Pflege FK8

Honda S 2000 AP1

Glaub hier gibt es keinen solchen thread, wenn doch sorry, ....
Bei gutem Wetter entwickel ich fast schon sowas wie einen Putz Zwang (arbeite bei der Lebenshilfe und unterstützte Menschen mit Behinderungen, daher kann ich das mit den Zwängen gut beurteilen;=). ), an guten Wetter Episoden, vor allem kein Regen, denn dann saut sich das Turbotier eh so ein das putzen keinen Sinn macht, kann man bzw. besser ich es nicht lassen ihn zu reinigen...
Hatte ihn vor 2 Tagen handgewaschen und dann bei Nieselregen poliert (natürlich bei Neulack ohne Schmirgelkörper), das Ergebnis eher bescheiden, aber halbwegs sauber...
Parke heute ohne drauf zu achten unter ner Übelst blühenden Birkenallee und als ich zurück kam war er nicht polished Metall sondern Frühlings grün, also nochmal komplett poliert, ein showroom würde erblassen;=)....
Kann es nicht ertragen wenn irgendwas am Auto verschmutzt ist, wie gesagt es scheint sich ein Zwang zu entwickeln;=), hoffe zumindest mein geschätzter faithboy FK8 Freund kann das nachvollziehen...

Egal, welche Polituren benutzt ihr, womit tragt ihr das Mittel auf? Sind Microfaser besser oder eher Baumwolle, oder besser Watte, etc, ... ? Hab bisher noch nie ein Fahrzeug ernsthaft gepflegt und möchte die Lackqualität mindestens 10 Jahre auf nahezu neuwertig erhalten, und bin für jeden Tipp dankbar... Wie häufig pflegt ihr euren FK8 bzw FK2r? Der Wagen hat es verdient sauber bewegt zu werden, im doppelten Wortsinn...

Beste Antwort im Thema

Meine Pflege-Performance mit den nicht ganz so teuren u exklusiven Mitteln pays off. Habe ja noch meinen FK2 aus 2010 in rot zum Vergleich - und der kommt lacktechnisch noch gut daher - nichts stumpf; halt altersgemäße Steinschläge. Ist ein daily u kein Garagenwagen also auch Winter ausgesetzt.

SONAX Turbo Innenraumtuch ist absolut unproblematisch, rocco. Und deine Tipps zur Huf-Pflege werd ich auch mal ausprobieren.

G
J
U
+3
163 weitere Antworten
163 Antworten

Das kann so auch nicht stimmen, da ein absolutes Langstreckenauto ja auch mit wenigen Start/Stopps irgendwann vom System zum Service angemahnt wird - und da zählen dann gewiss eher die Kilometer.

Stimmt auch nicht. Nach einer ausgedehnten Autobahntour mit Bummeltempo verringert sich die Wartungsanzeige in meinem BC fast analog der gefahrenen Strecke. Bei einer längeren AB-Etappe mit „pedal to the metal“ läuft der BC recht zügig schneller ab, als die gefahrene Strecke.
Manche Werkstätten erzählen aber auch immer einen Mist.
Natürlich sind viele Starts auch ein Parameter, den das System berücksichtigt. Aber bei weitem nicht der einzige.

Die Start Stops glaub ich nicht, ich fahr auch nicht übermäßig schnell da die Kiste mein Daily Car ist, einfache fahrt zur Arbeit 45Km. Bin lediglich dreimal meine Hausstrecke hoch gefahren, das war Sportlich aber nicht was geht.

Die 8Tkm zur ersten Inspektion sind geschätzt. Mal sehen wie's nach der ersten NOS Tour aussieht...

Kann ja nicht sein...wär ja ein Armutszeugnis...

Ja kann nur das erzählen was mir aufgebunden wird 😁 Intervalle sind bei mir extrem komisch. Der erste war nach 10000km der zweite nach 15000 und der dritt3 nache 17000

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quambec schrieb am 12. Juni 2019 um 08:55:34 Uhr:


Ja kann nur das erzählen was mir aufgebunden wird 😁 Intervalle sind bei mir extrem komisch. Der erste war nach 10000km der zweite nach 15000 und der dritt3 nache 17000

Egal welcher Fahrstyle, dass kann ja nicht normal sein dass man nach 2000km zu einer weiteren Inspektion gezwungen wird, die würde ich zwar machen, irgendwas scheint ja tatsächlich nicht zu stimmen, aber bezahlen würd ich die in der Garantiezeit sicher nicht, es sei denn, du hast die letzten 2000km ausschließlich am Limit auf der Nordschleife verbracht ;=)...
Ist ja mittlerweile mehr als bekannt hier, und mehr als mir lieb ist, dass mir mit all den entsprechenden und auch sehr häufig abwertenden Kommentaren versucht wird klar zu machen das so wie ich fahre das nicht geht, hab ihn aber tatsächlich noch niemals in den Begrenzer laufen lassen, das Drehmoment wird aber täglich voll genutzt und ich hab meine erste morgen und hab jetzt schon stolze 17000km drauf.... Also auch bei definitiv sportlicher Fahrweise...
Schon seltsam, vielleicht wird auch vom System das in meinem Falle, penible warm und kalt fahren mit einberechnet, weil langsam bzw. träge wurde das Turbotier in der Tat eher selten bewegt... Wobei erster und zweiter Gang bei mir nur einrollen bedeutet, da hängt mir tatsächlich schonmal ein Smart am Hintern, der sich ab dem dritten aber wieder ganz schnell verabschiedet;=), aber vielleicht wird auch gerade dieses Kavalierstart Gehabe mit eingerechnet.... Keine Ahnung aberdie erste Inspektion ist dem Turbotier nach knapp 17000km morgen gegönnt...

Äh, wie viele fahrn denn NOS hier? Eher überschaubar oder?

Denke es ist ein hunderstel der eh wenigen FK8 Piloten, war nur ne Idee weshalb er nach 2000km die nächste verpasst bekommt... kann ja mit normaler Fahrweise normalerweise nur unmöglich sein, es sei denn ist was beschädigt und der FK8 will deswegen in die Klinik....

Wenn was defekt wär gäbs ne Meldung, oder er geht halt hin.

Mal sehen...

In ca drei Wochen gibts Protrack One mit Semis in 18"...

Zitat:

@Toe schrieb am 12. Juni 2019 um 23:28:52 Uhr:


Wenn was defekt wär gäbs ne Meldung, oder er geht halt hin.

Mal sehen...

In ca drei Wochen gibts Protrack One mit Semis in 18"...

Kenne die Protrack One nicht, aber allein die Semis werden das eh schon geniale Fahrverhalten noch mal ordentlich steigern, gern mal ein pic von der Kombi hier hochladen... und ganz viel Freude damit auf dem Kurs...

Sorry Rocco das waren die Intervalle also

10000km erster
25000km zweiter
45000km dritter

irgendwie im diese richtung. Jedes mal Öl Wechsel. Mein Kollege mit einem Audi S3 geht alles 20000km in die garage nunja hab jetzt 52000km drauf mal schauen wann der nöchste kommt 😁

Ich hab jetzt knapp 10500km auf der Uhr und hoffe das ich erst im Oktober zum Service brauche. Dann gibt's auch gleich Winterreifen drauf und ich habe alles in einem Rutsch erledigt 🙂

Fand jetzt 230€ für die erste Komplett Inspektion doch sehr günstig inclusive 0w20 High End Öl...., bei VW wollten sie knapp 600€ haben, aber erst nach knapp 30000km, daher vergleichbar und ein wenig günstiger, aber wir fahren ein Auto in einer komplett anderen Liga, so gesehen Schnäppchenpreis!! War auch sehr zufrieden dem gesamten Service, bester Crema Kaffee samt Kekse, gute Lektüre auf der bequemen Ledercouch, kann Honda Conen in Heinsberg zu 100% empfehlen!! Alles in allem besser geht nicht! !

Schon mal bei Evers in Bochold gewesen? 🙂 Ok, ist hier ja nicht der "Wer ist euer liebster Honda-Händler"-Thread.

Heute endlich wieder zum sauber machen gekommen, irgendwie hat's immer zum falschen Zeitpunkt geregnet, und im Moment scheint wieder Saharastaub oder sowas unterwegs zu sein. Jedenfalls zu den Schwiegereltern auf den Hof gefahren, den Kärcher aus dem Schuppen geholt und am hauseigenen Brunnen angeschlossen. Und nach dem er die eine Seite fertig hatte, meinte mein Mann: Hier mach du mal. 😰 Ich hab zwar keine Probleme, Kaliber .22 mit einer V0 von 330m/s zu verschießen, aber vor dem Hochdruckwasserstrahl hatte ich dann noch etwas mehr Respekt. Hab mich aber ganz gut geschlagen. 😁 Dann nur noch nachwischen und trockenreiben. Dafür nehmen wir schon von Anfang an Ha-Ra und Microfasertücher. Funktioniert großartig, extrem sparsam und ist auch noch zu 99% biologisch abbaubar. Den Swiffer hatte ich auch gleich vom Start weg ins Handschuhfach gelegt. Scheint so gut angekommen zu sein, dass der Händler ihn nach der ersten Inspektion anscheinend gleich behalten hat. 😛

Dieser ekelige Sahara Staub, hatte meinen vor drei Tagen piek fein, heute musste er nachgewachsen werden, sah aus wie Hund, vom fiesen Staub befreit... morgen ist Felgenpolitur angesagt...

3 Tage. Pff. Abends gewaschen, für die Katz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen