1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Pflegetipps Dach

Pflegetipps Dach

VW Eos 1F

Hallo miteinander,
 
wir fahren seit drei Monate eine Göttin und sind mit dem Cabrio sehr zufrieden!
 
Wen ich aber manche Themen hier so lese entsteht bei mir der Eindruck,das
die Göttin ein totalles Murkscabrio ist!
 
Habe mich lange mit dem Kauf einer Göttin getragen,weil man ja so einiges
negative in den Foren so liest!
 
In meinem Bekanntenkreis ist ein VW-Techniker der uns und anderen Bekannten
sehr wertvolle Pflegetipps was das Dach und seine Dichtungen betrifft gegeben
hat und die auch sehr hilfreich sind!
 
Einige meiner Freunde fahren Eosmodelle von Anfang 2006 und keiner hat irgenwelche Probleme mit Undichtigkeiten am Dach!
 
Hier wichtige Pflegetipps:
 
Die Gummidichtungen so alle 10 Wagenwäschen mit Krytox einreiben,ganz
wichtig kein Tuch das Fusselt nehmen,da sich sonst die Fusseln an den
Dichtungen festsetzen können und es dadurch zu Undichtikeiten am Dach
führen kann!
Oder was ganz schlimm ist, die Wasserabläufe an den Dichtungen verstopfen.
 
Auch sollte man die Göttin nicht in einer Waschanlage waschen lassen,
da es passieren kann das der Bürstendruck auf das Dach zu hoch sein kann
und sich das Dach nach mehreren Waschanlagenbesuche verziehen kann!
 
Also am besten eine liebevolle Handwäsche der Göttin göhnen!!
 
Auch sollte es man tunlichst unterlassen die Dichtungen mit Hirschtalg oder
anderen siliconhaltigen Mitteln zu behandeln,den dann ist ein Wassereinbruch
nur noch eine Frage der Zeit!
 
Ich weiss das Krytok ist nicht billig,aber es ist das absolut beste Pflegemittel
für Cabriodichtungen da es silicon frei ist!
 
Probleme kann man bekommen wen man die Dichtungen schon mit Siliconhaltigen
Pflegeprodukten behandelt hat,den Silicon hebt die Wirkung von Krytox auf.
Dann hilft alles nichts,man muss mit Siliconentferner ran!!
 
Ich glaube wenn man diese Tipps berücksichtigt ,hat man eine lange Freude
an dem Eos und ist vor manchen Überraschungen gefeit!
 
MFG,Eosine
 
 

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Also Leute Leute,

ich hab das Krytox da, als Spray, in der Flasche und als Paste. Kurz gesagt: Alles drei ist der größte Mist. Das Spray gelangt nicht nur auf die Gummis sondern auch auf den Lack. Mit der Paste muss man pinseln wie ein blöder und das Liquid aus der Flasche bekommt man fast nicht gleichmäßig auf die Gummis und dann muss man das ganze mit einem Lappen der nicht FUSSELT (sonst hast Du verloren) einreiben und reiben und verteilen und reiben und verteilen.... Als ich nach einer Stunde frustriert zu meinem Sonax Gummi Pflege Stift gegriffen hab, war die Welt wieder i. O.! Hab das Zeug aufgetragen, alles überschüssige mit Wasser vom Lack abgespült und gut war. Gummis sind schon geschmeidig und schwarz. Muss man halt öfters machen, aber das ist mir egal. Wie gut oder nicht gut das Sonax Zeug für die Gummis ist ist mir relativ wurscht. Wenn die Karre undicht wird kommt sie zum Freundlichen. Wie schon gesagt, dass Krytox ist nur was für geduldige... wenn ich dran denke wie verschmiert der schwarze Lack war und wieviel Zeit ich benötigte um alles wieder reine zu bekommen und das Krytox restlos zu entfernen --- AUWEIA HILFE ---

Grüße

YING, der nicht mit Krytox kann!

Kann mir vorstellen, dass VW selbige Erfahrungen gemacht hat...wie sonst ist zu erklären, dass, vermutlich, bei neuen EOS Modellen ein Pflegeset ( 2 Trockentücher + 1 Nasstuch ) wie ein Duftbäumchen am Rückspiegel baumelt.

Solche Tücherkombinationen gabs früher auch beim Wiener Wald, wenn man sich dort ein Hähnchen gönnte...ja ja etwas off topic...oder bei div. Waschstraßen um den Heißwachs von den Scheiben zu wischen.

Gruß Heiner

Hör mir bloß auf mit dem Duftbaumset. Das hatte ich auch da. Die Tücher reichten nicht mal für die hälfte der Gummis am Dach!!!

Ich war heute beim Freundlichen wegen der Spezial-Schmierpaste oder dem Spray.Das Spray wollte er mir nicht mehr verkaufen, angeblich gibt es eine Info von VW das es nicht mehr benutzt werden soll, warum auch immer.Mir blieb also nur noch die Paste, Teile-Nr.:
G 060 172 A3. Für sagenhafte 56,7 g habe ich 75,- € gelöhnt. Mich hat es bald umgehauen. Aber das Zeug ist sehr ergiebig und reicht für ein paar Jahre und bevor ich zu den hier aufgezeigten Alternativen greife und mir die Dichtungen vielleicht kaputt gehen, lieber so. Das Schlimmste ist für mich, jetzt will die Frau eine Flasche Chanell für 75,-€ und ich habe keine Gegenargumente. Wie heißt es so schön....es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack (oder eine Göttin) zu haben.In diesem Sinne.....noch schönes Herbstwetter.

Zitat:

Original geschrieben von Geniesser1960


G 060 172 A3. Für sagenhafte 56,7 g habe ich 75,- € gelöhnt. Mich hat es bald umgehauen. Aber das Zeug ist sehr ergiebig und reicht für ein paar Jahre und bevor ich zu den hier aufgezeigten Alternativen greife und mir die Dichtungen vielleicht kaputt gehen, lieber so.

Am Anfang hat VW Silikonhaltige Mittel versucht, jetzt ist gerade Krytox in. Alles Mist, das sind doch nur Notlösungen. Krytox ist ein ekeliges Schmiermittel auf sythetischer Basis. Das pflegt gar nicht sondern klebt wie Kaugummi an den Dichtungen. Irgendwann hat VW festgestellt, daß Silikonhaltige Mittel die Züge am Verdeck aufquellen lassen. War also nix... da hat irgendein schlauer Mensch mal Krytox versucht - das hilft zur Zeit ganz gut, ist aber eigentlich nicht dafür geeignet. Wie gesagt: Hirschtalg ist völlig unbedenklich, preiswert und funktioniert zudem auch noch.

Keine Frage, Dichtungen müssen gepflegt werden. Aber wir reden hier von NEUWAGEN, nicht von 10 Jahre alten Gebrauchtschleudern...

Gruß,
McE

Ehrlich gesagt habe ich noch bei keinem einzigen meiner bisherigen Autos die Dichtungen gepflegt.
Schon gar nicht würde ich bei einem Neuwagen auf diese Idee kommen.
Beim Eos habe ich nur damit angefangen weil das Dach geknarrt hat.
Das Knarren ist völlig weg, insofern war das Krytox als Schmiermittel ein großer Erfolg.

Great.Lion hat hat uns eine chemische Beschreibung mitgeschickt.
Da steht Krytox ist *inert* - das heißt soviel wie es reagiert chemisch überhaupt nicht.
Also pflegt es einerseits den Gummi nicht, anderseits schadet es dem Gummi auch nicht.
Es klebt einfach am Gummi und schmiert das Dach und ist als Fett zusätzlich wasserunlöslich und wasserabweisend - super, was will man mehr?

Wahrscheinlich ist auch VW so auf diese Lösung gekommen:
Als Maschinenbauer haben die Krytox Fette in der Schublade liegen.
Und wenn irgendwo Oberflächen aneinanderreiben kommt bei Maschinenbauer zur Sicherheit Fett drauf.
Nur mit Gummipflege hat das alles nichts zu tun.

Soweit wäre auch nichts zu kritisieren, käme da nicht die Geschäftemacherei dazu.
Das Krytox kommt in ein möglichst kleines "Flakon" und wird zum maximal denkbaren Preis verkauft.
Die Blöden sind die Kunden, die es aus Mangel an Fachkenntnis und Alternativen gezwungenermaßen kaufen müssen.

lg
wo

@wo

Ganz Deiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von woffus


Schon gar nicht würde ich bei einem Neuwagen auf diese Idee kommen.
Beim Eos habe ich nur damit angefangen weil das Dach geknarrt hat.
Das Knarren ist völlig weg, insofern war das Krytox als Schmiermittel ein großer Erfolg.

Great.Lion hat hat uns eine chemische Beschreibung mitgeschickt.
Da steht Krytox ist *inert* - das heißt soviel wie es reagiert chemisch überhaupt nicht.
Also pflegt es einerseits den Gummi nicht, anderseits schadet es dem Gummi auch nicht.
Es klebt einfach am Gummi und schmiert das Dach und ist als Fett zusätzlich wasserunlöslich und wasserabweisend - super, was will man mehr?

Genau so ist es - bis auf die Tatsache, daß Krytox gar kein Fett ist...

Was will man mehr? Ein "von alleine" dichtes Dach vielleicht!

Gruß,
McE

und auch eines das nicht knarrt und klappert...
 
Hofieos
 
PS: Meines ist undicht, leider.... trotz KYRTOX

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


 
Also Leute Leute,
 
ich hab das Krytox da, als Spray, in der Flasche und als Paste. Kurz gesagt: Alles drei ist der größte Mist. Das Spray gelangt nicht nur auf die Gummis sondern auch auf den Lack. Mit der Paste muss man pinseln wie ein blöder und das Liquid aus der Flasche bekommt man fast nicht gleichmäßig auf die Gummis und dann muss man das ganze mit einem Lappen der nicht FUSSELT (sonst hast Du verloren) einreiben und reiben und verteilen und reiben und verteilen.... Als ich nach einer Stunde frustriert zu meinem Sonax Gummi Pflege Stift gegriffen hab, war die Welt wieder i. O.! Hab das Zeug aufgetragen, alles überschüssige mit Wasser vom Lack abgespült und gut war. Gummis sind schon geschmeidig und schwarz. Muss man halt öfters machen, aber das ist mir egal. Wie gut oder nicht gut das Sonax Zeug für die Gummis ist ist mir relativ wurscht. Wenn die Karre undicht wird kommt sie zum Freundlichen. Wie schon gesagt, dass Krytox ist nur was für geduldige... wenn ich dran denke wie verschmiert der schwarze Lack war und wieviel Zeit ich benötigte um alles wieder reine zu bekommen und das Krytox restlos zu entfernen --- AUWEIA HILFE ---
 
Grüße
 
YING, der nicht mit Krytox kann!

Hallo Leute,

in der Pflegeanleitung stehts doch drin ,das man nur das Krytox verwenden soll!

Ansonsten kann sich VW denke ich, eventuell bei Reklamationen dem Halter den schwarzen Peter zuschieben! Oder?

Gruss,Eosine

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Also Leute Leute,
 
ich hab das Krytox da, als Spray, in der Flasche und als Paste. Kurz gesagt: Alles drei ist der größte Mist. Das Spray gelangt nicht nur auf die Gummis sondern auch auf den Lack. Mit der Paste muss man pinseln wie ein blöder und das Liquid aus der Flasche bekommt man fast nicht gleichmäßig auf die Gummis und dann muss man das ganze mit einem Lappen der nicht FUSSELT (sonst hast Du verloren) einreiben und reiben und verteilen und reiben und verteilen.... Als ich nach einer Stunde frustriert zu meinem Sonax Gummi Pflege Stift gegriffen hab, war die Welt wieder i. O.! Hab das Zeug aufgetragen, alles überschüssige mit Wasser vom Lack abgespült und gut war. Gummis sind schon geschmeidig und schwarz. Muss man halt öfters machen, aber das ist mir egal. Wie gut oder nicht gut das Sonax Zeug für die Gummis ist ist mir relativ wurscht. Wenn die Karre undicht wird kommt sie zum Freundlichen. Wie schon gesagt, dass Krytox ist nur was für geduldige... wenn ich dran denke wie verschmiert der schwarze Lack war und wieviel Zeit ich benötigte um alles wieder reine zu bekommen und das Krytox restlos zu entfernen --- AUWEIA HILFE ---
 
Grüße
 
YING, der nicht mit Krytox kann!

Hoffentlich mache ich nichts verbotenes .....
 
hier ein Link auf ein anders Forum, leider in Englisch, aber mit Bildern.
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3087297
 
Es wird dringend empfohlen Krytox zu verwenden, da die Dichtungen bereits von VW speziell vorbehandelt sind. Andere "SCHMIER und GLEITMITTEL können die Dichtungen angreifen.
 
P.S. Ich habe das billige Krytox von Ebay getestet. Ich bin zufrieden, trotz geringeren Beschaffungskosten.
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Great.Lion


Hoffentlich mache ich nichts verbotenes .....
 
hier ein Link auf ein anders Forum, leider in Englisch, aber mit Bildern.
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3087297
 
Es wird dringend empfohlen Krytox zu verwenden, da die Dichtungen bereits von VW speziell vorbehandelt sind. Andere "SCHMIER und GLEITMITTEL können die Dichtungen angreifen.
 
P.S. Ich habe das billige Krytox von Ebay getestet. Ich bin zufrieden, trotz geringeren Beschaffungskosten.
 
 
 

Die Erkenntnis, daß Krytox für die Dichtungen nützlich ist, kam den VW-Leuten erst,

nachdem der EOS auf dem Markt war. So nach dem Motto "Try and error". Es hat

sich gezeicht, daß Silikonhaltige Produkte wohl die Dichtungen pflegen, aber gleichzeitig kommt es vor, daß evtl. Überschüsse die Züge für die Innenverkleidung aufquellen lassen. So kam dann eines Tages ein pfiffiger VW-Mitarbeiter auf Krytox, was ja schon lange eingesetzt wird - allerdings nicht direkt als Dichtungspflegemittel.

Einfacher gesagt: das CSC-Dach ist wie eine "Prinzessin auf der Erbse" - da ist
banales GLeitmittel einfach nicht gut genug. Da muss dann schon das Krytox für ca. 70 EUR her. Und VW hat auch noch die Frechheit, heute in der Anleitung dieses Mittel
zu empfehlen. In meiner Dokumentation lese ich da nichts drüber... egal. Letztlich
hat ja VW die Gummiduchtungen nicht neu erfunden, insofern sind bekannte Mittel ja
auch problemlos einsetzbar.

Die deformierten Dachdichtungen wie in dem Link habe ich auch. Also werde ich Krytox doch probieren - und berichten... ansonsten... 😉

Noch eine Frage: gibt es zu dem Ebay-Zeug auch eine Beschreibung?

Gruß,
McE

http://cgi.ebay.de/...egoryZ27924QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
 
Anbei die Info...ist wohl mehr für ketten und Umwerfer bei Bikes gedacht....obs beim Dach hilft...kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
 
 
Gruß Heiner

Ist aber so. Wenn man Probs mit Undichtigkeit und Geräuschen hat ist das Krytox erste wahl. Wenn es Dir nur um die Gummipflege geht kannst Du auch Rindertalg benützen.

Grüße

YING

Deine Antwort
Ähnliche Themen