Peugeot Cabrio 207 CC

Peugeot 207 1 (W)

Ich suche Leute, die mit dem CC 207 auch die Erfahrung gemacht haben, dass das Cabrio extrem
(nach 3 Jahren) im Kofferraum Geräusche macht bzw. extrem laut ist (nur wenn das Dach oben ist, ist das Dach im Kofferraum hört man nichts). Hat jemand von Euch das gleich Problem. Laut Werkstatt sei das normal, was ich nicht so ganz glaube. Danke für Euren Beitrag / Austausch

Beste Antwort im Thema

Ich kenne das geschilderte Problem mit dem Dach. 🙁 Vielleicht können Dir meine Erfahrungen weiterhelfen.

Persönlich hatte ich das gleich zu Beginn. Immer wenn das Dach zu war und ich über eine kleine Unebenheit oder Bodenwelle/Schlagloch gefahren bin, hat sich das (von Fahrersitz aus) hinten rechts im Kofferraum so angehört, als würde dort irgendwas klackern bzw. irgendwo gegen schlagen - so ein dumpfes Schlagen.

Monatelang haben wir nach der Ursache gesucht - und zwar immer im Kofferraum. Dort wurden die Verstrebungen eingefettet, Unterlegscheiben eingebaut, etc. Das hat immer für einen kurzen Moment geholfen. Doch das "Pochen" kam immer wieder. Trotzdem muss ich sagen, dass mein 🙂 sehr hilfsbereit war. Immer wieder eine Probefahrt mit mir gemacht und festgestellt, dass ich mir das nicht einbilde 🙂 .

Aber es wurde immer wieder nur der Aufbau der Hydraulik und Co. des Daches Kofferraum als Ursache vermutet. Irgendwann habe ich aber den Fehler (zumindest bei meinem CC) per Zufall rausgefunden.

Denn der Fehler lag nicht in den Verstrebungen im Kofferraum, sondern bei geschlossenem Dach im "Innenraum". Leider habe ich meinen CC nicht mehr - daher kann ich Dir keine Fotos einsetzen und genau zeigen, wo bei mir der Fehler lag. Aber ich versuche es zu beschreiben:

Du solltest mal das Dach zu machen und eine holprige Strecke wählen, die Du mal mit jemanden gemeinsam im Auto fährst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, solltes es dann ja auch klackern und pochen, oder?

Bei mir lag der Fehler in der Mitte des Daches. In dieser im Dachhimmel mit Plastik abgedeckten Fläche. Dort klappt ja das Dach nochmals ein, wenn es in den Kofferraum fährt. Wenn Du jetzt bei geschlossenem Dach (bei mir war das Geräusch rechts - daher nun rechts beschrieben) mit der Flachen Hand rechts an dieser Abdeckung des Dach nach oben drückst (sozusagen stützt) hört das Klappern auf (so zumindest bei mir).

Somit haben wir damals rausgefunden, dass der Fehler in diesem Dachbereich war. Wurde dann vom 🙂 gelöst, in dem dort nochmals Schrauben und Co. überprüft und justiert wurden. Ab dem Zeitpunkt war Ruhe !

Vielleicht ist es bei Euch ja das gleiche Problem und ihr habt einen Anhaltspunkt.

P.S.: Ich hoffe es ist auch verständlich - sonst einfach Fragen... hehe

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EinfachClaudia



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Die Inkompetenz der Werkstatt wird nur noch getoppt vom Kunden der zu doof ist die Bedienungsanleitung zu lesen und sich dem Volltrottel aus der Werkstatt gegenüber durchzusetzen.
Danke für das nette Kompliment. Aber eine kleine Info am Rande: Die Bedienungsanleitung habe ich sehr wohl gelesen! Die berufen sich aber leider auf das Garantieende ... da macht man nicht wirklich viel.
Aber es ist doch immer wieder erfrischend, solche unqualifizierten Kommentare zu lesen ...

Was hat die technische einwandfreievFunktion mit dem Garantieende zu tun.

Reparieren die grundsätzlich keine Fahrzeuge außerhalb der Garantie?
Deine Antwort
Ähnliche Themen