Peugeot Tweet
Guten Tag ! Meine Name ist Herman und ich habe gestern ein gebrauchte Roller gekauft.
Ein Peugeot Tweet 50 cm3 , 4 Takt Motor und Baujahr 2010.
meine Frage ist , soll ich e10 tanken oder was ?
Danke in voraus und schönes Tag noch !
22 Antworten
Scheinbar kann der Herr Kranenburger mit dem Begriff Ventilsitze nichts anfangen. Sonst hätte er meinen Beitrag verstanden, was ich gerade bei ihm angenommen habe.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:57:28 Uhr:
Scheinbar kann der Herr Kranenburger mit dem Begriff Ventilsitze nichts anfangen. Sonst hätte er meinen Beitrag verstanden, was ich gerade bei ihm angenommen habe.
Nein habe es nicht gelesen gehabt,hatte angefangen zu antworten und wurde weg gerufen,habe mir noch ein Kaffee gemacht und weiter geschrieben.Meine Fahrzeuge wurden damals alle gemacht,gehärtete Ventilsitze und andere Ventile.Bei mir hatte es aber auch ein anderen Hintergrund,sie wurden mit LPG gefahren weil ich an der Holländischen Grenze wohne und konnte so auch Bleifrei fahren.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:26:03 Uhr:
Auch bei mir wird seit etwa 65.000Km in alle Zweiräder (tlw. über 20 Jahre alt) ausschließlich E10 getankt. Keinerlei Auffälligkeiten, kein Mehrverbrauch, keine Minderleistung. Zudem ist da soviel mehr Bioanteil wie im E5 auch nicht drin. Selbst wenn es volle 10% wären, was aber nicht der Fall ist. Wenn also ein Motor mit E10 "wie ein Sack Nüsse" läuft, liegt das entweder an der eigenen Einbildung, oder was anders ist im Argen.Außerdem ist das Problem beim E10 nicht der Motor oder die Verbrennung, sondern diverse Dichtungen im Kraftstoffsystem oder Vergaser. Da waren die Befürchtungen.
Übrigens ist es lustig, dass wir das alles schon mal vor etwa 30 Jahren mit dem bleifreien Benzin durch gemacht haben. Damals was das die sogenannte "Plörre". Im Nachgang genauso haltlos wie jetzt das Theater mit dem E10.
Auf Arbeit vermieten wir Baumaschinen. Da hat keine Maschine viel aufm Buckel oder "andere Probleme", sowas gibt's im mietgeschäft nicht. Da sind alle Maschinen tip-top und jung. Alles großvolumige Einzylinder Honda Motoren mit mikuni Vergasern.
Mittlerweile wird jeder Kunde darauf hingewiesen, kein E10 zu tanken.
Das ist auch nicht eingebildet, das ist mehrfach bei mehreren Mitarbeitern vorgekommen dass die Maschinen schlecht oder nicht mehr liefen und erst nach Entleerung und neubetankung mit E5 wieder liefen.
Wir sind hier nicht im Baumaschinenforum. Honda selbst schrieb zur Einführung des E10-Kraftstoffs, dass die meisten der ab 1990 gebauten Krafträder und Roller E10 vertragen, sowie alle seit Einführung von E10 hergestellten Fahrzeuge.
Wenn es tatsächlich bei Honda Probleme mit diesem Kraftstoff gäbe, den es ja nunmehr seit 7 Jahren gibt, dann hätte Honda die Freigabe doch wohl längst widerrufen.
Zudem kann ich die angeblich schlechteren Laufeigenschaften auch nicht so ganz nachvollziehen. Die Klopffestigkeit sowie die Zündfähigkeit unterscheidet sich praktisch kaum vom merkwürdigerweise unbeanstandetem E5. Dem Motor selbst ist es einfach wurscht. Die Probleme liegen im Kraftstoffsystem und im Vergaser/Einspritzung. Hier kann es möglicherweise zu Undichtigkeiten kommen. Auch Aluminium kann angegriffen werden. Dies geschieht aber auch nicht von jetzt auf gleich, sondern auf Zeit.
Selbst Zahlreiche Tests bekannter Fachzeitschriften (zuletzt auch Scooter & Sport) konnten im Vergleich zu anderen Sorten keine Nachteile ermitteln. Hier ergab es sich sogar, dass die teuren Supersorten wie etwa V-Power beim Verbrauch und den Fahrleistungen am schlechtesten abschnitten. Das E10 war klar Testsieger.
Wenn also klar ist, das mein Fahrzeug keine Materialprobleme mit dem höheren Bioanteil hat, was sich eindeutig feststellen lässt, spricht nichts gegen eine Verwendung von E10.
Ähnliche Themen
Bevor hier noch mehr Beiträge der Erquickung einschlägig bekannter Herrschaften folgen, zitiere ich mich nochmal selbst:
Zitat:
@Multitina schrieb am 4. Mai 2018 um 07:17:01 Uhr:
In solchen Fällen ist nicht dieses Forum, sondern das Handbuch massgeblich.
Und wenn du dich noch ein paar mal selbst zitierst, es wird nicht hilfreicher. Und wie umsonst dein Beitrag war, schrieb sogar schon der TE im direkt Folgenden.
Das nachgefragte Fahrzeug ist Baujahr 2010, die Markteinführung von E10 war 2011. Was soll da jetzt im Handbuch massgeblich sein, welches er noch nicht mal hat?
Im Handbuch steht, was er tanken muss. Wenn es damals noch keinen Hinweis gab, zum E10, umso besser und deutlicher ist die Frage vom TE beantwortet. Braucht hier nix dazu schwadroniert zu werden. Und wie oben schon angemerkt, sollte sich der TE um eine Bedienungsanleitung kümmern, was hoffentlich inzwischen erledigt ist.
Ihr seid ja garstig unterwegs...
Beku, ich habe lediglich meine Meinung aus Erfahrungen zum Thema E10 begründet, nachdem du das als Spinnerei abgetan hast. Was das hier für ein Forum ist weiss ich selbst, aber vielen Dank für den Hinweis 🙂