Phänomen HANDBREMSE

BMW 3er E46

Hi

Ich war letzte Woche beim TÜV ....
So der hat dann gemeint, Bremsbeläge hinten zu sehr abgefahren, Handbremswirkung nicht ausreichend und Abblendlicht Einstellung zu hoch.

Soooo... Also hab ich neue Bremsbeläge mit genommen und die heute verbaut.
Handbremse habe/wollte ich auch einstellen bzw hab ich, aber nun kommt das PHÄNOMEN!!!!!

Wenn ich jetzt mit dem Auto bergabwärts stehe, dann hält die Handbremse bombenfest.

Wenn ich aber Bergaufwärts stehe, dann rollt er zurück.....

Was kann das sein? Was kann ich tun????

Beste Antwort im Thema

Die Handbremse ist eine Trommelbremse und beim E46 allgemein als Schrott zu bezeichnen.
Zieh die Bremse mal während der Fahrt leicht an, somit reinigst du die Trommel ein wenig. Danach kannst du sie einstellen. Stell sie lieber so ein, dass sie noch minimal schleift, dann hält die Wirkung zumindest bis zur TÜV-Nachprüfung an.
Bei meinem E61 ist die Handbremse auch nicht der Hit.🙄

19 weitere Antworten
19 Antworten

Möglicherweise falsche Grundeinstellung bzw. verschlissenene Bremstrommel.

Falsche Grundeinstellung? Was meinst du damit?

Bremstrommel? Der hat Bremsscheiben ...... Was ich mir noch vorstellen kann, dass es an den Handbremsbacken liegen kann.

Die Handbremse ist eine Trommelbremse und beim E46 allgemein als Schrott zu bezeichnen.
Zieh die Bremse mal während der Fahrt leicht an, somit reinigst du die Trommel ein wenig. Danach kannst du sie einstellen. Stell sie lieber so ein, dass sie noch minimal schleift, dann hält die Wirkung zumindest bis zur TÜV-Nachprüfung an.
Bei meinem E61 ist die Handbremse auch nicht der Hit.🙄

Ja ok danke.

ABER... Wie kann es sein das der Unterschied da ist wenn er bergabwärts steht bzw bergaufwärts?

Da stimmt doch dann was nicht oder? Kann des wirklich *nur* Dreck bzw Einstellung sein?

Ähnliche Themen

Wieviele Rasten kannst du den Hebel denn ziehen? Hält sie rückwärts überhaupt nicht?

Normalerweise solltest du die Handbremsseile vorne am Hebel komplett entlasten, d.h. du musst die 2 Muttern bis ganz nach vorne schrauben. Dann stellst du die Bremse mit der Einstellschraube in der Bremstrommel ein. Da brauchst du einen Schlitzschraubendreher mit dem du in ein Schraubenloch des Rades greifst (Rad montiert, eine Radschraube raus). Das Rad so drehen, dass du an die Einstellschraube kommst. Eine kleine Taschenlampe hilft bei der Suche. Dann so lange verstellen, bis sich das Rad nicht mehr drehen lässt. Dann normalerweise wieder 10 Rasten lösen, aber mach etwas weniger, sodaß die Bremse noch minimal schleift.
Wenn du das links und rechts erledigt hast, sollte deine Bremse wieder funktionieren. Mit den Einstellschrauben vorne am Hebel kannst du die Bowdenzüge nochmals nachstellen.

Viel Erfolg!

Also ich hab heute *NUR* am Handbremshebel eingestellt und zwar so das sie 5 Zähne raus geht...

Mir geht nur nicht in den Kopf, was des einstellen damit zu tun hat das er dann beim rückwärtsrollen greift??? :-(

@325Ci-Fahrer Des mit zehn rasten lösen... da meinst du die Handbremse oder??? Wo ich ich davor zehn zähne anziehe oder?

5 Zähne ist jetzt kein weiter Weg.
Ich geh mal davon aus, dass dann Ende ist und du nicht wie ein Mädchen aus der 3. Klasse am Hebel ziehst.😉

Desweiteren könnten noch die Spreizschlösser der Handbremse defekt sein. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass dies der Grund ist, warum die Bremse in einer Richtung nicht hält.

So schaut das Gelumpe innen aus: Handbremse

Zitat:

Original geschrieben von Familie Gruber


ABER... Wie kann es sein das der Unterschied da ist wenn er bergabwärts steht bzw bergaufwärts?

Da stimmt doch dann was nicht oder? Kann des wirklich *nur* Dreck bzw Einstellung sein?

Is halt 'ne Trommelbremse ... das gehört zum Grundprinzip, dass die Bremswirkung richtungsabhängig verschieden sein kann.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Familie Gruber


@325Ci-Fahrer Des mit zehn rasten lösen... da meinst du die Handbremse oder??? Wo ich ich davor zehn zähne anziehe oder?

Nö, da mein ich die Einstellschraube in der Trommel, die sich rastenweise verstellen lässt.

Ah ok. danke.

Was aber auch ´komisch ist, ist das ich wie ich beim TÜV war, eine Bremswirkung der Handbremse von 20 zu 240 da war. Als der TÜV fertig war, war gar keine Bremswirkung mehr da. Nachdem ich heute an der Handbremse eingestellt hab ja wie beschrieben mit dem berg aber immerhin ist wieder eine Wirkung da...

Ich würde auf eine defekte Backe tippen.. Scheibe schon mal runter gehabt und mal reingeschaut, ob da die Handbremsbeläge noch beide da sind.

Ok. Danke für die super Tipps. Werde mir die zu herzen nehmen und ausprobieren und hoffe das es klappt.

was sagt ihr eigentlich dazu das der Prüfer bei Mängel auchhin geschrieben hat Abblendlicht z hoch???

Es ist uns noch nie jemand entgegen gekommen der aufgeblendet hätte das wir abblenden sollten oder so... und er meinte ja auch minimal zu hoch eingestellt....

aber dann stehts aufm Mängelbescheid mit drauf... :-/

Ist der noch ganz sauber? Außerdem können die sich doch nicht einfach so verstellen oder????

Ich glaub der war einfach nicht ganz sauber im Kopf... oder er hat wegen mir erst später Feierabend machen können.... jedenfalls find ich des sch....!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen