1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Pflegetipps Dach

Pflegetipps Dach

VW Eos 1F

Hallo miteinander,
 
wir fahren seit drei Monate eine Göttin und sind mit dem Cabrio sehr zufrieden!
 
Wen ich aber manche Themen hier so lese entsteht bei mir der Eindruck,das
die Göttin ein totalles Murkscabrio ist!
 
Habe mich lange mit dem Kauf einer Göttin getragen,weil man ja so einiges
negative in den Foren so liest!
 
In meinem Bekanntenkreis ist ein VW-Techniker der uns und anderen Bekannten
sehr wertvolle Pflegetipps was das Dach und seine Dichtungen betrifft gegeben
hat und die auch sehr hilfreich sind!
 
Einige meiner Freunde fahren Eosmodelle von Anfang 2006 und keiner hat irgenwelche Probleme mit Undichtigkeiten am Dach!
 
Hier wichtige Pflegetipps:
 
Die Gummidichtungen so alle 10 Wagenwäschen mit Krytox einreiben,ganz
wichtig kein Tuch das Fusselt nehmen,da sich sonst die Fusseln an den
Dichtungen festsetzen können und es dadurch zu Undichtikeiten am Dach
führen kann!
Oder was ganz schlimm ist, die Wasserabläufe an den Dichtungen verstopfen.
 
Auch sollte man die Göttin nicht in einer Waschanlage waschen lassen,
da es passieren kann das der Bürstendruck auf das Dach zu hoch sein kann
und sich das Dach nach mehreren Waschanlagenbesuche verziehen kann!
 
Also am besten eine liebevolle Handwäsche der Göttin göhnen!!
 
Auch sollte es man tunlichst unterlassen die Dichtungen mit Hirschtalg oder
anderen siliconhaltigen Mitteln zu behandeln,den dann ist ein Wassereinbruch
nur noch eine Frage der Zeit!
 
Ich weiss das Krytok ist nicht billig,aber es ist das absolut beste Pflegemittel
für Cabriodichtungen da es silicon frei ist!
 
Probleme kann man bekommen wen man die Dichtungen schon mit Siliconhaltigen
Pflegeprodukten behandelt hat,den Silicon hebt die Wirkung von Krytox auf.
Dann hilft alles nichts,man muss mit Siliconentferner ran!!
 
Ich glaube wenn man diese Tipps berücksichtigt ,hat man eine lange Freude
an dem Eos und ist vor manchen Überraschungen gefeit!
 
MFG,Eosine
 
 

Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EOS-Chef


Moin Moin,
hier steht immer was von sauteuren Krytox, Ihr könnt doch das originale
Spezial-Gummipflege-Set vom Freundlichen nehmen, kostet 7,99€ und
ist unter der Bestellnummer 000 096 331 zu bestellen.
Gruß EOS-Chef

Na mit der Portion kommst ja nun wirklich nicht weit, dann lieber gleich die 100ml Pulle Krytox.

Und @woffus: Meines Wissens haben auch Opel (GM) und ich weiß nicht mehr wer noch Krytox im Programm zu identischen Preisen. Hab ich glaube ich mal im Vortex-Forum gelesen

Wer so ein Dach baut und den Kunden dann mit dem Pflegemittel - von dem vor dem Kauf natürlich keine Rede war - bindet und dann diesen Preis verlang ist wirklich ein fairer Handelspartner!:D

Zitat:

Original geschrieben von vello


Wer so ein Dach baut und den Kunden dann mit dem Pflegemittel - von dem vor dem Kauf natürlich keine Rede war - bindet und dann diesen Preis verlang ist wirklich ein fairer Handelspartner!:D

Tja Yello,

habe Kollegen die sich sone Kaffepadmaschine von Phillips in Haus gekarrt haben, die man ja fast umsonst bekommt...und nun jammern die rum was den die verschweißten Kaffeerundteile kosten...da schweigt sich Phillips auch clever raus was die Folgekosten betrifft.

Ich finde auch, dass VW sich diese Pflegelotion mehr als fürstlich bezahlen läßt...ob Sie nun was bringt oder nicht, lassen wir mal außen vor.

Ob es alternativen gibt, die preislich günstiger rüberkommen, bisher keine Ahnung.

Der Clou von VW ist, dass sobald man mit anderen Mitteln die Dichtungen behandelt, Ihre Wunderbrühe nicht mehr an den Dichtungen haftet...sprich einmal die VW Lotin aufgetragen und man ist ein Dauerkunde für ein kleines Flächschen welches man sich dann ab und an holen muß.

Schönen Tag noch.

Gruß Heiner

Moin Moin,
hat sich eigentlich noch keiner die Dichtungen genauer angesehen, da gibt es eine
die glatt ist und die gegenüber ist leicht angeraut, tja Gummidichtung ist nicht gleich
Gummidichtung und wer lange Freude an dieser Art von Dach haben möchte sollte
sich das Krytox besorgen, ach so noch was zu den ganz Schlauen, klar könnt Ihr Euch
auch eine Flasche Krytox kaufen, sollte nur ein kleiner Tip sein mit dem Pflegeset.
Für ganz Pfiffige würde ich das Krytox als Spezial-Schmierpaste empfehlen, dies ist ergiebiger und besser zu dosieren, hier für die die nicht gleich wieder rummeckern die
Teilenummer G 060 172 A3, diese Paste kann man supergut mit einem Pinsel oder nicht
fusselden Lappen verteilen, Vorteil gegenüber dem Fluid es läuft Dir nicht gleich überall hin.
so denn Euer EOS-Chef

Ich nehm dennoch am liebsten das Glycerin! Wenn ich nämlich mit dem Kr.... mir auf die Scheibe pinsle, muss ich die Scheibe wieder aufwendig reinigen. Glycerin ist wasserlöslich, somit total easy beim nächsten Schauer weg und ich schmier mir wieder mit dem Glycerinstift die Gummis ein und fertig!
Nur so aus Neugier: Was beinhaltet denn das Spezial Pflegeset für 7,99Euro? Da kann ja nicht viel bei sein, oder?

Jau, mit Glycerin hast Du Deine Dichtungen gleich ruiniert, diese haben eine Sipiol-Beschichtung :-)
Nun zu Pflegeset, es beinhaltet zwei fusselfreie Reinigungstücher und ein mit Krytox getränktes
Pflegetuch und eine Anleitung zum Pflegevorgang, aber nimm ruhig weiter Glycerin, tolles nicht
gerade günstiges Auto kaufen, aber nicht ein paar Euronen über für die pflege, nimmst wohl auch
nur reinen Alkohol aus der Apotheke wenn Du dich rasiert hast ;-)
bis denne der EOS-Chef
Oder bist Du so ein TT Fahrer der nur an der Göttin meckern möchte ????

Tja Yello,
habe Kollegen die sich sone Kaffepadmaschine von Phillips in Haus gekarrt haben, die man ja fast umsonst bekommt...und nun jammern die rum was den die verschweißten Kaffeerundteile kosten...da schweigt sich Phillips auch clever raus was die Folgekosten betrifft.
Ich finde auch, dass VW sich diese Pflegelotion mehr als fürstlich bezahlen läßt...ob Sie nun was bringt oder nicht, lassen wir mal außen vor.
Ob es alternativen gibt, die preislich günstiger rüberkommen, bisher keine Ahnung.
Der Clou von VW ist, dass sobald man mit anderen Mitteln die Dichtungen behandelt, Ihre Wunderbrühe nicht mehr an den Dichtungen haftet...sprich einmal die VW Lotin aufgetragen und man ist ein Dauerkunde für ein kleines Flächschen welches man sich dann ab und an holen muß.
Schönen Tag noch.
Gruß Heiner
Dachte eigentlich, dass der Sinn einer Kaffeemaschine die Herstellung von Kaffee ist - und dazu benötigt man nun mal Kaffee - wenn man eine Pad-Maschine kauft halt Kaffee in Pad-Form.
Dachte eigentlich, dass der Sinn eines Pkw das Fahren ist - der Sinn eines Cabrio, die Möglichkeit dies auch mit geöffnetem Dach durchzuführen - auf die Idee, dass ein Cabrio produziert wird, um irgendein schweineteures Pflegemittel für die Dichtungen verkaufen zu können, bin ich noch gar nicht gekommen. Hut ab für diese wirklich sensationelle Geschäftsidee.
Gruß Vello

@EOS-Chef
Jetzt mal ganz langsam mit Deinen Anschuldigungen hier und vor allem mit dem Gelaber mit der Kohle...
ERSTENS: Den EOS "3.2" fahr ich unter der Woche wenn die Sonne scheint! Wenn ich in den Dreck muss oder die Fahrt ein paar Kilometer länger wird (>500km), dann wird der T-Reg 3.0TDI aus der Garage geholt. So... und wenn ich mal Bock auf crusen hab, dann steig ich in den TTC 3.2 und rock die Piste mit dem Quattro, OK!!! >Soviel zum Eos und TT :D<
ZWEITENS: Mein letztes Pflegeset für den edlen TT Lack hab ich mir aus den Staaten einfligen lassen, hat gute 100,-- Euronen gelöhnt. >Soviel zur Kohle :cool:<
DRITTENS: Ich kauf mir jetzt ne Flasche Kr.... weiß der Geier wie das Zeug heist, dann fülle ich Dir en viertel Liter ab und schicks Dir... :p
Ach ja, und einen Damenbart habe ich nicht, somit muss ich mich auch nicht rasieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hui, da hab ich wohl ins SCHWARZE getroffen, oder warum willst Du jetzt Krytox besorgen???
Kleiner Tip, sobald etwas anderes auf den Dichtungen ist haftet das KRYTOX nicht mehr, wie
schon beschrieben die Dichtungen sind mit Sipiol beschichtet und dieses ist dann Schrott:eek:
Und dann die Sache mit dem rumgeprolle, erst über die Preise meckern und dann keinen Anpfiff
vertragen, denke da hat jemand ein anderes Problem, nimm doch einfach mal etwas hin.
Zum Krytox, brauchst mir nichts zu schicken, ich habe alle Varianten des Zeugs für meine Göttin
im hause, neben dem Touareg V10 TDI als Kong Version und zum Spaß noch den R32 von HGP
mit Bi-Turbo, so und jetzt hör mal auf hier beim EOS mit den 4 Ringen zu wedeln.
Wie schon gesagt, bis denne EOS-Chef:cool:

@Eos-Chef
1:1 zur Pause... :)
Gibts das Krytox beim Freundlichen?
Grüße
YING

Jau, gibt es :p
und zwar kannst Du zwischen 4 Möglichkeiten wählen, wobei ich nur eine wirklich benutze.
Es gibt das beste als Schmierpaste, habe ich schon mal drüber geschrieben mit der Teilenummer
G 060 172 A3
Dann das Fluid in der kleinen 30ml Flasche mit der Teilenummer G 052 172 A1 und das nicht so
tolle Spray, schnell alle und man saut alles andere auch mit ein, unter der Bestellnummer
G 052 172 A2
P.S.Preise mit dem Freundlichen verhandeln, gibt da ein wenig Spielraum.....
Siehst Du wenn man vernünftig mit einander umgeht, macht das Leben viel mehr Spass.
bis denne der EOS-Chef

Mit dem Krytox ist doch nicht die einzige Kundenbindung der Autobauer-Händler, es fängt doch schon damit an, dass sie einem das VW Motoröl vorschreiben bzw. den Lampenwechsel beim Händler durchführen zu lassen...weil die Dosen immer noch so kundenunfreundlich gebaut werden um den Lampenwechsel nicht selber durchführen zu können
Obwohl dies bei neuen Modellen laut Gesetzgeber verboten ist.
Gruß Heiner

@Eos-Chef
Jo, Danke Dir!
Grüße
YING

Zitat:

Original geschrieben von woffus


Das Problem mit Glycerin ist, dass es wasserlöslich ist, also wird es nicht sehr lange auf der Dachdichtung oben bleiben.
Silikonöl wird auch gerne als Gummipflegmittel verwendet, das Problem ist dann, das dort wo Silikon war, das Krytox nicht mehr haftet.
Eigentlich ist es sehr ungewöhnlich ein Schmiermittel wie Krytox auf eine Gummidichtung zu tun. Zumindest ist außer VW noch niemand auf diese Art von "Gummipflege" verfallen.
Daher bin ich zum Schluss gekommen, dass vielleicht weniger um Gummipflege perse geht, sondern darum das Klappern im Dach zu beseitigen. Ein hauchfeiner Schmierfilm scheint perfekt zu sein um die vielen mechanischen Teile geräuschlos aneinandergleiten zu lassen. Das Krytox Zeug haftet wie Pech und ist zusätzlich noch wasserabweisend.
Egal ob Ärzte, Ingenieure oder gar Volkswagen, blindes Vertraune in irgendwelche Mittelchen ist nie besonders gut. Wenn mir mein Arzt ein Medikament verschreibt, schlucke ich das auch nicht einfach so, sondern lese den Beipackzettel und lasse mir erklären was ich nicht verstehe. Es wäre natürlich nett, wenn einem VW die Sache mit dem Krytox erklären könnte, dann müßten wir hier im Forum nicht versuchen einen Reim daraus zu machen.
lg
wo

Genau so ist es. Krytox wurde ja immer schon bei Knack- und Klappergeräuschen von VW benutzt. Das Zeug wurde ja nicht für den EOS erfunden...
Im übrigen funktioniert entgegen der Meinung anderer HIRSCHTALG sehr gut. Danach ist alles dicht und klappern tut auch nix mehr. Ich habe mal den EOS meines Nachbarn damit "behandelt". Danach war der absolut dicht - VW hat nach mehreren erfolgslosen Versuchen keine Idee mehr gehabt... so einfach kann's gehen.
Ich kauf das Zeug bei ATU und reibe die Dichtungen reichlich mit den Fingern ein. Danach habe ich mindest drei Monate ruhe vor Knackgeräuschen - Dicht ist meiner sowieso...

Also Leute Leute,
ich hab das Krytox da, als Spray, in der Flasche und als Paste. Kurz gesagt: Alles drei ist der größte Mist. Das Spray gelangt nicht nur auf die Gummis sondern auch auf den Lack. Mit der Paste muss man pinseln wie ein blöder und das Liquid aus der Flasche bekommt man fast nicht gleichmäßig auf die Gummis und dann muss man das ganze mit einem Lappen der nicht FUSSELT (sonst hast Du verloren) einreiben und reiben und verteilen und reiben und verteilen.... Als ich nach einer Stunde frustriert zu meinem Sonax Gummi Pflege Stift gegriffen hab, war die Welt wieder i. O.! Hab das Zeug aufgetragen, alles überschüssige mit Wasser vom Lack abgespült und gut war. Gummis sind schon geschmeidig und schwarz. Muss man halt öfters machen, aber das ist mir egal. Wie gut oder nicht gut das Sonax Zeug für die Gummis ist ist mir relativ wurscht. Wenn die Karre undicht wird kommt sie zum Freundlichen. Wie schon gesagt, dass Krytox ist nur was für geduldige... wenn ich dran denke wie verschmiert der schwarze Lack war und wieviel Zeit ich benötigte um alles wieder reine zu bekommen und das Krytox restlos zu entfernen --- AUWEIA HILFE ---
Grüße
YING, der nicht mit Krytox kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen