Pflege
Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.
Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet
Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.
Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.
Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.
Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.
301 Antworten
Zitat:
@Linda92 schrieb am 22. Juli 2018 um 15:34:55 Uhr:
Womit pflegt ihr das Lederlenkrad?
Mit diesen Tüchern von „Armor All“ rechts auf dem Bild, das ich gepostet habe.
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 22. Juli 2018 um 15:07:57 Uhr:
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 22. Juli 2018 um 14:54:26 Uhr:
Sag mal ich tue Die im Winter raus hab ich doch gesagtSorry, das habe ich überlesen. Aber die Hitze im Sommer macht es auch nicht besser 😉
wieder nicht richtig gelesen der kofferraum ist unter schön kühl
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:12:50 Uhr:
wieder nicht richtig gelesen der kofferraum ist unter schön kühlZitat:
@Audidriver75 schrieb am 22. Juli 2018 um 15:07:57 Uhr:
Sorry, das habe ich überlesen. Aber die Hitze im Sommer macht es auch nicht besser 😉
Wenn es im Sommer richtig heiss ist, und der Innenraum sich aufheizt, dann ist auch das Fach im Kofferraum nicht mehr schön kühl...
Also ich bin von der Temperaturdämmung im Polo echt begeistert.
Wenn er im Sommer von 7-17Uhr auf dem Firmenparkplatz steht, auch bei praller Sonne, ist er immer noch erstaunlich kühl.
Der Kofferraum (steht zum Gebäude, entgegen der Sonne) ist auch deutlich kühler, der 6-er Wasser war abends noch gut kühl, obwohl die Sonne echt doll war.
Ein Kühlschrank ist es natürlich nicht, aber meiner Meinung nach auch weit entfernt von Aufgehitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:25:50 Uhr:
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:12:50 Uhr:
wieder nicht richtig gelesen der kofferraum ist unter schön kühlWenn es im Sommer richtig heiss ist, und der Innenraum sich aufheizt, dann ist auch das Fach im Kofferraum nicht mehr schön kühl...
Doch aber egal.....wenn du das meinst
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 23. Juli 2018 um 15:33:31 Uhr:
Also ich bin von der Temperaturdämmung im Polo echt begeistert.Ich auch, weil es nämlich so etwas im Polo wie auch in allen anderen PKW gar nicht gibt. 🙄
Ich wäre gerade fast gestorben so heiss war es im Polo. Sogar mein Parkengel ist runtergefallen... und der Kleber ist sonst bombenfest.
Ich hab dann das Reserverad gefühlt um es zu testen. Das war zwar warm aber nicht heiss. Würde es so auf 30grad tippen vll etwas weniger. Innenraum hatte gefühlt 70 Grad...
Aber mir wäre das zu warm für mein teures Pflegezubehör 😁
Zitat:
@datashome schrieb am 23. Juli 2018 um 16:19:44 Uhr:
Ich wäre gerade fast gestorben so heiss war es im Polo.
Wie kann das denn sein wenn einige Post weiter ober einer schreibt das die "Temperaturdämmung" so toll ist? 🙄😛😉
Dann habe ich wohl ein anderes Temperaturempfinden 😁
Ernsthaft. Das dürften um die 50Grad gewesen sein.
Der Passat Variant stand dahinter und genauso lange und der war wesentlich kühler. Morgen leg ich in beide ein Thermometer weil mich das doch sehr überrascht hat.
Zitat:
@datashome schrieb am 23. Juli 2018 um 16:28:36 Uhr:
Dann habe ich wohl ein anderes Temperaturempfinden 😁
Ernsthaft. Das dürften um die 50Grad gewesen sein.
Der Passat Variant stand dahinter und genauso lange und der war wesentlich kühler. Morgen leg ich in beide ein Thermometer weil mich das doch sehr überrascht hat.
Die Glasflächen beachten, hat dein Polo z.b. das Panoramadach und der Passat nur Blechdach würde es mich nicht wundern das du so empfindest.
Wer jetzt Ledersitze hat und die Karre in der Sonne steht hat auch den Hauptgewinn.
Zitat:
@datashome schrieb am 23. Juli 2018 um 16:28:36 Uhr:
Dann habe ich wohl ein anderes Temperaturempfinden 😁
Ernsthaft. Das dürften um die 50Grad gewesen sein.
Der Passat Variant stand dahinter und genauso lange und der war wesentlich kühler. Morgen leg ich in beide ein Thermometer weil mich das doch sehr überrascht hat.
Schwarzes Auto kaufen und sich dann über die Temperatur im Innenraum beschweren 😁
Im Polo gibt es leider keine metallbeschichtete Frontscheibe.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 23. Juli 2018 um 16:42:13 Uhr:
Schwarzes Auto kaufen und sich dann über die Temperatur im Innenraum beschweren 😁
Im Polo gibt es leider keine metallbeschichtete Frontscheibe.
Es gibt auch an keiner anderen Stelle irgend eine Technik die für weniger Innenraumtemp. sorgt, die 3 stärker abgedunkelten Scheiben hinten (wenn man sie hat) bringen minimal etwas, entscheidend ist die Glasfläche am Auto und wie schräg diese steht, und das ist in den letzten Jahrzehnten immer "schlimmer" geworden.
PS: das mit der Farbe schwarz ist und war schon immer falsch:
Zitat:
Ob schwarz oder weiß - allein die Lackfarbe hat, laut Friedhelm Schwiecker Pressesprecher von Dekra, keinen nennenswerten Unterschied auf die Innentemperatur. Zwar sei es physikalisch bewiesen, dass auf einer schwarzen Fläche höhere Temperaturen herrschen als auf einer weißen, doch welchen Effekt eine Lackfarbe bei einem baugleichen Auto hat, hätte Dekra so noch nicht getestet.
Den größten Anteil bei der Hitzentwicklung im Auto hätten Fensterflächen. Steht der Wagen in der prallen Sonne, heizt sich das Innere vor allem durch die Glasflächen auf. Deswegen statten Autohersteller ihre Fahrzeuge mit Wärmeschutzverglasung oder getönten Scheiben aus. Auch besondere Folien an den Fenstern sollen vor den Sonnenstrahlen schützen, indem sie das Sonnenlicht, das für die Wärme sorgt, reflektieren.
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:25:50 Uhr:
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:12:50 Uhr:
wieder nicht richtig gelesen der kofferraum ist unter schön kühlWenn es im Sommer richtig heiss ist, und der Innenraum sich aufheizt, dann ist auch das Fach im Kofferraum nicht mehr schön kühl...
Grundsätzlich ist es schon so, dass die Reserveradmulde eher träger auf Temperaturänderungen reagiert und nicht solche Spitzen generiert wie der restliche Innenraum. Ich fahre dort meine Prüfgeräte spazieren und kann dir sagen, dass du auch dort keine Konstante Temperatur hast und genau diese wechselnden Bedingungen sind für diese Art von Flüssigkeiten sicher nicht der Burner... konstant, eher kühl und vor Licht geschützt dürfte da schon am besten sein. Ich lagere so Zeug im Keller.
Heute hatte ich beispielsweise knapp 30 Grad in der Mulde.
Einen Passat hab ich in silber mit normaler Frontscheibe und getönten hinteren Scheiben, den anderen in gold mit beschichteter Frontscheibe und ebenfalls getönten hinteren Scheiben. Das sind Nuancen, die der goldene Kühler bleibt. Steht das Auto in der Sonne, dann steht es da, egal was sache ist.
Das ist ja das Schizophrene... einerseits müssen Motoren immer sparsamer mit weniger SChadstoffausstoß werden und am Ende knallen die Klimaanlagen die Einsparungen eh wieder raus, weil die Autos null gedämmt sind.
Gut ich bin doof ihr habt Recht und meine ruhe
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 23. Juli 2018 um 17:36:07 Uhr:
Das ist ja das Schizophrene... einerseits müssen Motoren immer sparsamer mit weniger SChadstoffausstoß werden und am Ende knallen die Klimaanlagen die Einsparungen eh wieder raus, weil die Autos null gedämmt sind.
Ich wüsste nicht, wie man ein Fahrzeug gegen Hitze dämmen kann. Oder ein Gebäude. Ein Betongebäude heizt weniger schnell auf, als ein Gebäude als Holz. Das liegt an der Wärme (oder Kälte) die Beton speichern kann. Das Gebäude reagiert träger auf ändernde Aussentemperaturen.
Eine Wärmedämmung im klassichen Sinne würde die Hitze nur schlimmer machen, weil die Sonne durch die Fenster sowieso einen Treibhauseffekt erzeugt, und die Hitze dann noch weniger wieder entfliehen kann. Statt Dämmung kann man vielleicht mit Spezialglas etwas erreichen, das die Strahlung nicht ganz durchlässt. Was da bereits realisiert wird, weiss ich nicht. Für Gebäude gibt es das. Du hast was mit Folien gemacht.
Die beste Möglichkeit sein Auto kühl zu halten, ist es in den Schatten zu stellen. Oder durch den Wald zu fahren 😉
Wärmedämmung für den Winter wäre kaum sinnvoll für den Verbrauch. Erstens kann man mit der Abwärme des Motors heizen, und zweitens hat die Dämmung dann auch ihr Gewicht. Drittens würde es den Innenraum verkleinern.
Falls sich die Physik aber in den letzten paar Jahren geändert hat, darf man mich gerne korrigieren.