1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Pflegetipps Dach

Pflegetipps Dach

VW Eos 1F

Hallo miteinander,
 
wir fahren seit drei Monate eine Göttin und sind mit dem Cabrio sehr zufrieden!
 
Wen ich aber manche Themen hier so lese entsteht bei mir der Eindruck,das
die Göttin ein totalles Murkscabrio ist!
 
Habe mich lange mit dem Kauf einer Göttin getragen,weil man ja so einiges
negative in den Foren so liest!
 
In meinem Bekanntenkreis ist ein VW-Techniker der uns und anderen Bekannten
sehr wertvolle Pflegetipps was das Dach und seine Dichtungen betrifft gegeben
hat und die auch sehr hilfreich sind!
 
Einige meiner Freunde fahren Eosmodelle von Anfang 2006 und keiner hat irgenwelche Probleme mit Undichtigkeiten am Dach!
 
Hier wichtige Pflegetipps:
 
Die Gummidichtungen so alle 10 Wagenwäschen mit Krytox einreiben,ganz
wichtig kein Tuch das Fusselt nehmen,da sich sonst die Fusseln an den
Dichtungen festsetzen können und es dadurch zu Undichtikeiten am Dach
führen kann!
Oder was ganz schlimm ist, die Wasserabläufe an den Dichtungen verstopfen.
 
Auch sollte man die Göttin nicht in einer Waschanlage waschen lassen,
da es passieren kann das der Bürstendruck auf das Dach zu hoch sein kann
und sich das Dach nach mehreren Waschanlagenbesuche verziehen kann!
 
Also am besten eine liebevolle Handwäsche der Göttin göhnen!!
 
Auch sollte es man tunlichst unterlassen die Dichtungen mit Hirschtalg oder
anderen siliconhaltigen Mitteln zu behandeln,den dann ist ein Wassereinbruch
nur noch eine Frage der Zeit!
 
Ich weiss das Krytok ist nicht billig,aber es ist das absolut beste Pflegemittel
für Cabriodichtungen da es silicon frei ist!
 
Probleme kann man bekommen wen man die Dichtungen schon mit Siliconhaltigen
Pflegeprodukten behandelt hat,den Silicon hebt die Wirkung von Krytox auf.
Dann hilft alles nichts,man muss mit Siliconentferner ran!!
 
Ich glaube wenn man diese Tipps berücksichtigt ,hat man eine lange Freude
an dem Eos und ist vor manchen Überraschungen gefeit!
 
MFG,Eosine
 
 

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walkstation


Endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht (beideDaumenhochstreck)

Nicht, dass Ihr jetzt denkt, dass ich der VW Tunke hörig bin. Mitnichten, habe ich auch früher schon gespostet, dass VW sich ne eierlegende Zubehörquelle mit dem EOS vermutlich erdacht hat.

Sehe die Sache mit einem lachenden und weinenden Auge...insbesonders, da es für das knarznende Glasdach, seit der ersten Baureihe, ne techn. Anweisung gibt wo eben dieses Krytox als Lösung den Werkstätten angedient wird....sogar mit der VW internen Teilenummer.

Mein Händler bzw. dessen Monteur war auch nicht gerade erbaut, dass VW wohl in der Baureihe 08 dieses Problem immer noch durch Krytox löst oder lösen will.

OK , dass Auto lebt bzw. es ist seitens VW ein Husarenstück ein solches Dach zu produzieren. dass dort ab und an was knirscht oder knurrt war zu erwarten....ob`s ab Werk irgendwann mal ein knirschfreies Auto geben wird bleibt abzuwarten.

Bis dahin eben ab und an mal dieses VW Zauberzeug benutzen.

Gruß Heiner

Zitat:

Zum einen gab es zu jedem EOS ein kleines Pflegeset, entweder im Handschuhfach oder am Spiegel... Dort steht ganz klar drauf warum, wieso, weshalb

Also bei mir war keine Spur von Hinweisen am Spiegel oder im Handschuhfach. Auch kein mündlicher Hinweis bei der Übergabe. War damals wohl noch nicht üblich (August 06).

Hi,
meine Göttin ist von August 07 und auch in meinem Wagen war weder die Rede von "Wundertüte" noch von Krytox Flasche. Hab mir mein komplettes "EOS-Fachwissen" hier komplett aus dem Forum geholt, dem Freundlichen die TN genannt und der hat dann bestellt. Schade eigentlich, dass man nicht als goodie mal die Wundertüte bei einem längeren Werktstattaufenthalt, oder einer Inspektion dazubekommt. Schließlich kostet das Tütchen nur 7,98 im Verkauf, VW wahrscheinlich dann 99 cent. SCHADE, SCHADE, SCHADE.
Gruß
Robinio

...das ist in der Tat Schade, was noch viel schlimmer war das ich bei einem sehr großem Händler bei mir in der Nähe nach dem Pflegeset gefragt habe und er gelinde gesagt 0 Ahnung hatte was ich wollte... Zum Glück hatte ich mein Lappi mit UMTS Card dabei und konnte ihm mal eben die Teilenummer aus dem Forum suchen 😁

Die Wundertüte war auf alle Fälle nicht auf Lager und musste bestellt werden... Frag mich ob die noch nie einen EOS gepflegt haben...Finde sowas müsste bei einem größerem Händler immer auf Lager liegen...schade schade schade.... um mich den Worten meines Vorgängers anzuschließen....Aber 06/07 musst du doch schon die Wundertüte dabei gehabt haben oder?

Eos Grüße

Ähnliche Themen

Beim 08.07 lag ne 2 Tücherpackung im Kofferraum.

Warum die Packungen extra bestellt werden müssen ist wohl noch ein Rätsel oder Geheimnis von VW oder es liegt am Nichteosstützpunkt...... siehe Unten.

War beim Händler wegen dem Knarzdach.

Also, bestellt hatte er diese Dreitücherwunderduftbaumtüte, hat dann zweimal die Dichtungen gereinigt und dann mit dem dritten Tuch die Dichtungen heilbehandelt, sprich das knarzen ist, zur Zeit, weg.

Eigentlich dürfte er an dem Dach gar nicht rumdoktoren...da er keinen EOS Stützpunkt sein Eigen nennt, daher auch kein Eintrag für irgendwelche Bezahlungen seitens VW.

Der gute Mann ( Werkstattsleiter ) erzählte mir auch, dass bis auf diese Knarzproblematik, die Dächer der neueren Baureihen wohl dicht sein sollen und Reklamationen wegen rollenden Badewannen, bei Denen, seit 1 Jahr nicht mehr aufgetreten sind...Abverkauf von EOS Teilen so um die 30.

Ok, er kann mir auch einem vom Pferd erzählt haben..für mich klang es aber ehrlich und plausibel.

Na ja, will hoffen, dass die Behandlung nicht nur von kurzer Erfolgsdauer ist und, dass der gute Mann keine Probleme bekommt weil er als Ungeschulter für EOS Dächer mal eben einen zufriedenen Kunden ins Wochenende geschickt hat.

Was diese Verwirrchose mit den EOS Stützpunkten soll wird wohl ein VW Geheimnis bleiben.....können aber auch noch Nachwehen von den Problemem mit den ersten Baureihen sein.....welcher Händler stellt sich schon gerne ne Armada von zu reparierenden EOS Teilen auf dem Hof... dann doch lieber durch ganz Deutschland verteilt.

Gruß Heiner

Also wie gesagt, ich hatte leider keine Tüchlein im Kofferraum oder am Innenspiegel, wahrscheinlich war da jemand schneller. Ich habe ja auch erst später von den Tüchern erfahren, sonst hätte ich direkt beim Abholen drauf verwiesen. Das habe ich dann aber ca. 3 Wochen später getan und habe prompt noch 'ne Packung bekommen. Kleiner Tip: Die VW Schultz Standorte hier im Ruhrgebiet haben diese Tütchen immer in ihren Regalen liegen.
Gruß
Robinio

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Lou


Sorry McE, dass Du dich wohl von dem Namen TEFLON etwas zu sehr in die Irre treiben läßt..... und Du denkst, dass die Fahrradkettenpampe wohl auch fürs EOS Dach geeignet währe.

Hast Du mal die Eigenschaften von ner Kette zu einem Dichtsystem verglichen, oder denkst Du was für ne Kette gut ist wird für ein Dach noch besser sein.

Es kann doch nicht Dein ernst sein ne ölige Kettenplörre an einem Verbund von div. Dichtgummis anzubringen mit der Überzeugung, dass dies klappt...nur weil dort TEFLON bzw. Krytox drin ist.

Ich komme ja auch nicht auf die Idee meine Teflonpfanne mit guter gesalzener Margarine und einem Tuch auszureiben und dann mit dem Tuch die Dichtungen zu behandeln...mit der Hoffnung, dass die Salzkristale im Microbereich Teflonbestandteile abgerieben haben.

Langsam komme ich auch ans grübeln warum div. User nen Haufen Kohle in einem EOS versenken, und dann bei den Folgekosten den Geldhahn zudrehen.

Na ja jeder Jeck ist anders.

Gruß Heiner

Ne, irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich bin nicht der Meinung, daß Krytox grundsätzlich die richtige Lösung ist. Im übrigen steht in MEINEM Bordbuch auch nichts über Krytox als einzig zugelassenes Pflegemittel.

Die Folgekosten ineressieren mich gar nicht, ich will nur nicht selber ständig (mindestens 4 x im Jahr) an meinem knarzenden EOS rumreparieren. Wie gesagt - Sachmangel! Wenn die Werkstatt das abstellt, bitteschön... von mir aus mit Krytox, aber nicht auf meine Kosten. In meinem Kaufvertrag steht nichts von mitbestellten Geräuschen und ausserplanmässigen Wartungen.

Ich halte mich an die Regeln, warum tut VW das nicht?

Und abschliessend noch ein Wort an den Pseudo-VW-Mitarbeiter: Von mir aus kann VW rauskriegen, daß ich schnell und preiswert Hirschtalg benutz habe. In meinem Bordbuch steht da nichts nachteiliges 'drüber. Und jeder depperte Anwalt wird mit Vergnügen einen Prozess gegen VW anstrengen, wenn hier gerechtfertigte Ansprüch abgelehnt werden. Ein kleiner Tipp von mit: Du tust Deinem Arbeitgeber mit Deinen unqualifizierten Aussagen keinen Gefallen.

Ich fahr' mal zu VW und mach ein bisschen Druck... das Wetter ist ja grade schön - und Spaß macht mir der EOS dennoch, auch wenn es defintiv mein erster und gleichzeitig mein letzter sein wird. Dann nehme ich zukünftig doch wieder die Nachteile des Stoffverdecks in Kauf... da läuft wenigstens kein schmieriges Krytox an den Fenstern 'runter, wenn es regnet...

Gruß,
McE

Hallo McE,

du hast ja in vielen Punkten Recht....z.B. wenn nix in deiner Doku steht also das man z.B. nur VW zugelassene Dichtungspflegemittel verwenden darf dann kann man auch nicht die Garantie verweigern. Wegen den Geräuschen ist sicher eine Sache der persönlichen Wahrnehmung... mir war bewusst das der EOS bestimmt nicht so leise ist wie mein Audi.
Mich stört es auch nicht mal alle 6 Monate 7 Euro für ne Dichtungspflege auf den Tisch zu legen. Für diese Pflege ist ganz klar der Kunde zuständig und nicht der "freundliche".

So und am Ende...
EOS Norwegen ist eine echte Bereicherung für dieses Forum und ein echter Spezialist auf dem Gebiet EOS... So kompetente Leute gibt es selbst in Deutschland nicht viele. Eos Norwegen sagt ganz klar was Sache ist ohne irgendwelche Sachen schön zu reden. Außerdem findet er Klappergeräusche die man schildert per E-Mail... Allein das sollte beweisen wie gut er dieses Fahrzeug kennt. Ich möchte auf jeden Fall nicht auf seine Beiträge und Mitarbeit hier im Forum verzichten und denke spreche vielen aus dem Herzen.
Also nix mit Pseudo VW Mitarbeiter sondern ein echter EOS Spezialist.

MfG EOS 123

Zitat:

Original geschrieben von EOS123


................................ 
So und am Ende...
EOS Norwegen ist eine echte Bereicherung für dieses Forum und ein echter Spezialist auf dem Gebiet EOS... So kompetente Leute gibt es selbst in Deutschland nicht viele. Eos Norwegen sagt ganz klar was Sache ist ohne irgendwelche Sachen schön zu reden. Außerdem findet er Klappergeräusche die man schildert per E-Mail... Allein das sollte beweisen wie gut er dieses Fahrzeug kennt. Ich möchte auf jeden Fall nicht auf seine Beiträge und Mitarbeit hier im Forum verzichten und denke spreche vielen aus dem Herzen.
Also nix mit Pseudo VW Mitarbeiter sondern ein echter EOS Spezialist.
 
MfG EOS 123

 Dem schließe ich mich gerne an.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von EOS123


EOS Norwegen ist eine echte Bereicherung für dieses Forum und ein echter Spezialist auf dem Gebiet EOS... So kompetente Leute gibt es selbst in Deutschland nicht viele. Eos Norwegen sagt ganz klar was Sache ist ohne irgendwelche Sachen schön zu reden. Außerdem findet er Klappergeräusche die man schildert per E-Mail... Allein das sollte beweisen wie gut er dieses Fahrzeug kennt. Ich möchte auf jeden Fall nicht auf seine Beiträge und Mitarbeit hier im Forum verzichten und denke spreche vielen aus dem Herzen.

MfG EOS 123

Da ist auch alles okay, ich finde allerdings Aussagen wie: "Glaubt mir, wir finden das raus wenn jemand mit Hirschtalg oder Silikon falschbehandelt hat" ausgesprochen bedenklich. Ausserdem wird mir "aus dieser Ecke" zuviel auf den Kunden abgewälzt. Im Regelfall sieht

mich meine Werkstatt alle 25-30TKM, nämlich zur Inspektion - von den diversen anderen Mängel möchte ich hier gar nicht reden. Wenn ich davon ausgehe, daß ich demnach nur alle 12 Monate in die Werkstatt komme, müsste ich für die Dach-"Pflege" einen separaten Werkstatttermin vereinbaren. An dem Tag nehme ich mir dann entweder Urlaub, besuche meine Kunden mit dem Fahrrad oder miete mir auf meine Kosten einen Wagen. Und fangt jetzt bitte nicht mit Werkstatttarif für Leihwagen an: das ist für meinen Opa alles gut und schön, ich fahre an manchen Tagen 500 km, da kostet mir das Teil ca. 150 EUR. Und ich fahre auch nicht gerne Fox oder Golf 1,6...

Wir kommen da nicht weiter. VW wälzt die Probleme auf den Kunden ab. Da könnte ich das kotzen kriegen. Wie schon beschrieben halte ich es auch für total unangebracht, vom Kunden zu verlangen, die Dichtungen alle 3 Monate selbst zu behandeln. Den Anspruch eines Premium-Herstellers wird VW so niemals gerecht.

Eines abschliessend noch als positives Ergebnis: EOS-Norwegen hat zumindest hier in den Beiträgen für mich ganz klar dargestellt, daß bei
VW und vor allem den Händlern keiner genau weiß, wie man vorzugehen hat. Wieso soll ich als Kunde das dann wissen und einhalten? Wie gesagt, mein Bordbuch schweigt sich zu dem Thema völlig aus... ich werde es nun mit den Tütchen probieren, und wehe, das funktioniert nicht... 😉

Also, auch an EOS Norwegen: nicht böse sein, wenn ich anderer Meinnung bin. Das Thema "EOS regt mich mittlerweile total auf - ich werde morgen zu meinem Händler fahren und da eine ausführliche Erklärung verlangen. Bin ja mal gespannt. Muss morgen eh' dorthin, um mir dieses bescheidene grüne Pickerl zu besorgen. Noch so ein Kotz-Thema...

Noch etwas positives: meine Climatronic klappert nicht mehr!! Endlich hat VW dem Tausch der Lüftungsklappen zugestimmt - und siehe da: RUHE! Es geschehen noch Zeichen und Wunder... muss ich jetzt "Danke!" sagen?

Eigentlich wollte ich mir mit dem EOS eine persönliche Freude bereiten - nun werde ich entgegen meiner Grundeinstellung noch selber zum Dachpflege-Spezialisten mutieren müssen. Schade!

Gruß,
McE

... he he.... mit einem schmunzeln @McE.... ich sehe dich schon mit welcher Freude du dein Dach pflegst *gg* ...trotzdem viel Spass dabei 😁

Gruß an alle EOS123

Hallo Mce,

deine Göttin wird dir die Krytoxkur danken.(grins)

Wünsche der ganzen Eosgemeinde ein fröhliches Weihnachtsfest und eine guten Rutsch in Jahr 2008.

Mfg,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von EOS123


 
EOS Norwegen ist eine echte Bereicherung für dieses Forum und ein echter Spezialist auf dem Gebiet EOS... So kompetente Leute gibt es selbst in Deutschland nicht viele. Eos Norwegen sagt ganz klar was Sache ist ohne irgendwelche Sachen schön zu reden. Außerdem findet er Klappergeräusche die man schildert per E-Mail... Allein das sollte beweisen wie gut er dieses Fahrzeug kennt. Ich möchte auf jeden Fall nicht auf seine Beiträge und Mitarbeit hier im Forum verzichten und denke spreche vielen aus dem Herzen.
 
 
MfG EOS 123
 
Da ist auch alles okay, ich finde allerdings Aussagen wie: "Glaubt mir, wir finden das raus wenn jemand mit Hirschtalg oder Silikon falschbehandelt hat" ausgesprochen bedenklich. Ausserdem wird mir "aus dieser Ecke" zuviel auf den Kunden abgewälzt. Im Regelfall sieht
mich meine Werkstatt alle 25-30TKM, nämlich zur Inspektion - von den diversen anderen Mängel möchte ich hier gar nicht reden. Wenn ich davon ausgehe, daß ich demnach nur alle 12 Monate in die Werkstatt komme, müsste ich für die Dach-"Pflege" einen separaten Werkstatttermin vereinbaren. An dem Tag nehme ich mir dann entweder Urlaub, besuche meine Kunden mit dem Fahrrad oder miete mir auf meine Kosten einen Wagen. Und fangt jetzt bitte nicht mit Werkstatttarif für Leihwagen an: das ist für meinen Opa alles gut und schön, ich fahre an manchen Tagen 500 km, da kostet mir das Teil ca. 150 EUR. Und ich fahre auch nicht gerne Fox oder Golf 1,6...
 
Wir kommen da nicht weiter. VW wälzt die Probleme auf den Kunden ab. Da könnte ich das kotzen kriegen. Wie schon beschrieben halte ich es auch für total unangebracht, vom Kunden zu verlangen, die Dichtungen alle 3 Monate selbst zu behandeln. Den Anspruch eines Premium-Herstellers wird VW so niemals gerecht.
 
Eines abschliessend noch als positives Ergebnis: EOS-Norwegen hat zumindest hier in den Beiträgen für mich ganz klar dargestellt, daß bei
VW und vor allem den Händlern keiner genau weiß, wie man vorzugehen hat. Wieso soll ich als Kunde das dann wissen und einhalten? Wie gesagt, mein Bordbuch schweigt sich zu dem Thema völlig aus... ich werde es nun mit den Tütchen probieren, und wehe, das funktioniert nicht... 😉
 
Also, auch an EOS Norwegen: nicht böse sein, wenn ich anderer Meinnung bin. Das Thema "EOS regt mich mittlerweile total auf - ich werde morgen zu meinem Händler fahren und da eine ausführliche Erklärung verlangen. Bin ja mal gespannt. Muss morgen eh' dorthin, um mir dieses bescheidene grüne Pickerl zu besorgen. Noch so ein Kotz-Thema...
 
Noch etwas positives: meine Climatronic klappert nicht mehr!! Endlich hat VW dem Tausch der Lüftungsklappen zugestimmt - und siehe da: RUHE! Es geschehen noch Zeichen und Wunder... muss ich jetzt "Danke!" sagen?
 
Eigentlich wollte ich mir mit dem EOS eine persönliche Freude bereiten - nun werde ich entgegen meiner Grundeinstellung noch selber zum Dachpflege-Spezialisten mutieren müssen. Schade!
 
Gruß,
McE

Da lobe ich mir mein ehemaliges Opel Cabrio,5 Jahre ohne Pfllege und immer dicht!
 
Mein EOS hat schon mehrere Werkstattaufenthalte und Dachpflegekuren hinter sich und rappelt immer noch und ist immer noch undicht!
 
Ich möchte doch mein Cbrio einfach fahren und geniessen!
Als ich noch jung war, bastelte ich an den Autos rum, aber heute will ich nicht das nicht mehr! Darum habe ich mir doch ein deutsches (sorry portugiesisches) Qualitätsprodukt gekauft, war aber wohl eine falsche Entscheidung!
 
Hofieos
 
Allen frohe Festtage und ein gutes 2008

Ich schlage den Norweger für die Wahl zum Eos Forumsmitglied des Jahres vor :-)
 
@ MCE
wer glaubt mit mangelhafter Pflege auch noch im Recht zu sein , darf sich über immer dicker werdende ADB`s nicht wundern.
Fakt ist das für die Pflege des Fahrzeugs nicht der Hersteller zuständig ist , auch nicht für Geräusche die aus mangelnder oder falscher Pflege abzuleiten sind. 
 
@ Hofius
ein Heute mindestens 5 Jahre altes Opel Cabrio hat mit Sicherheit kein Metalldach und somit weder die Vor-noch die Nachteile zu beklagen.
 
Frohe und stressfreie Feiertage @all

Zitat:

Original geschrieben von Göttin


@ MCE
wer glaubt mit mangelhafter Pflege auch noch im Recht zu sein , darf sich über immer dicker werdende ADB`s nicht wundern.
Fakt ist das für die Pflege des Fahrzeugs nicht der Hersteller zuständig ist , auch nicht für Geräusche die aus mangelnder oder falscher Pflege abzuleiten sind. 

Bingo! Ich pflege mein Auto auch gründlich... aber ich warte es nicht. Aber wenn Du da anderer Meinung bist, dann würde ich Dir empfehlen, zukünftig doch einfach auf Werksgarantie zu verzichten, dann kannst Du die diversen anderen Mängel beim EOS (und anderen VW-Modellen) auch selbst beheben. Dachknarzen ist absolut "NO GO!"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen