Peugeot 208 Verbrauch
Servus liebe Peugeot Gemeinde,
mich würde mal interessieren was eurer 208 so schluckt...
Bitte auch natürlich genaues Modell mit Motorisierung angeben 🙂
Model: Peugeot 208 Allure 1.2 110 PureTec (110 PS), 5 Türer
KM-Stand: 5.900 KM
Bei mir bewegt sich der Verbrauch bei wirklich sparsamer Weise bei 5,6 Liter... Wenn ich Ihn mal Länger
drücke komme ich auf 6,8 Liter. Im Schnitt nimmt er sich zwischen 5,8 und 6,1 Liter auf 100 KM Super.
Wie schaut das ganze bei euch aus ? 🙄
Beste Antwort im Thema
150l ist eindeutig zu viel.
163 Antworten
Zitat:
@Pete1975 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:23:36 Uhr:
208 1.6VTI --> 6,6l im reinen Stadtverkehr.....
Nachts um 3 ?
Zur Automatik muss ich sagen, dass ich gar keine Erfahrungen im 208 habe.
Irgendwo habe ich mal gehört, das Sie relativ spät schaltet...
Demnach müsste er mit dem Automaten schon etwas mehr verbrauchen.
Aber ob das wirklich einen Unterschied macht, glaube ich nicht.
Würde echt gerne mal den 110 PureTec mit Automatikgetriebe fahren.
Aber da bin ich schon verdammt verwöhnt vom 5er BMW ??
Ich habe einen Tag lang den 308 SW GTI Diesel gefahren.
Auch mit Automatik.
Brutales Auto. Getriebe schaltet weich und unauffällig. Im Sport Modus geht es dann ordentlich zur Sache.
Hat mir sehr gefallen.
Im Anhang auch noch ein Foto vom Spielzeug.
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 9. Januar 2016 um 20:02:32 Uhr:
Zur Automatik muss ich sagen, dass ich gar keine Erfahrungen im 208 habe.
Irgendwo habe ich mal gehört, das Sie relativ spät schaltet...
Demnach müsste er mit dem Automaten schon etwas mehr verbrauchen.
Aber ob das wirklich einen Unterschied macht, glaube ich nicht.
Würde echt gerne mal den 110 PureTec mit Automatikgetriebe fahren.
Aber da bin ich schon verdammt verwöhnt vom 5er BMW ??
Ich habe einen Tag lang den 308 SW GTI Diesel gefahren.
Auch mit Automatik.
Brutales Auto. Getriebe schaltet weich und unauffällig. Im Sport Modus geht es dann ordentlich zur Sache.
Hat mir sehr gefallen.
Im Anhang auch noch ein Foto vom Spielzeug.
Das glaube ich gerne das der 308 GT Diesel gut abgeht. Der hat glaube ich 200 PS. Da machst Du mit Deinen 110 PS nicht viel, aber die reichen auch. Hoffentlich meldet sich noch einer der den 110 PS Automatik fährt. Für ne Probefahrt braucht man bei Peugeot da garnicht fragen, zumal auch noch mit Automatik. Auch die 308er bei meinem Händler im Verkaufsraum sind komischerweise alles Diesel.
Viele Grüße 207ccFeline
Ich würde es einfach mal versuchen. Die Automaten sind mit Sicherheit garnicht so selten wir wir annehmen.
Für mich hat halt eine Automatik in so einem kleinen Wagen mit kleinem Motor einfach kein Sinn gemacht.
Heute würde ich es mir nochmal überlegen.
Handschaltung kommt nach diesem Wagen eh nie mehr in Frage.
Schönen Gruß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:42:49 Uhr:
Nachts um 3 ?Zitat:
@Pete1975 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:23:36 Uhr:
208 1.6VTI --> 6,6l im reinen Stadtverkehr.....
Tja, da fragt sich, welche Stadt? In Berlin, München oder Köln zur Rush Hour unmöglich, wenn man aber evtl. von der Berliner Stadtautobahn nachts ausgeht, ist es locker möglich. Oder halt kleinere Städte, am Besten noch mit Ortsumgehungen und wenigen Ampeln :-)
Stadtverkehr ist halt selten gleich Stadtverkehr
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 9. Januar 2016 um 20:52:54 Uhr:
Ich würde es einfach mal versuchen. Die Automaten sind mit Sicherheit garnicht so selten wir wir annehmen.
Für mich hat halt eine Automatik in so einem kleinen Wagen mit kleinem Motor einfach kein Sinn gemacht.
Heute würde ich es mir nochmal überlegen.
Handschaltung kommt nach diesem Wagen eh nie mehr in Frage.Schönen Gruß 🙂
Ein Automatikgetriebe kann ich Dir nur empfehlen, auch in einem 208. Es ist ein viel entspannteres Fahren, wie bei Deinem Papa im BMW 😛😉 ! Auch noch mal zurück zu Deinem Beitrag wo Du bei 191 Km/h wie von Geisterhand eingebremst wurdest. Irgendwie läßt es Peugeot nicht zu, dass man schneller fährt als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Meiner ist mit 195 Km/h im Schein eingetragen und der wird einfach nicht schneller, selbst wenn ich von Düsseldorf nach München Vollgas fahre. Das ist als hätte man in den Tacho bei 195 einen Nagel eingeschlagen, bis dahin und nicht weiter. Wenn man den 208 bei Wikipedia nachsieht, ist Dein 208 Schaltgetriebe mit 190 Km/h angegeben und die
Automatikversion mit194 Km/h😛😉!
Darum finde ich so Diskusionen in einem Forum des VW up immer so lustig, wenn die sich dann in der Höchstgeschwindigkeit übertrumpfen wollen und dann einer behauptet das er mit seinem 60 PS up auf der ebenen BAB mit 200 Km/h gefahren ist, einfach lächerlich. Wenn man beispielsweise mit dem 68 PS im 107 auf der BAB fährt, ist bei 157 Km/h Schluß und das ist realistisch.
Viele Grüße 207ccFeline
"Wenn man den 208 bei Wikipedia nachsieht, ist Dein 208 Schaltgetriebe mit 190 Km/h angegeben und die Automatikversion mit 194 Km/h 😛😉!"Dafür ist das Schaltgetriebe bei der Beschleunigung auf 100 km/h etwas schneller 😁
Ehrlich gesagt, ist bei so einem Wagen die Endgeschwindigkeit eher nebensächlich.
Gestern hab ich mal spontan einen Ausflug mit meiner Freundin außerhalb Münchens unternommen.
Waren 60 KM Autobahn bei der Hinfahrt.
Die bin ich auch dann durchgehend mit 180 km/h gefahren. (Winterreifen sind nur bis 180 zugelassen)
Man konnte der Tanknadel regelrecht beim Wandern zuschauen.
Hat schon etwas wehgetan zugegeben.
Auf der Rückfahrt war es dann die mittlere Spur mit Tempomat auf 130 😁
Gruß
(Sorry, das Zitieren hat irgendwie nicht so ganz hingehauen...)
Zitat:
@tknieper schrieb am 10. Januar 2016 um 06:20:54 Uhr:
Tja, da fragt sich, welche Stadt? In Berlin, München oder Köln zur Rush Hour unmöglich, wenn man aber evtl. von der Berliner Stadtautobahn nachts ausgeht, ist es locker möglich. Oder halt kleinere Städte, am Besten noch mit Ortsumgehungen und wenigen Ampeln :-)Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:42:49 Uhr:
Nachts um 3 ?
Stadtverkehr ist halt selten gleich Stadtverkehr
Okay, da habt ihr natürlich recht... *haha* Stadtverkehr ist hier im 3-Länder-Eck (Bodensee D-A-CH) Vllt. der falsche Begriff, aber wenn hier die Vignettenflüchtlinge aus der Schweiz und aus D die Landstraßen verstopfen, braucht man gerne mal >1 Std. für eine Strecke, die sonst in 10 Minuten erledigt ist.
Dennoch, die 6,6l passen und da sind nahezu keine längeren Überlandstrecken und auch 0km AB dabei (keine Vignette, Frau fährt nicht AB). Auto ist jetzt 16 Monate alt und hat gerade mal 7000km auf'm Tacho.
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 10. Januar 2016 um 13:34:54 Uhr:
"Wenn man den 208 bei Wikipedia nachsieht, ist Dein 208 Schaltgetriebe mit 190 Km/h angegeben und die Automatikversion mit 194 Km/h 😛😉!"[/quote
Dafür ist das Schaltgetriebe bei der Beschleunigung auf 100 km/h etwas schneller 😁
Ehrlich gesagt, ist bei so einem Wagen die Endgeschwindigkeit eher nebensächlich.Gestern hab ich mal spontan einen Ausflug mit meiner Freundin außerhalb Münchens unternommen.
Waren 60 KM Autobahn bei der Hinfahrt.
Die bin ich auch dann durchgehend mit 180 km/h gefahren. (Winterreifen sind nur bis 180 zugelassen)
Man konnte der Tanknadel regelrecht beim Wandern zuschauen.
Hat schon etwas wehgetan zugegeben.Auf der Rückfahrt war es dann die mittlere Spur mit Tempomat auf 130 😁
Gruß
(Sorry, das Zitieren hat irgendwie nicht so ganz hingehauen...)
Was hat denn da der Bordcomputer als Momentanverbrauch angezeigt? Das wäre auch mal interessant. Mit der Endgeschwindigkeit in besagter Wagengröße stimme ich Dir nicht ganz zu. Es ist schon gut zu wissen, dass man eine gewisse Geschwindigkeitsreserve hat. Auch wenn ich mich in unserem 207cc bei 195 Km/h etwas unwohl fühle. So bei 160 Km/h bis 170 Km/h ist alles noch gut, aber darüber muß nicht unbedingt sein, sondern nur als Reserve. Ich wollte aber auch kein Auto haben, wie den neuen Smart Forfour 453 mit 90 PS der bei 165 Km/h abgeriegelt ist, obwohl der bestimmt locker 180 Km/h fahren könnte.
Viele Grüße 207ccFeline
Bordcomputer hat knapp 12 Liter angezeigt.
Bergab etwas über 11, Bergauf etwas über 14 Liter im Momentanverbrauch.
Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit meinte ich nur, das es egal ist ob er 190 oder 195 fährt. Das machts dann auch nicht mehr besser 😁
Eine Abriegelung bei 160 würde mich auch um den Verstand bringen.
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:28:00 Uhr:
Bordcomputer hat knapp 12 Liter angezeigt.
Bergab etwas über 11, Bergauf etwas über 14 Liter im Momentanverbrauch.Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit meinte ich nur, das es egal ist ob er 190 oder 195 fährt. Das machts dann auch nicht mehr besser 😁
Eine Abriegelung bei 160 würde mich auch um den Verstand bringen.
Bei mir weiß ich den Verbrauch nicht mehr ganau, glaube das waren 19 Liter Momentanverbr. bei 195 Km/h und gerader Strecke. Weißt Du eigentlich jetzt schon welches Auto bei Dir nach dem 208 1,2 Pure Tech 110 kommt? Evtl. wieder der gleiche 208 aber mit Automatik oder etwas ganz anderes, wie z.B. BMW?
Viele Grüße 207ccFeline
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. Januar 2016 um 15:52:23 Uhr:
Bei mir weiß ich den Verbrauch nicht mehr ganau, glaube das waren 19 Liter Momentanverbr. bei 195 Km/h und gerader Strecke. Weißt Du eigentlich jetzt schon welches Auto bei Dir nach dem 208 1,2 Pure Tech 110 kommt? Evtl. wieder der gleiche 208 aber mit Automatik oder etwas ganz anderes, wie z.B. BMW?Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:28:00 Uhr:
Bordcomputer hat knapp 12 Liter angezeigt.
Bergab etwas über 11, Bergauf etwas über 14 Liter im Momentanverbrauch.Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit meinte ich nur, das es egal ist ob er 190 oder 195 fährt. Das machts dann auch nicht mehr besser 😁
Eine Abriegelung bei 160 würde mich auch um den Verstand bringen.
Viele Grüße 207ccFeline
Puh 19 Liter ist schon eine Ansage. Da nimmt sich der kleine 208 schon etwas weniger. Ist aber natürlich auch kein schweres Cabrio. 🙂
Also wenn alles gut läuft, wovon ich mal ausgehe, soll der nächste Wagen von BMW sein.
Entweder der 335i F30 oder der 535i F10. Beide als Limousine mit Automatik.
Der 35i Motor ist mein kleiner Traum. Bleibt nur die Frage in welcher Karosserie er stecken wird. 🙂
Schönen Gruß.
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 10. Januar 2016 um 16:28:36 Uhr:
Puh 19 Liter ist schon eine Ansage. Da nimmt sich der kleine 208 schon etwas weniger. Ist aber natürlich auch kein schweres Cabrio. 🙂Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. Januar 2016 um 15:52:23 Uhr:
Also wenn alles gut läuft, wovon ich mal ausgehe, soll der nächste Wagen von BMW sein.
Entweder der 335i F30 oder der 535i F10. Beide als Limousine mit Automatik.Der 35i Motor ist mein kleiner Traum. Bleibt nur die Frage in welcher Karosserie er stecken wird. 🙂
Schönen Gruß.
Ein dreier oder fünfer BMW ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. So ein 2er Coupe oder Cabrio mit dem 35i wäre das nichts für Dich? Du bist doch bestimmt noch ein junger Mann, oder? Auf jeden Fall hast Du dann mit dem 35i von den Zylindern her einen Doppel-208 😁😛😉 !!!
Viele Grüße 207ccFeline
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 11. Januar 2016 um 14:17:35 Uhr:
Ein dreier oder fünfer BMW ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. So ein 2er Coupe oder Cabrio mit dem 35i wäre das nichts für Dich? Du bist doch bestimmt noch ein junger Mann, oder? Auf jeden Fall hast Du dann mit dem 35i von den Zylindern her einen Doppel-208 😁😛😉 !!!Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 10. Januar 2016 um 16:28:36 Uhr:
Puh 19 Liter ist schon eine Ansage. Da nimmt sich der kleine 208 schon etwas weniger. Ist aber natürlich auch kein schweres Cabrio. 🙂
Also wenn alles gut läuft, wovon ich mal ausgehe, soll der nächste Wagen von BMW sein.
Entweder der 335i F30 oder der 535i F10. Beide als Limousine mit Automatik.Der 35i Motor ist mein kleiner Traum. Bleibt nur die Frage in welcher Karosserie er stecken wird. 🙂
Schönen Gruß.
Viele Grüße 207ccFeline
Ouh ja, ein M235i wäre echt super. Leider viel zu teuer, da Sie nagelneu sind. Drei Jahre sollte er schon "alt" sein. Dann hat er schon den größten Wertverlust hinter sich.
Danach kauft man sich so ein Auto am besten.
Aber ich bin ehrlich gesagt auch auf 4 Türen angewiesen. Finde es doch deutlich bequemer wenn mehrere Leute mitfahren möchten oder sollen.
Zu deiner Frage: Werde dieses Jahr 20 Jahre alt. Keine Kinder, nur eine Freundin 😁
Deshalb soll es eine Power Limo werden.
Falls der Unterhalt mir dann nicht das Genick bricht.
Gruß
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 14:41:33 Uhr:
Ouh ja, ein M235i wäre echt super. Leider viel zu teuer, da Sie nagelneu sind. Drei Jahre sollte er schon "alt" sein. Dann hat er schon den größten Wertverlust hinter sich.Zitat:
@207ccFeline schrieb am 11. Januar 2016 um 14:17:35 Uhr:
Danach kauft man sich so ein Auto am besten.
Aber ich bin ehrlich gesagt auch auf 4 Türen angewiesen. Finde es doch deutlich bequemer wenn mehrere Leute mitfahren möchten oder sollen.Zu deiner Frage: Werde dieses Jahr 20 Jahre alt. Keine Kinder, nur eine Freundin 😁
Deshalb soll es eine Power Limo werden.
Falls der Unterhalt mir dann nicht das Genick bricht.Gruß
Ja BMW ist neu ganz schön teuer, aber dann weißt Du wer den Wagen vom ersten Tag an gefahren hat. Aber auch als Gebrauchter mit dem 6 Zylinder 35i werden die gesamten Unterhaltskosten wohl sehr hoch sein. Aber Du hast ja noch Zeit und bis dahin kann sich Dein Geschmack ja noch ändern 😉 !
Viele Grüße 207ccFeline