Pflege FK8

Honda S 2000 AP1

Glaub hier gibt es keinen solchen thread, wenn doch sorry, ....
Bei gutem Wetter entwickel ich fast schon sowas wie einen Putz Zwang (arbeite bei der Lebenshilfe und unterstützte Menschen mit Behinderungen, daher kann ich das mit den Zwängen gut beurteilen;=). ), an guten Wetter Episoden, vor allem kein Regen, denn dann saut sich das Turbotier eh so ein das putzen keinen Sinn macht, kann man bzw. besser ich es nicht lassen ihn zu reinigen...
Hatte ihn vor 2 Tagen handgewaschen und dann bei Nieselregen poliert (natürlich bei Neulack ohne Schmirgelkörper), das Ergebnis eher bescheiden, aber halbwegs sauber...
Parke heute ohne drauf zu achten unter ner Übelst blühenden Birkenallee und als ich zurück kam war er nicht polished Metall sondern Frühlings grün, also nochmal komplett poliert, ein showroom würde erblassen;=)....
Kann es nicht ertragen wenn irgendwas am Auto verschmutzt ist, wie gesagt es scheint sich ein Zwang zu entwickeln;=), hoffe zumindest mein geschätzter faithboy FK8 Freund kann das nachvollziehen...

Egal, welche Polituren benutzt ihr, womit tragt ihr das Mittel auf? Sind Microfaser besser oder eher Baumwolle, oder besser Watte, etc, ... ? Hab bisher noch nie ein Fahrzeug ernsthaft gepflegt und möchte die Lackqualität mindestens 10 Jahre auf nahezu neuwertig erhalten, und bin für jeden Tipp dankbar... Wie häufig pflegt ihr euren FK8 bzw FK2r? Der Wagen hat es verdient sauber bewegt zu werden, im doppelten Wortsinn...

Beste Antwort im Thema

Meine Pflege-Performance mit den nicht ganz so teuren u exklusiven Mitteln pays off. Habe ja noch meinen FK2 aus 2010 in rot zum Vergleich - und der kommt lacktechnisch noch gut daher - nichts stumpf; halt altersgemäße Steinschläge. Ist ein daily u kein Garagenwagen also auch Winter ausgesetzt.

SONAX Turbo Innenraumtuch ist absolut unproblematisch, rocco. Und deine Tipps zur Huf-Pflege werd ich auch mal ausprobieren.

G
J
U
+3
163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@robson07 schrieb am 21. April 2019 um 11:10:43 Uhr:


Falls es noch nicht behandelt wurde im Forum:
Um die Endtöpfe schön glänzend zu bekommen bietet es sich an auf einen feuchten Baumwolllappen weiße Asche vom Kaminofen (falls vorhanden) zu geben und dann an den verrußten Stellen zu reinigen. Funktioniert schnell und einwandfrei.

Oder nur Shell V-Power oder Aral Ultimate tanken, denn dann entsteht erst gar kein Ruß... um den nötigen Glanz in den Endtöpfen zu gewährleisten wird aber trotzdem von innen mind. 1mal wöchentlich mit Mc Bright Titanium poliert... und ja ganz klar, sind ein paar kranke hier unterwegs, und ich gehöre definitiv dazu...

Zitat:

@faithboy schrieb am 21. April 2019 um 07:54:09 Uhr:


Seid ihr denn auch fleißig immer mal unterm Auto? Wer dort 1-2mal im Jahr wischt u putzt, kann auch Ablagerungen vermeiden; dass eine Unterbodenreinigung für all die winter-dailys obligatorisch ist, sollte klar sein.

Aber auch für den Zeitgenossen, der gern mal unters Auto kriecht, tun sich Ritzen u Spalten auf, die gern mal gewischt werden möchten - unter den Schwellern bzw. in und um der Abdeckungs-Landschaft schwinge ich regelmäßig Sidolon "Multiflächen"-getränkte Zewas - und ich spiele mit dem Gedanken, diese alle 2 Jahre auch mal zu lösen u drunter klar Schiff zu machen; sammelt sich ja auch bein eine non-daily & Schönwetter KFZ gern was ab.

Alles was händisch & Zewa-isch zu erreichen ist unterm Wagen bis 10cm rein, wird eh alle paar Tage gewischt. Mitunter stellt sich wohlige Enttäuschung beim Hochklappen der Haube auf, wenn man Wischen mag u merkt: Oh - ist ja alles sauber - aber wie gesagt; gerad im Sommer nun zur Pollenzeit, sollte auch stets Staub, Schmutz & Pollenkladderadatsch im Motorraum entfernt werden - an die Laternenparker - achtet bloß auf die Naturgaben, die derzeit von den Bäumen rieseln, parktet ihr unter Selbigem - das sind die Zutaten (gepaart mit Nässe mal), die es dann in Ritzen/Lücken gammeln lässt.

Ich erfreue mich immer wieder an deinen top geschriebenen Beiträgen, mit wirklich gutem Humor und niemals gelesenen Wortkreationen wie zewaisch :=)... benutze die Teile auch für ganz viel... Und ich dachte da mein Putzfetish beim Type R definitiv immer mehr zunimmt und nicht wie bei jedem anderen Wagen zuvor nach gut 3 Monaten immer deutlich abgenommen hat, und wirklich jeder/jede die michnäher kennt, sagt dass ist krank wie ich den Wagen Pflege, aber wenn ich das lese bin ich eher schlonzig was gründliche Pflege angeht, zu meiner Schande, von unten hab ich noch gar nichts gepflegt:=(... Der Motorraum sieht 100% neuwertig aus, hab aber keine Bühne um von unten dran zu kommen, denn klar auch da hätte mein Turbotier(darf ich ihn nochmal so nennen;=), er heißt halt einfach so...) sicherlich Pflege verdient, besonders als dayli nach dem Winter... Aber so nachgewaschen, poliert wird er die letzte Zeit sogar täglich... erst recht bei dem täglichen Insektentod an der Front...

Zitat:

@faithboy schrieb am 21. April 2019 um 07:54:09 Uhr:


Seid ihr denn auch fleißig immer mal unterm Auto? Wer dort 1-2mal im Jahr wischt u putzt, kann auch Ablagerungen vermeiden; dass eine Unterbodenreinigung für all die winter-dailys obligatorisch ist, sollte klar sein.

Aber auch für den Zeitgenossen, der gern mal unters Auto kriecht, tun sich Ritzen u Spalten auf, die gern mal gewischt werden möchten - unter den Schwellern bzw. in und um der Abdeckungs-Landschaft schwinge ich regelmäßig Sidolon "Multiflächen"-getränkte Zewas - und ich spiele mit dem Gedanken, diese alle 2 Jahre auch mal zu lösen u drunter klar Schiff zu machen; sammelt sich ja auch bein eine non-daily & Schönwetter KFZ gern was ab.

Alles was händisch & Zewa-isch zu erreichen ist unterm Wagen bis 10cm rein, wird eh alle paar Tage gewischt. Mitunter stellt sich wohlige Enttäuschung beim Hochklappen der Haube auf, wenn man Wischen mag u merkt: Oh - ist ja alles sauber - aber wie gesagt; gerad im Sommer nun zur Pollenzeit, sollte auch stets Staub, Schmutz & Pollenkladderadatsch im Motorraum entfernt werden - an die Laternenparker - achtet bloß auf die Naturgaben, die derzeit von den Bäumen rieseln, parktet ihr unter Selbigem - das sind die Zutaten (gepaart mit Nässe mal), die es dann in Ritzen/Lücken gammeln lässt.

Die Pollen die den Motoraum erreichen werden sofort entfernt, jede sonstige Verschmutzung natürlich auch, unter Bäumen parke ich nie, schon gar nicht in der Pollenzeit, aber auch sonst möchte ich mein Auto von den geschätzten Vögelchen unter diesen nicht vollkacken lassen...

Respekt wie hier die Fahrzeuge gepflegt werden (Auspuff innen z.B.)
Ich pflege, wasche (nur Handwäsche) auch, aber vermutlich weitaus weniger wie der ein oder andere hier.
Finde es aber toll wenn die Autos so gepflegt werden.
Tanken tu ich grundsätzlich Super Plus. Premium nur wenn es zufällig auf dem Weg liegt. Tankstellen mit Premiumsprit sind auf dem Land Mangelware.

Ähnliche Themen

Habe heute wieder gut die Felgen von innen u außen gewienert u gewachst - herrlich, wenn man mit den Händen reinflutscht zwischen den Speichen und das glatte schwarze Felgenbett bestreichelt. Bitte auch mal die Rundfugen um die Radmuttern behandeln - bissl das Zewa als Joint zusammenrollen und dann da reinkreisen - vorher natürlich mit MultiFlächen Sidolin besprüht.

@robson07 ja gerad auch der OEM ESD ist prädestiniert zum Reinlichhalten; schaut man doch stets aus allen Perspektiven da rein u es ist herrlich, dort alles sauber zu sehen; geschätzter Remus-Krieger sieht das bei seinen Rohren gewiss ähnlich!

Ich bin ja bekannterweise nicht der Waschbär - aber bei meinen verrußten Endrohren hat WD40 sehr geholfen.

Zitat:

@robson07 schrieb am 21. April 2019 um 20:02:35 Uhr:


Respekt wie hier die Fahrzeuge gepflegt werden (Auspuff innen z.B.)
Ich pflege, wasche (nur Handwäsche) auch, aber vermutlich weitaus weniger wie der ein oder andere hier.
Finde es aber toll wenn die Autos so gepflegt werden.
Tanken tu ich grundsätzlich Super Plus. Premium nur wenn es zufällig auf dem Weg liegt. Tankstellen mit Premiumsprit sind auf dem Land Mangelware.

So machst du schon alles richtig, definitiv besser als das normale Super, erst recht als die E10 anti Öko Plörre( dafür wird in weiten Teilen des Urwalds abgeholzt, um dem Weltmarkt, von dem Dreck, an diesen für die Umwelt so wertvollen WaldRegionen, riesige Raps Plantagen statt grüner Lunge und Platz für Fauna und Flora Platz zu schaffen und somit davon genug zur Verfügung stellen zu können, wirklich traurig und so gar nicht echt Öko) reicht auch eigentlich, muss nicht unbedingt 100Oktan+ sein... Und zum anderen Punkt, Hauptsache pflegliche Handwäsche, und der Auspuff muss auch ganz sicher nicht zwingend von innen poliert werden, das machen sicher nur sehr wenige leicht krankhaft verliebte mit ihrem Wagen (zu denen ich halt klar gehöre, mein geliebtes Kätzchen‘s Fell wird auch täglich durchgebürstet und gepflegt und sie mag auch nur Sheba oder Purina Gold, das Turbotier am liebsten V-Power oder Aral Ultima und den Luxus gönne ich beiden ;=)...)

Ach ja, meine Freundin behandel ich aber auch gut, wobei sie schon geklagt hat, dass sie auch gern mal soviele Massagen bekommen würde wie das Turbotier und ich sie seit ich die, Zitat, ‚Prollkarre‘ habe, sie zu sehr vernachlässige ;=)...

Tja, manche polieren die Löcher ihrer Autos, andere kümmern sich um ihre Freundin

Also mein Freund wird trotz Artie gut gepflegt 🙂 Ich bekoche ihn sogar am Wochenende und ja, das ist dann auch genießbar. Und nächste Woche bekommt er Artie um zur Arbeit zu kommen, weil sein Civic in die Inspektion geht. Wenn das keine Liebe ist 😉

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 22. April 2019 um 18:44:42 Uhr:


Tja, manche polieren die Löcher ihrer Autos, andere kümmern sich um ihre Freundin

Ich versuche das zu kombinieren, und wie du so nett sagst, interessieren mich die ‚Löcher‘ bei ihr, klar mehr als bei ihm ;=)....

Sehr amüsant hier ;-), in einer positiven Art !
Meine Gattin hat sich bzgl. Vernachlässigung und der Zeit was ich am, im Auto verbringe auch schon dementsprechend geäußert... :-)

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 22. April 2019 um 18:44:42 Uhr:


Tja, manche polieren die Löcher ihrer Autos, andere kümmern sich um ihre Freundin

Leichter Pointen-Unfug! Garagenlöcher und Schlafzimmerlöcher völlig andere Galaxien und Maße. Gut so.

Na solange alles sauber ist .... 😉

Alle Löcher werden intensivst gepflegt, ist nur der Unterschied, sie hat zwei, er hat drei;=)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen