Peugeot Tweet
Guten Tag ! Meine Name ist Herman und ich habe gestern ein gebrauchte Roller gekauft.
Ein Peugeot Tweet 50 cm3 , 4 Takt Motor und Baujahr 2010.
meine Frage ist , soll ich e10 tanken oder was ?
Danke in voraus und schönes Tag noch !
22 Antworten
Zitat:
@Multitina schrieb am 4. Mai 2018 um 07:17:01 Uhr:
In solchen Fällen ist nicht dieses Forum, sondern das Handbuch massgeblich.
Ich habe keine Handbuch bekommen und in Internet finde ich nicht.
Und für was ist diese Forum ?? Deine Antwort war total umsonst
Was braucht der? 3L ? E10 ist 3cent billiger. Das sind auf 100km gerade mal 9cent die man sich spart. Für 9cent kippe ich mir keine E10 Plörre in den Roller. Jeder kann machen was er will, aber ich tanke kein E10. Und in meine Bikes oder Roller schon gar nicht.
Ich bin ja schon echt ein Pfennigfuchser - aber über E10 im Roller hab ich nicht eine Sekunde nachgedacht.
In den omega, der 12L soff, hab ich das schamlos getankt.
Aber wie der blonde, muskelbepackte Schönling mit Angela Merkel Frisur 😉 😛 über mir schon schrieb: der nutzen ist lächerlich und die Gefahr für den Vergaser steht in keiner Relation
Ähnliche Themen
Zitat:
@HermanR98 schrieb am 4. Mai 2018 um 08:34:09 Uhr:
Und für was ist diese Forum ??
Es ist inzwischen nur noch eine Werbeplattform und dient der Beschäftigung von Leuten, die kein anderes Hobby haben.
Der Hersteller deines Rollers ist die Firma SYM. Die hat deinen Scoot mit dem Namen Symphony entwickelt und produziert. Frag dort nach.
Die haben auch die Handbücher für die alten Modelle als PDFs in einem Downloadarchiv. Und da findest Du auch die Antworten auf deine nächsten Fragen, wie Reifendruck, Zündkerze, wofür ist der gelbe Schalter im Helmfach blablabla etc. pp. ...
Zitat:
@Bamako schrieb am 4. Mai 2018 um 09:07:19 Uhr:
E10 im Roller ...
Bei meinem Sym GTS 125 habe ich zehntausende Kilometer mit E10 zurückgelegt und keinerlei Nachteile bemerkt. Mit meinem aktuellen Sym Citycom sind es erst bescheidene 5.000 Kilometer.
Aber ich frage mich ernsthaft, wieso kaum ein Autofahrer bei der Verwendung von E10 Bedenken äußert, beim Roller jedoch davon Abstand nimmt.
Sym Deutschland hatte vor geraumer Zeit noch den Hinweis auf ihrer Hompage, daß es keine E10-Freigabe für sämtliche Fahrzeuge gibt. Dieser Hinweis ist entfallen, laut Aussage eines Sym-Technikers aus Mörfelden sind die neuen E4-Fahrzeuge stattdessen mit einem gut sichtbaren Aufkleber nahe des Tankstutzens versehen.
So oder so ist also laut Sym - somit ggf. auch für einige umgelabelte Peugeotroller - keine Freigabe für E10-Sprit vorhanden.
Gruß Wolfi
Für meinen Roller ist E10 freigegeben.
Ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht bei Honda-baumaschinenmotoren die auch allesamt mit Vergaser arbeiten.
Diese laufen wie ein Sack Nüsse mit E10. Tank entleert, E5 eingefüllt, lief wieder.
Irgendwas muss es also machen. Das war btw kein Einzelfall
Zitat:
@Bamako schrieb am 4. Mai 2018 um 14:46:09 Uhr:
Ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht bei Honda-baumaschinenmotoren die auch allesamt mit Vergaser arbeiten.
Das ist selbstverständlich ein Argument. 🙂
In meinem kleinen 4T-Fuffi Symply fahre ich derzeit E5-Kraftstoff, weil der Roller noch in der Gewährleistung ist. Hatte sogar mal Super Plus in Erwägung gezogen, weil der Händler die Kaltlaufschwierigkeiten meines Rollers auf den Alkoholanteil im Kraftstoff abwälzen wollte. Schließlich sind beim Superkraftstoff auch bis zu 5% Alkoholanteil zulässig.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 4. Mai 2018 um 15:28:59 Uhr:
Zitat:
@Bamako schrieb am 4. Mai 2018 um 14:46:09 Uhr:
Ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht bei Honda-baumaschinenmotoren die auch allesamt mit Vergaser arbeiten.Das ist selbstverständlich ein Argument. 🙂
In meinem kleinen 4T-Fuffi Symply fahre ich derzeit E5-Kraftstoff, weil der Roller noch in der Gewährleistung ist. Hatte sogar mal Super Plus in Erwägung gezogen, weil der Händler die Kaltlaufschwierigkeiten meines Rollers auf den Alkoholanteil im Kraftstoff abwälzen wollte. Schließlich sind beim Superkraftstoff auch bis zu 5% Alkoholanteil zulässig.
Habe mal ein Bericht gesehen das es fast nie erreicht wird,die lagen weit darunter besonders bei manchen Marken.
E10 mag bei Fahrern die ständig mit dem Fahrzeug fahren gehen ,da dieses ständig ausgetauscht wird und nicht wie bei Freizeit Fahrzeugen mit längerer Standzeit.
So ein Roller kann auch nicht mit ein PKW verglichen werden.Beim PKW kann er ruhig mal Feuchtigkeit ziehen,das wird ganz anders verarbeitet,beim Roller bedeutet das direkt das er nicht mehr anspringt.
Aber jeder wie er will,ich brauche es nicht.
Auch bei mir wird seit etwa 65.000Km in alle Zweiräder (tlw. über 20 Jahre alt) ausschließlich E10 getankt. Keinerlei Auffälligkeiten, kein Mehrverbrauch, keine Minderleistung. Zudem ist da soviel mehr Bioanteil wie im E5 auch nicht drin. Selbst wenn es volle 10% wären, was aber nicht der Fall ist. Wenn also ein Motor mit E10 "wie ein Sack Nüsse" läuft, liegt das entweder an der eigenen Einbildung, oder was anders ist im Argen.
Außerdem ist das Problem beim E10 nicht der Motor oder die Verbrennung, sondern diverse Dichtungen im Kraftstoffsystem oder Vergaser. Da waren die Befürchtungen.
Übrigens ist es lustig, dass wir das alles schon mal vor etwa 30 Jahren mit dem bleifreien Benzin durch gemacht haben. Damals was das die sogenannte "Plörre". Im Nachgang genauso haltlos wie jetzt das Theater mit dem E10.
Naja, wenn man Bleifrei ohne Zusatz in einen alten Motor reinkippt hat man ein Problem.
Und für 3cent weniger sehe ich nicht ein, das ich E10 tanke. Bei 30cent würde ich es vermutlich auch machen.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:34:31 Uhr:
Naja, wenn man Bleifrei ohne Zusatz in einen alten Motor reinkippt hat man ein Problem.
Was ist ein "alter Motor"? Die Bleifrei-Verträglichkeit richtet sich kaum nach dem Alter des Motors, sondern nach den konstruktiven Gegebenheiten (Stichwort Ventilsitze).
Ich weiß nicht, ob du alt genug dafür bist dich erinnern zu können, wieviele Fahrzeuge das damals tatsächlich betroffen hat. Es waren weit weniger, als befürchtet. Der Sache ging eine regelrechte Panikmache voraus. Genau wie beim E10.
Zitat:
Und für 3cent weniger sehe ich nicht ein, das ich E10 tanke.
Das ist die ungewöhnlichste Erklärung nicht Geld sparen zu wollen, die ich je gelesen habe. Es nicht einzusehen.
Zum einen bin ich alt genug. Zum anderen, ich habe schon E10 am Bike versucht, und der lief damit schlechter als mit super. Zum anderen fahre ich hauptsächlich um Spass zu haben, und ich bin in der glücklichen Lage das mir 10€ mehr oder weniger nicht weh tun. Und am Auto tanke ich eh nur Super plus.
Und ich weiß das es an den Ventilsitzen lag, und auch das man die älteren Fahrzeuge umrüsten kann.
Und noch was, mir ist vollkommen egal was einer tankt. Wer E10 tanken möchte soll es einfach machen. Die meisten Hersteller haben ja E10 freigegeben, dürften also die wenigsten wirklich Probleme damit bekommen
Genau,Bleifreies Benzin in den alten Motoren geht gar nicht,oder man baut den Zylinderkopf um,ganz anderes Thema.