Pflege Lederlenkrad Golf GTI / GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

wie pflegt man eigentlich das Lederlenkrad, dass im GTI / GTD aktuell verbaut wird? Ich habe z.B. die originale Lederpflege von VW für die Ledersitze, befürchte aber, dass dieses für das nicht glänzende weiche Lenkradleder nicht das optimale Produkt ist. Es soll ja z.B. nicht anfangen zu glänzen oder speckig werden. Ich stelle jedoch fest, dass das Lederlenkrad nach nun noch nicht einmal einem Jahr solche ganz feinen Wellen und kleinste Risse bekommt, also schon Pflege benötigt. Ich rede konkret vom Lederlenkrad im aktuellen Golf GTD, weiß nicht ob das Leder bei anderen Lenkrädern auch genauso ist.

Hat hier jemand praktische Erfahrungen? Ich würde das schöne Lenkrad ungerne „versauen“.

Viel Grüße

Boxyroxy

Innenraum Golf GTD.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich habe z.B. die originale Lederpflege von VW für die Ledersitze, befürchte aber, dass dieses für das nicht glänzende weiche Lenkradleder nicht das optimale Produkt ist

Diesen typischen matte Neuwagen-Look vom Leder lässt sich auf Dauer leider nicht halten. Durch das anfassen bzw. drehen nutzt es sich mit der Zeit ab und es fängt an zu glänzen. Du kannst diesen Prozess mit den passenden Mitteln etwas verzögern. Gut sind dafür die Produkte vom Lederzentrum. Hier nutze ich selbst den Reiniger sowie den Leder Protektor von. Nach einer Behandlung sieht es dann für eine Zeit wieder richtig gut aus.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Plastikpflegemittel für ein Lederlenkrad würde ich niemanden empfehlen.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. März 2018 um 05:53:05 Uhr:


Ich hab das gleiche Pflegemittel inzwischen. Also diese längliche Dose. Darauf steht dass man das Lenkrad zuvor reinigen soll. Hast Du dazu das Mittel genommen?

Ja, das Reinigungsmittelchen aus der anderen Flasche, welches mit dem Schwämmchen aufgetragen wird. Dann gut trocken lassen, dann das Pflegemittel mit dem fussel- und saugfreien Tuch einmassieren. Werde ich jetzt mind. alle 6 Monate so machen.

Danke. Habe ich angewendet und war zufrieden. Allerdings habe ich nun auch ein Probierset von Colorlock und finde das noch besser, da das Lenkrad dadurch griffiger wird.

Hallo Zusammen

Ich nehme immer dieses Glattleder Öl. Einmal alle 6 Wochen und das Lenkrad ist wie neu!!

1) mit einem feuchten Baumwolltuch Lenkrad abreiben.
Damit die Feuchtigkeit einziehen kann und der Dreck runter kommt.
- Keine Seife oder sowas! nur Wasser!

2) 5-10min warten

3) Neus sauberes Baumwolltuch..
Leicht einen Kreis auf dem Tuch mit dem Öl bilden und das Lenkrad gut und fest (Nicht zu fest) "alle Leder Stellen" einreiben.
Diesen Vorgang ein Zweites mal wiederholen. Sage mal je 2-3 Minuten gut einmassieren.

4) stunde Ziehen lassen
Fertig!

Meine Empfehlung!!

IMG_2018-03-26_17-02-40.jpeg
Ähnliche Themen

Ich erwecke den Thread mal wieder zum Leben.

Mein Lenkrad am GTI ist mittlerweile etwas glänzend, aber vor allem nicht mehr so griffig.
Der Glanz ist mir eigentlich egal, aber ich hätte gerne wieder ein griffigeres Lenkrad.
Hilft hier ebenfalls die Lederpflege?

Leder ist halt ein Naturprodukt...

Ich verwende vom Lederpflegezentrum den milden Reiniger und den UV-Protector.
Damit wird das Lenkrad sowohl wieder Matt, als auch griffig.

Bin super zufrieden mit dem Ergebnis und nach 60.000km sieht das Lenkrad immernoch nahezu wie neu aus.

Ich benutze diesen seit einiger Zeit (Reiniger + Pflege.)
Kann ich nur empfehlen für das Lederlenkrad.
Oder wer nur ein leichtes Öl braucht kann auch das von oben benutzen.

Finde diese beiden noch ein bisschen besser.

Grüße

100710_600x600.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen