Peugeot 406 Fahrersitz defekt

Peugeot 406 1

Hallo,

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Diesmal steht die Existenz meines 406 auf dem Spiel. Im Mai ist der TÜV fällig und mein Fahrersitz ist kaputt. D.h., es ist eine Querstrebe des Sitzgestells durchgebrochen, so dass der Sitz jetzt ziemlich stark wackelt (schaukelstuhlmäßig).😰 Mein Werkstattmensch sagt, dass sich das Teil nicht so einfach schweißen lässt, da es das Material nicht zulässt. Außerdem müsste der Sitz komplett auseinander gebaut werden (wegen dem Airbag). Da es bei Peugeot auch nur ein komplettes Sitzgestell als Ersatzteil zu kaufen gibt, käme mich das ziemlich teuer zu stehen (ca. 600 Euro Netto). Dazu kommt dann noch die Umrüstung des Sitzes.
Zusammen genommen mit noch weiteren Reparaturen, die vor dem TÜV fällig werden (Bremsen, Spurstangenköpfe, Auspuff…) übersteigen die Kosten den Restwert des Fahrzeuges. Aber ich habe in einem großen Online-Auktionshaus gebrauchte Sitze gefunden, die recht preiswert erscheinen. Das Problem daran ist, dass diese Sitze entweder ohne Airbag oder mit einer elektrischen Verstellung sind.
Was meint ihr, kann ich einen elektrischen Fahrersitz in meinen Peugeot einbauen, der von Haus aus keine elektrischen Sitze hat? Liegen evtl. alle Kabel schon da, so dass ich sie nur anschließen brauch, oder fehlen dann noch andere Voraussetzungen?
Wenn das nicht geht, sind die Sitzgestelle alle gleich, so dass ich evtl. aus einem elektr. Sitz das Gestell und den Rest aus meinem „alten“ Sitz nutzen kann? Und wie aufwendig wäre eine Umrüstung?😕

Beste Antwort im Thema

Also ich halte nichts von diesen Billigmarken. Bin schon des öfteren auf die Nase gefallen.
Was allerdings ein Kompromiss wäre ist Quinton Hazel oder Febi(Bilstein). Die sind etwas teurer, aber von der Qualität ganz in Ordnung.
Die Erfahrungen und Geschmäcker sind nautrgemäß verschieden, ich kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen.
Meine Vergleichsseiten im Netz sind :
Kfz-Teile24.de
X1Autoteile.de
mister-auto.de
profiteile.de
car-go24.de

Vergleichen mußt du bei jedem Teil, weil nicht jeder immer der billigste ist.

Gruß Mike

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Woelffchen406


Und wie aufwendig wäre eine Umrüstung?😕

Hierzu solltest du dir ein Angebot von deiner Werkstatt machen lassen, da diese Arbeit wegen des Airbags auf jeden Fall von der Werkstatt ausgeführt werden muß.

Also ich habe den Sitz schon zwei mal geschweißt.
- Sitz ganz hinten schieben und die Schrauben (Torx) rausschrauben
- Sitz ganz nach vorne schieben und hinten auch die zwei Schrauben raus
- Sitz leicht nach hinten drücken und die Stecker unterm Sitz auseinander#

jetzt den Sitz vorsichtig mit einer eleganten Drehung aus dem Auto drehen.
Man kann noch sicherheitshalber die Batterie abklemmen.

Gruß MIke

So ist das!
Hab die Sitze schon oefter schweissen muessen.
Kommt natuerlich drauf an, was da bei deinem genau gebrochen ist, aber gehen tut das normal schon...

Zerlegt werden muss der Sitz natuerlich, allein schon der moeglichen Brandloecher wegen...
Bei der Sitzflaeche aber normal kein Thema...

Zitat:

Kommt natuerlich drauf an, was da bei deinem genau gebrochen ist

Es handelt sich dabei um eine Querstrebe, die gleich im vorderen Teil des Sitzes die rechte und linke Sitzseite verbindet. Ich glaube, hier ist auch ein "Drehpunkt" für die Höheneinstellung. Ich mache mal Fotos und stelle sie heut nachmittag ein.

Zitat:

aber gehen tut das normal schon...

Das klingt ja schonmal gut 😛 (ein kleiner Hoffnungsschimmer) Aber wie sieht´s denn mit den Kosten für Ausbau, Zerlegen, Schweißen und wieder Einbauen aus?

Ähnliche Themen

So, hab mal paar Bilder gemacht.
Das erste Bild ist direkt von vorn fotografiert, beim zweiten hab ich die Bruchstelle markiert (roter Kreis)

Sitz von vorn
Bruchstelle

Also mit ein wenig handwerklichen Geschick sollte die Aktion in einer guten Stunde erledigt sein.
Wenn du den Sitz selber ein- und ausbauen kannst, dann wäre die Schweißerei ein Fall für die Kaffeekasse🙂
Wenn du aber keine Möglichkeit zum selber schrauben hast, dann rechne mal mit 50-70€.

Gruß Mike

Wie weit muss ich den Sitz auseinander bauen? Kann der Airbag drin bleiben oder kann ich die Sitzfläche von der Lehne trennen?

Sitzflaeche kann separat ausgebaut werden.
Ist groesstenteils nur geklemmt.
Airbag kann drin bleiben, Gurtstraffer auch (geschweisst wird ja auf der anderen Seite)...

Sitz sollte aber ausgebaut werden, die Brandloecher im Teppich sind sonst nicht zu verhindern.
Ausserdem schweisst es sich so drinhaengend kopfueber im Auto echt bescheiden.
Die Lehne auch abdecken ohne Ende.

Alles klar, hab den Sitz heute ausgebaut, Sitzpolster entfernt und Stecker und Kabel aus der Gefahrenzone gebracht. Beim Sitzbezug musste ich aber kurz die Schere ansetzen, da ich ihn nicht über den Hebel der Sitzhöhenverstellung ziehen konnte. Nun hat der Bezug einen kleinen Schnitt, aber das wird wohl nicht weiter stören, wenn wieder alles festgeklemmt ist. Der Sitz ist jetzt beim Schmied, morgen kann ich ihn wieder abholen. 😉
Bin jetzt ganz optimistisch, dass der TÜV uns nun noch zwei Jahre zusammen lässt. Dazu muss ich nur noch die Bremsen und Spurstangenköpfe erneuern und evtl. was am Auspuff machen.
Bei der Gelegenheit will ich gleich mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit Ersatzteilen der Marke NK gemacht habt. Die sind ja echt preisgünstig, aber wie sieht´s mit der Qualität aus und halten die auch ´ne Weile? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Woelffchen406


Bei der Gelegenheit will ich gleich mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit Ersatzteilen der Marke NK gemacht habt. Die sind ja echt preisgünstig, aber wie sieht´s mit der Qualität aus und halten die auch ´ne Weile?

Vergiss das mal wieder ganz schnell. 😉

Es sei denn, du willst den Wagen zeitnah verkaufen...

Naja, das ewige Leben hat er nicht mehr und viel Geld habe ich auch nicht. Was ist denn sonst in Sachen Preis-Leistung am empfehlenswertesten? Ich denke, dass ich den Guten noch ein bis zwei Jahre fahren kann, wenn der TÜV uns im Mai nicht schon eher einen Strich durch die Rechnung macht. 😰

Also ich halte nichts von diesen Billigmarken. Bin schon des öfteren auf die Nase gefallen.
Was allerdings ein Kompromiss wäre ist Quinton Hazel oder Febi(Bilstein). Die sind etwas teurer, aber von der Qualität ganz in Ordnung.
Die Erfahrungen und Geschmäcker sind nautrgemäß verschieden, ich kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen.
Meine Vergleichsseiten im Netz sind :
Kfz-Teile24.de
X1Autoteile.de
mister-auto.de
profiteile.de
car-go24.de

Vergleichen mußt du bei jedem Teil, weil nicht jeder immer der billigste ist.

Gruß Mike

Ein Tipp:

Bleibt bei Febi, dann habt ihr länger was davon.
Das soll jetzt keine Werbung sein, aber ich habe meine HA zweimal überholt weil ich sparen wollte.
Auf der Febi Seite kann man die Original Nummern raussuchen und dann einfach damit nach dem günstigsten Preis googlen.

Das mit den Sitzen scheint aber wohl öfter zu passieren, ich muß auch noch ran.
Dabei eine Frage:

Meine elektrische Verstellung ist durchgebrannt, erst setzte der Motor immer über, dann war Ruhe. Hat einer die schonmal instandgesetzt? Muß ich da nach dem Einbau etwas einstellen? Ich habe nur eine Explosionszeichnung von Peugeot und der Motor für dei Verstellung soll über 200,- kosten...
Bin für jeden Tipp dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen