Pfeile wozu? so ein Schmarrn
Der nächste Aufreger: Lindauer Autobahn Ecke Fürstenrieder, siehe Bild. ich komme von „unten“ und will nach rechts. Wegen den aufgemalten Pfeilen darf ich eigentlich nur die rechte Spur zum Rechtsabbiegen benutzen. Dort stehen aber schon sehr viele Autos und ich habe keine Lust, dreimal vor der kurz schaltenden Ampel stehenzubleiben. Die mittlere Spur ist (immer) total frei. Niemand will gradaus, alle wollen nach rechts. Kaum mal Fußgänger. Also fahre ich auf die mittlere und ganz vor, um dann bei grün im weiten Bogen nach rechts in die 3-spurige Fahrbahn auf die linke Spur einzubiegen. Behindere niemand dabei, überhole aber 20 Fahrzeuge, vermeide noch mehr Rückstau auf die Autobahn. Klar, daß ich den Pfeil mißachtet habe und ein Knöllchen droht, aber wozu sind diese Pfeile überhaupt da? Die behindern doch nur den Verkehrsfluß.
Beste Antwort im Thema
Das "an allen vorbeifahren und dann im letzten Moment von der Geradeausspur abbiegen - am besten auch noch ohne blinken" ist gerade in München eine weitverbreitete Unsitte, die nicht nur gefährlich, sondern auch unhöflich ist. Warum kannst Du Dich nicht hintenanstellen, wie alle anderen auch? Im Supermarkt drängelst Du Dich doch auch nicht vor 🙄
65 Antworten
Ich kenne die Ecke auch gut und ärgere mich regelmässig über die Zeitgenossen, die von der mittleren Spur rechts abbiegen.
Ich hab mal einen Ausschnitt der Kreuzung angehängt, da sieht man sehr gut, dass auf der rechten Spur der Pfeil gradeaus UND nach rechts weist.
Wenn jetzt einer auf die Idee kommt, erlaubterweise auf der rechten Spur gradeaus zu fahren und einer von der mittleren Spur verbotenerweise rechts abbiegt.....
Deswegen hat der "Nurgradeauspfeil" schon seine Berechtigung. Könnte man anders lösen, klar, zudem von 100 Autos hier maximal 2 gradeaus fahren (Da ist nur der Parkplatz zum Westpark und die Westendstr. da will eh keiner hin).
Sinnvoller wäre eine Rechtsabbiegerspur und eine kombinierte Gradeaus-Rechtsabbiege-Spur in der Mitte....
So long
wenn niemand behindert wird, wo ist das Problem?
Ich habe einige Zeit in Brüssel gearbeitet, dort fahren sie z.b. in einer großen Kreuzung bei den Linksabbiegern teilweise zu 10. oder nochmehr in die Kreuzung ein und stehen dort z.T. nebeneinander. Wenn der Gegenverkehr rot kriegt, dann fahren alle rüber und niemand beschwert sich, wenn er vom Alphatier zum Delta, Gamma oder gar Omegatier mutiert wird.
Vorteil: es kommen mehr als ein Dutzend Fahrzeuge bei einer Grünphase rüber anstatt 2-3 sich brav sequentiell anstellende.
Gelassenheit bringt´s, nicht "warte mal ab, wenn ich dich erwische, dann musst du aber bremsen"
ja, schon gut, ich zwinge ja nicht wirklich jemanden zur Vollbremsung. Stinkt mir halt...
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Vorteil: es kommen mehr als ein Dutzend Fahrzeuge bei einer Grünphase rüber anstatt 2-3 sich brav sequentiell anstellende.
Wieso kommen auf einer Spur 2 - 3 Fzg durch und auf 2 Spuren dann "mehr als ein Dutzend"? Sollten da nicht einfach doppelt soviele, also 4 - 6 Fzg durchkommen?
Das "innovative" Abbiegen gegen die STVO führt halt zu Problemen beim sortieren auf 3 Fahrspuren und, wenn überhaupt vorhanden, Geradeausfahrern. Superklasse, wenn einem so ein "ich bin wichtiger als der Rest der Menschheit"-Typ dann in der Seite hängt.
Autofahren - gerade in der Stadt - ist nunmal nichts für Ego-Shooter.
Wenn es an der Stelle AN SICH besser wäre, zweispuriges Rechtsabbiegen zuzulassen, kann man sich mal bei der Stadt schlau machen. Häufig hat das schlichtweg verkehrsregulierende Gründe, die dem Indiviuum vielleicht nicht passen, die aber in der Gesamtheit sinnvoll sind.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
wenn niemand behindert wird, wo ist das Problem?
Ich habe einige Zeit in Brüssel gearbeitet, dort fahren sie z.b. in einer großen Kreuzung bei den Linksabbiegern teilweise zu 10. oder nochmehr in die Kreuzung ein (...)
Du kannst aber mit D nicht vergleichen, wo jeder um sein Recht pocht, egal ob er drauf geht oder nicht! 😉
PS: Paris ist auch nicht ohne! 😛
Eben.
Wo kommen wir denn hin, wenn wir jetzt anfangen, München mit Brüssel oder Paris zu vergleichen?
Es hilft euch ja auch nicht weiter, wenn ich euch jetzt verrate, daß in Kairo, New Delhi und Bogota noch mehr geht...
Wer als Rechtsabbieger in der Folge wieder rechts abbiegen will, bleibt nach dem Abbiegen auf der rechten Spur. Wer gerade aus will, ordnet sich nach dem Abbiegen in der Mitte ein.
Wer nach dem Abbiegen links weiter will zieht nach links rüber.
Macht man nun die mittlere Fahrspur auch zu einem möglichen Rechtsabbieger, kommt es zu Problemen.
1. Wohin sollen die Nutzer der Rechtsabbiegespur geleitet werden?
In die Mitte und Rechts oder nur nach Rechts?
2. Wohin mit den Abbiegern aus der mitteleren Spur nach Rechts?
"Ich" soll nur nach links geführt werden oder auch gerade aus weiter fahren?
So einfach ist das nicht, zudem muss ein weiterer Vorwegweiser aufgestellt werden, wenn aus der Mitte nach rechts abgebogen werden darf.
Schon klar, wenn wir aus 2 Spuren kommen, ist es unheimlich schwer, sich aus 3 Spuren eine sinnvolle auszusuchen. Besonders "wir Deutsche" müssen da immer geleitet werden. Und wenn uns keiner leitet, verkrampfen wir uns ganz fest und geben auf keinen Fall nach. Flexibel sollen die in Brüssel sein, wir haben RECHT.
Ich war heute abend nochmal da, die mittlere Spur hat nur einen Gradauspfeil. Das Bild oben, was einer nachgeschoben hat, ist also veraltet, meine Zeichnung stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Warum kannst Du Dich nicht hintenanstellen, wie alle anderen auch? Im Supermarkt drängelst Du Dich doch auch nicht vor 🙄
Dooch,doooch...das wird er tun, gaaanz sicher 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Das wollen sie aber nicht, ich weiß nicht warum.
Hast du den Grund inzwischen erfahren oder zumindest versucht, ihn zu erfahren?
Solche Leute wie der TE halten MT am Laufen. Zunächst seitenlange Diskussion über Sinn und Unsinn den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen, dann Diskussion über verbotswidriges Abbiegen. Noch ein paar Vorschläge: Wenn keiner kommt, einfach beit rot über die Ampel. Verhindert Feinstaub. Oder wenn die Straße frei ist, warum mit 50 km/h? Schneller ist man eher zuhause und von der Straße verschwunden, also keine Staugefahr. Ich glaub, ich geh demnächst lieber zu Fuß.
Wie unser APE fahrer schon sagt: Wenn ich nur eine Spur zum Links- oder Rechtsabbiegen habe kann ich mir danach doch die Fahrspur aussuchen, bei 2 müsste ich dann auf dieser bleiben, sprich ich müsste mich vor der Ampel schon korrekt einordnen können. Fahre ich bei Grüner Pfeilampel nach Rechts und habe nur eine Abbiegespur, rechne ich auch garnicht damit das noch jemand daneben sein könnte - woher auch? Wenns dann bummst wärens dann halt deine Prozente. Rechnen muss ich mit sowas nicht.