Pflege Leasingfahrzeuge
@ALL,
ich fahre i.d.R Leasingfahrzeuge entweder 4 Jahre oder 140TKm. Bisher habe ich weder für Lack, Leder und Holz irgendwelche Produkte eingesetzt. Gute Waschanlage, Felgenreiniger, Feuchttücher für den Innenraum GUT IST.
Soll ich fur meinen im September avisierten G30 etwas ändern?
Beste Antwort im Thema
Was bringt es mir, die Karre regelmäßig mit Hand, Textil oder multiplen Eimern zu traktieren? Hat doch nichts mit Prahlen zu tun.
Für mich zählt das Fahren. Die Karre ist kein Altar.
41 Antworten
Generell pflege ich meine Firmenwagen ( geleast vom Arbeitgeber) genauso wie ich es mit einem privat gekauften Fahrzeug in dieser Preisregion tun würde. Der einzige Unterschied: ich sehe es nicht ein privates Geld für die Fahrzeugpflege des Firmenwagens zu stecken. Das bedeutet Waschanlage bei der Tankstelle, in die mein Auto reinpasst und die meine Tankkarte annimmt. Zusätzlich kaufe ich auch nur die Pflegemittel von der Tankstelle( meist Shell oder Aral) .Von Hand wasche ich meinen Firmenwagen natürlich auch nicht. 2 mal im Jahr zur Innenraumreinigung( mit Lederpflege usw), zwischendurch mal durchsaugen. Ich mag es einfach in einem sauberen Auto zu fahren.
Meine Oldtimer bekommen natürlich nur Handwäsche.
Da ich keinen Firmenwagen habe, wasche ich also meinen Privatwagen. Und das schon immer und gerne von Hand!
Und ich kann das! Meiner verkratzt garantiert nicht!
Und wenn dann mindestens zwölfmal weniger als in einer Waschanlage!!
Und im Endeffekt ist´s egal! Am Schluss ist die Karre eh wieder verkauft und der ganze Aufwand war in mancher Augen umsonst.
Aber ich hatte Spaß daran - am Putzen und am Glanz 🙂
Zitat:
@4mal5 schrieb am 05. Juli 2017 um 21:36:13 Uhr:
Da ich keinen Firmenwagen habe, wasche ich also meinen Privatwagen. Und das schon immer und gerne
Bin voll und ganz deiner Meinung!
Servus
Da ich meinen ersten Neuwagen bekomme habe ich mich dazu entschlossen, Lack, Scheiben und Leder direkt versiegeln zu lassen. Ich werde den wohl nicht übernehmen nach den drei Jahren aber das erleichtert mir die Pflege.
Hat jemand Tipps zur Pflege der Pianolack Leisten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB530i schrieb am 16. November 2019 um 16:36:10 Uhr:
Das Auto oder die Leisten? 🙂
Leisten.
Sind sehr Kratzempfindlich. Bedauere auch sehr das man trotz Holz, einige Stellen mit Piano Optik bekommt.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 16. November 2019 um 16:57:20 Uhr:
Das ist kein piano. Sonder einfache Plastik. Sollte man nicht gleichstellen.
Zerkratzt genauso schnell😁
Okay stimmt! Etwas unsauber ausgedrückt.
Pianooptik😎 das wäre besser gewesen.
Ich behandle meine gefahrenen Autos immer sehr pfleglich.
Egal ob neuwertigen BMW oder den 9 Jahre alten Zweitwagen.
Es macht mir einfach Spaß, wenn ich auf mein Auto zugehe, das glänzt und innen auch blitzblank sauber ist.
Für die Hochglanzleisten habe ich immer einen Swiffer im Auto, den ich alle 3 Tage zum abstauben benutze.
Im Anhang hatte ich vor 3 Jahren mal meine Pflegemittel fotografiert.
Mittlerweile sind es doppelt so viele Mittel.
Für viele klingt es übertrieben, mir macht es Spaß
Zitat:
@Fireflyer04 schrieb am 17. November 2019 um 07:50:16 Uhr:
Ich behandle meine gefahrenen Autos immer sehr pfleglich.
Egal ob neuwertigen BMW oder den 9 Jahre alten Zweitwagen.Es macht mir einfach Spaß, wenn ich auf mein Auto zugehe, das glänzt und innen auch blitzblank sauber ist.
Für die Hochglanzleisten habe ich immer einen Swiffer im Auto, den ich alle 3 Tage zum abstauben benutze.Im Anhang hatte ich vor 3 Jahren mal meine Pflegemittel fotografiert.
Mittlerweile sind es doppelt so viele Mittel.Für viele klingt es übertrieben, mir macht es Spaß
Was für einen Swiffel benutzt du? Sind das feuchte Tücher oder ein Staubwedel, wo das anhaftet?
Zitat:
@manfred180161 schrieb am 17. November 2019 um 08:15:20 Uhr:
Zitat:
@Fireflyer04 schrieb am 17. November 2019 um 07:50:16 Uhr:
Es macht mir einfach Spaß, wenn ich auf mein Auto zugehe, das glänzt und innen auch blitzblank sauber ist.
Für die Hochglanzleisten habe ich immer einen Swiffer im Auto, den ich alle 3 Tage zum abstauben benutze.Was für einen Swiffel benutzt du? Sind das feuchte Tücher oder ein Staubwedel, wo das anhaftet?
Ich benutze die ganz normalen Swiffer Staubmagnet Tücher aus der Drogerie oder dem Supermarkt
Einfach bei der Suchmaschine "Swiffer Staubmagnet Tücher" eingeben