen zu halten.
Das mit dem Freibremsen könnte funktionieren - offiziell gehts so:
- ca. 40km/h auf einer unbefahrenen Straße fahren
- Handbremse anziehen bis die Bremswirkung einsetzt
- eine Raste weiter ziehen
- so ca. 400m weit fahren und Geschwindigkeit halten
- ausreichend Pause zum Abkühlen machen und ggf. wiederholen
Vor allem wenn die Handbremse selten genutzt wird kannste die Backen alle paar Jahre tauschen weil die auch einfach so hart werden, dass sie nicht mehr ordentlich bremsen. Hab das bei mir vor 2 Monaten als die hinteren Scheiben vorm TÜV fällig waren auch gleich mitgemacht und das war auch besser so.
Wie gesagt einfach mal die Bremsscheibe auf der Seite abnehmen die keine Bremswirkung zeigt und wenn da wirklich garnix geht sollte man das sofort merken, dass die Backen weg sind oder das Spreizschloss schwergängig is oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Zieh deine Handbremse mal wärend der Fahrt und lass sie ein wenig schleifen. So verswindet der Flugrost und sie dürft wieder gehen! Bei mir is das auch öfter mal, was daran liegen dürfte, das ich die Handbremse so gut wie nie nutze. Selbst wenn man sie anzieht beim parken, wird die Trommel ja nie freigebremst, da es ja eine reine Feststellbremse ist und die Hauptbremse über die Scheiben läuft.
Richtig - so mache ich das vor jedem Tüv-Termin. Immer nur mal ganz kurz anziehen ohne allzu lange schleifen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Familie Gruber
was sagt ihr eigentlich dazu das der Prüfer bei Mängel auchhin geschrieben hat Abblendlicht z hoch???[...]
Ist der noch ganz sauber? Außerdem können die sich doch nicht einfach so verstellen oder????
Ich glaub der war einfach nicht ganz sauber im Kopf... oder er hat wegen mir erst später Feierabend machen können.... jedenfalls find ich des sch....!!!!
Zum Prüfbericht: Der Prüfer macht seinen Job - Mangel ist Mangel - dabei ist egal ob Du schonmal vom Gegenverkehr darauf hingewiesen wurdest oder nicht.
Zu Deinem Auftreten gegenüber dem Prüfer in diesem Beitrag: Der Prüfer ist mit Sicherheit "sauber im Kopf" - und bei Dir?
Gruß, Frank
Ähm, du hast den Prüfer nicht erlebt ... Es war das allgemeine auftreten, dieser Person ... Fühlst du dich etwa angegriffen, oder was soll die Aussage? Ich habe einfach auch schon andere erlebt, die nicht so ein "Theater" aus Kleinigkeiten gemacht haben. Ich kenne das sehr gut, dass wenn die SW zu hoch eingestellt sind, der Prüfer die einfach selbst nachstellt,...usw Zumal er abgewunken hatte und meinte, is ja nicht so tragisch und dann steht´s dennoch auf dem Bescheid. Vor 2 Jahren wurden die Scheinwerfer vor dem letzten TÜV eingestellt, weil Neue reingekommen sind ... In den letzten 2 Jahren seitdem wurde nichts dran gemacht, verstellt, oder whatever .... Es geht mir ja nicht nur um diesen "Mängel", sondern um die Person im allgemeinen.
Und ich glaube kaum, dass ich mich von dir beleidigen lassen muss .... Ich kann hier ja wohl meine Meinung sagen und wie gesagt ... Es gibt solche und solche ... Und der machte einfach nur den Eindruck, dass ich ihn beim Feierabend machen gestört habe ...
Aber an alle anderen: Vielen lieben Dank auf jedenfall für eure Tipps. Ich fahre heute nochmal Prüfstand und schaue, was nun Sache ist und ich werde mir eure Tipps auf jedenfall zu Herzen nehmen und einfach alles nach der Reihe mal ausprobieren :-)
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Familie Gruber
Ähm, du hast den Prüfer nicht erlebt ... Es war das allgemeine auftreten, dieser Person ... Fühlst du dich etwa angegriffen, oder was soll die Aussage? Ich habe einfach auch schon andere erlebt, die nicht so ein "Theater" aus Kleinigkeiten gemacht haben. Ich kenne das sehr gut, dass wenn die SW zu hoch eingestellt sind, der Prüfer die einfach selbst nachstellt,...usw Zumal er abgewunken hatte und meinte, is ja nicht so tragisch und dann steht´s dennoch auf dem Bescheid. Vor 2 Jahren wurden die Scheinwerfer vor dem letzten TÜV eingestellt, weil Neue reingekommen sind ... In den letzten 2 Jahren seitdem wurde nichts dran gemacht, verstellt, oder whatever .... Es geht mir ja nicht nur um diesen "Mängel", sondern um die Person im allgemeinen.
Wenn Du meinst den Prüfer hier "hinterrücks" beleidigen zu müssen, dann tu dies gern, aber rechne bitte mit entsprechenden Kommentaren.
Auch ich habe schon negative Erfahrungen mit Tüv-Prüfern gemacht, gerade jetzt im Mai durfte das Service-Mobil anrücken damit der Notlaufbetrieb behoben werden konnte, weil der Prüfer meinte den Wagen auf dem Bremsenprüfstand anschleppen zu können. (geht natürlich nicht) - meine Meinung über den Prüfer hat er direkt zu Hören bekommen und über seine übergeordnete Stelle, die ich um Schadensersatz gebeten habe.
... es hilft herzlich wenig Motor-Talk zum Frustabbau zu nutzen - wende Dich an die Tüv-Zentale wie ich.
Zitat:
Original geschrieben von Familie Gruber
Und ich glaube kaum, dass ich mich von dir beleidigen lassen muss .... Ich kann hier ja wohl meine Meinung sagen und wie gesagt ...
Magst Du hierüber nochmal nachdenken was Du gegenüber dem Prüfer geschrieben hast und was ich Dir geschrieben habe? ... jeweils unter dem Gesichtspunkt "Meinungsäußerung"?
Schöne Grüße, Frank