Peugeot Buxy

kann mir jemand mal ein foto vom rechten bremslichtschalter machen und zukommen lassen ?

hintergrund ist das ich rechts keinedn bremslichtschalter habe ...das ist der hebel der vorderbremse ( also der hydraulische )

hab mir das angesehen und finde beim besten willen keine möglichkeit da einen schalter zu montieren .... oder kann es sein das der anderswo is ... ???

35 Antworten

Hab ne Zeichnung von Peugeot (Testanleitung) gefunden, auf der ein Bremslichtschalter abgebildet ist.

Sieht so aus, als ob vorne ein Gewinde dran ist. Paßt zu wölfles Vorschlag und zum Foto von deTobe.

danke dir vielmals .... leider sieht das bei mir anders aus

so einen hab ich links....

scheinbar wurde da makl ein nicht originaler hebel eingebaut (((

Und weil der BL-Schalter dann nicht mehr passte, hat man den einfach weg gelassen. Bockmist ist sowas...

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


scheinbar wurde da makl ein nicht originaler hebel eingebaut (((

Na dann mußt du wohl improvisieren. 🙂

Die Schaltungslogik (Öffnerkontakt) ist dir sicherlich bekannt, m.a.W. der Bremslichttaster ist bei nicht gezogenem Bremshebel bereits betätigt und somit ist der Stromkreis geöffnet. Wird am Bremshebel gezogen, geht der Kontakt in seine Ruhestellung und schließt dabei den Stromkreis fürs Bremslicht.
Deshalb nützt es auch nichts bei einem Kontaktproblem kräftig am Bremshebel zu ziehen, weil das Schließen des Schaltkontakts nicht durch die direkte Kraft am Hebel erfolgt.

Ähnliche Themen

mir ist damit auf jeden fall mal geholfen ... is also ne verpfuschte sache .... mal sehen wie ich das hin bekomme ...

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


so einen hab ich links....

Bekommst du den (Schraub-)Kontakt in der Bohrung am rechten Bremshebel nicht irgendwie befestigt, z.B. mit einer Buchse oder durch einpressen.

Oder fehlt am rechten Bremshebel die "Nase", welche den Schaltkontakt betätigt? Du hast leider kein Foto des ausgebauten Bremshebels in deiner Bilderserie mitgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


so einen hab ich links....
Bekommst du den (Schraub-)Kontakt in der Bohrung am rechten Bremshebel nicht irgendwie befestigt, z.B. mit einer Buchse oder durch einpressen.

Oder fehlt am rechten Bremshebel die "Nase", welche den Schaltkontakt betätigt? Du hast leider kein Foto des ausgebauten Bremshebels in deiner Bilderserie mitgeliefert.

Aber auf seinen 3 Fotos ist doch (leider sehr unscharf) ein Loch zu erkennen in den der "Schraubschalter" eingeschraubt werden könnte !!! 😰

wölfle 😉

da is von unten ein loch drinn ... den schalter den ich habe funktioniert leider auf zug ... is also der falsche

ich brauch einen der den kontakt schliesst wenn er in den ruhezustand geht

nur weis ich noch nicht wie ich den dann befestigen muss ... hab einen bei e-bay in der beobachtung ... leider weis ich noch nicht wie dieser befestigt wird (((

http://www.ebay.de/itm/261137298977?...

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


da is von unten ein loch drinn ... den schalter den ich habe funktioniert leider auf zug ... is also der falsche

ich brauch einen der den kontakt schliesst wenn er in den ruhezustand geht

nur weis ich noch nicht wie ich den dann befestigen muss ... hab einen bei e-bay in der beobachtung ... leider weis ich noch nicht wie dieser befestigt wird (((

http://www.ebay.de/itm/261137298977?...

Die 3 Fotos die du gezeigt hast, sind doch zweifelsfrei für ne hydraulische Bremse !!!

Und da wird der Schalter in das Loch geschraubt, wo bei einer mechanischen Bremse der Bowdenzug drin ist !!! Und wenn du den Handbremshebel loslässt, muss dieser Schalter den Stromkreis TRENNEN !!!

Wenn du den Bremshebel beim bremsen ziehst, muss der Schalter den Stromkreis SCHLIESSEN !!! (d.h. das Bremslicht geht an) !!!! (so wie auf der Testanleitung vom wolfi)

Hast du denn jetzt überhaupt mal die dazugehörigen Kabel gefunden ???? 😰

wölfle 😉

nein ... da sind keinerlei kabel ... aber die könnte ich ja vom anderen bremshebel rüber ziehen ... der kabelbaum sieht auch nachträglich mit isolierband umwickelt aus

und ja ... das is ne hydraulische bremse .... ( vorderrad )

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Die 3 Fotos die du gezeigt hast, sind doch zweifelsfrei für ne hydraulische Bremse !!!
Und da wird der Schalter in das Loch geschraubt, wo bei einer mechanischen Bremse der Bowdenzug drin ist !!!

Das Foto mit dem eingebauten Taster von deTobe ist doch eindeutig genug.

@ manta-mike: Ein Foto des Bremshebels mit der Betätigungsnase wär trotzdem nicht schlecht.

da muss ich mal sehen wann ich nochmal zeit zum zerlegen hab ... fange morgen ne neue arbeitsstelle an ... 😉

Was willst du denn noch weiter zerlegen. 😕
Auf den drei Bildern ist doch der Bremshebel eh schon ab – oder liegen die Einzelteile deines Buxy in einer großen Kiste.

Der Bremslichtschalter aus der Bucht ist laut Beschreibung für Trommelbremsen. Grundsätzlich ist es solch einem Miniaturtaster aber egal, ob dieser von einer Kante des Trommelbremshebels betätigt wird (so war's früher bei den fortschrittlichen Mofas mit Bremslicht) – oder halt mit einer Nase eines Scheibenbremshebels. 😁
Falls also der Durchmesser dieses (Trommel)-bremslichtschalters nicht zu groß ist, könnte es vielleicht auch mit solch einem Teil klappen – die Befestigung könntest du dann bspw. durch die untere Bohrung am Bremshebelhalter bewerkstelligen (war ja auch schon dein Gedanke).

ja klar ... aber wie klappt das miot der befestigung im normalfall bei einem solchen hebel ??? kennt einer so einen hebel und kann mir nen tip geben wo der normalerweise verbaut is ?

dann wäre die suche nach dem schalter natürlich leichter 😉

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


... kennt einer so einen hebel und kann mir nen tip geben wo der normalerweise verbaut is ?

Der "Hebel" fehlt aber noch auf deinen 3 Fotos, wobei der Einbauort und das Aussehen des Kontaktes (in eingebautem Zustand) spätestens durch das Foto von deTobe inzwischen klar sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen