PF auf Kompressor umbauen was beachten und was ändern?

VW Golf 2 (19E)

Hi,

Ich weis solche themen wurden hier schon oft behandelt, habe aber nicht genau das gefunden was ich wissen will.

1.Also und zwar Verdichtung serie 10zu1 wie soll sie am besten für den Kompressor sein wie beim G60 8zu1 oder wie am besten???

2.Nun zur Benzinversorgung??? Regelt die Digifant das oder muss ich da noch was ändern???Und Einspritzventile G60 oder reichen die serie???

3.Ölversorgung und Kühlung??? Brauche ich eine andere Ölpumpe sprich die vom g60 oder reicht der druck? Und Ölkühlung brauche ich was? wenn ja was?

danke schonmal für antworten

mfg Mike

Beste Antwort im Thema

1 .. Das wird davon abhängen wie hoch der Ladedruck ist. Je niedriger der Ladedruck, umso höher kann die Verdichtung gewählt werden (Turbospezis korrigiert meine Aussage falls ich falsch liegen sollte)

2 .. Eine G60 Digifant wäre an dieser Stelle empfehlenswert und wohl die günstigste Alternative.

3 .. Die Ölpumpe ist ausreichend. Ein zusätzlicher Ölkühler ist mit Sicherheit sinnvoll. Ein Ladeluftkühler wäre empfehlenswert um den Wirkungsgrad zu verbessern.

26 weitere Antworten
26 Antworten

sony, wirst lachen, aber daran hab ich auch schon gedacht. hatte eine in meinem 9A getriebe damals, und das war echt top zu fahren. leider sind die dinger ziemlich teuer. oder hast du da was günstiges an der hand?

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von wellental


mir ist das auch ein rätsel. vor allem, weil das echt eine sauarbeit ist, wenn man die dinger selbst durch die schrauben ersetzen will...steht mir auch noch bevor, aber auch nur, weil ich eh das komplette getriebe zerleg und neu aufbau. da macht das bisschen nieten ersetzen das kraut dann auch nicht mehr fett 😁
bau dir wenn du es schon zerlegt hast eine diff-sperre ein 😁

würde die Basen 😕

http://www.etkashop.com/.../Sperrdifferential.html

welche niten 😁😁😁

Img-1814

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


bau dir wenn du es schon zerlegt hast eine diff-sperre ein 😁

würde die Basen 😕

http://www.etkashop.com/.../Sperrdifferential.html

welche niten 😁😁😁

nein passt nicht

die passt :

http://www.em-racing.de/Peloquin_1

@ welle die peloquin hat mein kumpel im ralley einsatz

ist zu empfehlen und billiger als die quaife

ja, die peloquin hatte ich im 9A. die war echt super. aber mal eben 890 öcken aus dem ärmel schütteln iss momentan ned drin...leider...aber des mit dem getriebe iss eh als langzeitprojekt gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wellental


ja, die peloquin hatte ich im 9A. die war echt super. aber mal eben 890 öcken aus dem ärmel schütteln iss momentan ned drin...leider...aber des mit dem getriebe iss eh als langzeitprojekt gedacht.

geht mir genauso bei meinen renner brauch auch noch eine sperre 🙁

Da bin ich aber froh das ich serienmäßig ne Sperre hab die auch noch die Hinterräder antreibt ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Da bin ich aber froh das ich serienmäßig ne Sperre hab die auch noch die Hinterräder antreibt ! 😎

sei glücklich 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Da bin ich aber froh das ich serienmäßig ne Sperre hab die auch noch die Hinterräder antreibt ! 😎

da kanns ja jeder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

und ein stärkeres getriebe zu nehmen. Mir hats auf der Autobahn auf probefahrt mit dem originalgetriebe mit dem Sonnenrad des diffs ein loch ins gehäuse geschlagen.

Das ist leider eine vw krankheit denn das kegelrad zum differential ist bei den vw getrieben nur schwach genietet.. bei solchen leistungsteigerungen sollte man daher die nieten aufbohren und mit 12,9er schrauben versehen..
Da sollte man dem getriebe nur indirekt die schuld geben.. 😉

Ich kann da nichts dafür. mein chef hat auf vw gelernt, der hat gesagt dass das kein problem gibt mit originalgetriebe, habs ihm von anfang an nicht geglaubt, aber was der chef sagt ist gesetz. Wenigstens bezahlt er das neue getriebe weil er die wette obs hält verloren hat.

als ich bei 190 km auf der Autobahn auf den 5gang geschaltet habe , hats mir beim 2y Getriebe auch eine niete abgerissen 😁

das waren beim großen Zahnrad 4 zähne weck 😰

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Ich würde Empfehlen, Auto Original Zurückbauen.

Und Auto mit Kompressor zu kaufen, nen Mercedes Benz C180 Kompressor reicht doch 🙂

Ja klar, ich sage nur einmal vw immer vw. und ausserdem klingen die Mercedes mit kleinem hubraum und kompressor wie Go Karts.

Hallo Mike,

deine Fragen sind ja durchaus berechtigt und treten bei allen solch gearteten Umbauten auf - sind aber "im Detail" kaum beantwortbar!

Richtig erkannt hast du, daß die Verfdichtung eines aufgeladenes Motors geringer der eines Saugmotors sein sollte - wieviel hängt aber auch vom Ladedruck ab.

Eine "Digifant" ist erstmal eine sequentielle, diskontinuierliche Einspritzanlage - mehr nicht! Diese wird über ein Steuergerät gesteuert. Wie sie gesteuert wird, ist mittels eines Datensatzes im "Datenchip" des Steuergerät für den entsprechenden Motor gespeichert.

Baust du einen Saugmotor zu einem aufgeladenen Motor um, so wird wohl kaum der Datensatz auf dem Datenchip des Motorsteuergeräts passen - der Datensatz ist anzupassen!
Gravierender ist es aber, daß das Steuergerät weitere für das Motormanagement wichtige Daten/Informationen garnicht aufnehmen kann (beispielsweise Ladedruck)! Dann ist ein anderes Motorsteuergerät zu verwenden, was sowas kann und dessen "Chip" mit entsprechenden Daten "zu füttern" ist, daß der Motor läuft!

Du mußt also erstmal die "Elektrik" ändern, so daß ein Motormangementsystem mit oben genannten Kriterien überhaupt erst tätig werden kann.

Das ist jetzt schon recht viel Grundwissen, was ich dir mitgeteilt habe.

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von BIR-VW77


Hi,

Ich weis solche themen wurden hier schon oft behandelt, habe aber nicht genau das gefunden was ich wissen will.

1.Also und zwar Verdichtung serie 10zu1 wie soll sie am besten für den Kompressor sein wie beim G60 8zu1 oder wie am besten???

2.Nun zur Benzinversorgung??? Regelt die Digifant das oder muss ich da noch was ändern???Und Einspritzventile G60 oder reichen die serie???

3.Ölversorgung und Kühlung??? Brauche ich eine andere Ölpumpe sprich die vom g60 oder reicht der druck? Und Ölkühlung brauche ich was? wenn ja was?

danke schonmal für antworten

mfg Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen