Peugeot 208 Verbrauch

Peugeot 208 A9

Servus liebe Peugeot Gemeinde,

mich würde mal interessieren was eurer 208 so schluckt...

Bitte auch natürlich genaues Modell mit Motorisierung angeben 🙂

Model: Peugeot 208 Allure 1.2 110 PureTec (110 PS), 5 Türer
KM-Stand: 5.900 KM

Bei mir bewegt sich der Verbrauch bei wirklich sparsamer Weise bei 5,6 Liter... Wenn ich Ihn mal Länger
drücke komme ich auf 6,8 Liter. Im Schnitt nimmt er sich zwischen 5,8 und 6,1 Liter auf 100 KM Super.

Wie schaut das ganze bei euch aus ? 🙄

Beste Antwort im Thema

150l ist eindeutig zu viel.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Peugeothändler wollen sich keine Ladenhüter in den Showroom stellen, sie gehen auf Nummer sicher und kaufen die ein die auch sehr wahrscheinlich verkauft werden. Die HDi sind nun einmal beliebter als die Benziner.
Hab auch erst seeeehr wenige gehört die nicht auf das Automatikgetriebe schimpfen ^^ Das können Andere deutlich besser.

Zitat:

@207lemans schrieb am 24. Januar 2016 um 12:05:40 Uhr:


Peugeothändler wollen sich keine Ladenhüter in den Showroom stellen, sie gehen auf Nummer sicher und kaufen die ein die auch sehr wahrscheinlich verkauft werden. Die HDi sind nun einmal beliebter als die Benziner.
Hab auch erst seeeehr wenige gehört die nicht auf das Automatikgetriebe schimpfen ^^ Das können Andere deutlich besser.

Welches meinst Du jetzt? Mein altes 4 Stufen-Automatikgetriebe oder das neue EAT 6 Stufen-Automatikgetriebe?

Viele Grüße

Das 4 Gang.

Peugeot 207 Vti 95, 70% Stadtverkehr, 25 % Land und die restlichen 5% Autobahn. Verbrauch beträgt 5,8-6,2 L. Ich bin zufrieden damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@300er_Diesel schrieb am 16. Juli 2016 um 21:47:49 Uhr:


Peugeot 207 Vti 95, 70% Stadtverkehr, 25 % Land und die restlichen 5% Autobahn. Verbrauch beträgt 5,8-6,2 L. Ich bin zufrieden damit.

Ja, die VTI lassen sich schon sparsam bewegen, obwohl der 207 recht schwer ist.
Was heißt bei dir Stadtverkehr, vermutlich eher kleinere Stadt, in der man es recht gut rollen lassen kann?

Ich habe unseren 95 VTI SW nachgerechnet auf 600 km Urlaubsfahrt Autobahn und Überland auf 4,82 l/100 km bekommen, war aber ein gemütliches Cruisen hinter den LKW :-)
Aber auch Kasseler Berge dabei :-)

Nach der Rückfahrt (nur 400 km Autobahn) standen 4,4 l auf dem BC, habe aber noch nicht nachgetankt, weil die Restreichweite noch 640 km beträgt :-)

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 24. Januar 2016 um 10:57:34 Uhr:


Da muß man halt die Automatik leider blind kaufen und dem angegebenen Spritverbrauch glauben.

man kann auch Spritmonitor als Anhaltspunkt verwenden.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/713624.html

308 131PS 5,85L/100km
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/685210.html

der selbe 308 131PS allerdings mit 7,14L/100km
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/695508.html

cruisen hinterm LKW, damit hat man kaum Gegenwind und spielt für den Verbrauch auch eine sehr große Rolle.

Zitat:

@tknieper schrieb am 17. Juli 2016 um 06:22:15 Uhr:


Ja, die VTI lassen sich schon sparsam bewegen, obwohl der 207 recht schwer ist.
Was heißt bei dir Stadtverkehr, vermutlich eher kleinere Stadt, in der man es recht gut rollen lassen kann?

wenn man in einer miesen Stadt mit viel Verkehr unterwegs ist, bei dem die Busse aus den Seitenstrassen Vorrang haben, kannst du mit der grünen Welle Pech haben und an jeder Ampel halt machen und die Automatik ständig neu beanspruchen. Das merke ich an meinem alten A6 C4 2,5L TDI Automatik, da geht der Verbrauch gleich hoch, obwohl der Motor mit der Automatik der effizienteste ist, der damals gebaut wurde, da die Wandlerüberbrückung schon ab dem 3.Gang greift. Ab da entspricht der Verbrauch dem des Schaltgetriebes, bei einer grünen Welle kann ich mit dem dritten Gang loker durchfahren und spare eine Menge Sprit. Früher schaffte man es endlich grüne Wellen ans laufen zu bekommen, bis noch Schlauere kamen und die Vorrangschaltungen aus den Seitenstrassen einführten, die den normalen fließenden Verkehr zum kippen bringen, besonders übel in der Rush-Hour.

Wobei ich eigentlich kaum einen Unterschied bemerke, ob ich mit 90 hinter einem LKW herfahre oder mit 85 ohne LKW auf der Autobahn unterwegs bin. Ich fahre ja nicht direkt an der Stoßstange des LKW :-)

Habe meinen Corsa von 2001 mit 75 PS 1,2-Liter-Benziner mit ähnlichen Verbräuchen gefahren, bei ähnlichem Fahrprofil.
Im Kurzstreckenverkehr war er im Winter aber auch mal bei knapp über 8 Litern :-)
Den braucht unser Peugeot jetzt zum Glück nicht mehr bewältigen (tut mir weh ums Auto .-))

Zitat:

@Goldhuhn schrieb am 17. Juli 2016 um 10:43:16 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 24. Januar 2016 um 10:57:34 Uhr:


Da muß man halt die Automatik leider blind kaufen und dem angegebenen Spritverbrauch glauben.

man kann auch Spritmonitor als Anhaltspunkt verwenden.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/713624.html

308 131PS 5,85L/100km
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/685210.html

der selbe 308 131PS allerdings mit 7,14L/100km
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/695508.html

Hallo Goldhuhn,
in dem Artikel von mir ging es nicht alleine um den Spritverbrauch, sondern ganz allgemein um die Situation der Unmöglichkeit, ein Automatikmodell Probe zu fahren.
Den Angaben bei Spritmonitor traue ich auch nicht so über den Weg, da sind dann wohl auch einige Fahrer die mit 90 Km/h auf der BAB unterwegs sind. Also kein Maßstab.

Ich bin dort nicht gelistet, also wieder ein 90 km/h-Fahrer weniger :-)

Ich wohne in einer kleinen Großstadt, meine Streckenlängen beträgt ca. 12-25 Km, Ich fahre in der Regel so annährend am Stadtzentrum. Wenn ich meistens Landstrecken fahren würde, würde der Verbrauch auch ca, 1,0L sinken.

Zitat:

@tknieper schrieb am 17. Juli 2016 um 19:00:06 Uhr:


Ich bin dort nicht gelistet, also wieder ein 90 km/h-Fahrer weniger :-)

Trotzdem ist Spritmonitor kein Maßstab :+)

Grüß euch!

Nachdem ich aufgrund eines Totalschadens meinen 208 abgeben musste, habe ich nun einen 208 GTi bestellt. Auslieferung ist diesen Freitag.

Bin echt gespannt was ich dann bezüglich Verbrauch berichten kann!

LG

Was waren denn deine bisherigen Verbrauchserfahrungen mit welchem Motor?

mein Blue HDi (100 PS) verbraucht jetzt nach 25000 Km mehr als anfangs wie ich feststellte...
ob das "normal" ist oder sollte ich dies mal nachprüfen lassen,was meint ihr?
Danke für Ratschlag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen