Peugeot Satelis nimmt kein Gas an, Defekter Luftdrucksensor.
Hallo zusammen,
ich habe beim Problem mit meinem Peugeot Satelis 125 Bj. 2007.
und zwar nimmt der Roller kein Gas und, und er braucht ewig bis er auf Touren kommt, und los fährt.
Dann habe ich den Luftdrucksensor, der in der Aufsaugung auf der linken Seite sitzt ausgebaut. Das Teil ist komplett kaputt gebrochen und wurde vom Vorbesitzer nur mit einem Kabelbinder und Isolierband fixiert (Ein Foto habe ich angehängt).
Dann habe ich das Teil aus dem Roller von meinem Kumpel Eingebaut, und siehe da, er läuft ohne Problem.
Jetzt gibt es nur ein Problem, das Teil finde ich nirgends wo mehr im Internet! Weiß vielleicht einer von Euch wo ich das herbekommen könnte? (Ein Foto von dem intakten Sensor habe ich ebenfalls angehängt )
Währe super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
mfg Christian
56 Antworten
@raymundt schrieb am 14. Juli 2025 um 11:32:18 Uhr:
Der T-map Sensor sitzt im Ansaugsystem nach der Drosselklappe
Das könnte für den Peugeot Geopolis 400 vielleicht schon stimmen, nützt @regnirps aber Nullkommanichts, weil bei dieser »Kompakteinspritzung« von 'Magneti Marelli' ein solcher Sensor als separates Bauteil keinen Sinn machen würde. Drosselklappengehäuse und ECU bilden bei der 'MIU‘ eine kompakte Einheit (s. Bild 3).
Gruß Wolfi
PS: Das „Kapern” dieses Threads durch @regnirps macht sowieso keinen Sinn, da er für seinen Peugeotroller mit dem 400-er Piaggiomotor bereits einen eigenen Thread erstellt hat und außerdem die 'Synerject' Einspritzung im Satelis 125 der ersten Generation vom hiesigen TS nicht mit der 'MIU‘ vergleichbar ist.
Kapern ist ein hartes Wort😉...sorry, so war das nicht gemeint. Aber danke für die Infos... damit hat es für mich schon Sinn gemacht...
Ähnliche Themen
@regnirps schrieb am 15. Juli 2025 um 19:19:57 Uhr:
... damit hat es für mich schon Sinn gemacht...
Als „Gegenleistung” bekommen wir dafür in deinem eigenen Thread die Auflösung des sporadischen Leistungsproblems am Peugeot Geopolis 400 mit Piaggiomotor und MIU Einspritzanlage. 😉
Gruß Wolfi
PS: Wurde das Adapterkabel bereits geliefert und konnte dein »Motorradschrauber um die Ecke« den Fehlerspeicher auslesen? – Ansonsten vielleicht mal in einer Piaggio Fachwerkstatt vorbeischauen.
Edit: Hab' dir eine PN geschickt.
Der Schrauber hat wohl kein Interesse mehr...Piaggio Werkstatt hat auch abgelehnt ..
Ist ja ein Peugeot... irgendwie will hier keiner mehr Geld von mir...hab echt schon 6 Stück abgeklappert in FR und Umgebung
allo zusammen, zurück zum 125er Satelis. Ich habe jetzt nen neuen Sensor verbaut, das Problem ist bedeutend besser geworden, dennoch muss man manchmal mit dem Gas spielen damit der Motor hoch dreht, man kann also nicht direkt Vollgas geben.
Gruß Christian
Lief der Roller denn schon mal richtig, oder hast du ihn mit dem Fehler gekauft?
Wenn der Sensor vom Vorbesitzer vermurkst wurde, kann er in deinem Besitz ja noch nicht richtig gelaufen sein.
Lief er mit dem "Leihsensor" denn richtig, oder nur besser, als vorher?
Ich habe ihn mit dem defekten Sensor gekauft,
Mit dem Sensor von meinem Freund lief er eigendlich einwandfrei, bin damit aber auch nur kurz die Straße hoch und runter gefahren.
Ich habe jetzt ein neues Problem, er springt nicht mehr an!
Er ist ganz normal angegangen aber nach ca.2 Sekunden ist er ausgegangen und geht nicht mehr an.
Während dem starten fängt er Ab und zu ganz laut an zu schlagen, ich würde mal auf einspritzdüse tippen die unkontrolliert einspritzt
Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte, vielleicht hatte jemand Ja schon mal so ein ähnliches Problem!
Hast du denn die ED schon geprüft? Spritzbild?
Ist ja kein Hexenwerk.
Die Dinger sind recht anfällig. Ein wenig Dreck beim Basteln reicht da schon.