Pfeifendes Geräusch zwischen 60 und 80 km/h

Mercedes E-Klasse S212

Hallo.
Ich bin neu im Forum und stelle mich gerne vor:
Komme aus Schleswig-Holstein und fahre seit über 12 Jahren ausschließlich Mercedes.
bisherige Fahrzeuge:

W203 (C 180 K)
W204 (C 220 CDI)
S204 (C 350)
C209 (CLK 270 CDI)
W164 (ML 350 CDI und ML 500)
W212 (E 220 CDI, E 250 CDI 4M und E 350 BT 4M)

Fahre ca. 10.000 km im Jahr, meist Kurzstrecke und hatte nie Großartige Probleme.

Seit Ende Dezember fahre ich einen E 350 BT 4-matic mit einer Laufleistung von 180tkm.
Das Fahrzeug ist aus 2015 und der Vorbesitzer ist 90tkm pro Jahr überwiegend Autobahn gefahren.

Jetzt zu meinem Problem:

ein pfeifendes Geräusch, manchmal bei 67 km/h, manchmal bei 79 km/h.
Drehzahlunabhängig, sowohl im Last als auch Schubbetrieb.
überwiegend wenn er kalt ist, machmal auch wenn er warm ist.
Meistens geht es aber nach einigen Kilometern schlagartig weg.

Radlager schließe ich aus, da sich das Geräusch bei Lastwechsel nicht verändert.

Ich tippe aus ein anderes Lagergeräusch. Welches auch immer.
Abgangsseite Verteilergetriebe? Vorderachsdifferential? HAMS?

Reifen und Windgeräusche haben wir bereits ausgeschlossen. (andere Räder probiert sowie Spalte am Vorderwagen mit Klebeband abgeklebt)

Hatte dieses Geräusch schonmal jemand?
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Wir sind versierte Schrauber mit Hebebühne und haben alle Möglichkeiten, wissen nur nicht womit wir anfangen sollen.... Mercedes hatte das Auto zwei Tage ist aber planlos...

Ich habe ein Video (mp4) als Datei angehängt.

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst: es war das Mittellager der Kardanwelle.
Zumindest war Ruhe nachdem es ausgetauscht war. Am Lager selbst konnte man augenscheinlich nichts feststellen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Öl an hinteren Differenzial ist gewechselt. Ein wenig metallabrieb kam mit raus, aber ich denke das ist bei der Laufleistung normal. Geräusch ist unverändert. Nächste Woche gibt es alle 4 Radlager und die Wellenlager der vorderen Antriebswellen neu. Mal sehen...

Es ist kein Lagerschaden. Spar dir die Mühe und das Geld. Wie sieht es mit der Unterbodenverkleidung aus?

Unterbodenverkleidung alles OK. Wie gesagt, wenn warm dann ist er ruhig. Lager waren nicht teuer und ich die selbst ein.

Hallo Leute,
was ist ein HAMS ?
Ich kenne nur das SAMS - hahaha !
Sorry für meine Unwissenheit,aber lasst mich nicht dumm sterben !!!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Nachtrag an den TE

Bitte weiterberichten was dabei herauskommen ist,vielleicht hat sich bei mir ja auch mal irgendwann ein Vögelchen irgendwo eingenistet !

Gruß Michael

Zitat:

@migoela schrieb am 20. Januar 2018 um 08:38:16 Uhr:


Hallo Leute,
was ist ein HAMS ?
Ich kenne nur das SAMS - hahaha !
...

Hinterachsmittelstück = Mercedesdeutsch für Differential an der Hinterachse

Hallo,

@marth-finn, spar Dir die Radlager...., ist mit Sicherheit das Getriebe!

@Higgi

DANKE !

Gruß Michael

Gibt es Neuigkeiten?

Ich habe jetzt original das gleiche Geräusch bei langsamer Rückwärtsfahrt erlebt. Da fällt mir ein, hatte ich mit dem 230E (124) auch schon bei Vorwärtsfahrt: Fußfeststellbremse hinten löst sich nicht richtig.

Nur eine Idee.

Problem gelöst: es war das Mittellager der Kardanwelle.
Zumindest war Ruhe nachdem es ausgetauscht war. Am Lager selbst konnte man augenscheinlich nichts feststellen.

War vor einer Woche beim 🙂 und sprach das Geräusch (Singen) bei Schubbetrieb zwischen 80 und 110 km/h an. Laut seiner Aussage ist es ein MB Funktionsgeräusch??? Jetzt habe ich am 28.06. einen Termin in der NL und werde es nochmal ansprechen, weil ich denke das der Benz keine solchen Betriebs- bzw. Funktionsgeräusche hat.

Zitat:

@mccain77 schrieb am 9. Juni 2019 um 07:55:07 Uhr:


War vor einer Woche beim 🙂 und sprach das Geräusch (Singen) bei Schubbetrieb zwischen 80 und 110 km/h an. Laut seiner Aussage ist es ein MB Funktionsgeräusch??? Jetzt habe ich am 28.06. einen Termin in der NL und werde es nochmal ansprechen, weil ich denke das der Benz keine solchen Betriebs- bzw. Funktionsgeräusche hat.

Halt uns mal auf dem laufenden, würde mich interessieren wie es weitergeht!

So Vorabcheck Termin bei der NL in Nürnberg ist rum und meine Probleme werden bearbeitet. Der Service Meister unternahm eine gute halbe Stunde eine Probefahrt und kam zu dem Ergebnis das dass Geräusch vermutlich vom HAMS oder Radlager kommt aber Sie werden beim Service Termin dem Geräusch auf die Spur kommen. Da dies noch unter Reklamation fällt und der Wagen direkt beim MB in Stuttgart gekauft wurde spricht er sich mit dem Verkäufer in Stuttgart ab und wartet auf die Freigabe, da noch zwei weitere "Mängel" behoben werden müssen.

Einmal eine sehr sehr schwache Beifahrerspritzdüse (wird getauscht) und die E Heckklappe, dort ist ein kurzes mechanisches Geräusch nach der Öffnung zu Hören (laut der NL kein Funktionsgeräusch sonder Einstellungssache).

So heute meinen Dicken wieder bei der NL abgeholt und das Geräusch ist weg 🙂. Es wurde gemäß Servicebericht die Hinterachse (Nr. 770301703) getauscht und das Hinterachsmittelstück (HAMS) gewechselt.

Auf der Fahrt nach Hause war nichts mehr von einem singenden Geräusch in dem benannten km/h Bereich zu vernehmen. Alle Arbeiten wurde durch die JS Garantie bzw. Sachmängelhaftung (6 Monate) nach Kauf erledigt. Kosten entstanden mir keine. Beifahrerdüse funktioniert wieder wie gewünscht und die Heckklappe macht keinerlei Geräusch mehr beim Öffnen.

Mit dem Ablauf war ich sehr zufrieden. Abwicklung und Service waren in der NL Nbg. top - die Freigaben durch das Mercedes Forum Stuttgart verlief reibungslos und freundlich.

Und Geräusch wieder da. Haben Sie wohl das falsche Teil ausgewechselt. oh man.

Deine Antwort
Ähnliche Themen