Pfeifgeräusch bei 110km/h
Hallo, ich habe seit gewisser Zeit ab 110km/h ein pfeifendes Geräusch aus dem Motorraum wenn ich eingekuppelt habe ( egal welcher Gang, unabhängig ob ich Gas gebe oder mich rollen lasse ).
Trette ich die Kupplung durch, ist das Geräusch sofort weg... Was kann das sein? Wie gesagt, Geräusch tritt nur bei 110km/h auf...
Astra 1.8 140PS Benziner
16.000km
1 1/2 Jahre alt
MfG max0005.
20 Antworten
es ist also ein konstantes pfeifen bei 110km/h und darüber sowie darunter verschwunden. Wenn du in einem anderen Gang bei selber Drehzahl fährst hörst du kein Pfeifen? Ist sonst noch irgend etwas auffällig wenn es pfeift? Ist etwas unruhig oder dergleichen? Trit das Pfeifen bei 110 nur auf wenn du bis dahin beschleunigst oder auch beim Verzögern wieder?
- Ja es ist ein konstantes Pfeifen und ist knapp über 110 und auch darunter verschwunden...
- andere Gänge bei gleicher Geschwindigkeit erzeugen das Geräusch bei 110 auch ( natürlich variert die Drehzahl dann... )
Alle Gänge die ich drunter oder über 110km/h fahre erzeugen kein Pfeifen. Es ist also GANG UNABHÄNGIG das Geräusch!Es tritt ledigleich eingekuppelt bei 110km/h auf... Egal ob ich dabei Gas gebe oder mich rollen lasse solange ich bei 110km/h bin.Aber der Gang muss eingekuppelt dabei sein!!! Kuppel ich aus, gibts keinerlei Geräusche bei 110km/h.
Sonst fällt nix weiter auf. Mfg...
Warst du schon beim FOH, hast ja noch Garantie. Wenn das Pfeifen immer auftritt bei der Geschwindigkeit sollte sich ja die Fehlersuche beim FOH nicht so schwierig gestalten. Ist das Geräusch bei jeder Außentemperatur?
Ähnliche Themen
Nein war noch nicht beim FOH, ja habe noch Garantie aber ob das darunter fällt... *hmmm* Es scheint bei Minusgraden, sowohl als auch bei Plusgraden aufzutretten.
Zitat:
Original geschrieben von max0005
Nein war noch nicht beim FOH, ja habe noch Garantie aber ob das darunter fällt... *hmmm*
Hi,
warum sollte das nicht darunter sein?, fahre zu deinem FOH und er soll sich das Geräusch anhören und sagen woran es liegt oder wo her es kommt, eine Ferndiagnose über ein Geräusch zu finden was man nicht hört ist nicht einfach. Lasse doch bitte wissen, wenn dein FOH den Fehler hat, woran es gelegen hat.
Ist okay, dauert aber noch etwas.Da ich aus persönlichen Gründen das Auto zur Zeit noch nicht in die Werkstatt geben kann.
Hallo, also mein Auto ist heute zur 2. Durchsicht ( Hauptuntersuchung ) u. da habe ich mit dem Meister zusammen eine Probefahrt gemacht. Uns viel auf das, dass Geräusch nicht nur bei 110km/h auftritt, sondern generell beim beschleunigen zu höhren ist. Bei 110km/h ist es aber am lautesten, deswegen viel es mir halt bei dieser Geschwindigkeit besonders auf.
Der Meister hat den verdacht, das es sich dabei um das Kupplungs-Druck-Ventil handeln könnte...
Also ich halte euch auf den laufenden.
MfG.
Also, meine Werkstatt ist der Meinung das es das Kupplungsdruckventil sei.
Sie haben nun ein Termin mit einen Speziallisten von Opel gemacht, welchen ich dann in 3-4Wochen haben werde. Dieser begutachtet das dann nochmals.
Wenn es dabei bleibt, wären für das Teil zirka 210€ fällig . Dazu kommen dann natürlich die Arbeitskosten für den Kupplungs- ein/ausbau hinzu. Nebenbei bemerkt fällt das "Kupplungsdruckventil" nicht unter die Gebrauchswagen Garantieleistung.
Mit der Arbeitszeit kommt man dann auf insgesamt 600-700€...
Man kann zwar einen Kulanzantrag an Opel stellen, aber ob die sich lohnend daran beteiligen werden, bei der schlechten Wirtschaftslage, ist eher fraglich...
Die 600€ kann sich im letzteren falle Opel an den A**** klatschen.... !
Schönen dank!
Ich halte euch auf den laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von max0005
Also, meine Werkstatt ist der Meinung das es das Kupplungsdruckventil sei.Sie haben nun ein Termin mit einen Speziallisten von Opel gemacht, welchen ich dann in 3-4Wochen haben werde. Dieser begutachtet das dann nochmals.
Wenn es dabei bleibt, wären für das Teil zirka 210€ fällig . Dazu kommen dann natürlich die Arbeitskosten für den Kupplungs- ein/ausbau hinzu. Nebenbei bemerkt fällt das "Kupplungsdruckventil" nicht unter die Gebrauchswagen Garantieleistung.
Mit der Arbeitszeit kommt man dann auf insgesamt 600-700€...
Man kann zwar einen Kulanzantrag an Opel stellen, aber ob die sich lohnend daran beteiligen werden, bei der schlechten Wirtschaftslage, ist eher fraglich...
Die 600€ kann sich im letzteren falle Opel an den A**** klatschen.... !
Schönen dank!
Ich halte euch auf den laufenden.
Hi,
ich muß nochmal fragen, dein Wagen ist doch noch keine 2 Jahre und daher tritt doch die Garantie ein, es ist doch kein Verschleißteil wie Bremse etc. Hat dein Auto schon die verbesserte Kupplung drin( es gab mal ein neuen Belag für die Kupplung, weil die alten rupften bei kalten Temperaturen, man fährt an wie ein Anfänger)? Meiner ist so alt wie dein Auto und auch bei mir wurde die Kupplung gewechselt auf Garantie. Wende dich doch mal an einen anderen FOH.
Erstzulassung meines Wagens war im Februar 2007... Das heißt das er irgend wann 2006 gebaut wurde... Meine "Opel" Garantie ist am 15.02.09 abgelaufen... Leider wusste ich das nicht...
Würd ich sagen, das ich pech gehabt habe.
Achja, der Benutzer "roffel" hatte ein ähnliches Problem u. ich habe dir eine Private Nachricht geschrieben... Wäre schön wenn du deine Mails mal lesen würdest.Meld dich mal bitte
:-)
Und ich werde demnächst ein Termin mit dem Distrikleiter haben von Opel haben.Mal sehen ob der
was anderes feststellt.
So hatte vorhin den Termin mit dem Distrikleiter.Diesser gewährte mir eine Garantie bis 2011 oder bis 150.000km darauf, wenn was am Getriebe durch das defekte Teil im Motor zerstört wird(welches die Geräusche verursacht ),dass mir die Kosten von Opel erstattet werden.
Zum Geräusch selber sagte er das es nicht vom Kupplungsdruck-Teil käme, sondern eher ein nicht 100% eingestelltes Getriebe sei, dadurch aber die Fahreigenschaften nicht beeinträchtigt werden.
Das Geräusch ist auch nicht sehr laut, man muss schon genau hinhöhren... Aber mit dieser Aussage des Leiters kann ich gut leben.
MFG Max0005