Peugeot abschaffen
Hab kein Bock mehr auf den französichen Zoo.
Der 406 nervt. Kann mich ja beherschen, sonst würde ich unseren "Mufasa" anzünden ( und bei der versicherung anrufen und sagen: "Ich war´s!"😉
Hauptsache weg mit dem!!!
26 Antworten
Holla
Wenn der Kollege sagt, dass er von der Werkstatt so lapidar abgefertigt wurde, sollte man das nicht als Quatsch abtun.
Es sei denn, man war dabei......
Du hast mich falsch vestanden! Ich meinte die Werkstatt! Es ist nicht der Normalzustand, wenn es im Auto schimmelt. Es muß bereits ein weitere Vorschaden vorgelegen haben.
Ahhsooo.
Naja, durch den Einschlag kann sich schon einiges verziehen.
Tür, Kofferraumklappe brauchen manchmal nicht viel....
Wenn man die Stelle des Wassereintritts lokalisiert und beseitigt hat, lohnt sich evtl. die Trockenlegung und Einbau einer gebrauchten Sitzbank.
Da hätte man (als Fachwerkstatt) mal die Karosserie vermessen und richten müssen.
Reklamation? Folgeschäden? Gutachter? Rechtsschutzversicherung?
Mal so ein paar Stichworte in die Runde geworfen.
Ähnliche Themen
Vorab:
Ich bin nicht der Meinung das man P. abschaffen soll. Sorry, hab mich schlecht ausgedrückt.
Interpretieren wollte ich eigentlich mich, auf unseren silbernen 406 bezogen.
Also,
wenn ich ma soviel Schotter habe das ich mir die Autos in die eigene Tiefgarage stellen kann, ohne sie wirklich haben zu wollen, ... dann könnte u.U. vielleicht auch ein 304 oder 404 Caprio dabei sein. Ansonsten kommen mir keine (nassen) Katzen (!) mehr in die Garage.
Also ehrlich gesagt würrde ich Deiner Werkstatt auf's Dach steigen! Das kann doch alles gar nicht sein, war das wirklich eine Peugeot-Werkstatt?
Also mal ganz ehrlich, wenn der Wagen nen Frontschaden hat, schaut in der/irgendeiner Werkstatt niemand nach, ob da Wasser irgendwo durchs Heck laeuft...
Ist der so verzogen, dass nach nem Frontunfall die Heckklappe verzogen sein sollte, bleibt sowas nicht ungesehen. Aber dann wuerde da nuescht mehr repariert, dann handelt es sich in jedem Falle, um einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Nachdem ich die komplette Rückbank und den ganzen Kofferraum demontiert hatte, stand im Schacht für das Reserverad ca:1,5 cm das Wasser drin. Unter der Sitzbank war nur ne kleine Pfütze.
Wer (s)ein 406 schon einmal ebenso ausgebaut hat, so wie ich, hat wohl auch die aufgesetzten Karosserie- Formbleche gesehen, welche in ca: 7- 12 cm Abständen Punktgeschweißt sind. Wenn der Wagen steht, d.h. tagelang nur am parken ist, wird das Wasser nicht mehr.
Erst wenn man aber durch das z.Z. bekannte schlechte und verregnete Wetter fährt, dann wird es mehr mit dem Wasser.
Meine -wahrscheinlich auch zutreffende- Vermutung: Durch den Frontschaden / dynamische Kräfte zu ca: 60- 70% in querfahrt ( also von rechts nach links fahrend), haben sich die Fahrzeugmaße (Frontvorbau etwa 30- 40mm(!) seitlich ) konstant aus dem Rombus bewegt. Wodurch sich folglich auch der spannungsfreie Zustand der Punktschweißnähte zueinander, in einen minimal(st) torsierten neuen und dauerhaften Zustand veränderte. Durch welche, logischerweise, das unter dem sich bewegenden Fahrzeug wirrbelnde Fahr- und Spritzwasser nach Innen gelangt.
Sollte jeman anderer Meinung sein, poste er jetzt,
oder er möge für immer in diesem Tread schweigen.
Das ist das was ich schon vermutet habe, da könnte durchaus noch ein weiterer Vorschaden existiert haben!
Servus alle miteinander!
also ich bin der meinung, wenn ein karosserieschaden vorliegt, gehört ein Fahrzeug auf verzogenen Rahmen überprüft. ist das der Fall, rentiert sich eine reparatur höchstens bei einem jahreswagen. (zumindest in dieser preisklasse!) sollte der wassereintritt vom Unfall kommen müsste in deinem fall die karosse verzogen sein.
tipp von mir: überprüfe die spaltmaße auf gleichmässigkeit! sind diese das nicht, ist der rahmen verzogen. fällt dir dabei allerdings auf, daß sie vorher schon ungleichmäßig waren, liegt auf jeden fall ein früherer schaden vor.
mfg pälää
Hallo,
ein paar Fragen zum diskutieren:
Frontunfall?! >Wer war Schuld?
Daraus die nächste Frage:
Warum hattest Du Dir keinen Gutachter gesucht? z.B. über deb ADAC?
War die Reperatur nun in einer Peugeot- Werkstatt oder nicht?
Es war ein Frontunfall, ich war selber schuld. Haben wir nicht dran gedacht ja eine Peugeotwerkstatt.