Pflegeprodukte für Golf 8
Hallo zusammen!
Möchte gerne von euch wissen, mit welchen "Mittelchen" ihr so euren Golf 8 pflegt, innen + außen?
Der Lack ist ja nicht so wahnsinnig widerstandsfähig, und bekommt gerne mal Kratzer!
Also Pflegeprodukte für Golf 8:
- Lack
- Innenraum Cockpit
- Felgen
- Innenraum Stoffsitze
- usw
Habe dazu leider kein existierendes Thema gefunden, oder überlesen.
Falls es dazu schon einen Foreneintrag gibt, dann möge mein Beitrag dorthin verschoben werden.
Danke!
21 Antworten
Von welchen Beträgen reden wir hier im Schnitt?
Nanoversiegelung vs. Keramikversiegelung?
Muss immer vorher poliert werden und ist die Versiegelung immer als „Finish“ gedacht?
Durch den Lotus Effekt der Versiegelungen gibt es doch immer n paar Tropfen die auf dem Auto zurückbleiben. Trocken die nicht irgendwann und geben so hässliche Wasserflecken?
Muss man da immer nachwischen nach jedem Regen?
Sorry für Frage, ich hatte noch nie ne Versiegelung drauf.
Ein paar Wasserflecken wirst du immer haben, bleibt nicht aus.
Bei den Kosten kommt es immer darauf an was man alles machen lässt. Nano hab ich nur einmal machen lassen, war so 2007 oder 2008, damals hab ich ca. 500€ bezahlt. Komplettes Fahrzeug (Lack, Kunststoffe, Felgen, Scheiben).
Danach nur noch Keramik. 2017 hab ich 250€ gezahlt (Lack, Kunststoffe, Felgen) aber ohne Politur, da das Auto ja noch neu war.
@VitalisingShave: Bei den Kosten kommt es auch immer auf die Vorarbeit an die geleistet werden muss. Auch spielt das Einzuggebiet eine größere Rolle. In den Großstätten sind die Preise massiv höher als bei uns im eher ländlichen Gebiet. Dazu kommt, dass der Aufbereiter ein guter Freund von mir ist und mir daher auch einen sehr angenehmen Preis gemacht hat. Ich kann also schlecht was zu den Kosten sagen. Preislich liegt eine Nano aber leicht unter der Keramikversiegelung in der günstigsten Variante. Ich habe die mittlere Stufe der Keramikversiegelung genommen. War für mich der beste Kompromiss in Bezug auf Preis und Standzeit.
Mein Rat, lass es von einem Fachmann machen, die wissen was zu tun ist. Eine Versiegelung ist was anderes als beispielsweise ein Wachs das man nach der Wäsche mal schnell selber aufträgt.
@BlackShadow250: Die Prozedur beim Autowaschen ist immer die gleiche. Auch beim versiegelten Lack sollte man nach dem Waschen den Lack trocknen. Das Waschen und Trocknen ist aber wesentlich einfacher als bei einem nicht versiegelten Fahrzeug. Ohne Trocknung und bei kalkhaltigem Wasser gibt es natürlich auch auf der Versiegelung Wasserflecken.
Ähnliche Themen
Deinen Fragen nach zu urteilen möchtest du das selber machen. Ich bin leider kein professioneller Fahrzeugaufbereiter und möchte hier auch keine falschen Tipps geben. Wenn du nur einen günstigen Schutz für den Lack suchst kauf dir ein Sprühwachs das du nach der Wäsche aufträgst und fertig. Eine Keramik- oder Nanoversiegelung ist was gänzlich anderes. Davon würde ich als Laie die Finger lassen. Das wäre mein Rat dazu.