Peugeot 508 - privater Test eines Passatfahrers
Nun, am Montag hatte ich einen Peugeot 508 Allure, 162 PS als Limosine unterm Po und konnt damit etwa 650 km zurücklegen...
Am Sonntagabend eine kurze Vorbereitung mit Handbuch...
Alles recht einfach!
Ok, da gibt es ein paar Besonderheiten beim Navi und beim Telefon - Das Galaxy i9000 mit Gingerbread ließ sich sofort mit der BT Telefonanlage verbinden - auch das Telefonbuch wurde sauber übertragen.
Da hatte mein jetziger Passat seine anfänglichen Probleme
Dazu sind noch einige persönliche Einschätzungen vorneweg zu schicken
a. fuhr einmal einen der ersten 307 HDI, die nach der offiziellen Markteinführung nach Deutschland kamen...hatte alle anfänglichen Aktionen mitgemacht und wir trennten uns nach etwa 100.000 Km und fünf Jahren.
b. derzeitig fahre ich seit 2006 den 3.ten Passat C3 (140 PS, 170 PS und aktuell 140 PS, alle DSG und DPF), auch hier etliche Aktionen und öfter die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen.
Das aktuelle Fahrzeug ist 180 Tkm mit mir unterwegs...
Das soll heißen, dass ich einem Test recht sachlich gegenüber stehe und weiß, dass es kein ideales Fahrzeug gibt!
So, nun kurz etwas für den Chef erledigen und danach versuche ich meinen Text von gestern Abend hier anzufügen...
Beste Antwort im Thema
Zunächst bin ich sehr erstaunt, wenn ich einige Testbericht von Fachjournalisten lese, die anscheinend ein völlig anderes Auto gefahren waren oder die weniger Km absolvierten, als ich...
Ich fuhr keinen SW, sondern eine Limousine.
Zunächst "Was finde ich schlecht":
Der Wendekreis und die Übersichtlichkeit nach hinten sind wirklich arg gewöhnungsbedürftig. Irgendwie fehlt die Position, wonach gepeilt werden kann. Die Parksensoren sind auch für gestandene Fahrer(innen) hier ein absolutes "must be"
Ich würde mir wünschen, wenn die Taste der Connect-Box (Notruf) in irgendeiner geschickten Weise abgedeckt wäre....In der Praxis könnten sicherlich Fehlalarme möglich sein.
Bei meiner gefahrenen Limousine ist das Schließen der Heckklappe nicht optimal gelöst. Es geht nur das Drauffassen auf den Deckel, egal ob nass oder dreckig.
Tja, als Frau ist dieser Wunsch wohl angebracht - oder?
Apropos Nass. Da habe ich meine Bedenken, ob Regenwasser in Bächen in den Kofferraum rinnt, wenn die regennasse Klappe geöffnet wird...Konnte das nicht probieren!
Das automatische Zrückfahren des Sitzes, werde ich sofort deaktivieren lassen, wenn ich die Ledersitze mit Memory nehme.
Die automatische Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren funktionierte bei dem Testfahrzeug nicht auf der linken Seite (war bekannt!)
Die Fußraumverkleidung war bei meinem Wagen nicht sehr sauber verarbeitet, so dass an der Mittelkonsole der Teppichboden vorrutschte - ok, ist bei diesem Wagen so gewesen und kann nachgebessert werden...
Im Kofferraum würde ich mir hinter den Radkästen rechts und links etwas gesicherter Stauraum wünschen - es müssen ja keine Klappen wie beim Passat sein!
Nur wüsste ich eigentlich nicht, wo der Verbandskasten sicher verstaut wird, weil eine Reserverad den gepriesenen "zusätzlichen" Stauraum füllte...
Was ich ganz neutral beurteilen möchte, sind die auf den ersten Blick schier unübersichtlichen Schalter und Knöpfe am Lenkrad und der Mittelkonsole... die Schaltwippen brauche ich nicht
Außer einer kleinen Stelle auf dem Dach, war die Lackqualität gut bis sehr gut. Da hatte ich beim damaligen 307 Platinium noch böse Erinnerungen.
Den Einparksensor habe ich nicht getestet - ob ich den jemals brauche??
Was gefällt mir?
Radio, Navi und Telefon sind schnell beherrschbar und boten keinen Kritikpunkt!
Der Klang ist sehr gut und lässt die optionale JBL Technik nicht vermissen. Auf einer externen HD spielte ich auf der Rückfahrt Klassik ab und war durch den Klang der Musik sowie die absolute Laufruhe sehr angetan.
Überhaupt ist der Motor sehr gut gedämmt und auffallend leise. Mein VW - Passat ist spätestens ab 130 km/h überhörbar. Von "brummig", wie ich irgendwo las, ist bei 508 keine Spur zu hören!
Die Sitze sind nicht etwa "Sofaweich oder bieten keine Seitenhalt", sondern sind angenehm gepolstert und fest im Sitzbereich. Die Schenkelauflage ist Top.
Alle Kritiken kann ich nicht bestätigen - Die Sitze sind m.E. fast mit den Sportsitzen des VW-Passat ebenbürtig!
Mit dem Einstellbereich hatte ich anfangs etwas Probleme, fand aber doch die richtige Sitzposition... Ledersitze haben Massagefunktion - ganz nett, irgendwo zwischen unlokalisierbaren Streicheln und klopfende Bewegung im Rücken... doch ob ich es regelmäßig auf langen Strecken nutze....?
Alle Armaturen sind gut erreichbar. Das Haed-up Display ist mir bei Dunkelheit etwas zu hell, aber bei Sonne sehr gut zu sehen! Muss mich vielleicht mit der Einstellung beschäftigen...
Überhaupt ist die Innenverarbeitung sehr gut und wertig! Nischt mit billigen Kunststoff...
Der kritisierte Federkomfort ist m.E. nicht zutreffend. Mein Passat bügelt auch nicht alle Schlaglöcher weg... und der A 6 eines Kollegen ist alles Andere als 'ne Sänfte.
Das Peugeot Fahrwerk ist straff, aber keinesfalls unkomfortabel und schlägt nicht durch!
Sehr gut gefielen mir die griffigen Bremsen (getestet in warmen Zustand, als ein Hund über die Straße lief) sowie die exakt arbeitende, geschwindigkeitsabhängige Lenkung. Da gibt es keinen Unterschied zum Passat oder zum neuen A 6.
Ich hatte eine Kurve unterschätzt und musste in der Kuve leicht abbremsen - alles war sauber beherrschbar und der Wagen reagierte souverän! Da habe ich schon andere Fahrzeuge gefahren, die mir bei eigenen Fahrfehlern Schweißperlen gaben...
Nun zum Motor und zum Automatikgetriebe:
Die 162 PS sind spührbar und ziehen den Wagen sehr gut weg, mehr Leistung braucht man m.E. nicht - sicherlich ist ein neuer Diesel erst nach ein paar Km richtig locker. Immerhin hatte er knapp 15 Km auf dem Tacho, als ich losfuhr und gab ihn mit knapp 470 Km dem Händler zurück (das war so ausgemacht!)
Entweder hatte ich mich an den Motor gewöhnt oder der Motor war zum Schluss schon erheblich lockerer. Mir gefiel er ausgezeichnet. Sehr flott, extrem leise und ohne Murren im Hochtouren.
Der Verbrauch lag bei knapp 6,5 Ltr/100 und war damit geringer als bei meinem Passat.
Beim Getriebe war ich kritisch in der Erwartungshaltung und war wegen dem schnell schaltenden DSG des Passat sehr voreingenommen. Hier muss ich mich korrigieren!
Sicherlich ist das verbaute Automatikgetriebe nicht der Schnellschalter eines Formel 1 Wagens, aber keinesfalls so, wie in einigen Berichten beschrieben. Es ist halt ein Automatikgetriebe und für eine Automatik ist es sehr flott im Zugkraftanschluss.
Kurz es macht Spass.
Gut gefallen mir die Sport und Schneetasten ... Bei "Sportgang"sind
die Schaltpausen beim 508 nicht zu spüren und bei winterlichen Glatteis, würde ich mir eine derartige Schaltung auch beim DSG von VW wünschen...
Das Xenon-Licht möchte ich hervorheben - sehr gute Fahrbahnausleutung - könne vielleicht etwas höher eingestellt werden (an dem getesteten 508!).
Allerdings hatte ich beim später einsetzen Gewitterregen das Gefühl, dass der Scheibenwischer etwas schneller schuften könnte, aber....
Habe ich was vergessen?
Wenn es mir einfällt, reiche ich es nach... Also klopft hier nicht gleich rum und meckert!
Übrigens, nächste Woche gebe ich den Passat in Zahlung und übernehme meinen schon auf dem Lieferweg befindlichen 508 in der
übernächsten Woche...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zucki01
@Apfelkuchen_altZitat:
Original geschrieben von Apfelkuchen_alt
Genau so ist das super: Neu in ein Forum kommen und gleich mal den Threaderöffner, der sich wirklich Mühe gemacht hat, positive und negative Aspekte aus seiner Sicht darzustellen, beflegeln.Alle, die nicht Deiner Meinung sind und Deine Erfahrungen gemacht haben, sind selbstverständlich gekauft und haben keine Ahnung. So wird's sein.
P.S.: Es täte manchen "Obercheckern" auch gut, sich vor dem Posten darüber zu informieren, wie man im jeweiligen Forum so zitiert, dass diejenigen, die das dann lesen müssen, auch wissen, wer was geschrieben hat ;-)
Hallo, ich muss für das Geld arbeiten und habe es nicht geschenkt bekommen oder geerbt...
OB Audi, VW oder Peugeot... das Auto muss im Jahr 30 - 35 TkM abspulen ...es muss dann 4- 5 Jahre durchhalten...
@Apfelkuchen
Kann mit Deiner Meinung gut leben... schließlich sehen vier Augen mehr als meine Zwei :-)
Einige Positionen sehe ich durchaus mit meiner Meinung identisch... EINIGE
Zum Thema Geld/Preis: JA, ich bin auch Vielfahrer ....es kommen so an die 40 - 45 Tausend Kilometerchen im Jahr zusammen, daher bin ich vielleciht kritisch im vorherigen "Kaufentscheiden"
PS: Hatte selbst schon mehrer Peugeot und kenne die Vorbehalte der Aufkäufer, wenn ein Neukauf ansteht - m.M. sehr ungerecht, weil meine Wagen stets gepflegt waren , wenn wir uns trennten .... meist aber mit 150 - 200.000 Km auf dem Tachometer
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkuchen_alt
Hallo, ich muss für das Geld arbeiten und habe es nicht geschenkt bekommen oder geerbt...Zitat:
Original geschrieben von Zucki01
@Apfelkuchen_alt
Genau so ist das super: Neu in ein Forum kommen und gleich mal den Threaderöffner, der sich wirklich Mühe gemacht hat, positive und negative Aspekte aus seiner Sicht darzustellen, beflegeln.Alle, die nicht Deiner Meinung sind und Deine Erfahrungen gemacht haben, sind selbstverständlich gekauft und haben keine Ahnung. So wird's sein.
P.S.: Es täte manchen "Obercheckern" auch gut, sich vor dem Posten darüber zu informieren, wie man im jeweiligen Forum so zitiert, dass diejenigen, die das dann lesen müssen, auch wissen, wer was geschrieben hat ;-)
OB Audi, VW oder Peugeot... das Auto muss im Jahr 30 - 35 TkM abspulen ...es muss dann 4- 5 Jahre durchhalten...
Unser 207 1,4 HDI schrubbt auch im jahr 24.000 Km und hat jetzt nach nicht ganz 5 Jahren über 100.000 Km runter. Ein echt toller robuster Kleinwagen und was der kleine kann, können grosse Peugeot´s schon lange. Hatte schon einen 605 V6 bis 200.000 Km und einen 605 2,5 Td bis 350.000 Km gefahren. Der TD wurde zuletzt ohne Probs und umrüsten auf Rapsöl gefahren. Im Sommer auf 100% im Winter mit 50% Dieselzumischung.
Aber irgendwann gibt es wieder einen grossen Peugeot. Wer weiß vieleicht ein 407 oder einen 508. Ich bin schon fleißig am sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkuchen_alt
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
Zunächst "Was finde ich schlecht":Der Wendekreis und die Übersichtlichkeit nach hinten sind wirklich arg gewöhnungsbedürftig. Irgendwie fehlt die Position, wonach gepeilt werden kann. Die Parksensoren sind auch für gestandene Fahrer(innen) hier ein absolutes "must be"
Ich würde mir wünschen, wenn die Taste der Connect-Box (Notruf) in irgendeiner geschickten Weise abgedeckt wäre....In der Praxis könnten sicherlich Fehlalarme möglich sein.
Bei meiner gefahrenen Limousine ist das Schließen der Heckklappe nicht optimal gelöst. Es geht nur das Drauffassen auf den Deckel, egal ob nass oder dreckig.
....
Das automatische Zrückfahren des Sitzes, werde ich sofort deaktivieren lassen, wenn ich die Ledersitze mit Memory nehme.
Die automatische Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren funktionierte bei dem Testfahrzeug nicht auf der linken Seite (war bekannt!)Die Fußraumverkleidung war bei meinem Wagen nicht sehr sauber verarbeitet, so dass an der Mittelkonsole der Teppichboden vorrutschte - ok, ist bei diesem Wagen so gewesen und kann nachgebessert werden...
Im Kofferraum würde ich mir hinter den Radkästen rechts und links etwas gesicherter Stauraum wünschen - es müssen ja keine Klappen wie beim Passat sein!
Nur wüsste ich eigentlich nicht, wo der Verbandskasten sicher verstaut wird, weil eine Reserverad den gepriesenen "zusätzlichen" Stauraum füllte...STIMMT!!!
Was ich ganz neutral beurteilen möchte, sind die auf den ersten Blick schier unübersichtlichen Schalter und Knöpfe am Lenkrad und der Mittelkonsole... die Schaltwippen brauche ich nicht
Außer einer kleinen Stelle auf dem Dach, war die Lackqualität gut bis sehr gut. Da hatte ich beim damaligen 307 Platinium noch böse Erinnerungen.
Das Thema Lack würde ich ja gern mit Fotos belegen.... hoffe nur, dass es nach Serienanlauf besser wird ... ÜBEN!!!
Den Einparksensor habe ich nicht getestet - ob ich den jemals brauche??Was gefällt mir?
Radio, Navi und Telefon sind schnell beherrschbar und boten keinen Kritikpunkt!
Der Klang ist sehr gut und lässt die optionale JBL Technik nicht vermissen. Auf einer externen HD spielte ich auf der Rückfahrt Klassik ab und war durch den Klang der Musik sowie die absolute Laufruhe sehr angetan.Überhaupt ist der Motor sehr gut gedämmt und auffallend leise. Mein VW - Passat ist spätestens ab 130 km/h überhörbar. Von "brummig", wie ich irgendwo las, ist bei 508 keine Spur zu hören!
OK - stimme zu, wünsche mir nur etwas besseren Abstimmung des Getriebes - OK Peugeot kann ja noch üben!!!Die Sitze sind nicht etwa "Sofaweich oder bieten keine Seitenhalt", sondern sind angenehm gepolstert und fest im Sitzbereich. Die Schenkelauflage ist Top.
Alle Kritiken kann ich nicht bestätigen - Die Sitze sind m.E. fast mit den Sportsitzen des VW-Passat ebenbürtig!Mit dem Einstellbereich hatte ich anfangs etwas Probleme, fand aber doch die richtige Sitzposition... Ledersitze haben Massagefunktion - ganz nett, irgendwo zwischen unlokalisierbaren Streicheln und klopfende Bewegung im Rücken... doch ob ich es regelmäßig auf langen Strecken nutze....?
Wer es mag.... Spielerei!Alle Armaturen sind gut erreichbar. Das Haed-up Display ist mir bei Dunkelheit etwas zu hell, aber bei Sonne sehr gut zu sehen! Muss mich vielleicht mit der Einstellung beschäftigen...
Überhaupt ist die Innenverarbeitung sehr gut und wertig! Nischt mit billigen Kunststoff...
OK, da haben die Franzosen etwas dazu gelernt!
Nur bitte besser entgraten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Der kritisierte Federkomfort ist m.E. nicht zutreffend. Mein Passat bügelt auch nicht alle Schlaglöcher weg... und der A 6 eines Kollegen ist alles Andere als 'ne Sänfte.
Das Peugeot Fahrwerk ist straff, aber keinesfalls unkomfortabel und schlägt nicht durch!Sehr gut gefielen mir die griffigen Bremsen (getestet in warmen Zustand, als ein Hund über die Straße lief) sowie die exakt arbeitende, geschwindigkeitsabhängige Lenkung. Da gibt es keinen Unterschied zum Passat oder zum neuen A 6.
WITZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich hatte eine Kurve unterschätzt und musste in der Kuve leicht abbremsen - alles war sauber beherrschbar und der Wagen reagierte souverän! Da habe ich schon andere Fahrzeuge gefahren, die mir bei eigenen Fahrfehlern Schweißperlen gaben...
Nun zum Motor und zum Automatikgetriebe:
Entweder hatte ich mich an den Motor gewöhnt oder der Motor war zum Schluss schon erheblich lockerer. Mir gefiel er ausgezeichnet. Sehr flott, extrem leise und ohne Murren im Hochtouren.
Der Verbrauch lag bei knapp 6,5 Ltr/100 und war damit geringer als bei meinem Passat.
Beim Getriebe war ich kritisch in der Erwartungshaltung und war wegen dem schnell schaltenden DSG des Passat sehr voreingenommen. Hier muss ich mich korrigieren!
Sicherlich ist das verbaute Automatikgetriebe nicht der Schnellschalter eines Formel 1 Wagens, aber keinesfalls so, wie in einigen Berichten beschrieben. Es ist halt ein Automatikgetriebe und für eine Automatik ist es sehr flott im Zugkraftanschluss.
Kurz es macht Spass.
Gut gefallen mir die Sport und Schneetasten ... Bei "Sportgang"sind
die Schaltpausen beim 508 nicht zu spüren und bei winterlichen Glatteis, würde ich mir eine derartige Schaltung auch beim DSG von VW wünschen...Das Xenon-Licht möchte ich hervorheben - sehr gute Fahrbahnausleutung - könne vielleicht etwas höher eingestellt werden (an dem getesteten 508!).
Allerdings hatte ich beim später einsetzen Gewitterregen das Gefühl, dass der Scheibenwischer etwas schneller schuften könnte, aber....Habe ich was vergessen?
Wenn es mir einfällt, reiche ich es nach... Also klopft hier nicht gleich rum und meckert!
Übrigens, nächste Woche gebe ich den Passat in Zahlung und übernehme meinen schon auf dem Lieferweg befindlichen 508 in der
übernächsten Woche...
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkuchen_alt
Zitat:
Mein Fazit: Kein ganz schlechtes Auto - nur erheblicher Nachbesserungsbedarf und Preis - Leistung sind am Deutschen Markt zu überprüfen; wenn Peugeot in diesem Segment wieder mitspielen will, muss die Qualität erheblich rauf gebracht werden!
Ich bin kein Pingelkopp, aber das was ich sah (5 x 508) und fuhr (2 x HDI 163 und einmal den HDI 204), hat mich nicht überzeugt
Da spare ich etwas länger und bleibe bei VW oder AudiZu Peugeot sage ich - bitte üben oder wartet auf Euer chinesisches Werk, vielleicht bringen die dann den Standard für Europa
@rudineu: Was hast Du für den Bericht bekommen?
Für ein paar Prozente würde ich das auch schreiben, nur wäre ich mir zu schade für PSA den Lob-Büttel zu machen...
Ich habe auch Erfahrungen mit meinen damaligen 307 und dem 107 meiner Gattin - schade nur, dass die miese Qualität der beiden fabrikneuen Fahrzeuge erst in der Werkstatt nachgebessert werden musste - daher bin ich von Peugeot kuriert!Hoffe, Du hast mit Deinem 508 Glück.... und postest dann hier nicht dauernt Deine Probs :-)
Trotzdem "Gute Fahrt"
Wie bist du denn drauf ?
Ich fahre selbst seit einigen Jahren BMW, aktuell einen F10 530d, und ich bin schon von deutschen Autos überzeugt. Bin aber diese Woche auch einen 508 gefahren (und früher zufrieden 307 sowie 407 jeweils über 100.000 km), und ich muss sagen, es ist ein toller Wagen und die Punkte, die du hier kritisierst, sind absolut lächerlich. Noch lächerlicher ist aber deine herablassende Art, darüber zu reden. Alles was deutsch ist, ist gut, alles andere ist sch.... . Tut mir leid, aber damit stellst du für mich absolut einen arroganten Proll dar, der mit seinem ach so tollen VW angeben muss, wenn gerade kein anderer Schwanzvergleich möglich ist.
Noch einmal : der 508 ist ein super Wagen, es muss nicht immer VW sein (man darf auch mal ein nicht-langweiliges Auto kaufen ;-))
P.S. im Testbericht des TE wurde das nicht Abklappen des linken Spiegels beim Rückwärtsfahren bemängelt. Ich kenne allerdings kein Auto, bei dem beide Spiegel abklappen, ist immer nur der Beifahrerspiegel. Stellt also keinen Defekt dar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
P.S. im Testbericht des TE wurde das nicht Abklappen des linken Spiegels beim Rückwärtsfahren bemängelt. Ich kenne allerdings kein Auto, bei dem beide Spiegel abklappen, ist immer nur der Beifahrerspiegel. Stellt also keinen Defekt dar.
Das 407 Coupé konnte das und ich vermute, dass der 508 es auch kann.
Man musste aber mit einem Drehschalter festlegen, welche Seite man will.
Also entweder links oder rechts, beide zuammen gingen nicht, was auch sinnvoll ist.
Wenn man zum Bsp. seitlich einparken will, muss der Verkehr zur Strasse hin im Aussenspiegel beobachtet werden können und zur Gehwegseite eben halt die Kante am Boden.
Gruss ROYAL_TIGER
Das 407 Coupé konnte das und ich vermute, dass der 508 es auch kann.
Man musste aber mit einem Drehschalter festlegen, welche Seite man will.
Also entweder links oder rechts, beide zuammen gingen nicht, was auch sinnvoll ist.
Wenn man zum Bsp. seitlich einparken will, muss der Verkehr zur Strasse hin im Aussenspiegel beobachtet werden können und zur Gehwegseite eben halt die Kante am Boden.
Gruss ROYAL_TIGERDu hast mit deiner Vermutung recht Royal Tiger---man muss halt mal an der Armlehne spielen ;-)
508 SW Buisiness seit 2 Tagen in der Garage----vermisse nur das 6zyl. Geraeusch vom 407 ( Leben ist halt ahrt aber ungerecht)
Gruss Debutante
In meiner Garage steht ein Daimler E350 T 4*4 und ein 508 SW 156 THP, demnächst kommt aus Hobbygründen ein Porsche Boxster dazu, den ich mit 46000km billig erwerben konnte. An den WE wandert hin und wieder ein RCZ oder ein 308CC in die selbige Garage. Mein Nachbar fährt BMW und Mini, und ihr werded euch wundern ich mag meinen 508 SW 165 sehr sehr gerne, es ist einfach der perfekte Alltagswagen, er bügelt alle auch sonst noch so gruseligen Strassen glatt, wer die Strecke Jaen-Granada in Andalusien, und Madrid-Saragossa kennt, der weiss von was ich spreche. im Sommer habe ich mit dem Wagen 8000 km auf deutschen Autobahnen abgespult, einfach perfekt das Auto. die goldene Mitte sozusgen, passt alles rein, säuft nicht, und hat fast die beste Federung, hier ist in meinen Augen die E-Klasse unschlagbar.
Auf meinen Reisen habe ich viele Autos gefahren, 3 Touring, C Klasse, etc. und einige Nachteile des Peugeot habt ihr ja schon genannt, der Wendekreis ist im Vergleich zu MB mitunter grösser, das ist im übrigen bei allen Peugeot, ausser dem Partner so. Die Bordelektronik kann man zwar jederzeit ohne Anleitung benutzen, es geht aber auch besser.
Aber sehen wir uns doch mal die anderen an, der Passat ist sicherlich ein gutes Auto, aber er hat keine Persönlichkeit, wie eine Waschmaschine von Bosch, ein Auto fü Leute denen das Auto eigentlich egal ist, das muss nun nicht negativ sein, aber viel mehr sollte man von dem Auto nicht erwarten. Der 3-Touring hat eine schöne Linie, aber sonst auch nichts, passt nix rein, super enggeschnitten, und als 320i fährt der noch nicht mal ordentlich.
Ford Mondeo und Opel Insignia, das sind in meinen Augen die letzten Plastikbomber der deutstchen Automobilindustrie, sozusagen eben die deutschen Citroën und Renaults, wenn man in Frankreich wohnt sieht man das wohl so.
Und das perfekte Auto, eigentlich waren nur meine Porsche perfekt und mein 190 2,3 16V, das waren aber andere Zeiten.
Patrick
Hi Rudineu, gibts vom TE vielleicht einen aktuellen Statusbericht? Der 508 müste ja schon einige KM abgespult haben seitdem, oder?
moncheeba
Du hast angegeben das du bei der Testfahrt 6.5 Liter / 100km gebraucht hast. Wie genau bist du zu diesen Wert gekommen? Bist du Autobahn gefahren oder nur Landstraßen war auch Stadtverkehr dabei? Warst du relativ sparsam unterwegs oder doch zügig? Mich würde das interessieren weil ich leider immer sehr unterschiedle Angaben lese bei den Autotests.
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkuchen_alt
Zu Peugeot sage ich - bitte üben oder wartet auf Euer chinesisches Werk, vielleicht bringen die dann den Standard für Europa
Na das hoffe ich doch. Bin hier in China grad am bestellen: einen 508 2.3 Benziner
Gibt's hier im Forum Peugeot insider die das Triebwerk kennen? den gibt's ja in Europa so wohl nich (mehr???). Is das was zuverlaessiges???
Na zumindest kein Turbo und kein DSG. das hat zumindest fuer mein subjektives Fahrempfinden den Ausschlag gegeben... Und natuerlich der Ausstattungsbereinigt heftige Preisunterschied zum hiesigen Passat (Amerika NMS).
Sonst muss ich sagen - 508: Kein schlechtes Auto. Federung ist okay, Lenkung gefaellt mir sehr gut. Preis-/Leistungsverhaeltnis ist angemessen im Vergleich zur deutsch-(chinesischen) Konkurrenz. Platz ist auch okay, wobei zugegeben die Innengroesse des Passat NMS (Fond- und Kofferraum-Platz) unschlagbar ist - aber halt Emotionslos (subjektiv empfunden)
Mal sehen wie lange Lieferzeit ist, wird wohl aber nich mehr als 14 Tage sein - dann mahr von der Chinesischen Europastandard-Qualitaet bei Peugeot...
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
Zunächst bin ich sehr erstaunt, wenn ich einige Testbericht von Fachjournalisten lese, die anscheinend ein völlig anderes Auto gefahren waren oder die weniger Km absolvierten, als ich...
Ich fuhr keinen SW, sondern eine Limousine.Zunächst "Was finde ich schlecht":
Der Wendekreis und die Übersichtlichkeit nach hinten sind wirklich arg gewöhnungsbedürftig. Irgendwie fehlt die Position, wonach gepeilt werden kann. Die Parksensoren sind auch für gestandene Fahrer(innen) hier ein absolutes "must be"
Ich würde mir wünschen, wenn die Taste der Connect-Box (Notruf) in irgendeiner geschickten Weise abgedeckt wäre....In der Praxis könnten sicherlich Fehlalarme möglich sein.
Bei meiner gefahrenen Limousine ist das Schließen der Heckklappe nicht optimal gelöst. Es geht nur das Drauffassen auf den Deckel, egal ob nass oder dreckig.
Tja, als Frau ist dieser Wunsch wohl angebracht - oder?
Apropos Nass. Da habe ich meine Bedenken, ob Regenwasser in Bächen in den Kofferraum rinnt, wenn die regennasse Klappe geöffnet wird...Konnte das nicht probieren!Das automatische Zrückfahren des Sitzes, werde ich sofort deaktivieren lassen, wenn ich die Ledersitze mit Memory nehme.
Die automatische Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren funktionierte bei dem Testfahrzeug nicht auf der linken Seite (war bekannt!)Die Fußraumverkleidung war bei meinem Wagen nicht sehr sauber verarbeitet, so dass an der Mittelkonsole der Teppichboden vorrutschte - ok, ist bei diesem Wagen so gewesen und kann nachgebessert werden...
Im Kofferraum würde ich mir hinter den Radkästen rechts und links etwas gesicherter Stauraum wünschen - es müssen ja keine Klappen wie beim Passat sein!
Nur wüsste ich eigentlich nicht, wo der Verbandskasten sicher verstaut wird, weil eine Reserverad den gepriesenen "zusätzlichen" Stauraum füllte...Was ich ganz neutral beurteilen möchte, sind die auf den ersten Blick schier unübersichtlichen Schalter und Knöpfe am Lenkrad und der Mittelkonsole... die Schaltwippen brauche ich nicht
Außer einer kleinen Stelle auf dem Dach, war die Lackqualität gut bis sehr gut. Da hatte ich beim damaligen 307 Platinium noch böse Erinnerungen.
Den Einparksensor habe ich nicht getestet - ob ich den jemals brauche??
Was gefällt mir?
Radio, Navi und Telefon sind schnell beherrschbar und boten keinen Kritikpunkt!
Der Klang ist sehr gut und lässt die optionale JBL Technik nicht vermissen. Auf einer externen HD spielte ich auf der Rückfahrt Klassik ab und war durch den Klang der Musik sowie die absolute Laufruhe sehr angetan.
Überhaupt ist der Motor sehr gut gedämmt und auffallend leise. Mein VW - Passat ist spätestens ab 130 km/h überhörbar. Von "brummig", wie ich irgendwo las, ist bei 508 keine Spur zu hören!Die Sitze sind nicht etwa "Sofaweich oder bieten keine Seitenhalt", sondern sind angenehm gepolstert und fest im Sitzbereich. Die Schenkelauflage ist Top.
Alle Kritiken kann ich nicht bestätigen - Die Sitze sind m.E. fast mit den Sportsitzen des VW-Passat ebenbürtig!Mit dem Einstellbereich hatte ich anfangs etwas Probleme, fand aber doch die richtige Sitzposition... Ledersitze haben Massagefunktion - ganz nett, irgendwo zwischen unlokalisierbaren Streicheln und klopfende Bewegung im Rücken... doch ob ich es regelmäßig auf langen Strecken nutze....?
Alle Armaturen sind gut erreichbar. Das Haed-up Display ist mir bei Dunkelheit etwas zu hell, aber bei Sonne sehr gut zu sehen! Muss mich vielleicht mit der Einstellung beschäftigen...
Überhaupt ist die Innenverarbeitung sehr gut und wertig! Nischt mit billigen Kunststoff...
Der kritisierte Federkomfort ist m.E. nicht zutreffend. Mein Passat bügelt auch nicht alle Schlaglöcher weg... und der A 6 eines Kollegen ist alles Andere als 'ne Sänfte.
Das Peugeot Fahrwerk ist straff, aber keinesfalls unkomfortabel und schlägt nicht durch!Sehr gut gefielen mir die griffigen Bremsen (getestet in warmen Zustand, als ein Hund über die Straße lief) sowie die exakt arbeitende, geschwindigkeitsabhängige Lenkung. Da gibt es keinen Unterschied zum Passat oder zum neuen A 6.
Ich hatte eine Kurve unterschätzt und musste in der Kuve leicht abbremsen - alles war sauber beherrschbar und der Wagen reagierte souverän! Da habe ich schon andere Fahrzeuge gefahren, die mir bei eigenen Fahrfehlern Schweißperlen gaben...
Nun zum Motor und zum Automatikgetriebe:
Die 162 PS sind spührbar und ziehen den Wagen sehr gut weg, mehr Leistung braucht man m.E. nicht - sicherlich ist ein neuer Diesel erst nach ein paar Km richtig locker. Immerhin hatte er knapp 15 Km auf dem Tacho, als ich losfuhr und gab ihn mit knapp 470 Km dem Händler zurück (das war so ausgemacht!)
Entweder hatte ich mich an den Motor gewöhnt oder der Motor war zum Schluss schon erheblich lockerer. Mir gefiel er ausgezeichnet. Sehr flott, extrem leise und ohne Murren im Hochtouren.
Der Verbrauch lag bei knapp 6,5 Ltr/100 und war damit geringer als bei meinem Passat.
Beim Getriebe war ich kritisch in der Erwartungshaltung und war wegen dem schnell schaltenden DSG des Passat sehr voreingenommen. Hier muss ich mich korrigieren!
Sicherlich ist das verbaute Automatikgetriebe nicht der Schnellschalter eines Formel 1 Wagens, aber keinesfalls so, wie in einigen Berichten beschrieben. Es ist halt ein Automatikgetriebe und für eine Automatik ist es sehr flott im Zugkraftanschluss.
Kurz es macht Spass.
Gut gefallen mir die Sport und Schneetasten ... Bei "Sportgang"sind
die Schaltpausen beim 508 nicht zu spüren und bei winterlichen Glatteis, würde ich mir eine derartige Schaltung auch beim DSG von VW wünschen...Das Xenon-Licht möchte ich hervorheben - sehr gute Fahrbahnausleutung - könne vielleicht etwas höher eingestellt werden (an dem getesteten 508!).
Allerdings hatte ich beim später einsetzen Gewitterregen das Gefühl, dass der Scheibenwischer etwas schneller schuften könnte, aber....Habe ich was vergessen?
Wenn es mir einfällt, reiche ich es nach... Also klopft hier nicht gleich rum und meckert!
Übrigens, nächste Woche gebe ich den Passat in Zahlung und übernehme meinen schon auf dem Lieferweg befindlichen 508 in der
übernächsten Woche...
Schade eigentlich dass du das Navi und die Telefonfreisprecheinrichtung nicht getestet hast, den das ist echter Mist, aber sonst ist der 508 SW ein TOP Auto. Ein paar Kleingkeiten sind der Kofferraumdeckel, es regnet einem auf dem Kopf wenn man von der Car wash rausfährt und diesen Deckel öffnet. Bei der elektrisch Heckklappe wäre es von Vorteil mit der Fernbedienung den Deckel stoppen zu können. Einen Mangel der mir sofort aufgefallen ist sind die fehlenden Ablagemöglichkeiten, da war mein alter 607er etwas besser, leider gab es keien Nachfolger. Sitze des 508SW Allure, Leder, elektrisch verstellbar mit Sitzheizung, eine TOP Ausstattung diese Sitze, schon alleine die Einstellung der Rücklehnen verdient einen Preis. Für Langstreckenfahrer ein Genuss. Die am Lenkrad bedienbaren Schaltwippen sind praktisch aber die restlichen Knöpferln sind nicht praktisch angeordnet, die Bedienung des Tempomates ist durch die sehr weit untenliegenden Knöpfe sehr schlecht möglich. Dafür muß ich meinen 2 Monate alten 508 für sein Fahrverhalten ein Lob aussprechen da würde ich grundsätzlich nicht mit Deinem Passat tauschen. Aber so sind wir eben, wir Autofahrer. Unser Eigenes ist eben gut und das Andere schlecht. oder?!
liebe Grüße an Deine Passat.
Ich bin neu in der Runde und habe hier soooo viel Gutes über den 508 HDI gelesen.
Ich habe gestern die absolute Horrorfahrt in meiner 32 jährigen Autofahrerkariere erlebt. Und so schnell haut es mich nicht aus den Socken. Jahre 10 Autocros und 17 Jahre Beruftskraftfahrer haben mich abgehärtet. Also ich weiß wovon ich rede...
Das Auto: 508 HDI (Bj.2011), ca. 33000 km auf der Uhr. ca.1,6 t Gewicht
Das Wetter: herbstlich, Regen, starker zum teil sehr böhiger Wind
Die Straße: nasse Auobahn, wenig Verkehr, max. Höchstgeschwindigkeit 110 km/h (Norwegen/Schweden)
Der Fahrer: erfahrener Berufskraftfahrer
Nach ca. 130 km Fahrt bin ich kreidebleich und mit schweisnassen Händen aus diesem Auto ausgestiegen. Und das 2 mal, also Hin-und Rückfahrt. Dieses Fahrzeug ist ja so was von windanfällig. Es hat mich hin und hergerüttelt das es mir speiübel wurde. Und das bei 110 km/h. Was soll denn das bei 180-190 km/h werden? Das geht garnicht. Sowas zu fahren grenzt an lebensmüde. Da liegt ja meine "Rennsemmel" besser auf der Straße.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich mal interessieren!
L.G.
MaxderSchwarze
Ich fahre den "technischen Bruder" des 508, einen Citroën C5. Der läßt sich auch von heftigen Böen nicht aus der Bahn bzw. Ruhe bringen. Hätte ich jetzt vom (etwa gleich großen und -schweren) 508 auch so erwartet.
Diese Windanfälligkeit ist mir beim 508er noch nicht aufgefallen. Evtl. liegt ein Defekt am Fahrwerk bei dir vor?