Pflege;Reinigung Golf 7 (GTI,GTD usw)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe heute mal den original VW Innenreiniger genutzt und bin echt erstaunt wie gut der sauber macht.
Ich hatte so weiß-graue Stellen an der linken Sonnenblende und am schwarzen Himmel.

Raufgesprüht,ca 5 Minuten einwirken lassen und mit dem Tuch was dabei war wieder rausgerieben.Heute konnte ich den Erfolg sehen und es war alles weg.

Den Felgenreiniger und das Zeug zum Insekten entfernen habe ich noch nicht getestet.
Ich habe dies Tasche bei einem Gewinnspiel von VW gewonnen.

Jetzt mal so allgemein hier.

Was nutzt ihr für den:
1. Innenraum? (Himmel,Türverkleidung,Amaturen)
2. Felgen?
3. Lack?
4. Insekten entfernen?
5. Sitze? (Stoff,Leder,Alcantara)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


Was nutzt ihr für den:
1. Innenraum? (Himmel,Türverkleidung,Amaturen)
2. Felgen?
3. Lack?
4. Insekten entfernen?
5. Sitze? (Stoff,Leder,Alcantara)

1a: nichts, wird nicht schmutzig

1b: Staubsauger bzw. feuchter Lappen mit Spüli

1c: feuchter Lappen mit Spüli

2: Waschanlage

3: Waschanlage

4: Waschanlage

5: Staubsauger bzw. feuchter Lappen mit Spüli

... und für den Klavierlack und die Ecken wo der Staubsauger nicht hinkommt werde ich vor der Abgabe des Fahrzeugs nochmal nen Swiffer nehmen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Durch die Wachsschicht auf dem Auto und auch auf den Felgen, lässt sich der ganze Schmutz viel besser lösen und das Wasser kann schön abperlen bei Regen. Wichtig bei den Felgen, kein normales Wachs nehmen. Der Bremsstaub ist teilweise so warm, das sich dieser einbrennt. Also eine Versiegelung nehmen, welche die Temperatur hält.

Für die Detroit-Felgen (6er-GTI) verwende ich einfach auch immer das gleiche Wachs (Sonax), das ich auch für den Lack nutze. Durch die Öffnungen auch das Felgenbett mitbehandelt. Ist so binnen kürzester Zeit mit erledigt.

Probleme mit eingebranntem Bremsstaub habe ich allerdings noch keine gehabt. Konnte lediglich feststellen, dass der Bremsstaub hierdurch wirklich easy beim Waschen zu beseitigen ist.

Einen Grund spezielle Felgenreiniger zu nutzen gabe es auch mit oder aufgrund der Normalwachsbehandlung noch nicht. Allerdings hatten die Felgen auch bereits vor der ersten Montage schon eine erste Wachsschicht erhalten und waren von Anfang an mit einem Grundschutz versehen, der festere Schmutzanhaftungen verhindert hat.

Wenn man regelmäßig die Felgen reinigt, hat man auch das Problem mit dem eingebrannten Bremsstaub nicht.

Ich hatte beim Ford ATE Ceramic auf der VA verbaut. Die Anlage war hinsichtlich der Bremsleistung wie auch der Staubentwicklung genial. Wenn die Felgen hinten nach einer Spaßrunde richtig schwarz waren, hat man vorn kaum Bremsstaub auf der Felge gesehen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


Was nutzt ihr für den:
1. Innenraum? (Himmel,Türverkleidung,Amaturen)
2. Felgen?
3. Lack?
4. Insekten entfernen?
5. Sitze? (Stoff,Leder,Alcantara)

für 1 und 5: Staubsauger an der Waschstrasse, feuchtes Mikrofasertuch

für 2,3,4: Hochdruckreiniger + Waschstrasse ( letzteres hat meiner heute zum ersten Mal kennengelernt )

Zitat:

1. Innenraum? (Himmel,Türverkleidung,Amaturen)
2. Felgen?
3. Lack?
4. Insekten entfernen?
5. Sitze? (Stoff,Leder,Alcantara)

1.Surf City Garage Dash Away und ValetPRO Glass Cleaner

2.ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner und Surf City Garage Beyond Black Tire Pro

3. Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax,ValetPRO Citrus Bling,Magic Clean Knete,verschiedene Dodo Wachse, Speed Demon Wax Detailer...

4.Magic Clean Knete + Citrus Bling oder Road Trip Grime Destroyer je nach Lust und Laune

5. Colourlock Alcantara... wird aber so gut wie nie gebraucht

dazu jede Menge Mikrofasertücher,Pads,Bürsten,Pinsel usw.
Natürlich wird nur per Hand gewaschen.

Ähnliche Themen

Unglaublich was hier manche für eine Chemiefabrik in der Garage haben. Denkt auch mal jemand daran, dass das ganze Zeug letztlich in unserem Trinkwasser landet? Simples Wasser mit Seife bzw. höchstens noch ein Autoshampoo tut es doch.

Ist ja fast wie bei manchen Frauen mit ihrer Kosmetik ^^

Ich fahr dafür immer zu einem Waschplatz.
Keine Ahnung wie die das entsorgen, aber ich vermute mal ordnungsgemäß.
Gruß
Marius

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Simples Wasser mit Seife bzw. höchstens noch ein Autoshampoo tut es doch.

Ich denke darüber gehen die Ansichten auseinander.

Dass Seife oder Autoshampoo auch zum dauerhaften sauber halten der Felgen ausreicht, bezweifle ich stark.

Reinigungsknete und ein Wachs bzw. Politur halte ich auch für unerlässlich. Dazu kommt noch ein handelsüblicher Glasreiniger das war es dann aber auch schon.

Meistens fahre ich aber auch nur durch die Waschanlage.

Es geht nicht nur um die Verwendung, sondern auch darum, dass in den ganzen Verpackungen, Sprühdosen etc. unglaublich viel Dreck steckt und ich finde einfach das sollte man aufs Nötigste reduzieren. Die Endverbrauchergebinde sind ja immer winzig. Daher denke ich, dass Waschstraßen schon umweltfreundlicher sind.

Außerdem ist das Auto nach dem Waschen spätestens nach 100km Autobahn wieder voller Insekten. Lohnt sich also alles nicht so wirklich.

Aber mal ne Frage: Bei mir gibt es in der Waschbox jetzt so ein neues Kärcher-Gerät zum Selberwaschen. Das bietet auch Wachs an. Sah beim ersten Versuch aber sehr unschön aus. Ich hatte alles volelr Tropfen. Wie wendet man das richtig an?

Natürlich sind nach 100 km Autobahn wieder Insekten dran ... aber warum soll es sich nicht lohnen sein Auto regelmäßig zu waschen ? Putzt du dir auch nur 3 mal im Jahr die Zähne , weil es ja nicht öfter lohnt , man isst und trinkt ja doch immer wieder was ? Zugegeben etwas überzogen der Vergleich , aber die Richtung verstehst du bestimmt .
MfG
Ice500

ggf. auch ein Tipp:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Es geht nicht nur um die Verwendung, sondern auch darum, dass in den ganzen Verpackungen, Sprühdosen etc. unglaublich viel Dreck steckt und ich finde einfach das sollte man aufs Nötigste reduzieren. Die Endverbrauchergebinde sind ja immer winzig. Daher denke ich, dass Waschstraßen schon umweltfreundlicher sind.

Beim ganzen Dreck und Müll der im Haushalt anfällt, ist das aber nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.

Wenn, dann sollte man sich eher an anderer Stelle im Haushalt Gedanken machen die Umwelt etwas zu entlasten.

Dass Waschstraßen umweltfreundlicher sind mag sein.
Die Chemie die in Waschstraßen verwendet wird, ist aber auf jeden Fall nicht schonender für den Lack als die Reinigungsmittel die der Privatmann so verwendet.
Man sollte auch an den Lack denken, nicht nur an die Umwelt.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Außerdem ist das Auto nach dem Waschen spätestens nach 100km Autobahn wieder voller Insekten. Lohnt sich also alles nicht so wirklich.

Unter diesen Gesichtspunken wäre Wohnung und Fenster putzen auch unnötig. Die Fenster drecken auch ruckzuck wieder ein und die Wohnung ist auch schnell wieder unordentlich.

Zitat:

@platamon schrieb am 25. Februar 2014 um 21:30:00 Uhr:


Hallo Zusammen,

hat jemand einen guten Tipp wie man die kleinen Fenster bzw. den Fensterausschnitt
an den vorderen Türen säubert?

Was haben die sich denn dabei gedacht?

LG

Tja, tausend Tuben und Flaschen, was mach mer mit dem kleinen Fenster von innen?

nach 2,5 Jahren geantwortet !! Sauber !!!😁

hi, nochmal aktuell die frage, innnenraumreinigung golf 7. womit reingit ihr das cockpit, die displays (mitteldisplay wo das radio anzeigt wird composotion media und das digitale tacho), knöpfe, oberflächen, plastik, also den kompletten innenraum? nur mit einem mikrofassertuch oder schon spray?

Feuchtes Autotuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen