Peugeot Boxer 2.2 HDi Airbaglampe aktiv

Peugeot Boxer 3 (250)

Hallo leibe Gemeinde,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei meinem Peugeot Boxer BJ. 2010 ist die Airbaglampe aktiv. Folgende Historie dazu:

- Probefahrt im September 2019: Airbaglampe war aktiv, der freie Händeler hat das bei seiner freien Werkstatt noch erledigen lassen
- Aussage der Werkstatt war: Das Airbagsteuergerät war defekt und musste getauscht werden
- Kauf im Oktober 2019, Airbaglampe war aus, alles soweit OK

Nach Kauf habe ich begonnen den Kasten wagen zum Wohnmobil auszubauen, woran ich imemr noch arbeite. In diesem Zug musste ich die Batterie auch abklemmen um diverse ELektrik zu verkabeln mit Bordbatterie etc... Dabei habe ich den Fahrersitz auch hin und wieder nach vorn bzw. hinten schieben müssen.

Beim nächsten Anklemmen der Batterie udn Losfahrt war nun die Airbaglampe und die Lampe für den Gurt aktiv (bei angelegtem Gurt).
--> Ein Verschieben des Sitzes hat zumindest mal die Gurtanzeige zum Erlöschen gebracht.

Meine AKtionen ab dann:

Fehler auslesen (siehe Anhänge) und fachgerechtes Verlöten der Leitungen unter dem Fahrersitz (natürlich nach Batteriebklemmen).

Das Fehlerauslesen ergab diverse Fehler im BSI und Airbagsteuergerät, siehe Anhänge. Leider kann ich die eingetragenen Fehler nicht löschen, da scheinbar irgendwo noch ein permanenter Kurzschluss/Leitungsunterbrechung in der CAN-Leitung zum Airbagsteuergerät vorliegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen bzw. Tips geben, an welchen Stellen ich noch weiter suchen kann? Ich war bislang noch nicht in einer Werkstatt, da ich das Auto grad noch täglich brauch und nicht x Tage in der Werkstatt für Fehlersuche stehen lassen kann.

Besten Dank schonmal vorab und beste Grüße aus Mainz!

Beste Antwort im Thema

Da fällt mir immer wieder ein , dass die "Großen" es , anscheinend , nicht nötig haben , Kundenpflege zu betreiben ?! Da wird nach Schema F einfach ausgetauscht, ausgelesen und "können wir nichts machen oder finden" gesagt , ohne eine befriedigende Antwort ! So eine "Kleine Werkstatt" ist wohl doch noch interessiert daran , ihre Kunden zufrieden zu stellen !? Gruß und viel Erfolg bei der Ursachenforschung , joeleo

15 weitere Antworten
15 Antworten

Fehler Auslesen lassen.
Meistens das Steuergerät.
Da gibt es auch meistens auch zwei verschiedene Varianten.
Da muss man dann die Nummer des Steuergerätes ablesen und dann Bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen