Pfeifende und Quietschende Geräusche aus dem Motorenraum

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
seid 10.000KM pfeift es und schrillt und quietscht manchmal lauter und manchmal leiser wenn ich Gänge schalte, in dem Moment wo ich quasi die Kupplung kurz schleifen lasse, wie man das halt so macht.
Anfangs dachte ich die Kupplung wäre auf, naja keine Ahnung, jedenfalls pfeift es mittlerweile schon in jedem Gang besonders bei stärkerer Belastung und das ist total nervend, weiß jemand wie man das ändern kann?
Muß da vllt irgendwo Öl rein?

20 Antworten

Geb halt den leuten, also den paar die dir evtl noch helfen möchten, wenigstens die autodaten durch!

golf 1.4 war das schonmal, den rest weiß ich nicht

Ja ich hoffe doch das man mir helfen kann.
Es ist ein Golf IV BJ99 mit APE Motor 1.4 16V 3 Türer.

Hallo!

Hast du schon mal nach dem Keilriemen geguckt?
Durch den Verschleiß und dadurch das er mit der Zeit spröde und hart wird, fängt er zu rutschen an.
Dann entstehen so quietschenden Geräusche.

Hallo,
danke für deine Antwort.
Ja der wurde schon 2 Mal überprüft, auch als ich im Sommer meinen Zahnriemen hab wechseln lassen inkl Spannrollen und Wasserpumpe.
Es ist ja so, es pfeift ja sonst nichts.
Desto stärker die Belastung ist desto lauter das Pfeifgeräusch.
Also wenn ich im 5. Gang fahre, Vollgas gebe und dann das Kupplungspedal kurz leicht drücke, sodass die Motordrehzahl steigt, weil die Kupplung logischerweise schleift, dann höre ich dieses pfeifende Geräusch.
Kann es trotzdem der Keilriemen sein? Hängt da vielleicht irgendwas miteinander zusammen?

Ähnliche Themen

Hallo

Tritt das geräusch auch am Stand auf oder nur während du fährst. Es kann was anderes auch sein aber der Keilriemen ist meiner meinung nach das nahe liegenste. Wenn es nicht am Keilriemen liegt kann es eigentlich eh nur an der kupplung liegen. Aber da hab ich leider auch nicht viel ahnung davon.

Nur während der Fahrt und nur während des "schleifvorgangs mit Gas"
Also wenn Motordrehzahl schon im Leerlauf und ich dann die Kupplung kommen lasse ohne Gas mit eingelegtem Gang natürlich dann hört man nichts.

Also es muß schon eine gewisse Belastung da sein, wenn ich ganz sanft fahre, also sanfter als normal, dann tritt es nicht auf,
was könnte es sein?
Die Werkstatt will mir ne neue Kupplung einbauen aber das war schon vor 15tkm und die Kupplung fährt sich noch immer wunderbar.
Bergauf mit 5 Leuten, Vollgas im 5. Gang bei 50km/h und Klima an und sie rutscht nicht.

Das macht absolut JEDER 16V im 4er...egal ob 1,4 16V oder 1,6 16V. Kenn das garnicht anders! Kurzzeitig hilft es den Keilriemen etwas einzuölen...ansonsten aber ne schwachsinnige Lösung. Der Riemen scheint einfach überlastet zu sein bei dem Konzept.

huhu.. ich kenne das geräusch..

mein bora 16l 16 .. macht es
und mein firmen golf 1,4 l macht es auch.. es hat auchnichts mit dem keilriemen zu tun.. (bei beidenautos neu) ich kann mir vorstellen das es mit der kupplung zu tun hat.. schein aber auch ncihts schlimmes zu sein.. sonst wäre unserer firmen golf schon längst deswegen untersucht worden.

Okay super, hört sich ja schonmal alles recht gut an.
Ich werde versuchen dieses Geräusch mal aufzunehmen, bin mir aber nicht sicher ob ich es hinbekomme.
Also eine neue Kupplung werde ich mir definitiv nicht einbauen lassen, da sie wie gesagt super funktioniert und wenn sie tatsächlich rutscht, muß halt eine neue rein.
Also danke nochmal, wäre nicht schlecht wenn ich auch noch Meinungen von mehr Golf Fahrern bekommen könnte, vielleicht hat ja jemand noch eine andere Meinung.
Wie gesagt, er hat es nicht immer gemacht, irgendwann fings an, dann wars weg für ein paar Wochen und jetzt ist es dauerhaft da.

Hallo,
ich binn der Meinung, wenn das Schleif- Pfeifgeräuch nur beim Kuppeln da ist und die Kupplung noch gut greift könnte es das Ausrücklager für die Kupplung sein. Aber auch hier, so lange weiterfahren bis es dich wirklich stört oder bis es komplett seinen Geist aufgegeben hat. Bei einer eventuellen Reparatur kannst und solltest du dann gleich die Kuppungsscheibe mit tauschen. Ist dann gleich ein Abwasch, denn 98% der Arbeit hast du schon gemacht.
Gruß
rahau

Das Geräusch kommt nicht von der Kupplung, es kommt wirklich vom Keilriemen. Das kommt aber selbst noch mit neuem Keilriemen, weil der Riementrieb einfach irgendwo lastmäßig fehlkostruiert ist.

Mein alter AKL hatte das nicht gemacht und der hatte Getriebe/-Kupplungsseitig nix anderes verbaut.

@rahau: Das Ausrücklager sitzt bei diesem Getriebetyp aussen am Getriebe, dafür muss man nicht an die Kupplung selbst.

Ja schwer zu sagen was es nun genau ist.
Keilriemen wäre natürlich schon möglich.
Aber die Kupplung geht schon recht weit oben, also wenn ich im 5 Gang Vollgas gebe und die Kupplung drücke während der Fahrt bei 50kmh und sie dann wieder loslasse, geht der Drehzahlmesser in die Höhe aber brauch 1-2 Sekunde bis die Kupplung wieder greift und die Drehzahl wieder nach unten sinkt.
Wenn das Ausrücklager da beim Getriebe sitzt, kann man es dann einfach wechseln?

Hast du eine Klimaanlage? Bei mir war der Kompressor mal festgefressen und das hat auch solche Geräusche entwickelt, weil der Rippenriemen über das stehende Antriebsrad des Klimakompressors rutscht.

Schau mal, ob der Kompressor bei eingeschalteter Klima (sofern vorhanden) mitdreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen